Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Der Preis ist Oberklasse bis High-End, die Chips sind es technisch nicht (der High-End Chip kostet aktuell 1300€...). Das ist ja eben der Trick. :D

Der Markt und die Kunden hat es eben zugelassen dass man den "mittelgroßen" Chip seit der GTX600er Serie als "x80"er Karte brandet und bepreist und noch teurere Ti/Titan-Karten einführen konnte. Und das ist bis heute so geblieben - nur sind die Zahlen noch etwas größer geworden.

Wenn AMD das gekonnt hätte (leistungsmäßig) wären sie wahrscheinlich auf die gleiche Idee gekommen. Oder anders gesagt - wenn AMD einen 300 mm^2 großen Chip hätte der so schnell ist wie die neue TitanX hätten sie ihn sicherlich auch RX490 genannt und nicht 480/470 - wenn der Chip einer RX480 so schnell wäre wie eine GTX1080 oder mehr würde die Karte auch ähnlich viel kosten. :ka:

Deswegen wird Vega wenn er performancetechnisch ganz oben mitspielt das auch preislich tun. Wie schon geschrieben wurde auch AMD ist kein Wohltätigkeitsverein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Unwahrscheinlich, denn AMD ist auch nur eine Aktiengesellschaft. Und wenn AMD bei den CPUs oder GPUs längerfristig (!) führend wird, werden (und dürfen) auch die sich nicht wie die Wohlfahrt verhalten. Der Preis Fury X war doch schon mal gut zum reinschnuppern.
Langfristig, ...
Wird da hoffentlich mal einer vom Sockel geholt!
Das schafft AMD aber eben nicht mit Fury-Aktionen, die ein Jahr später noch grotesker wirken als bei Erscheinen.
So ist es dann auch nicht verwunderlich, dass da recht wenige reingeschnuppert haben.
Ich will die Fury gar nicht abwerten, das ist eine klasse Karte! Und nun endlich ist sie preislich, da wo sie vor einem Jahr hätte ungefähr sein müßen, mMn.
Bei Nvidia weiß jeder woran er ist; "zu-"viel Geld für´s Gebotene. Das auch bei AMD zu akzeptieren, ... ja genau, die Akzeptanz fehlt einfach, bei GPUs sowie bei CPUs.
Wenn die Kleinen bei den Großen mitspielen wollen, brauchen sie eine bessere Taktik als die Großen, sonnst geht es in die Hose.
AMD hat es schon mal geschafft, zu mindestens in einigen Köpfen als Gewinner zu gelten und bei den Zahlen sah es auch nicht schlecht aus.
Sie hatten das bessere Produkt aber die anderen eine Übermacht an Werbung und Vitamin B.
Im Moment gibt es nur Hoffnung auf ein besseres Produkt und das schon verdammt lang.
Bei Religionen zahlt man für Hoffnung, bei Hardware auch?
Gerade wenn man die Fury Preise Heute sieht?
Kaum einer will AMD als Wohlfahrts-AG, als Nvidia in Rot aber mit Sicherheit gar keiner!

Edit:
Hier ich auch! 1080 ist Mittelklasse! Noch nicht mal für 1300€ gibt´s Enthusiasten-Material! Juhu Nvidia!
Wobei man schon recht enthusiastisch sein müßte um 2x Harz4 für ´ne Grafikkarte zu löhnen!;)
Also den Betrag, nicht ALG2 selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Wie erklären sich eigentlich die 16GB @ 512 GB/s? Dann müssten ja 8-Hi Stacks verwendet werden. Aber weiss, wann die mal verfügbar sind.
Laut Golem ist das vierte Quartal 2016 dafür geplant (Q3 --> 4-Hi , Q4 --> 8-Hi):
High Bandwidth Memory: SK Hynix produziert 4-GByte-Stapel ab dem dritten Quartal - Golem.de

Selbst bei einer Verschiebung sollte es ausreichend Zeit geben für Vega10-Produkte, die garantiert nicht ab dem ersten Januar verfügbar sein werden.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Kaum einer will AMD als Wohlfahrts-AG, als Nvidia in Rot aber mit Sicherheit gar keiner!

Du irrst, denn genau das wollen eigentlich alle ... Sobald AMD mal angemessene Preise verlangt (die auch Entwicklungskosten etc abdecken), schreien gleich alle Zeter und Mordio. Oft genug beobachtet ... erst bei Fury/Fury X und jetzt bei der RX480.
Der geneigte AMD-Fan möchte gar nicht das AMD mal wieder die Kriegskassen füllen kann ... Den dann wäre ja ihr Preisvorteil weg ... AMD ist bei den Fans nur so lange beliebt, wie sie Preise verlangen von denen sie nicht leben können.

Das ist ja das Kuriose: AMD wird von ihren eigenen Fans zugrundegerichtet.

