Radeon HD 6870 und HD 6850 im Test: AMDs zweite DirectX-11-Generation

Dir ist schon bewusst, dass AMD einen High Quality Filter anbietet, welcher eingeschaltet werden kann?
Kein banding mehr und weniger Flimmern, wenn du Filteroptimierungen abstellst und auch im Schnitt nur 3% Performanceverlust.
Für mich ein Zeichen, dass sich AMD schon etwas schert.

Radeon HD 6870/6850 im Test: Neuerungen beim anisotropen Filter
"Qualität" ist die neue Standardeinstellung, zudem sind die Render Target Replacements aktiv. Uns fiel zu Beginn der Tests auf, dass der anisotrope Filter der HD-6800-Karten im Vergleich mit einer Radeon HD 5870 stärker flimmert. Nach Rücksprache mit AMD teilte man uns mit, dass die Standardeinstellung "Qualität" aggressiver filtert als der bisherige Treiberstandard (A.I. Standard; dort seien die Texturfilteroptimierungen bei der HD-5800-Reihe bereits deaktiviert). Erst die Option "Hohe Qualität" bringe die Optimierungen auf den bislang gekannten Level und ist vergleichbar mit dem bisherigen A.I. Standard der HD-5800-Karten. Die HD-6000-Karten filtern also standardmäßig auf dem Niveau einer HD-5000-Karte mit A.I. Erweitert/Advanced. AMD verschafft seinen neuen Karten einen Fps-Vorteil auf Kosten der Bildqualität. Ist "Hohe Qualität" aktiviert, verschwindet das unschöne AF-Banding fast vollständig, das Flimmern wird ebenfalls reduziert - die Bildrate natürlich auch.
Radeon HD 6870 und HD 6850 im Test: AMDs zweite DirectX-11-Generation - radeon, nvidia, computex, fermi - Seite 4

-Das Banding wurde nur reduziert, das heißt es ist in einigen Fällen immer noch da.

-Standardmäßig filtern die HD 6000-Karten auf dem Niveau der HD-5000-Karten mit AI-Advanced (das ist auch nicht so toll, nicht wahr? :ugly:)


Sag mal, kannst du eigentlich lesen?

Dass Flimmern hat bei der HQ Einstellung abgenommen nicht zugenommen. Das Banding ist mit der HQ Einstellung ebenfalls weg.

Ich lese nicht nur einen Test:

Und in der Tat, der Qualitätsschalter mutet auf dem Barts-Chip zumindest in Oblivion etwas merkwürdig zu. Denn unter der Standard-Einstellung flimmert das Spiel interessanterweise weniger als unter High-Quality! Letzteres sieht der Texturfilterung vom RV870 erneut ähnlich. Immer noch die Nase vorne hat die anisotrope Filterung auf dem GF100. Dort ist „High Quality“ zwar nicht einwandfrei, aber schon sehr ruhig. Und selbst die Standardeinstellung ist dem Barts noch minimal überlegen. Wir sehen diese Modi allerdings als so gut wie gleichwertig an, wobei sich bei Nvidia eben immer noch die Hohe Qualität hinzu schalten lässt.
Test: AMD Radeon HD 6870 und HD 6850 (Update 2) (Seite 6) - 23.10.2010 - ComputerBase

Auch merkwürdig nicht wahr?

Ich warte erst einmal lieber einen Artikel von PCGH, Computerbase oder 3Dcenter ab, der die Bildqualität der HD6000-Karten im praktischen Spieleinsatz unter die Lupe nimmt. Erst dann kann man mehr dazu sagen.

@Redaktion: Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn solch ein ausführlicher Artikel demnächst bei Zeit hier erscheinen würde, damit man endlich weiß woran man beim AF der HD6000-Karten ist ;)

wie gut dass du bei Computerbase nicht mehr deinen Fanboy mist postest.

Für so etwas bist du doch im Computerbase-Forum zuständig, wenn ich mich da so recht erinnere :ugly:


Wenn du alle Optimierungen ausschaltest, tut sie das auch fast.
Du würdest dir nie eine AMD Karte kaufen, das sieht man doch schon alleine an dieser Dynamik, welche du bei diesem Thema entwickelst.

Oh, ich hatte schon eine ganze Menge ATI-Karten, bestimmt schon mehr, als du Nvidia-Karten in deinem Leben gesehen hast ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wird das eigentlich aussehen mit den Notebook Versionen ich wär nämlich an einem Notebook mit nem i5 und ner 6870 schon ziemlich intressiert, wird so ein Produkt erscheinen und wenn ja wann?
 
Dr. Cox schrieb:
Ich warte erst einmal lieber einen Artikel von PCGH, Computerbase oder 3Dcenter ab, der die Bildqualität der HD6000-Karten im praktischen Spieleinsatz unter die Lupe nimmt. Erst dann kann man mehr dazu sagen.

Ja warte erst einmal ab.
Aber dem Motto selbst nicht treu sein und weiter oben ein vernichtendes Fazit schreiben, was nicht stimmt.
Denkst du ernsthaft, jemand nimmt dich und dein geschreibsel noch ernst?

Für so etwas bist du doch im Computerbase-Forum zuständig, wenn ich mich da so recht erinnere

Bei dir gibts nur schwarz/weiß.
Bei mir dazwischen auch den ein oder anderen Grauton.
 
@ Schaffe89 und Dr.Cox

Wenn ihr persönliche Differenzen habt, klärt das bitte (höflich) per PN, aber nicht hier im Thread. Fanboy-Unterstellungen sind ebenfalls zu unterlassen.
 
etwas lustiges nebenbei hab ich noch^^

ich hab gerade meine 6870 ausgepackt und siehe da, überall steht amd drauf, aber shappire gibt einen aufkleber mit, auf dem noch ati steht:ugly:
ok mich juckts net, aber komisch ist es allemal
 
Ja warte erst einmal ab.
Aber dem Motto selbst nicht treu sein und weiter oben ein vernichtendes Fazit schreiben, was nicht stimmt.

Nun, derzeit sieht es nach den mir vorliegenden Informationen so aus, dass AMD viel versprochen und wenig gehalten hat. Ein fast korrektes AF wurde von AMD als Feature beworben, was für Nvidia seit Jahren selbstverständlich ist und dann halten sich die Verbesserungen noch in Grenzen und können nicht einmal an den jahrelangen Standard von Nvidia anknüpfen. Aber es wird großmütig von AMD als "Feature" beworben, das ist pure Augenwischerei. Bei Nvidia wird fast perfektes AF nicht einmal als Feature beworben und das obwohl es deutlich besser als das bisher gebotene AF von AMD ist.


Bildqualität: AF – es flimmert noch immer

Wir hatten im September letzten Jahres bei der Qualitätsbetrachtung der Radeon-HD-5850-Serie erstmals den 3DCenter-Filter-Tester eingesetzt, um dieses – in vielen Foren bescholtene – Flimmern bei Radeon-Karten vernünftig aufzeigen zu können. Dies tun wir jetzt auch wieder, denn wir haben mit den beiden neuen Filter-Stufen Quality und High-Quality wieder zwei Videos aufgezeichnet.

Es bleibt weiterhin der Umstand, dass diese mit Fraps aufgenommen worden sind, und dass zur Wiedergabe eine Fraps-Installation notwendig ist. Geachtet werden sollte auf die in nachstehendem Screenshot markierten Bereiche:

Nach diesen Videos muss man festhalten, dass der direkte Vergleich AMD HD 5800 gegenüber HD 6800 weiterhin genauso flimmert. Man muss ebenfalls festhalten, dass NVIDIAs Lösung weiterhin fast perfekt an der Vorgabe arbeitet. Dabei muss man aber gleichfalls erwähnen, dass dieses Verhalten eben nur für diesen Vergleich gilt. In Spielen kann sich dies wiederum ganz anders zeigen und schon seinerzeit meldete man verschiedentlich zurück, dass die Radeon-HD-5000-Modelle sich in Spielen deutlich besser hinsichtlich diesem geschilderten Flimmer-Umstand verhalten, als der Referenzvergleich prinzipiell darstellt. Weitere Vergleiche waren uns aber eben auf Grund der sehr knappen Zeit definitiv nicht möglich.
Quelle: Radeon HD 6870 und HD 6850 im Test - Frontalangriff auf GeForce GTX 460 - Bildqualität: AF – es flimmert noch immer (Seite 8) - Tests bei HardTecs4U


etwas lustiges nebenbei hab ich noch^^

ich hab gerade meine 6870 ausgepackt und siehe da, überall steht amd drauf, aber shappire gibt einen aufkleber mit, auf dem noch ati steht:ugly:
ok mich juckts net, aber komisch ist es allemal

Astrein, du hast schon eine HD 6870 :hail:

Kannst du eventuell mal ein paar Tests zur Karte machen und ein paar Impressionen zur Lautstärke abgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest doch vorher eine HD 4870, wenn ich mich an deine letzten Postings recht erinnere, oder? War die im Referenzdesign?

Wenn ja wäre die subjektive und objektive Lautstärkeeinschätzung recht einfach. Ich hatte auch eine HD 4870 von Powercolor im Referenzdesign, die unter Last in Spielen - selbst in Crysis - nie über 29% Lüfterdrehzahl erreichte. Das war zwar nicht silent, aber deutlich leiser als meine GTX 280.

Da die HD 6870 den gleichen Lüfter benutzt wie die HD 4870/5850/5870, könnte man anhand der Lüftergeschwindigkeit auch gute Vergleiche zur HD 4870 ziehen. Kannst du da die Prozentzahlen mit Rivatuner, oder GPU-Z auslesen und hier posten? Auch deine subjektiven Einschätzungen im Vergleich zur HD 4870 wären sehr hilfreich ;)
 
Ist meiner Meinung nach einer neuen Generation nicht würdig. Eher eine Art Version 2.0 der 5xxx-Serie.

Mir gefällt die neue Beschleunigung für Blu-Ray 3D z.B., sowie die weiteren Anschlüsse an der Grafikkarte. Aber leistungstechnisch wahrlich nicht den Namen einer neuen generation würdig.

Aber so ist das ja nun mal bei den beiden :schief:

Meine 5870 leistet wirklich tolle Dienste derzeit.:daumen:
 
Grafikkartentests sind ja schön und gut aber ich würde mich freuen wenn zumdindest mal die alten Topprodukte wie HD4890 /GF285 noch mitgebencht werden.

Das ist sicherlich wesentlich informativer als nur die Dx 11 Generation gegenüber zu stellen, wo dann auch die Hälfte noch fehlt.

Da ist sogar der Test bei gamestar umfangreicher zumahl dort meiner Meinung nach auch die aussagekräftigeren Titel gebencht werden.

Das nächste Problem ist der sicher der I7 mit 4 GHZ?? - Hat sicher ein jeder in seinem Gehäuse

Richtet eure Tests doch nach den Umfragen aus die Ihr so macht damit auch die Mehrzahl der Leser was davon hat.
 
Grafikkartentests sind ja schön und gut aber ich würde mich freuen wenn zumdinedst mal die alten Topprodukte wie HD4890 /GF285 noch mitgebencht werden.

Das ist sicherlich wesentlich informativer als nur die Dx 11 Generation gegenüber zu stellen wo dann auch die Hälfte noch fehlt.

Da ist sogar der Test bei gamestar umfangreicher zumahl dort meiner Meinung nach auch die Aussagekräftigeen Titel gebencht werden.

Das nächste Problem ist der sicher Praxisfremde aufgebohrte I7 mit 4 GHZ?? - Hat sicher ein jeder

Richtet eure Tests doch nahand der umfragen aus die Ihr so macht damit auch die Mehrzahl was davon hat.
Da musst du in die Print reinschauen. Da haben die auch jede Menge andere. Die Stellen es nur nicht online, weil sie sorgen haben, dass dann garkeiner mehr die Print kauft.
 
Ist meiner Meinung nach einer neuen Generation nicht würdig. Eher eine Art Version 2.0 der 5xxx-Serie.

Mir gefällt die neue Beschleunigung für Blu-Ray 3D z.B., sowie die weiteren Anschlüsse an der Grafikkarte. Aber leistungstechnisch wahrlich nicht den Namen einer neuen generation würdig.

Aber so ist das ja nun mal bei den beiden :schief:

Meine 5870 leistet wirklich tolle Dienste derzeit.:daumen:


Ach Nein? Wenn das nur die Mittelklasse, der Nachfolger der HD 57xx ist, ist das keine neue Generation wert? Im November wird noch die HD 69xx, die Nachfolger der HD 58xx, vorgestellt. Diese werden dann voraussichtlich die GTX 480 überholen, und dann kommt ja auch noch die HD 6990. ;)
 
Ach Nein? Wenn das nur die Mittelklasse, der Nachfolger der HD 57xx ist, ist das keine neue Generation wert? Im November wird noch die HD 69xx, die Nachfolger der HD 58xx, vorgestellt. Diese werden dann voraussichtlich die GTX 480 überholen, und dann kommt ja auch noch die HD 6990. ;)

Es ist aber nicht der Nachfolger der 57xx, sondern eher der 5830. Haben die Redakteure aber auch schon mehrfach geschrieben.
 
Nur weil es für dich so ist, ist es nicht wirklich so. Der Tag beginnt ja auch nicht, wenn du aufstehst


Und nur weil PCGH das schreibt, ist das auch nicht so. ;)

Aber genug davon.

Alles in allem finde ich den Test in Ordnung, dass es so wenig ist, ist bei der kurzen Zeit zum Testen auch OK, und man muss den Leuten auch noch einen Anreiz geben, das Heft zu kaufen.
 
Da wird die HD 5830 und 5850 umgelabelt und schon solls eine zweite DX11 Generation sein... dass ich nicht lache!
 
Ich hab das gefühl einige checken es nicht ganz das die Karte ja nicht der Nachfolger der 5800 Serie sein soll. Ist der Nachfolger von der 5700 Serie und angesichts dessen auf jeden Fall einen Kauf wert was die Leistung zeigt.
Das ist keine Theorie, das ist eine Tatsache und wurde genau so von AMD angekündigt.

Das es immer noch Leute gibt die dem neuen Namensschema misstrauen :stick:

Sie soll die 5770 nicht ablösen, sondern eine günstige und trotzdem schnelle Mittelklasse schaffen. Also eigentlich ein Radeon 5830 Nachfolger, nur ist sie ähnlich schnell wie die 5850 (ich würde die Nachfolger so sehen: 5770->6850; 5830->6870). Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis war hier der Hauptgrund der Entwicklung, der Nachfolger der 5870/5970 kommt dann als 6970/6990. Dabei macht es kaum noch Sinn eine 5850 zu kaufen, da der 6870 ordentlich Leistung zeigt. Außerdem ist das die Southern Islands Reihe, da erst der Northern Islands ein komplett neuer Chip in 32 oder 28nm ist (wohl eher Letzteres).

Da wird die HD 5830 und 5850 umgelabelt und schon solls eine z]weite DX11 Generation sein... dass ich nicht lache!

Das ist total falsch. Die neuen Radeon 6870/6850 können garnicht einfach umgelabelt sein, da dafür die Tesselationsleistung viel zu hoch ist.

-Das Banding wurde nur reduziert, das heißt es ist in einigen Fällen immer noch da.

-Standardmäßig filtern die HD 6000-Karten auf dem Niveau der HD-5000-Karten mit AI-Advanced (das ist auch nicht so toll, nicht wahr? :ugly:)

-Heißt das etwa, dass das Banding, welches mir eigentlich nie auffällt, noch weniger geworden ist? Wenn man die kleinen Fehler jetzt nur noch mit 30" Monitor und Lupe erkennen kann, so sind sie mir egal.
-Gerade wegen dem qualitativ niedrigeren Filtering bei Standardeinstellung kann man jetzt eben dieses besser im Treiber regeln (was ja auch gut ist, wurde ja von vielen gefordert).;)

Nur weil es für dich so ist, ist es nicht wirklich so. Der Tag beginnt ja auch nicht, wenn du aufstehst

:lol::daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück