Radeon HD 6870 und HD 6850 im Test: AMDs zweite DirectX-11-Generation

wie wäre es ein bench event in der redaktion auf die beine zu stellen? schlafsack und verpflegung sind selbst mit zu bringen, duschen darf man erst wieder zu hause. am gesicht der freundin kann man dann den wirklichen stress ablesen...

ich frag mich wirklich, was unser schulsystem den menschen antut, alleine wenn man die dauer der reinen benchmarks zusammenzählt muss man doch merken, dass man sowas nicht während eines durchlaufs der spülmaschine erledigt.

@carsten ht4u haben gestern abend ebenfalls korrigierte werte der 6850 hinzugefügt und kamen auf 7% weniger leistung. ganz genau hab ich es mir aber noch nicht angeschaut.
 
@ Arcbound .
Sorry war ein paar Stunden nicht da deswegen Antworte ich jetzt erst .
Genau die Karte hab ich gemeint .
 
was wollen eigentlich alle immer mit dem oc potential? das is für das gros der kunden absolut latte. die wissen nichma, das sowas geht. die karte wird in den allermeisten fällen so gekauft, das die stock-leistung passt. nur weil hier soviele extremisten rumhüpfen, hat das ganze wenig mit der realität zu tun. viele hier scheinen geld zu sche...ibenkleistern un denen is die garantie wurscht. vielen anderen nich ^^

also oc potential is wenn überhaupt nen schönes nebenfeature, aber sicher kein hauptaugenmerk bei kaufentscheidenden tests für die otto-normal-nutzer.
 
@ DarkMo

Diese Otto normalies sind aber auch nicht hier im Forum wo es sehr wohl darum geht was die Karte an OC Potenzial mitbringt .
Also bis jetzt bleibt die 5850 weiter das beste was man für 200 - 250 € kaufen kann wenn man nicht irgendwelche Spezialwünsche wie physx hat , da ändert auch die 6870 nichts dran .

@ Arcbound : Schau hier http://www.ditech.de/artikel/GPHG45...HD_5850_Full_Retail_1024MB.html?from=geizhals


mfg Gamiac
 
Zuletzt bearbeitet:
8,3 besser als nix und für umsonst mager oder nicht leistung ist da oder was genau wolltest du mir mitteilen? das seit der gtx 460, 20% in Mode gekommen sind? Hätte ich nen oc wettbewerb machen wollen hätt ich ne andere Karte drinnen. Aber es zeigt zumindestens das nicht alle Karte wie die von CB sind wo man nur 20 rausholt und es am anschlag läuft.

DIe ganzen Preissenkungen der 5850/gtx470 bestätigen nur die gute Leistungsfähigkeit der 6870^^
 
Also irgendwie find ich des sowas von Unsinnig von AMD das die ne 6800er rausgebracht hat die weniger Leistung als die (alten) 5800er hat -.-

Ich glaube manche wollen es nicht verstehen. Die 6800er sollen die 5800er NICHT! ersetzen (Das werden die 6900er). Es sind Performance-Karten, in diesem Bereich gab es in der 5000er-Serie keine Karten. Sie sollen also auch keine ersetzen. AMD hat einfach das Namesschema um eine hunderter-Stelle nach oben geschoben. Die 6800er wäre also, bei dem alten Namesschema, die 6700er. Aber wenn du alles gelesen hättest hättest du das auch gewusst.

lesen bildet, aber bilder sind auch toll, ne?

/signed
 
Zuletzt bearbeitet:
DIe ganzen Preissenkungen der 5850/gtx470 bestätigen nur die gute Leistungsfähigkeit der 6870^^

Die HD 6870 mag zwar leistungsfähig sein - sogar mehr als ich erwartet habe - doch zu welchem Preis...

Das AF-Banding wurde zwar weitestgehend entfernt, das AF-Flimmern jedoch wurde wieder deutlich stärker. Für mich ist das ein Zeichen, dass AMD sich einen Dreck darum schert, ob potentielle Kunden wie ich wert auf eine gute Grafikqualität legen. Und das obwohl erst vor kurzem ein entsprechender Artikel auf "3Dcenter" erschien, der die mangelnde AF-Qualität anprangerten. Es hat sich seitdem nichts getan, die Qualität des AF wurde sogar noch schlechter :daumen2:

Von der Leistung her eine eine sehr gute Grafikkarte, zu einem wirklich guten P/L-Verhältnis, aber von der Bildqualität in meinen Augen ein Megaflop/Rückschritt!

Hätte AMD tatsächlich die Bildqualität so verbessert wie ursprünglich versprochen, sodass sie der Qualität Nvidias gleicht, dann hätte ich die HD 6870 umgehend bestellt. Aber so nicht AMD! Gegen den viel zu lauten Lüfter für die Leistungsaufnahme einer solchen Karte kann man ja noch etwas machen, indem man z.B. einen anderen Kühler verbaut. Aber gegen das AF-Geflimmer kann man leider nichts machen. Echt schade AMD, ich hätte diese eigentlich hervorragende Karte gerne gekauft...
 
Ich glaube manche wollen es nicht verstehen. Die 6800er sollen die 5800er NICHT! ersetzen (Das werden die 6900er). Es sind Performance-Karten, in diesem Bereich gab es in der 5000er-Serie keine Karten. Sie sollen also auch keine ersetzen. AMD hat einfach das Namesschema um eine hunderter-Stelle nach oben geschoben. Die 6800er wäre also, bei dem alten Namesschema, die 6700er. Aber wenn du alles gelesen hättest hättest du das auch gewusst.
Vielleicht wusste er es ja und findet es trotzdem doof, so wie ich.
Die Namensgebung ist irreführend und deshalb finde ich sie nicht optimal.

Hat jemand sein HD6xxx schon zum folden benutzt? Und kann dazu was sagen?
 
Vielleicht wusste er es ja und findet es trotzdem doof, so wie ich.
Die Namensgebung ist irreführend und deshalb finde ich sie nicht optimal.

Hat jemand sein HD6xxx schon zum folden benutzt? Und kann dazu was sagen?

Natürlich ist es nicht optimal, aber AMD hat es halt wie bei der 4000er gemacht und die höchste Ziffer (x9xx) nicht nur den Dual-GPU Karten zugeschrieben.
Und ausserdem hat er es so dargestellt als wüsste er es nicht.
 
Das AF-Banding wurde zwar weitestgehend entfernt, das AF-Flimmern jedoch wurde wieder deutlich stärker. Für mich ist das ein Zeichen, dass AMD sich einen Dreck darum schert, ob potentielle Kunden wie ich wert auf eine gute Grafikqualität legen. Und das obwohl erst vor kurzem ein entsprechender Artikel auf "3Dcenter" erschien, der die mangelnde AF-Qualität anprangerten. Es hat sich seitdem nichts getan, die Qualität des AF wurde sogar noch schlechter :daumen2:

Hahaha Ja genau... nur weil 3Dcenter 4 Tage vor dem Fall der NDA einen Artikel über die AF Qualität der Radeon 5000er schreibt, wird AMD natürlich sein ganzes Konzept über den Haufen werfen und alle vorproduzierten 6000er Karten verschrotten, damit etwas verbessert wird, was im Großteil der Spiele sowieso nur mit der Lupe sichtbar ist... Sorry, aber sowas ist doch fernab jeder Realität! Einfach SSAA anschalten wenn es flimmert und das Problem erledigt sich von alleine.

Von der Leistung her eine eine sehr gute Grafikkarte, zu einem wirklich guten P/L-Verhältnis, aber von der Bildqualität in meinen Augen ein Megaflop/Rückschritt!

Ich hatte noch keine Möglichkeit mich von der AF Qualität der neuen Radeons persönlich zu überzeugen, aber im PCGH Test steht deutlich, dass sich die Qualität gegenüber den 5000er Modellen verbessert hat. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
 
Dr. Cox schrieb:
Das AF-Banding wurde zwar weitestgehend entfernt, das AF-Flimmern jedoch wurde wieder deutlich stärker. Für mich ist das ein Zeichen, dass AMD sich einen Dreck darum schert, ob potentielle Kunden wie ich wert auf eine gute Grafikqualität legen.

Dir ist schon bewusst, dass AMD einen High Quality Filter anbietet, welcher eingeschaltet werden kann?
Kein banding mehr und weniger Flimmern, wenn du Filteroptimierungen abstellst und auch im Schnitt nur 3% Performanceverlust.
Für mich ein Zeichen, dass sich AMD schon etwas schert.


Hätte AMD tatsächlich die Bildqualität so verbessert wie ursprünglich versprochen, sodass sie der Qualität Nvidias gleicht, dann hätte ich die HD 6870 umgehend bestellt. Aber so nicht AMD!
Wenn du alle Optimierungen ausschaltest, tut sie das auch fast.
Du würdest dir nie eine AMD Karte kaufen, das sieht man doch schon alleine an dieser Dynamik, welche du bei diesem Thema entwickelst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es sind eher so 5-6 Prozent Gewinn von Hohe Qualität auf die Standard-Einstellung Qualität, aber dafür nehmen Flimmern und Banding aufgrund der Filtereduzierung der Mip-Map-Übergänge deutlich zu, wenn man sich für Treiber-Default anstelle von HQ entscheidet.

Und ja: Ich find's gut, dass man als mündiger User nun die Wahl hat. PC-Gaming ist schon genug verkonsolt. Nun kann jeder selbst entscheiden - manche Nutzer sind da ja weniger empfindlich und die können sich über höhere Fps freuen.
 
Es hat sich seitdem nichts getan, die Qualität des AF wurde sogar noch schlechter :daumen2:

Hier das PCGH Fazit:

"Unterm Strich ist die Entwicklung insgesamt positiv:
- das Banding-Problem der Evergreens, laut AMD ein Hardware-Bug, ist beseitigt,
- das AF-Flimmern ist nicht so stark wie bei einer HD 4000 und die Rendertarget-Optimierungen lassen sich auf Wunsch abschalten.
- Den Nutzern werden mehr Freiheiten geboten denn je.

Zwar steht Nvidia hinsichtlich des AFs nach wie vor besser da, so nah wie mit der Radeon HD 6000 kam AMD den Geforce-Karten aber schon lange nicht mehr. Wer Wert auf möglichst sauber gefilterte Texturen legt, kommt dennoch nicht um eine Geforce samt HQ-AF herum.
"
Wie du siehst hat sich das AF verbessert, nicht verschlechtert.:schief:
 
Hahaha Ja genau... nur weil 3Dcenter 4 Tage vor dem Fall der NDA einen Artikel über die AF Qualität der Radeon 5000er schreibt, wird AMD natürlich sein ganzes Konzept über den Haufen werfen und alle vorproduzierten 6000er Karten verschrotten, damit etwas verbessert wird, was im Großteil der Spiele sowieso nur mit der Lupe sichtbar ist... Sorry, aber sowas ist doch fernab jeder Realität! Einfach SSAA anschalten wenn es flimmert und das Problem erledigt sich von alleine.

Also wenn AMD tatsächlich Chips wegen AF-Flimmern wegschmeißen müsste, dann läge es ja an der Hardware, weil diese dann nicht in der Lage wäre korrekt zu filtern. Das wäre wohl ein Supergau, den ich AMD nicht zutraue. Ich glaube es liegt am Treiber. Deshalb braucht AMD auch keine Chips wegschmeißen wie du meintest. AMD muss lediglich etwas am AF-Algorithmus im Treiber ändern ;)


Ich hatte noch keine Möglichkeit mich von der AF Qualität der neuen Radeons persönlich zu überzeugen, aber im PCGH Test steht deutlich, dass sich die Qualität gegenüber den 5000er Modellen verbessert hat. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Toll, das Banding ist fast weg und das Flimmern hat zugenommen, tolle Verbesserung...:ugly:
 
Zurück