Was viele nicht verstehen wollen: Alles ist teurer geworden, seien es Rostoffe, Entwicklungskosten, Fertigungsverfahren (je kleiner einer Struktur um so präziser muss gearbeitet werden ... Präzision kostet aber Geld) ... Aber sie wollen ihre Grafikkarten immer noch auf einem Preisniveau, als man die Dinger noch mit Hammer und Meißel zusammengekloppt hat.

Und zuguterletzt wird jetzt auch noch der Transport exorbitant teurer ... Grade hat die siebgrößte Reederei Hanjin Insolvenz angemeldet, was zu Engpässen in den Transportkapazitäten führt ... Und diese Transportkosten schlagen sich nicht nur beim Endverbraucher nieder, sondern auch schon bei der Produktion. Den auch die Rohstoffe müssen transportiert werden.
Außerdem liegen zur Zeit jede Menge elektronische Bauteile auf See fest, die sich auf Schiffen besagter Reederei befinden.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Ok man kann sich alles schön reden...

Oder man schaut mal über den Tellerrand, um zu verstehen das es exakt eine Generation ist, der Amd hinterher hinkt. Fermi, Kepler, Maxwell, hatten / haben alle samt passende Gegenspieler. Das hat mit riesen Vorsprung und schön reden nichts zu tun. Damit das der Fall wäre, dürfte es nur die aktuelle Generation käuflich zu erwerben geben, alle Spieler dürften keine GPU besitzen und müssten sich jetzt für eine Karte, aus der aktuellen Generation entscheiden. Ist aber nicht der Fall.

Naja, wenn du so ankommst. Gegen die noch verfügbare GeForce 8400 GS passiv mit 512MB DDR3 für 49,38 Euro oder Radeon 7000 AGP mit 64MB DDR für 85,50 ist die Titan X(P) doch ein Schnäppchen in Bezug auf P/L. Sind ja immerhin auch noch existierende Karten die angeboten werden.

Liest du dir Beiträge auch durch bevor du Antworten gibst ? Meine Kern Aussage war nach wie vor "auf die Amd keinen Konterpart liefert" und das sind nach wie vor nur 3 Karten, aus dem Portfolio beider Seiten (nicht nur die aktuelle Generation). Hier geht es nicht um Schnäppchen oder P/L. Amd released im Q1 2017, beide sind wieder auf Augenhöhe, mächtiger Vorsprung...
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

scorplord,

dafür braucht man keine glaskugel, um zu erkennen das vega eine erneut verbesserte architektur ist, und das zwischen polaris und fiji kombiniert ;)
Du meinst halt eigentlich eine kaum verbesserte Polaris Architektur mit HBM.


richtig.

nur das man von solchen fehler in der geschichte, ist sehr unwahrscheinlich sie zu wiederholen ;)

Richtig: AMD ist dafür bekannt einen Fehler immer genau nur einmal zu machen ;)
zeedy,

amd soll den anschluss der radeon verloren zu haben ?

da irrst du dich aber ganz gewaltig.

ich nehme mal an, das kommt davon, weil nv glücklicherweise mal mit den pascal gut vorgelegt hat was ?

aber keine sorge leute, amd wird bald auch vorlegen und dann werdet ihr trozdem...


Deine Beiträge sind aber schon immer mit viel Sarkasmus gewürzt, oder? Einen den ich nicht durchschaue, ansonsten kann ich mir nicht erklären wie du seit Jahren mit deinen Einschätzungen immer so daneben liegen kannst.

Wo irrt er denn, wenn er behauptet AMD habe den Anschluss verloren? Im Moment kommt AMD mit 2 Jahre alten Nvidia-GPUs noch nicht mit. Trotz neuem Prozess. Wenn Vega 2017 kommt sind die größeren Pascal Chips bald 3 Jahre alt, da muss man schon sehr viele Augen zudrücken wenn man behaupten will AMD habe den Anschluss nicht verloren. Nvidia hat ja nicht nur mit P sondern auch mit Maxwell vorgelegt und AMD bislang noch nicht zurückgeschlagen. Lediglich über den kleineren Prozess konnte man auf derselben Effizienzwelle schwimmen.
Polaris vs Pascal sind ja wieder 2 Schuhe, dort sieht man streng genommen kein Land. Nvidia hat mit der 1080 einen Chip, der ist knapp 50% größer aber fast 100% schneller. Das zeigt schon wie "gut" die komplette Überarbeitung von der GCN geworden ist.
Ergo: solange AMD bei GCN bleibt, sehen sie gegen Nvidia im Ernstfall wenig chancen - außer man opfert Chipfläche, Verlustleistung oder anderes. Mit HBM kannm an mithalten, weil es eben sowohl Chipfläche als auch Verlustleistung minimiert.

Von vorlegen, also überholen, kann keine Rede sein.
Multithread war der FX schon damals locker auf Augenhoehe wenn nicht sogar besser !
der Haken waren die scheiss Progger die es heute ja nicht mal immer hinbekommen mehr als 4 Kerne zu nutzen und das Intel Marketing das denn Leuten so ins Hirn geschXXXXXX hat das die heute noch meinen Single waer noch zu iregndwas wichtig .
Dann hatten viele schon Angst ihre Steinalten 1 und 2 Kern spiele wuerden am FX ruckeln.... einfach lachhaft was die CPU entwicklung der letzten 5 Jahre angeht .
Das zweite war das GloFo schon beim Phenom II nicht mehr mit der fertigung mithalten konte , das kann selbst heute (noch) keiner !
kein TSMC kein Samsung und schon sicher kein Glofo , also was wollt ihr denn alle mit dem FX !?!
Deine Sprachliche Ausdrucksweise sagt mir schon, dass du ein ziemlich gebildeter IT Insider bist. Deshalb gleich ein paar Fragen, vom Laien zum Profi:
Wie hast du dir das vorgestellt:
-das Marketing hat die unabhängigen Benchmarks verfälscht?
-die Programmierer haben mit absicht alle schlechte Arbeit geleistet, damit man die FX CPU nicht richtig ausnutzt?
-Schon mal von Amdahl gehört, oder, dass man gewisse Prozesse nicht beliebig parallelisieren kann und hohe Leistung pro Kern bei vielen Bereichen wichtiger ist als viele Kerne mit geringer Leistung?
Incredible Alk,

sorry aber, muss leider dir sagen das du total falsch liegst.

gut bis vor kurzem war das alles noch so gewessen, aber aber du scheinst komplett den zukunfstmusik der hardwarehersteller+softwareentwickler die pläne zu übersehen, das sowas im zukunft garantiert nicht nochmal pasieren wird.

will sagen, das man nur noch mit pläne der geschäftspartner, wie programmierer usw, seine architektur herstellt.

und das kann man zurzeit sehr gut beobachten wie die hersteller vorgehen!
zwinker4.gif
Also Alki, der als einer der wenigen hier nicht nur Ahnung hat, sondern dies auch Argumentieren kann soll falsch liegen mit seiner Einschätzung?
Erklär uns also mal was AMD (bzw vorher ATI) jetzt PLÖTZLICH so viel besser macht als in den letzten 15+ Jahren?

Man hat eine neue API und unterstützt einige Hersteller. Man hat das Glück in beiden großen Konsolen "drin" zu sein (sonst wärs wohl sehr bitter, finanziell.... ich mein noch schlimmer als es schon ist. Dadurch hat man wohl einen etwas besseren Draht zu den Entwicklern. Wie es noch "besser" (aus Marktiwrtschaftlicher Sicht sowie der des Marketings) geht zeigt immer noch Nvidia
Einfach mal den Hypetrain im Bahnhof lassen. Für mich sagt die News nur, dass AMD wohl keine 2 vollen Chipgenerationen mehr pro Prozess bauen will, sondern nur noch Small Chip - Big Chip, wobei der kleine dann immer nur eine geringe Optimierung der alten Architektur ist.
Ich erwarte in Vega aber auch keine großen Optimierungen. Das wäre doch plötzlich überraschend, nachdem man für Polaris und der angeblich totalen Neuentwicklung des Frontend, diverser Einheiten usw doch wieder nur einen weiteren Aufguss von GCN samt geringster Verbesserungen gebracht hat und noch exakt genauso weit hinter Nvidia liegt wie zuvor.
Mal ein ganz anderer Gedanke: Wie würde sich heutzutage ein Fury mit 16 GB HBM2 schlagen? Sicherlich noch sehr gut. Daher verstehe ich nicht, wie manche Menschen auf die Idee kommen, Vega würde floppen oder zu spät erscheinen. In der Hardwarebranche gibt es kein zu spät. Hat Mister A bereits auf XY aufgerüstet kommt halt ein halbes Jahr später Herr B und kauft(weils neuer ist) Karte XYZ. so wars schon immer. Niemals rüsten alle zugleich auf. Ergo wird auch ein "verspätetes" Produkt sein Abnehmer finden. Oder es sind Typen wie wir, die alle 11/2-2 Jahre eh ne neue Graka kaufen und dann wäre Vega ja wieder voll dabei
biggrin1.gif
Natürlich gibt es ein "zu spät", nämlich wenn du ein Jahr später erst ein Konkurrenzprodukt bringst, dann hat man halt schon hunderte Millionen an Umsatz der Konkurrenz geschenkt. Nvidia verdient sich dumm und dämlich mit Karten die jenseits von 350€ kosten.
Ebenso leidet das Prestige, wenn es genau einen Hersteller gibt den man kaufen will, wenn man viel Performance will. Dasselbe passiert ja bei Intel vs AMD.
Keine Nachladeruckler mehr, geringes Leistungsplus durch größere Bandbreite und geringes Leistungsplus durch etwas höheres PowerTarget für die GPU. Grob geschätzt also eine FuryX mit besseren Frametimes und 10-20% mehr fps. Anders gesagt: Etwa wie eine GTX1070 heute (nur mit mehr Verbrauch).
Was aber in der Tat nicht besonders aufregend wäre, für den betriebenen Aufwand.
Deshalb die Frage, was man von FuryX "neu" in 14nm Erwarten kann.
Da muss man schon extrem die Augen rollen.
rolleyes4.gif

Bulldozer was ein schwaches Architekturdesign und am Markt vorbei entwickelt, so einfach ist es.
Das ist für manche leider nicht offensichtlich.
Schließlich kamen nach den ersten Benchmarks die Leute daher und haben gemeint "das liegt daran, dass Bulldozer von Grund auf für Server entwickelt wurde". Und wenn man dann einen Vergleichstest der Server-CPUs angesehen hat, war die Lage genauso hoffnungslos.
Ja "Bulli" hatte seine Schwächen, ich hoffe auf ZEN.
dass sich moderatoren auf offtopic diskussionen einlassen, oje.
Relativ egal, da es sich heirbei (der News) offensichtlich um eine wilde Tagträumerei handelt und nicht weiter kommentiert werden muss.
Wenn heute schon Gerüchte über den 7nm Prozess, der erst in 3 Jahren spruchreif ist (für große Chips), dann muss man dem keine Beachtung schenken.

Es reicht die bekannten Daten hochzurechnen und man weiß ungefähr wo Vega rauskommen könnte.
schonmal überlegt das keine weiteren Kapazitäten verfügbar sind ? Als nächstes steht ja auch die PS4 pro an, da müssen auch einige Chips gefertig werden.

Back to topic, ich bin gespannt was uns da erwartet. Aber auf Gerüchte gebe ich nichts mehr.
smiley.gif
Naja das wäre aber schwach, wenn man aufgrund mangelnder Kapazitäten nix neues rausbringt und gleichzeitig ein neues Waferabkommen abschließt, dass die Kapazitäten nach unten schraubt...
Laut Golem ist das vierte Quartal 2016 dafür geplant (Q3 --> 4-Hi , Q4 --> 8-Hi):
High Bandwidth Memory: SK Hynix produziert 4-GByte-Stapel ab dem dritten Quartal - Golem.de

Selbst bei einer Verschiebung sollte es ausreichend Zeit geben für Vega10-Produkte, die garantiert nicht ab dem ersten Januar verfügbar sein werden.
Sowie vermutlich keine allzugroßen Stückzahlen haben, wenn die Performance (und somit der Preis) hoch sein sollte.
Das ist ja das Kuriose: AMD wird von ihren eigenen Fans zugrundegerichtet.

Was viele nicht verstehen wollen: Alles ist teurer geworden, seien es Rostoffe, Entwicklungskosten, Fertigungsverfahren (je kleiner einer Struktur um so präziser muss gearbeitet werden ... Präzision kostet aber Geld) ... Aber sie wollen ihre Grafikkarten immer noch auf einem Preisniveau, als man die Dinger noch mit Hammer und Meißel zusammengekloppt hat.
Da reden wir von 5-10€ bei der gesamten Grafikkarte, während die User hier eine Preisexplosion von 50% -70% im Mainstream und Performancesegment beobachten, vom Highend sowie Enthusiastenmarkt ganz zu schweigen.
Das einzige was in Zukunft wirklich rapide steigern wird (und auch schon gestiegen ist), sind die Chipkosten pro mm². Aber die Chipkosten sind im Moment auch noch nicht allzu hoch, wenn man sich die Gesamtpreise der Grafikkarten ansieht.
Oder man schaut mal über den Tellerrand, um zu verstehen das es exakt eine Generation ist, der Amd hinterher hinkt. Fermi, Kepler, Maxwell, hatten / haben alle samt passende Gegenspieler. Das hat mit riesen Vorsprung und schön reden nichts zu tun. Damit das der Fall wäre, dürfte es nur die aktuelle Generation käuflich zu erwerben geben, alle Spieler dürften keine GPU besitzen und müssten sich jetzt für eine Karte, aus der aktuellen Generation entscheiden. Ist aber nicht der Fall.
Ist halt die Frage (siehe Tellerrand), was man als "Gegenspieler" bezeichnet.
Rein technisch gab es zu Maxwell keinen wirklichen: Nvidia hatte entweder bei gleicher Performance wesentlich kleinere Chips zu fertigen und/oder wesentilich geringere Leistungsaufnahme.
Bezieht man sich rein auf des Preis/Leistungsverhältnis musste AMD viel größere oder komplexere Chips (auch teils. Speicherinterface/Bestückung) liefern, um mit NV mithalten zu können.
Ein "Gegenstück" sieht für mich rein technisch anders aus, als dass man viel mehr Ressourcen investiert um gleichauf zus ein. Das ist wie AMDs Centurion. Der konnte auch mit den i5 teilweise mithalten dank 220W und fast 5 Ghz, ist er somit auch ein Gegenstück?
Wenn man nur auf den Preis sieht vielleicht. Oder nur auf die Performance. Aber es ist außer Frage, dass jedesmal wenn AMD gleich zieht, Nvidia leichtens eins "oben drauf" legen kann. Und somit werden die beiden Hersteller eben nicht überall "ein Gegenstück" haben, Nvidia ist eben grade überlegen, vorne, voraus... wie man es dreht und wendet, Nvidia hat technisch einen Vorsprung und AMD den Anschluss verloren.

Ich wiederhole "technisch", weil es letztlich für den Kunden teils egal sein kann: Kaufe ich um 250€ ein, bekomme ich eine ähnliche Performance von beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Meine Kern Aussage war nach wie vor "auf die Amd keinen Konterpart liefert" und das sind nach wie vor nur 3 Karten, aus dem Portfolio beider Seiten (nicht nur die aktuelle Generation). Hier geht es nicht um Schnäppchen oder P/L. Amd released im Q1 2017, beide sind wieder auf Augenhöhe, mächtiger Vorsprung...
Alle alten Generationen sind mehr oder weniger abgekündigt. Also reduziert sich das auch schon weitesgehend auf die 6 Karten/Chips.
Ja, AMD release angeblich Q1/2017. Zum einen ist das noch ~1/2 Jahr bis dahin. Zum zweiten (aus Erfahrungen der letzten Jahre) heißt bei AMD released nicht liefert in großen Mengen aus. Dann muß man sehen was die Karte überhaupt kann bzw. wie sie sich schlägt. Und wer weiß, was nVidia daraufhin (bzw. kurz davor) noch aus dem Hut zaubert und somit AMD die Show stiehlt. Die Fury mit HBM war letztes Jahr auch die große Hoffnung, hat sich dann aber immer wieder gezogen. Währenddessen hat nVidia mal so schnell (gefühlt) nebenbei die 980 TI rausgebracuht welche sich deutlich besser wie die Fury X verkauft hat. Dazu kommt dann noch die Fehlplanung Nano, die viel zu spät auf den Markt kam.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Alle alten Generationen sind mehr oder weniger abgekündigt. Also reduziert sich das auch schon weitesgehend auf die 6 Karten/Chips.
Ja, AMD release angeblich Q1/2017. Zum einen ist das noch ~1/2 Jahr bis dahin. Zum zweiten (aus Erfahrungen der letzten Jahre) heißt bei AMD released nicht liefert in großen Mengen aus. Dann muß man sehen was die Karte überhaupt kann bzw. wie sie sich schlägt. Und wer weiß, was nVidia daraufhin (bzw. kurz davor) noch aus dem Hut zaubert und somit AMD die Show stiehlt.

Das ist völlig richtig und dem werde ich auch nicht widersprechen. Aktuell ist nichts vorhanden, wann es (wirklich) erscheint, wissen wir nicht, was bei herum kommt, auch nicht. Ich habe das "große ganze" (das gesamte Portfolio) betrachtet und da ist es ein "kleiner Vorsprung". Bezogen auf die aktuelle Generation, ist es ein "großer Vorsprung" (wobei ich bei "großer Vorsprung" eher an Intel denke und nicht an Nvidia) , der erst eingeholt werden muss (was in der Regel machbar sein sollte). Was anderes habe ich vorher auch nicht geschrieben. Vielleicht haben wir uns da etwas Missverstanden :bier:.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

"Angeblich drei GPUs bis 2019" - irre! so wenige??? wie finden das die AMD-Fans, üppig oder mau?
meint AMD das ernst? was wollen die denn mit 3 GPUs bis 2019 noch reißen? das is dochn Witz.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Das ist völlig richtig und dem werde ich auch nicht widersprechen. Aktuell ist nichts vorhanden, wann es (wirklich) erscheint, wissen wir nicht, was bei herum kommt, auch nicht. Ich habe das "große ganze" (das gesamte Portfolio) betrachtet und da ist es ein "kleiner Vorsprung". Bezogen auf die aktuelle Generation, ist es ein "großer Vorsprung" (wobei ich bei "großer Vorsprung" eher an Intel denke und nicht an Nvidia) , der erst eingeholt werden muss (was in der Regel machbar sein sollte). Was anderes habe ich vorher auch nicht geschrieben. Vielleicht haben wir uns da etwas Missverstanden :bier:.
Ich würde es mir auch wünschen, vor allem bei den CPUs, dass AMD wieder konkurrenzfähig wird. Das sie es konnten, haben sie damals mit dem Urathlon und dem Athlon64 gezeigt. Leider hat sich die Firmenkultur/-politik geändert. Warten wir es ab was kommt. Neue Grafikkarte wird wohl erst 2017 fällig und Notebook reicht auch noch bis dahin.
Gut das wir das geklärt haben, statt uns gleich die Köpfe einzuschlagen ;)
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

meint AMD das ernst? was wollen die denn mit 3 GPUs bis 2019 noch reißen? das is dochn Witz.

Wieso? Das ist kein Witz, das ist möglichst kosteneffiziente Fertigung. Jeder neue Chip der aufgelegt wird kostet ein Heidengeld. Wenn man so klamm ist wie AMD momentan gibts einfach nicht die Ressourcen um zig Dies aufzulegen. Da musste möglichst nur zwei, drei Chips fertigen und damit durch verschiedene Beschneidungen und Taktungen usw. den ganzen Markt abdecken.

Was 2019 angeht auch nicht übersehen: Der dritte/modernste Chip ist für 7nm geplant. Wenn nichts schiefgeht und man von normaler Entwicklung ausgeht dürfte ein solcher Chip ganz grob die Leistung einer TitanX-P bei 150W Verbrauch (also in der Mittelklasse!) bringen. Das reicht auch für 2019 aus.

Viel mehr macht NVidia übrigens auch nicht. Da gibts im betrachteten Segment auch nur den GP102, 104 und 106. Und bis 2019 - achtung Glaskugel - auch nur 3 Chips, nämlich den GV102, 104 und 106. ;)

Und ein Blick zur Seite auf CPUs: Intel hat auch nur 3 verschiedene CPU-Masken im relevanten Berech für uns. Die DT-Modelle (alles von Celeron bis i7-6700, die "4er-Maske"), die E/EP-Reihe und die EX-Reihe (die großen Chips mit iirc bis 28 Kernen). Intel macht auch aus einem einzigen Chip gefühlte 35 CPU-Modelle. :ugly:
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Wenn bei 7nm @ GF 2019 nichts schief geht, das ist ein großes Wenn.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Da reden wir von 5-10€ bei der gesamten Grafikkarte, während die User hier eine Preisexplosion von 50% -70% im Mainstream und Performancesegment beobachten, vom Highend sowie Enthusiastenmarkt ganz zu schweigen.
Das einzige was in Zukunft wirklich rapide steigern wird (und auch schon gestiegen ist), sind die Chipkosten pro mm². Aber die Chipkosten sind im Moment auch noch nicht allzu hoch, wenn man sich die Gesamtpreise der Grafikkarten ansieht.

Dann schau doch mal das ganze in US$ an:

Unbenannt2.JPG


50 US$ pro Karte / 200 US$ pro Titan X (Geringe Auflage und wesentlich höhere Ausfallrate bei der Produktion durch größere Chipfläche). Die Preisexplosion bei uns kommt nur durch den schlechten Wechselkurs.
Da wir am Anfang eines neuen Prozesses stehen musst du die Kosten für Entwicklung, Rohstoffe etc auch wieder kompensieren.
Und wenn du das als aktiengeführtes Unternehmen nicht innerhalb kürzester Zeit machst hast du deine Aktionäre auf den Füßen stehen.

Etwas gleiches hatten wir auch beim Wechsel von 40nm auf 28nm ... Bloß hat man da den Preis halten können, weil man die Chipfläche wesentlich reduziert hat: GTX580 = 520 mm² zu GTX680 = 294 mm² = 43,5% weniger Chipfläche

Jetzt war diese Reduzierung aber eben nicht drin: GTX980 = 398 mm² zu GTX1080 = 314 mm² = 21,1 % weniger Chipfläche.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

@FortuneHunter: Du brauchst hier nicht mit solchen Fakten kommen. Die werden hier eh nicht akzeptiert. Gerade das Thema US-Preise in $ ohne MwSt vs. Europreise in DE mit 19% MwSt wird gekonnt ignoriert, selbst von den Redakteuren. Bei der RX 480 für 200$ gab es auch solche Diskussionen. Und wenn man sich die Europreise im Vergleich dazu anschaut...
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Du meinst halt eigentlich eine kaum verbesserte Polaris Architektur mit HBM.
Die Verbesserungen kennt man nicht, entsprechend kann man kein Urteil im Vorfeld aussprechen.

Richtig: AMD ist dafür bekannt einen Fehler immer genau nur einmal zu machen ;)
Oder immer? :D

Ergo: solange AMD bei GCN bleibt, sehen sie gegen Nvidia im Ernstfall wenig chancen
Namen sind ja bekanntlich Schall und Rauch.

Ich erwarte in Vega aber auch keine großen Optimierungen. Das wäre doch plötzlich überraschend, nachdem man für Polaris und der angeblich totalen Neuentwicklung des Frontend, diverser Einheiten usw doch wieder nur einen weiteren Aufguss von GCN samt geringster Verbesserungen gebracht hat und noch exakt genauso weit hinter Nvidia liegt wie zuvor.
http://www.techporn.ph/wp-content/uploads/2016/01/AMD-Polaris-Architecture-Reveal-3.jpg
Die Geschwindigkeitsvorteile von Polaris (Seite 2) - ComputerBase

Ich würde die Verbesserungen gewiss nicht als die kleinst Möglichen einstufen.
Allerdings muss ich zugeben das ich mehr erwartet habe, nicht unbedingt bei der Leistung, aber bei der Effizienz.
Das ist jetzt eine haltlose Behauptung von mir, da ich es nicht nachgeschaut habe, aber meine Erinnerungen haben teils brutal schlechte Werte für Hawaii in Erinnerung.
Ich denke man kann behaupten das AMD mit Polaris im Vergleich zu früher den Abstand verringert hat, eben bloß nicht um soviel mehr wie man sich meist erhofft hat.

Bezüglich Vega weiß man natürlich nichts, aber der Zeitrahmen scheint größer zu sein als früher angenommen, entsprechend könnte man auch wieder größere Erwartungen haben.
Anfangs gab es drei Chips in der Gerüchteküche, Greenland, Baffin und Ellesmere.
Der erste logische Schluss war das alle drei Chips einer neuen Generation angehören und zeitlich nah beieinander liegen, dem ist aber nicht so.
Greenland ist ein technisch fortgeschritteneres Projekt (falls es noch lebt).
Vega gehört der gleichen technischen Basis an.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

@FortuneHunter: Du brauchst hier nicht mit solchen Fakten kommen. Die werden hier eh nicht akzeptiert. Gerade das Thema US-Preise in $ ohne MwSt vs. Europreise in DE mit 19% MwSt wird gekonnt ignoriert, selbst von den Redakteuren. Bei der RX 480 für 200$ gab es auch solche Diskussionen. Und wenn man sich die Europreise im Vergleich dazu anschaut...

Ich weiß ich habe hier schon öfter den Don Quijote gegeben. :D
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Laut Golem ist das vierte Quartal 2016 dafür geplant (Q3 --> 4-Hi , Q4 --> 8-Hi):
High Bandwidth Memory: SK Hynix produziert 4-GByte-Stapel ab dem dritten Quartal - Golem.de

Selbst bei einer Verschiebung sollte es ausreichend Zeit geben für Vega10-Produkte, die garantiert nicht ab dem ersten Januar verfügbar sein werden.

Ah ok, also das klingt dann schonmal nach zeitnah.
Mal gucken, was zuerst bei Amkor (falls die wieder das Packaging machen) eintrifft, GPU oder Speicher :D
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

@FortuneHunter: Du brauchst hier nicht mit solchen Fakten kommen. Die werden hier eh nicht akzeptiert. Gerade das Thema US-Preise in $ ohne MwSt vs. Europreise in DE mit 19% MwSt wird gekonnt ignoriert, selbst von den Redakteuren. Bei der RX 480 für 200$ gab es auch solche Diskussionen. Und wenn man sich die Europreise im Vergleich dazu anschaut...

Ich weiß ich habe hier schon öfter den Don Quijote gegeben. :D
Ach seid ihr beide süß. Ihr möchtet die Tabelle als euer Argument? Okay. Da steht bei der 980 was von 550 Kröten (Grün, wie Dollar und Nvidia). Dann steht da was von 599 für eine 1080. Also...
Postet hier mal die links zu drei custommodellen der 1080, die unter 600 Euro zur Einführung gekostet haben, oder es jetzt gerade tun. Das vergleichen wir nochmal mit der Tabelle und laut euch müsste die Gleichung ja mit dem Wert 1 (+50Eur aufgehen).

Ist doch klasse, dann könnt ihr zukünftig die neu erstellte Tabelle, die genau zeigt dass eine 1080 exakt 50 Euro mehr kostet als ihr 980er Vorgänger, in besagten threads posten. Da können sich die Windmühlen warm anziehen. :ugly:
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Du irrst, denn genau das wollen eigentlich alle ... Sobald AMD mal angemessene Preise verlangt (die auch Entwicklungskosten etc abdecken), schreien gleich alle Zeter und Mordio. Oft genug beobachtet ... erst bei Fury/Fury X und jetzt bei der RX480.
Der geneigte AMD-Fan möchte gar nicht das AMD mal wieder die Kriegskassen füllen kann ... Den dann wäre ja ihr Preisvorteil weg ... AMD ist bei den Fans nur so lange beliebt, wie sie Preise verlangen von denen sie nicht leben können.

Das ist ja das Kuriose: AMD wird von ihren eigenen Fans zugrundegerichtet.

Was viele nicht verstehen wollen: Alles ist teurer geworden, seien es Rostoffe, Entwicklungskosten, Fertigungsverfahren (je kleiner einer Struktur um so präziser muss gearbeitet werden ... Präzision kostet aber Geld) ... Aber sie wollen ihre Grafikkarten immer noch auf einem Preisniveau, als man die Dinger noch mit Hammer und Meißel zusammengekloppt hat.

Und zuguterletzt wird jetzt auch noch der Transport exorbitant teurer ... Grade hat die siebgrößte Reederei Hanjin Insolvenz angemeldet, was zu Engpässen in den Transportkapazitäten führt ... Und diese Transportkosten schlagen sich nicht nur beim Endverbraucher nieder, sondern auch schon bei der Produktion. Den auch die Rohstoffe müssen transportiert werden.
Außerdem liegen zur Zeit jede Menge elektronische Bauteile auf See fest, die sich auf Schiffen besagter Reederei befinden.
Warum kommt mir das so vor, als ständest du gerade vorm Schlachthaus und willst Lämmer überzeugen?
Erstarken der Industrie gehr immer zu lasten alles anderen, auch der Kunden, welch Wunder, sogar der geneigten.
Die Mar vom; Ach guck mal, die steigenden Kosten ...
Lass stecken den Quatsch!
Sonnst könnte sich einem die Frage aufdrängen; Ist das jetzt Bild-, Fokus- oder Spiegel-Niveau oder doch nur BWL?
Egal, alles nicht weit von Pestilenz.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Ach seid ihr beide süß. Ihr möchtet die Tabelle als euer Argument? Okay. Da steht bei der 980 was von 550 Kröten (Grün, wie Dollar und Nvidia). Dann steht da was von 599 für eine 1080. Also...
Postet hier mal die links zu drei custommodellen der 1080, die unter 600 Euro zur Einführung gekostet haben, oder es jetzt gerade tun. Das vergleichen wir nochmal mit der Tabelle und laut euch müsste die Gleichung ja mit dem Wert 1 (+50Eur aufgehen).

Ist doch klasse, dann könnt ihr zukünftig die neu erstellte Tabelle, die genau zeigt dass eine 1080 exakt 50 Euro mehr kostet als ihr 980er Vorgänger, in besagten threads posten. Da können sich die Windmühlen warm anziehen. :ugly:

Du hast also soeben festgestellt, dass die Hersteller der Custom-Designs und die Händler sich nicht an den Vorschlag von nVidia halten. Haben sie das den bei der GTX980 getan? Hast du hier Belege dafür?
Hier geht es doch immer wieder darum, dass die Entwickler und Hersteller der Chips die Preise in die Höhe treiben.
Ach ja und nVidia ist natürlich auch gleich an unserem schlechten Eurokurs Schuld?
Man du bist ja ein wirtschaftliches Genie gratuliere:daumen:

Also darf man AMD im Umkehrschluss auch ankreiden, dass die Custom-Karten nicht den Preispunkt von 229 US$ bei der RX480 8 GByte erreichen sondern teilweise heftigst drüber liegen?

Warum kommt mir das so vor, als ständest du gerade vorm Schlachthaus und willst Lämmer überzeugen?
Erstarken der Industrie gehr immer zu lasten alles anderen, auch der Kunden, welch Wunder, sogar der geneigten.
Die Mar vom; Ach guck mal, die steigenden Kosten ...
Lass stecken den Quatsch!
Sonnst könnte sich einem die Frage aufdrängen; Ist das jetzt Bild-, Fokus- oder Spiegel-Niveau oder doch nur BWL?
Egal, alles nicht weit von Pestilenz.

Gut das du fragst. Warum habe ich den Eindruck, dass du auch über die Jahre nicht mehr Lohn haben willst, da ja die Lebenshaltung nicht teurer geworden ist, möchtest du sicherlich noch für den Lohn von 2014 arbeiten.
Weil Kostensteigerung gibt es ja einfach nicht. Wird sich dein Arbeitgeber sicher drüber freuen.

Aber weißt du wo uns dieser Gedanke hingebracht hat? Zu immer schlechteren Produkten. Auch in unserer Ernährung. Da man ja den Preis halten muss, kommt da eben zum Strecken billiges Zeug rein ... Aber der Kunde wird schon zufrieden sein, den er zahlt ja immer noch den selben Preis.
 
Zurück