Radeon HD 6870 und HD 6850 im Test: AMDs zweite DirectX-11-Generation

Na toll , wie ich es befürchtet habe .
Selbst eine durchschnittlich übertaktete 5850 wischt mit der 6870 den Boden .
Wenigsten gibt es nicht mal einen Grund über einen Wechsel nachzudenken .

mfg
 
Na toll , wie ich es befürchtet habe .
Selbst eine durchschnittlich übertaktete 5850 wischt mit der 6870 den Boden .
Wenigsten gibt es nicht mal einen Grund über einen Wechsel nachzudenken .

mfg

ich kann auch nicht ganz verstehen, was dieser generationswechsel bedeutet. karten rebranded und dann langsamer trotz übernommener nomenklatur (5870 --> 6870 wobei 6870 langsamer ist) !?

also selbst ich als ATI fan muss sagen, dass mir das nicht gefällt und ich ebenso recht enttäuscht bin.

Nicht das sich amd zuviel bei nv abguckt, was namensgebung und anderes angeht...

MfG
 
Die billigste GTX460 1GB gibt's aber lieferbar schon für 155 EUR.
18 % mehr Takt (GLH) entspricht hier auch 18% mehr Leistung.

Übertaktet erreicht die HD6850 aber nur ca. 5 % Mehrleistung, also 15% über der GTX460 1GB @ Stock. Die bessere Bildqualität bei der nVidia-Karte und das schlechter gewordene Texturflimmern der Radeon lassen wir mal weg...

Die Radeon skaliert einfach mit mehr Takt nur halb so gut wie die GeForce.

Wie gesagt halte ich es für voreilig, jetzt schon auf das OC-Potential einer HD6850 zu schliessen. Da du aber eine solche Karte hast (GTX460) verstehe ich auch warum du dich in die nVidia Ecke stellst: Komischerweise versucht man ja immer sein "eigenes" Pordukt zu verteidigen.

Auch erwähnst du nur die negativen Punkte auf der Seite AMDs (Bildqualität - die meisten sehen eh keinen Unterschied!), den höheren Strombedarf der nVidia Karten lässt du natürlich aussen vor. Ich habe zur Zeit auch noch eine nVidia bei mir drin (GTX260@GTX285), aber das bisschen Objektivität habe ich dennoch.

Also erstmal auf Customdesigns der Hersteller warten, dann sind auch Taktraten jenseits der 1GHz-Marke für HD6850er nicht mehr utopisch, denke ich. Und dann muss man eine GTX460 schon ganz schön braten, um dann noch dran zu bleiben. ;)
 
@BigBubby
Ne, ist mir so noch nicht aufgefallen und würde ein schlechtes Licht auf die Reviewer werfen. Man sollte doch immer objektiv bleiben, egal vom wem man mehr Hardware gesponsert bekommt. Naja am heutigen Tag werden sicherlich noch deutlich mehr Tests erscheinen als die beiden, so dass man sich dann ein endgültiges und eindeutiges Urteil bilden kann. Mein erster Eindruck ist jedenfalls sehr positiv.

Es ist ja nicht so, dass sie einfach die eine besser/schlechter machen, sondern dadurch, dass andere Parts der spiele gebenched werden und z.B. bei PCGH nicht nur die optimierten vorgegebenen Benchsequenzen benutz werden, sondern eigene reproduzierbare Sequenzen. Wie gesagt, such mal hier das "Wie wir benchen" oder wie das heißt. Dann kannst du die selber auch nachvollziehen.
 
Hallo zusammen,

Also ich habe mir mehr von der AMD 6850/6870 - Generation erwartet! Ich frag mich, wozu man diese Karten überhaupt auf den Markt wirft, denn leistungstechnisch hats ja nix gebracht! Ich denke, dass dadurch das an der GPU Einsparungen vorgenommen wurden, diese nun billiger herzustellen sind, und somit einen höheren Gewinn generieren können.

Ich persönlich stehe Nvidia und ATI/AMD neutral gegenüber, obwohl mich rückblickend doch ATI/AMD mehr entäuscht hat.

