PS5 kommt: Keine Smartphone-Updatezyklen bei Sony mit der Playstation 5

POWER7 kam doch erst 2010 raus, wenn ich mich nicht irre.^^
Der Cell ist definitiv PowerPC, wenn nicht, dann ist jede Quelle falsch, in der man das nachlesen kann.;)

Vergleicht man die Leistung in neueren, sprich shaderlastigen Spielen, dann kommen die 50% schon sehr gut hin.;)

Tippfehler, POWER6 war gemeint, nicht 7

Ändert aber nichts an der Aussagen denn die PowerPC basieren noch bestenfalls auf POWER4. Das sind wohlbemerkt jene, die als PowerPC vermarktet wurden. Denn streng genommen sind auch die aktuellen POWER8 Server PowerPC, da sie alle auf IBMs POWER Architektur und ISA basieren. Auch als die Entwicklung des Cell began verwendete man noch erweiterte Tools vom POWER4, doch vieles von den PPE wurde in POWER6 weiterverwendet.

Dass der Cell auch Grafikaufgaben übernehmen konnte, liegt übrigens daran, dass es sich quasi um eine APU handelte. Jeder Prozessor (PPE) hatte mehrere Synergieprozessorelemente (SPE). Ersterer war für Integer gebaut und die SPE für Fließpunktaufgaben, speziell solche die auch Grafikkarten berechnen, mit einer theoretischen Gesamtleistung von knapp über 150 GFlops. Für eine APU nicht schlecht (die 8800GT und HD 2900 haben etwa das doppelte davon), nur waren jene extrem schwer zu programmieren, so dass man froh sein konnte wenn man wenigsten die hälfte davon herauskitzeln konnte für Grafikaufgaben.
 
Wo war der Xenos denn "untertaktet"?:huh:
Wenn man von der X1800 XL ausgeht, dann war da nichts irgendwie untertaktet.

Und dessen 50% Mehrleistung gegenüber dem RSX halte ich sogar noch für untertrieben, wenn man sich mal anguckt, wie arg die GeForce-7000-Grafikkarten in den meisten Spielen neuer als 2006/7 abgestunken sind.:schief:

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt oder Du hast seine vorherige Aussage nicht gelesen. Er spricht an, dass der RSX einer untertakteten 7800GT(X) ähnelt, er erwähnt aber nicht, dass der Xenos auch nicht mit dem Takt der tatsächlichen X1800/X1900 (meist 625 MHz) läuft, dementsprechend auch nur einer untertakteten Grafikkarte entspricht.

edit: Mir fällt gerade auf, dass das eh Quatsch, bzw. sogar genau andersherum ist! Der Xenos entspricht einer untertakteten X1800XT (500<625MHz), während der RSX sogar einer ÜBERtakteten 7800GTX (500>430MHz) entspricht. ;)

Ich halte den Xenos nach wie vor nur für leicht leistungsstäker als den RSX, der Unterschied mag mit der Zeit etwas gewachsen sein, aber nie und nimmer auf 50% oder sogar noch mehr, wie Du gerade angibst. Teilweise war die 7800GTX sogar deutlich stärker als die X1800, im Großen und Ganzen haben sie sich die Waage gehalten und über explizite Entwicklung für Konsolen muss ich ja hoffentlich nichts mehr sagen. Ich werde da nun auch nicht weiter drüber diskutieren, Benchmarks kann sich ja jeder selbst ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt oder Du hast seine vorherige Aussage nicht gelesen. Er spricht an, dass der RSX einer untertakteten 7800GT(X) ähnelt, er erwähnt aber nicht, dass der Xenos auch nicht mit dem Takt der tatsächlichen X1800/X1900 (meist 625 MHz) läuft, dementsprechend auch nur einer untertakteten Grafikkarte entspricht.

edit: Mir fällt gerade auf, dass das eh Quatsch, bzw. sogar genau andersherum ist! Der Xenos entspricht einer untertakteten X1800XT (500<625MHz), während der RSX sogar einer ÜBERtakteten 7800GTX (500>430MHz) entspricht. ;)
Der Xenos basiert auf der Radeon X1800 XL: Xenos (graphics chip) - Wikipedia
Und da ist rein gar nichts "untertaktet" (Chip/Shader 500 Mhz).

Ich halte den Xenos nach wie vor nur für leicht leistungsstäker als den RSX, der Unterschied mag mit der Zeit etwas gewachsen sein, aber nie und nimmer auf 50% oder sogar noch mehr, wie Du gerade angibst.
Jop, eigentlich sind es je nach Situation sogar noch mehr.:D
Teilweise war die 7800GTX sogar deutlich stärker als die X1800, im Großen und Ganzen haben sie sich die Waage gehalten
Keine Ahung welche "X1800" du jetzt explizit meinst, aber die X1800 XT war bei Erscheinen in der Regel schneller als die 7800 GTX. Erst das 512er Modell konnte die X1800 XT wieder schlagen.
Und auch nur so lange, bis die ersten, richtig shaderlastigen Spiele erschienen sind. In CoD2 und TES4: Oblivion war die X1800 XT schneller.
Ich werde da nun auch nicht weiter drüber diskutieren, Benchmarks kann sich ja jeder selbst ansehen.
Dann guck dir mal den hier an und sage, ob ich recht habe oder nicht.

Huch, in CoD5 ist die X1800 XT sogar 90% (!) schneller, als das schnellste GeForce-7000-Modell.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch, und in manchen sind die Nvidia-Karten schneller, selbst in dem Benchmark, aber wie toll, dass es immer noch Leute gibt, die denken dass Cherrypicking irgendwie cool wäre. :D :D :D
Oh, wollte ja nichts mehr dazu sagen, jetzt aber: Stille von meiner Seite, macht mit solchen Leuten ja ohnehin keinen Sinn. ^^
 
Huch, und in manchen sind die Nvidia-Karten schneller, selbst in dem Benchmark, aber wie toll, dass es immer noch Leute gibt, die denken dass Cherrypicking irgendwie cool wäre. :D :D :D
Jo, in den älteren Games.;)
Und genau darauf wollte ich hinaus. Frag' mal jemand mit 'ner GeForce 7900 wie lange er damit noch Spiele in max. Details flüssig spielen konnte.
Ich könnte dir auch erklären, warum das so ist, aber hat mit solchen Leuten ja ohnehin keinen Sinn.^^
 
Täte mich echt wundern, wenn eine PS5 schon so früh kommen sollte, denn diese könnte sich grafisch kaum von der PS4 pro absetzen

2020 wäre möglich, mit einer APU basierend auf einem Zen-basierendem 8-Kern Prozessor (ohne L3 cache damit er nicht zu groß wird und ohne HT) und einem Vega Nachfolger als GPU part in 7nm und etwa 12Tflops Rechenleistung. High-end PCs dürften aber bis dahin schon locker das doppelte erreichen. Da die Hardwarebasis ja identlisch ist sollte Abwârtskompatibilität zur PS4 (pro) kein Problem darstellen - ob jene kommt, ist aber nach den letzten Kommentaren seitens Sony eher fraglich.



übers design kann man sich streiten, 500€ für das gegebene ist aber dennoch ein Kampfpreis wenn man mal bedenkt dass in der kleinen Kiste quasi eine RX 580 mit wakü drin steckt

Mit 700-1000€ bist du eindeutig in der Minorität. 600€ für die PS3 zum Launch war schon vielen VIEL zu teuer. Über 500 wird deshalb so schnell keiner gehen







Jetzt bin ich gespannt .

Du behauptest die Xbox One X hat eine Wassergekühlte RX 580 verbaut !

Quelle ? :what:
 
hoffentlich kann die ps5 dann endlich 1080p @60fps durchgehend (im jahre 2020+). :D

Kann die PS4 Pro jetzt schon. Battlefield 1 läuft in Dynamic Res (2880x1620 max) in 60 fps, Rise of the Tomb Raider hat einen 1080/60 Mode, Bulletstorm läuft in Native 4K/60, Call of Duty BO3 hat Checkerboard 4k/60, MW Remastered 2880x1620 60fps, Infinite Warfare Checkerboard 4k/60, Darksiders 1&2 Remastered 2880x1620 60FPS, Dark Souls 3 1080/60, und noch einige mehr...

finde das schade das sony die entwicklung aufhält mit ihrer ps4pro konsole und wenn die xbox x auch so leise sein soll wie die s dann hat sony wirklich eine schlecht ps4 pro gebracht das teil wird in manchen titeln so laut wie ein düsenjet
Wenn die Entwickler auf dem Niveau argumentieren würden wie manche hier wären wir noch in der Zeit von Pac Man und Asteroids, weil "wegen der TV-Spiel Automaten die Dinosaurier ausgestorben sind"...wen oder was hält die PS4 Pro bitteschön auf? Und wie? Weil sie rund 4 Tflops Peak Performance hat und ne 1080er Karte rund 11? Damit bremst man also Spieleentwicklung aus, ja? Manfred Trenz hat auch den Amiga 500 aufgehalten, als er 1990 Turrican auf dem C64 programmiert hat, richtig?

Und was ist aus der Groß- und Kleinschreibung, sowie den Satzzeichen geworden? Hat Dich etwa Dein Deutschlehrer aufgehalten?

Leute, Leute...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt bin ich gespannt .

Du behauptest die Xbox One X hat eine Wassergekühlte RX 580 verbaut !

Quelle ? :what:

Der Chip in der Xbox ONE X ist wassergekûhlt zwar nur eine Vapor Chamber und keine Wakü, aber immerhin - sonst hätte jener wohl auch nicht in ein solch kleines Gehäuse gepasst (etwa so groß wie jenes der Xbox ONE S, ein wenig kleiner, aber dafür höher)

Und mit 6Tbyte Rechenleistung leistet die GPU in etwa soviel wie eine RX 580

Project Scorpio Officially Called Xbox One X, Available November 7 for $499 - VGChartz
Xbox One X | The World’s Most Powerful Console
 
Der Chip in der Xbox ONE X ist wassergekûhlt zwar nur eine Vapor Chamber und keine Wakü, aber immerhin - sonst hätte jener wohl auch nicht in ein solch kleines Gehäuse gepasst (etwa so groß wie jenes der Xbox ONE S, ein wenig kleiner, aber dafür höher)
Dann könnte man wohl nicht nur jeden Kühler mit Vapor Chamber sondern auch mit Heatpipes als 'Wasserkühlung' bezeichnen.

Es sind knapp über 6 TFLOPs also (Single Precision) Rechenleistung und nicht 'Terabyte' was für eine Speichermenge steht.
 
Das Ding wird zu Release eh auseinandergeschraubt, dann wird man sehen wie es aufgebaut ist.
Was soll es da zu sehen geben? Da ist ne Vapor Chamber Grundplatte mit Aluminium Finnen zu sehen!

asset.php

Xbox One X: Die ehemalige Scorpio in der Video-Nahaufnahme - E3-Special


Das gleiche was man schon seit Jahren bei nVidias oder AMDs DHE Kühlungen zu sehen bekommt. Das einzige 'Neue' an dieser Technik ist das Microsoft dies zum ersten Mal in einer Konsole einsetzt.

asset.php
 
Der Chip in der Xbox ONE X ist wassergekûhlt zwar nur eine Vapor Chamber und keine Wakü, aber immerhin - sonst hätte jener wohl auch nicht in ein solch kleines Gehäuse gepasst (etwa so groß wie jenes der Xbox ONE S, ein wenig kleiner, aber dafür höher)

Und mit 6Tbyte Rechenleistung leistet die GPU in etwa soviel wie eine RX 580

Project Scorpio Officially Called Xbox One X, Available November 7 for $499 - VGChartz
Xbox One X | The World’s Most Powerful Console







In deiner angegebenen Quelle heißt es nur Liquid Cooled by Vapor Chamber :schief:


Das Kühlmedium in der Vapor Chamber ist Wasser ?

Kannst du das so bestätigen ?

Quelle ?

Sollte es wirklich Wasser sein hat Microsoft mit der Xbox one x schon das erste grössere Problem.

Du meinst wohl 6 Tflops ;)

Die CPU und die GPU zusammen haben 6 Tflops , und nicht die GPU alleine ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU und die GPU zusammen haben 6 Tflops , und nicht die GPU alleine ;)

Ähm doch. Nur die GPU hat die 6 TFlops. Genau wie nur die GPU der PS4Pro 4,2 TFlops,die GPU der PS4 1,84 TFlops, die GPU der XBOX One S 1,4 TFlops und die der ersten XBOX One 1,31 TFlops hat.

Die CPU der PS4 hat btw 102,4 GFlops, die der XBOX One (S) 112 GFlops. Die jeweiligen Werte muss man, wenn man es genau will, dazu zählen.
Microsoft macht es aber Idiotensicher und gibt bei der XBOX One X ganz einfach "6 Teraflops Grafikleistung" an.
 
Und wenn die Xbox one x 100 tflops hat, ohne exclusiv lineup werden sie die Box nicht verkaufen können.

Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk
 
Und wenn die Xbox one x 100 tflops hat, ohne exclusiv lineup werden sie die Box nicht verkaufen können.

Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk

Meinst du Spiele, die nur und ausschließlich auf der XBOX One X laufen? Sowas hatte die PS4Pro doch auch nicht und hat sie nicht geschadet. Du kannst doch icht nach 3 bzw 4 Jahren eine Konsole ausliefern, die einen großen Cut macht, zumindest nicht mehr.
Sonst finde ich das 2017/2018 Exklusiv-Lineup der XBOX ganz ok mit Forza 7, Super Lucky's Tale, Crackdown 3, State of Decay 2, Sea of Thieves, TACOMA, Ashen, Ori 2 und viele andere Spiele.
 
Zurück