PS5 kommt: Keine Smartphone-Updatezyklen bei Sony mit der Playstation 5

Ein Refresh mit Ryzen-APU würde bei den Konsolen ja oft schon genügen, man hört ja oft genug bei den Xbone X Entwicklern, dass die Jaguar CPUs so gar nichts mehr taugen.
 
AMD hat gesagt (AMD financial Stream) das AMDs Partner Anfang 2018 mit der 7nm Fertigung starten.
Damit kann ja nur Glofo oder Samsung gemeint sein.
Globalfoundries schreibt selber, dass im 1. Halbjahr 2018 vereinzelt Produkte mit 7 nm erscheinen. Die Massenproduktion soll ab dem 2. Halbjahr 2018 erfolgen.

Die Konsole würde aber eh von TSMC beliefert werden und die haben schon länger 7nm im Angebot (Risk Production).
Hör auf immer zu versuchen recht zu haben :wall:, eine Risk Produktion ist für große Abnehmer wie Sony und MS völlig uninteressant. 7 nm für die breite Masse gibt es auch bei TSMC erst 2018. Erscheinen wird die PS5 aber auch dann nicht, die PS4 Pro feiert kommenden Herbst erst mal ihr einjähriges Bestehen.
 
Bitte besser informieren. Bis zur Ps3 war jede Playstation zu ihrem Vorgänger Abwärtskompatibel.
Am Anfang der Ps3 Ära war noch zusätzlich ein Ps2 Chip in der Ps3 verbaut um die Abwärtskompatibelität zu gewährleisten. Später wurde aus Kostengründen und um den Preis der Ps3 zu senken der Chip weggelassen und die Ps2 wurde nur noch emuliert. Da aber durch die Emulation nicht mehr alle Spiele kompatibel waren wurde das Feature komplett entfernt. Die Ps3 kann aber weiterhin Playstation 1 Spiele abspielen.
Das die Ps4 nicht Abwärtskompatibel zur Ps3 ist liegt an der Hardware. Um Ps3 Spiele auf der Ps4 zu spielen müsste ein Emulator geschrieben werden und dazu ist die Ps4 zu schwachbrüstig. Es gibt ein Ps3 Emulator für Windows und der spielt schon viele Spiele ab. Das der Ps3 Emulator vernünftig läuft braucht es eine moderne x64 CPU mit SSSE3 die bedeutend stärker ist als es die der Ps3 war (Ps3 CPU 8x3GHz). Des weiteren braucht es mindestens 4 GB Arbeitsspeicher besser wären 8 oder mehr und eine GPU die mindestens OpenGL 4.3 beherrscht.

Und falls die Frage kommt weshalb die One zur X360 Abwärtskompatibel ist. Das liegt daran weil die Xbox, Xbox 360 und die One schon immer von der Hardware recht ähnlich waren was bei der Playstation nicht der Fall ist
 
Und falls die Frage kommt weshalb die One zur X360 Abwärtskompatibel ist. Das liegt daran weil die Xbox, Xbox 360 und die One schon immer von der Hardware recht ähnlich waren was bei der Playstation nicht der Fall ist

Das ist nicht korrekt, die X360 hatte eine exklusive PowerPC-CPU, da gab es ebenso immense Hardwareunterschiede zur Vorgänger- und Nachfolgegeneration.
 
PS5 gern 2019 oder 2020 aber bitte mit der zu dieser Zeit maximal möglichen APU Leistung die sich in eine 499€ Konsole pressen lassen.

... nicht wieder so eine 'Spar-Next-Generation' wie die originale PS4 / XboxOne, die ein Jahr nach Release schon wieder nen Bremsklotz sind.
 
Ganz am Anfang ja, aber nachher wurde die Ps3 leadplattform, da die Entwickler sagten :"was auf der Ps3 läuft, dass läuft erst recht auf der Xbox 360".

Ähm, das ist ändert nichts am Kern meiner Aussage. Factum est, dass sie den CELL nicht nutzten und damit meist unheimlich viele Reserven der PS3 in ihr Schlummern ließen. Schade drum!

PS5 gern 2019 oder 2020 aber bitte mit der zu dieser Zeit maximal möglichen APU Leistung die sich in eine 499€ Konsole pressen lassen.

1.) Vor 2019 bewegt sich da sowieso nichts, weil Sony mit der PS4 momentan gut fährt. Warum sollten sie also jetzt schon die nächste Generation einläuten.

2.) Und 499€ machen die nicht mehr. Rechne eher wieder mit 399€.

3.) Und Abwärtskompatibilität verfolgen die auch aus eine, anderen Grund nicht. 2006, als die PS3 auf den Markt kam gab es sogar noch Leute - auch in meinem Umfeld - , die noch auf der PS One zockten, deren Produktion erst genau in dem Jahr eingestellt wurde. Ja, 12 Jahre wurde die PS One produziert und verkauft. Selbiges mit der PS2. Die Leute, die Retro haben wollen können auch ihre alten Konsolen behalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hoffe nur das Sony bei der PS5 nicht so einen Schrott verbaut , wie Microsoft jetzt bei der Xbox one x ( die CPU ist ein Witz ) und für das 80er Jahre Videorecorder Gehäuse Design auch noch 500,- Euro verlangt :ugly:

Im Ernst ne richtige High End Konsole wäre mir schon ca. 700,- bis 1000,- Euro wert :)
 
Eigentlich haben wir mit der Ps4 das genaue Gegenstück der Ps3.
Die Playstation 3 hatte einen Prozessor mit extrem viel Power der sogar noch heute viele Prozessoren überflügelt.
Der Prozessor konnte aber leider nie sein Potenzial richtig ausschöpfen weil er durch den Ram und die GPU limitiert wurde.
Bei der Ps4 ist es umgekehrt. Da bremst die CPU das Potenzial der Konsole aus.

Wenn man bedenkt das die Ps3 gerade mal 256Mb Arbeitsspeicher und 256 MB Grafikspeicher hatte haben die Spielentwickler großes vollbracht. So etwas wäre auf dem PC undenkbar. Deshalb verstehe ich nicht weshalb es heute anscheinend nicht mehr möglich ist mit der neuen Konsolengeneration Ressourcen zu sparen. Was den Arbeitsspeicher und den APU Ram betrifft hat die Ps4 gegenüber der Ps3 etwa 20 mal soviel.

Daran erkennt man das die Spielentwickler ihre Spiele nicht mehr vernünftig Optimieren.
Wenn Sony der PS3 damals ein Hardwareupgrade in Form von Arbeitsspeicher und GDDR Ram verpasst hätte wäre die Ps4 wahrscheinlich erst jetzt herausgekommen und wäre besser als die Xbox One X.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kommt die PS5 in 1-2 Jahren ?

Täte mich echt wundern, wenn eine PS5 schon so früh kommen sollte, denn diese könnte sich grafisch kaum von der PS4 pro absetzen

2020 wäre möglich, mit einer APU basierend auf einem Zen-basierendem 8-Kern Prozessor (ohne L3 cache damit er nicht zu groß wird und ohne HT) und einem Vega Nachfolger als GPU part in 7nm und etwa 12Tflops Rechenleistung. High-end PCs dürften aber bis dahin schon locker das doppelte erreichen. Da die Hardwarebasis ja identlisch ist sollte Abwârtskompatibilität zur PS4 (pro) kein Problem darstellen - ob jene kommt, ist aber nach den letzten Kommentaren seitens Sony eher fraglich.

Ich hoffe nur das Sony bei der PS5 nicht so einen Schrott verbaut , wie Microsoft jetzt bei der Xbox one x ( die CPU ist ein Witz ) und für das 80er Jahre Videorecorder Gehäuse Design auch noch 500,- Euro verlangt :ugly:

Im Ernst ne richtige High End Konsole wäre mir schon ca. 700,- bis 1000,- Euro wert :)

übers design kann man sich streiten, 500€ für das gegebene ist aber dennoch ein Kampfpreis wenn man mal bedenkt dass in der kleinen Kiste quasi eine RX 580 mit wakü drin steckt

Mit 700-1000€ bist du eindeutig in der Minorität. 600€ für die PS3 zum Launch war schon vielen VIEL zu teuer. Über 500 wird deshalb so schnell keiner gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich haben wir mit der Ps4 das genaue Gegenstück der Ps3.
Die Playstation 3 hatte einen Prozessor mit extrem viel Power der sogar noch heute viele Prozessoren überflügelt.
Der Prozessor konnte aber leider nie sein Potenzial richtig ausschöpfen weil er durch den Ram und die GPU limitiert wurde.
Bei der Ps4 ist es umgekehrt. Da bremst die CPU das Potenzial der Konsole aus.

Wenn man bedenkt das die Ps3 gerade mal 256Mb Arbeitsspeicher und 256 MB Grafikspeicher hatte haben die Spielentwickler großes vollbracht. So etwas wäre auf dem PC undenkbar. Deshalb verstehe ich nicht weshalb es heute anscheinend nicht mehr möglich ist mit der neuen Konsolengeneration Ressourcen zu sparen. Was den Arbeitsspeicher und den APU Ram betrifft hat die Ps4 gegenüber der Ps3 etwa 20 mal soviel.

Daran erkennt man das die Spielentwickler ihre Spiele nicht mehr vernünftig Optimieren.
Wenn Sony der PS3 damals ein Hardwareupgrade in Form von Arbeitsspeicher und GDDR Ram verpasst hätte wäre die Ps4 wahrscheinlich erst jetzt herausgekommen und wäre besser als die Xbox One X.

Weniger Drogen würden helfen der Power PC in der PS3 war damals schon langsamer als ein P4 und mit was willst das heute vergleichen dagegen ist selbst der Jaguar
eine Rakete. Apple hat auch nicht ohne Grund gewechselt zu Intel weil Power Pc überhaupt nicht mehr konkurrenzfähig war. Und für eine 700 Euro Konsole zu release
war die Leistung ein Witz gegen die 360 in so gut wie jedem Multiplattform Spiel hat die PS3 deutlich schlechtere Framerates.
Was du anscheinend überhaupt nicht weist ist das in der ganzen Zeit so gut wie alle Spiele deutlich schlechtere FPS werte haben als die jetzige Gen. Da waren Standardmässig
20 bis 25 Fps normal unter 20 war auch normal bei 720p was auch öfters mal gar nicht erreicht wurde. Mit Settings die findet man nicht mal auf dem PC weil sie unter low waren, vorausgesetzt
man hat keinen 1:1 port bekommen.
 
Weniger Drogen würden helfen der Power PC in der PS3 war damals schon langsamer als ein P4 und mit was willst das heute vergleichen dagegen ist selbst der Jaguar
eine Rakete. Apple hat auch nicht ohne Grund gewechselt zu Intel weil Power Pc überhaupt nicht mehr konkurrenzfähig war. Und für eine 700 Euro Konsole zu release
war die Leistung ein Witz gegen die 360 in so gut wie jedem Multiplattform Spiel hat die PS3 deutlich schlechtere Framerates.
Was du anscheinend überhaupt nicht weist ist das in der ganzen Zeit so gut wie alle Spiele deutlich schlechtere FPS werte haben als die jetzige Gen. Da waren Standardmässig
20 bis 25 Fps normal unter 20 war auch normal bei 720p was auch öfters mal gar nicht erreicht wurde. Mit Settings die findet man nicht mal auf dem PC weil sie unter low waren, vorausgesetzt
man hat keinen 1:1 port bekommen.

Cell basiert quasi auf POWER7, nicht dessen Vorgänger PowerPC. Dessen IPC ist zwar heute schwach, war damals aber echt gut und die Rechenleistung insgesamt sowieso. Nicht umsonst haben einige Universitäten PS3 in Cluster verbunden für physikalische Berechnungen.

Eigentlicher Swachpunkt der PS3 war neben des sehr knappen 256MB Speicher der RSX Grafikchip, welcher einer untertakten 7800GT entspricht und schon zu Release der PS3 veraltet und schwachbrüstig war. Der Grafikchip der Xbox 360 hingegen war ein zwischending, eine Mischung aus Radeon X1900XT und HD 2900Pro und gut 50% stärker und moderner, obwohl sie ein Jahr früher auf den Markt kam.

Mit DX 10 kam allerdings auch die TDP Explosion bei den Grafikkarten: eine 7800GT etwa begnügte sich noch mit 75W obwohl es ein high-end Chip war zu release, die X1900XT wurde Stromhunger vorgeworfen für seine 118W - es war die erste Generation bei der High-end Grafikkarten allesamt einen 6pin Stromstecker hatten, bis dahin begnûgten sich alle mit den 75W des PCI-E bzw. AGP Anschlusses, von einigen übertakteten Herstellerdesigns wie einer 6800GT Golden Sample mal abgesehen.

3 Jahre später wurde die 200W marke geknackt und Grafikkarten mit einem vergleichbaren Verbrauch einer 7800GT waren nunmehr nur noch Einsteigerkarten oder gar nur noch für OEM erhältlich. Wäre dies nicht passiert hätten die Konsolen deutlich besser mithalten können bei der Grafik
 
Eigentlicher Swachpunkt der PS3 war neben des sehr knappen 256MB Speicher der RSX Grafikchip, welcher einer untertakten 7800GT entspricht und schon zu Release der PS3 veraltet und schwachbrüstig war. Der Grafikchip der Xbox 360 hingegen war ein zwischending, eine Mischung aus Radeon X1900XT und HD 2900Pro und gut 50% stärker und moderner, obwohl sie ein Jahr früher auf den Markt kam.

Naja, nun mach die Xenos-GPU mal nicht stärker als sie ist. Sie basiert auf einer X1800 XL und hat so einige Features der X1900, außerdem taktet sie ebenso niedrig (500MHz) wie die RSX-GPU (500-550MHz) in der PS3, die übrigens auf einer 7800GTX basiert. Grundsätzlich hast Du zwar Recht, dass Xenos theoretisch etwas leistungsfähiger ist als RSX, aber nicht in dem Ausmaß, indem Du es hier beschreibst.
Und mit dem sehr knappen Speicher haben beide Konsolen zu kämpfen, auch wenn die X360 ihre 512MB (+10MB) gemeinsam nutzt.
 
Weniger Drogen würden helfen der Power PC in der PS3 war damals schon langsamer als ein P4 ...
war die Leistung ein Witz gegen die 360 in so gut wie jedem Multiplattform Spiel hat die PS3 deutlich schlechtere Framerates. .
Aber, echt! Weniger Drogen würden helfen. Vorhin wurde die Ursache für das schlechtere Abschneiden der PS3 in Multiplattformspielen noch angesprochen. Was der Prozessor, wenn ich nur softwaretechnisch die Hälfte der Kerne davon beanspruche, und auch sonst generell nicht der Architektur entsprechend arbeite? Lass doch den Motor Deines Kfz auch nur mal mit der Hälfte der Zylinder laufen.

Die meisten Multiplattformhersteller haben sich schlicht geweigert ihre Software adequat auf den Cell zuzuschneiden. Hauptsache billig für die Masse produzieren, bloß keine Mehrkosten für ein System. Moment! Ist das nicht das Argument aus dem PC Lager. Nicht optimal beanpruchte Hardware?
UNCHARTED 2: Among Thieves™ - Mastering the Cell (BTS #6) - YouTube
Hier mal John Carmack bzgl. CELL
John Carmack on PS3 - YouTube
The Father of FPS explains why PS3 is the best console. - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Cell basiert quasi auf POWER7, nicht dessen Vorgänger PowerPC. Dessen IPC ist zwar heute schwach, war damals aber echt gut und die Rechenleistung insgesamt sowieso. Nicht umsonst haben einige Universitäten PS3 in Cluster verbunden für physikalische Berechnungen.
POWER7 kam doch erst 2010 raus, wenn ich mich nicht irre.^^
Der Cell ist definitiv PowerPC, wenn nicht, dann ist jede Quelle falsch, in der man das nachlesen kann.;)
Naja, nun mach die Xenos-GPU mal nicht stärker als sie ist. Sie basiert auf einer X1800 XL und hat so einige Features der X1900, außerdem taktet sie ebenso niedrig (500MHz) wie die RSX-GPU (500-550MHz) in der PS3, die übrigens auf einer 7800GTX basiert. Grundsätzlich hast Du zwar Recht, dass Xenos theoretisch etwas leistungsfähiger ist als RSX, aber nicht in dem Ausmaß, indem Du es hier beschreibst.
Und mit dem sehr knappen Speicher haben beide Konsolen zu kämpfen, auch wenn die X360 ihre 512MB (+10MB) gemeinsam nutzt.
Vergleicht man die Leistung in neueren, sprich shaderlastigen Spielen, dann kommen die 50% schon sehr gut hin.;)
 
Wenn der Cell voll ausgelastet wurde, was allerdings nur bei 20 Spiele der Fall war, sah es 10 mal besser aus als andere Spiele.
Die X360 war einfacher zu Programmieren und so sahen 08/15 Games immer besser auf der X360 aus. Aber an die Quallität von U2, HR oder GT kommen die net drann.
 
Vergleicht man die Leistung in neueren, sprich shaderlastigen Spielen, dann kommen die 50% schon sehr gut hin.;)

Nur weil's in manchen Szenarien hinkommt, kann man das aber nicht einfach pauschalisieren und im Endeffekt ging es mir dabei vor allem um die teils falschen Angaben von ihm und das hervorheben von Dingen wie "untertakteten 7800GT" bei der PS3, bei der X360 hebt er den Chip als ach so stark hervor und erwähnt dort nicht, dass der Chip natürlich auch untertaktet ist. Das hinterlässt halt einen gewissen Beigeschmack, wenn Du verstehst? ;)
 
Wenn der Cell voll ausgelastet wurde, was allerdings nur bei 20 Spiele der Fall war, sah es 10 mal besser aus als andere Spiele.

Welche Spiele sahen denn auf der PS3 technisch(!) besser aus als auf der Konkurenz? Naughty Dog Spiele, die immer wieder herangezogen werden, mögen künstlerische Meisterwerke sein, aber technisch sind sie anderen Spielen aus der jeweiligen Zeit keineswegs überlegen.
 
Nur weil's in manchen Szenarien hinkommt, kann man das aber nicht einfach pauschalisieren und im Endeffekt ging es mir dabei vor allem um die teils falschen Angaben von ihm und das hervorheben von Dingen wie "untertakteten 7800GT" bei der PS3, bei der X360 hebt er den Chip als ach so stark hervor und erwähnt dort nicht, dass der Chip natürlich auch untertaktet ist. Das hinterlässt halt einen gewissen Beigeschmack, wenn Du verstehst? ;)
Wo war der Xenos denn "untertaktet"?:huh:
Wenn man von der X1800 XL ausgeht, dann war da nichts irgendwie untertaktet.

Und dessen 50% Mehrleistung gegenüber dem RSX halte ich sogar noch für untertrieben, wenn man sich mal anguckt, wie arg die GeForce-7000-Grafikkarten in den meisten Spielen neuer als 2006/7 abgestunken sind.:schief:
 
1.) Vor 2019 bewegt sich da sowieso nichts, weil Sony mit der PS4 momentan gut fährt. Warum sollten sie also jetzt schon die nächste Generation einläuten.
Warum zitierst du mich wo ich PS5 2019 oder 2020 schreibe und fragst mich dann warum jetzt schon? Von jetzt schrieb ich rein gar nichts.

2.) Und 499€ machen die nicht mehr. Rechne eher wieder mit 399€.
Wie viele (junge) Leute kaufen sich jedes oder jedes zweite Jahr ein Smartphone für über 500 Euro (>500€/24M = >20,84€/Monat), da sind 500 Euro für ne Konsole mit eher mindestens 5 Jahren (500€/60M = 8,34€/Monat) Laufzeit doch fast schon ein Schnäppchen. Nur wenn beide Hersteller in jeder neuen Generation auch entsprechend max Leistung verbauen zu einem akzeptablem Preis, geht es auch mit den Spielen für alle voran.

3.) Und Abwärtskompatibilität verfolgen die auch aus eine, anderen Grund nicht. 2006, als die PS3 auf den Markt kam gab es sogar noch Leute - auch in meinem Umfeld - , die noch auf der PS One zockten, deren Produktion erst genau in dem Jahr eingestellt wurde. Ja, 12 Jahre wurde die PS One produziert und verkauft. Selbiges mit der PS2. Die Leute, die Retro haben wollen können auch ihre alten Konsolen behalten.
Wo habe ich das Wort 'Abwärtskompatibilität' auch nur einmal erwähnt das du mir darüber nen Vortrag hältst?


Ich hoffe nur das Sony bei der PS5 nicht so einen Schrott verbaut , wie Microsoft jetzt bei der Xbox one x ( die CPU ist ein Witz ) und für das 80er Jahre Videorecorder Gehäuse Design auch noch 500,- Euro verlangt :ugly:
Bei der nächsten Konsolengeneration kommt garantiert Zen (oder gleich Zen2) zum Einsatz, für die PS4 Pro und XOX war Zen eben noch nicht so weit, außerdem wäre die Konsolenhardware dann wirklich vollends fragmentiert gewesen innerhalb der 'selben' Generation. Die Konsolengehäuse Optik ist reine Geschmackssache, ich finde persönlich die beiden PS4 viel schlimmer.

Im Ernst ne richtige High End Konsole wäre mir schon ca. 700,- bis 1000,- Euro wert :)
Wenn Sony oder Microsoft ne richtige 'real-High-End-Konsole' auflegen würden, spekulierter ~550mm² 7nm SoC mit 8C/16T Ryzen samt Vega ~96 und 24GB GDDR5X 14Gbps 384Bit (672GB/s) leise gekühlt in einem gern etwas größerem XBOS Gehäuse und nicht zu vergessen einem UHD Laufwerk (mir persönlich wichtig, K.O. Kriterium), dann wäre ich auch bereit bis 1.000 Euro (<1000€/60M = <16,67€/Monat) zu zahlen und würde wohl mein Gaming komplett auf Konsole verlagern.
 
Zuletzt bearbeitet:
finde das schade das sony die entwicklung aufhält mit ihrer ps4pro konsole und wenn die xbox x auch so leise sein soll wie die s dann hat sony wirklich eine schlecht ps4 pro gebracht das teil wird in manchen titeln so laut wie ein düsenjet
 
Zurück