Das fing an mit einer ATI Rage Pro, die nicht so der Bringer war :(, darauf folgte eine ATI 8500, welche schon als defekt verkauft wurde :daumen2:. Diese tauschte ich gegen eine Geforce 256 GTS, die war super :). Darauf folgte eine ATI X850 XT-PE.. sauberes Teil. Danach ne 9700 Pro, auch eine tolle Karte. Darauf eine Asus 8800 GTX, absolut geniales Teil :daumen:. Dann kaufte ich mir eine Sapphire 5870 Rev.2 und war absolut entäuscht, da die Bildqualität zur 8800GTX m.E. extrem schlecht war, und diese Karte außerdem wohl durch einen hardwareseitigen VRam-Fehler ständig den Treiber zurück setzte und somit spielen eine Tortur war :motz:. Hab Sie dann bei Alternate eingeschickt und diese konnten komischerweise den Fehler nicht nachvollziehen :stupid:. Hab Sie nun verkauft und seit einem Monat eine Gigabyte Gtx 470 SOC :hail:im Rechner.. und ich muss sagen, super schnell und super leise.. im Idle nur 38 Grad und beim spielen nur max 76 Grad warm.. und der Verbrauch ist m.E. nicht so schlimm.. im Vergleich zu meiner 8800 GTX..

MfG
 
Duds...

Ihr mach eine Fehler man sollte sich persönlich für eine Seite entscheiden. Wegen GPU/CPU testest...da jeder seite immer etwas andres Teste oder andre Spiele/Programme verwendet oder andre Senzen !

Ich nehme immer CB da die nach meiner Meiung besser testen als PCGH !
Da sind es nicht nur eine paar Games noch eine echt große aus von Dx 9 bis 11 und vieles mehr.
Aber das muss halt jeder für sich entscheiden !!!
 
Wie gesagt halte ich es für voreilig, jetzt schon auf das OC-Potential einer HD6850 zu schliessen. Da du aber eine solche Karte hast (GTX460) verstehe ich auch warum du dich in die nVidia Ecke stellst: Komischerweise versucht man ja immer sein "eigenes" Pordukt zu verteidigen.

Auch erwähnst du nur die negativen Punkte auf der Seite AMDs (Bildqualität - die meisten sehen eh keinen Unterschied!)

Sowohl HT4U.net als auch CB haben der HD6870 mangelnde Übertaktbarkeit bescheinigt.

Bei mir ist die Lage nVidia/ATI etwas anders gelagert: Ich will nicht mein "eigenes" Produkt verteidigen, sondern ich bin von einer HD5850 auf eine GTX460 1GB @ GLH umgestiegen. Gründe: Min-FPS bei BFBC2, Tearing trotz aktiviertem vSync (alle DX10/11-Games), Karte taktet nicht richtig in 2D runter, wenn mit AMD Overdrive übertaktet und und und...Mehrkosten diesen Tausches: 0 EUR ! Und ja, die Bildqualität (AF !) ist bei der nVidia wirklich sichtbar besser. Das ist kein Fachzeitschrift-Geblubber oder Marketing, sondern wirklich zu sehen. Ich hatte also beide Karten und weiss, wovon ich rede ! Und dann lese ich noch, dass das Texturflimmern bei den HD6800ern leicht schlechter ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD hatt sein versprechen gehalten wie erwartet Zielsetzung wurde erfüllt nun verstehe ich nicht warum sich alle Beschweren. :schief: das war doch schon vor Wochen angekündigt das die weniger Leistung bringen selbst in der PCGH stand das man nicht warten soll.
dafür waren ja auch die HD6970 angekündigt oder nicht?
 
Jetzt kommt wieder der Vorschlaghammer mit der Bildqualität und eure Nvidia pro Tests.
Dass andere Test zum Teil ein völlig anderes Fazit haben, ist nicht verwunderlich.
Die HD6850 schlägt die GTX460 mit 10 bis 15% bei CB und auch bei HT4U.

Und die Minimum FPS in Battlefield kommen auf die Szene an.
Wenn ich die Gras Szene BEnche sind sie min. FPS der HD5870 deutlich besser, als bei der GTX470.
 
Sowohl HT4U.net als auch CB haben der HD6870 mangelnde Übertaktbarkeit bescheinigt.

Bei mir ist die Lage nVidia/ATI etwas anders gelagert: Ich will nicht mein "eigenes" Produkt verteidigen, sondern ich bin von einer HD5850 auf eine GTX460 1GB @ GLH umgestiegen. Gründe: Min-FPS bei BFBC2, Tearing trotz aktiviertem vSync (alle DX10/11-Games), Karte taktet nicht richtig in 2D runter, wenn mit AMD Overdrive übertaktet und und und...Mehrkosten diesen Tausches: 0 EUR ! Und ja, die Bildqualität (AF !) ist bei der nVidia wirklich sichtbar besser. Das ist kein Fachzeitschrift-Geblubber oder Marketing, sondern wirklich zu sehen. Ich hatte also beide Karten und weiss, wovon ich rede !

Sprechen wir jetzt über eine HD6870 oder eine HD6850? Die HD6850 ist die eigentliche Konkurrenzkarte zur GTX460 1GB - die HD6870 ist die Konkurrenz zur GTX470. Und eine HD6850 (gerade in Customdesign mit besserer Kühlung), dürfte auch enormes Taktpotential haben.

Das mit dem Runtertakten im 2D lässt sich relativ schnell und einfach durch ein geflashtes Modbios umgehen (mit integr. OC-Taktraten). Ist natürlich ein Treiberbug seitens AMD und gehört beseitigt - da gebe ich dir recht. Beim Rest kann ich dir leider nicht ganz folgen.

@ALL ZU DENEN ES NOCH NICHT DURCHGEDRUNGEN IST

Die HD6850/HD6870-Karten sollen keineswegs die HD5850/HD5870-Karten beerben, sondern sind die neue RV900-MITTELKLASSE! Die HighEnd-Karten (HD5900, Cayman) werden ca. in einem Monat erst kommen und dann auch deutlich schneller sein als die jetztige HighEnd-Generation (HD5850/HD5870).

Und für eine Mainstreamkarte sind die neuen HD6800er sehr schnell - auf Niveau der vorherigen HighEnd-Karten. Alles richtig gemacht also. Nur das neue Namensschema erschliesst sich mir auch nicht wirklich und muss man sich wohl erst verbreiten und verinnerlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt halte ich es für voreilig, jetzt schon auf das OC-Potential einer HD6850 zu schliessen. Da du aber eine solche Karte hast (GTX460) verstehe ich auch warum du dich in die nVidia Ecke stellst: Komischerweise versucht man ja immer sein "eigenes" Pordukt zu verteidigen.

Auch erwähnst du nur die negativen Punkte auf der Seite AMDs (Bildqualität - die meisten sehen eh keinen Unterschied!), den höheren Strombedarf der nVidia Karten lässt du natürlich aussen vor. Ich habe zur Zeit auch noch eine nVidia bei mir drin (GTX260@GTX285), aber das bisschen Objektivität habe ich dennoch.

Dem stimme ich auch zu, eigentlich würd ich mir gerne eine NV holen(habe jetzt ne Radeon), aber dieser abartige Stromhunger ist für mich einfach nicht tragbar..

Schon die 127W der 6850 sind verdammt hart am Limit :(
 
Für Nachfolger der 57xx-serie völlig okay ....
Und Marketingtechnisch ne super Namensgebung, die werden sich gut verkaufen.
Wenigstens brauch ich mich mit meiner "GLH" nicht zu verstecken, anderseits is die auch schon über nen viertel Jahr alt ..... grübel .....

Wer momentan ne neue Graka brauch hats nicht leicht, im Bereich von 100-200€ gibs ein Überangebot, von 5750 bis 470 alles vorhanden und jetzt mischen noch die 68xx mit.
Der Kunde ist eindeutig der Gewinner .....
 
Sprechen wir jetzt über eine HD6870 oder eine HD6850? Die HD6850 ist die eigentliche Konkurrenzkarte zur GTX460 1GB - die HD6870 ist die Konkurrenz zur GTX470.

Weiss ich ! Durch Übertaktung kann man aber die GTX460 1GB fast auf GTX470-Leistung (Ausnahme: Tessellation) bringen (die ich im Referenzdesign nicht übertakten würde)!

Durch Übertaktung kommt die GTX460 1GB also quasi eine ganze Leistungsklasse nach oben. Daran muss sich AMD messen lassen !
 
Zuletzt bearbeitet:
@ALL ZU DENEN ES NOCH NICHT DURCHGEDRUNGEN IST

Die HD6850/HD6870-Karten sollen keineswegs die HD5850/HD5870-Karten beerben, sondern sind die neue RV900-MITTELKLASSE! Die HighEnd-Karten (HD5900, Cayman) werden ca. in einem Monat erst kommen und dann auch deutlich schneller sein als die jetztige HighEnd-Generation (HD5850/HD5870).

Alles richtig gemacht also. Nur das neue Namensschema erschliesst sich mir auch nicht wirklich und muss man sich wohl erst verbreiten und verinnerlichen.

das is den meisten hier denk ich mal klar, nun das namensschema wird den meisten nicht passen und darum dreht sich denk ich die meiste kritik, weil das namensschema bisher immer die leistung wiedergespiegelt hat und mit dieser generation es anfangs komisch ist (wenn man den umstieg von der alten gen. zur neuen gen. betrachtet) :-)

MfG
 
Also wenn die HD6850 sich jetzt noch ein wenig Undervolten lässt mit nem Mod-Bios dann ist sie schon gekauft. Selbst 125Watt unter Last für die Leistung ist eine Ansage und eine optimale VGA für meinen 2. Rechner mit nem Phenom2x3@3Ghz (da limitiert eher der CPU)... Jetzt nur noch passende Treiber und nen gescheiten Kühler :-)
 
Wer hat denn hier nun Recht und wer hat geschlampt?
Keiner. Wie schon sehr oft erklärt, liegt das sowohl am Testsystem, an der Auswahl der Titel, an der Testsequenz (unsere findest du hier) und auch an den verwendeten Treiberversionen. Die 260er-Treiber haben bei Nvidia einen ordentlichen Schub gebracht (für Treiberverhältnisse).

Wieso hat man denn die GTX460 nicht noch oced mitgetestet? Die meisten Modelle sind doch eh stark getaktet. Wäre wohl zum Vergleichen günstiger gewesen
Von der HD 6800 wird's auch (stark?) übertaktete Modelle geben - Hersteller-Designs vergleichen wir in den großen Marktübersichten in der PCGH-Printausgabe - auch in der kommenden. Da sind dann auch OC-Modelle dabei.

Ich nehme immer CB da die nach meiner Meiung besser testen als PCGH !
Da sind es nicht nur eine paar Games noch eine echt große aus von Dx 9 bis 11 und vieles mehr.
Aber das muss halt jeder für sich entscheiden !!!
Dazu habe ich weiter oben in diesem Posting was geschrieben. Zum Beispiel Treiberauswahl…
 
@Adam West

Wenn ich mir hier einige Postings so angucke, scheint mir das eben doch noch nicht soooo klar und bei jedem angekommen.
 
Dummfug. Willst du damit etwa sagen eine HD6870 hätte nicht genug Leistung?
Weniger Leistung als eine HD 5870. ;)

Ich würde heute einfach nichts mehr kaufen, was weniger Leistung hat als das, was ich schon vor einem halben Jahr hatte - und das war die MSI R5870 Lightning.

Eine HD6870 liegt mit einer GTX470 gleichauf, meist sogar 5% vor ihr.
Die Benchmark-Grafiken von PCGH sprechen da aber eine andere Sprache.
OK, in Crysis Warhead (für mich wegen Crysis Wars wichtig) liegt AMD vorne, aber auch da schlägt die HD 5870 die HD 6870.


Nvidia-exklusive Vorteile wie 3D Vision und 3D Vision Discover darfst du natürlich nicht vergessen. Bei ATI ist immer noch Drittanbieter-Software erforderlich; bei Nvidia kriegst du ein Komplettpaket aus 3D-Brille, Sender und einem Treiber, der sich in den Grafikkartentreiber integriert und perfekt mit diesem harmoniert. Wenn ich mir angucke, welche Probleme ich hatte, als ich iZ3D mit HL2DM konfigurieren wollte, wird mir schlecht. Mit der 9800 GTX+ und 3D Vision Discover lief alles wie geschmiert.

AMD ist mir grundsätzlich sympatischer als Nvidia, ich bin auch kein Fanboy. Aber bei 3D hat AMD einfach noch nichts anständiges auf die Reihe gekriegt.
 
Weniger Leistung als eine HD 5870. ;)

Ich würde heute einfach nichts mehr kaufen, was weniger Leistung hat als das, was ich schon vor einem halben Jahr hatte - und das war die MSI R5870 Lightning.

Ist ja auch nicht die Zielkarte - die kommt erst noch (HD6970). Soviel zum Thema, dass das neue Namensschema schon zu jedem durchgedrungen ist. ;)
Und nur weil DU vor einem halben Jahr für teuer Geld eine ETWAS schnellere Karte hattest als es jetzt die HD6870 ist (für DEUTLICH weniger Geld), kannst du die neuen Karten nicht als unbrauchbar abstempeln. Ist schon etwas abgehoben, oder meinste nicht?
Jever_Pilsener schrieb:
Die Benchmark-Grafiken von PCGH sprechen da aber eine andere Sprache.
OK, in Crysis Warhead (für mich wegen Crysis Wars wichtig) liegt AMD vorne, aber auch da schlägt die HD 5870 die HD 6870.

Dann guck dich mal auf anderen Seiten um, die getestet haben! Und wieder: Eine HD6870 ersetzt offiziell die HD5770 in der MITTELKLASSE.

PS: 3D-Capabilities interessiert hier denke ich die wenigsten. Da muss erstmal die entsprechende Peripherie ausgereifter und günstiger werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück