Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Man könnte aktuell bei Pascal einwerfen, hey da ist 0% IPC-Zuwachs im Vergleich zu Maxwell bzw. überhaupt wurde an der Architektur wenig verändert, ist das Design jetzt ineffizient und ausgelutscht?
Naja die Optimierungen bei Fermi -> Kepler und Kepler zu Maxwell waren dann doch größer als jeder GCN Sprung, oder?
Zumal ich natürlich den direkten Vergleich meine und da rückt man nunmal nicht näher an die Referenz (die aktuelle Nvidia-Architektur) heran, während man mit früheren Architekturen gleichauf war. Mir ist natürlich klar, dass "Architektur" nicht heißt, alles von Grund auf neu zu machen, aber alles was bei AMD seit 5+ Jahren unter GCN läuft hat einen wesentlich ähnlicheren Aufbau als Maxwell/Pascal zu Fermi oder zumindest weniger optimierungen. Klarerweise auch den Ressourcen geschuldet.


Die Erfahrung mit AMD lehrt natürlich, dass dies die richtige Einstellung ist bzw. bei den meisten Dingen im Leben.
Ich persönlich würde dennoch nicht schon vorab postulieren das mit Vega kaum Verbesserungen gemacht werden.
Da ist mir wohl mein Pessimismus durchgerutscht den ich mir zugelegt habe als langjähriger AMD User der mal wieder ein rundum konkurrenzfähiges oder gar überlegenes Produkt will
Vermutlich an Zen, da ist der größte Teil vom R&D die letzten Jahre hingeflossen, welches allgemein kleiner als von Nvidia ausfällt, dafür aber CPU- und GPU-Sparte gleichzeitig füttern muss.
...
Aber es könnten weiterhin größere Fortschritte bei der Energieeffizienz erzielt werden und hoffentlich auch bei den Grafik-Features, AMD fehlt weiterhin Conservative Rasterization und so etwas wie Rasterizer Ordered Views für immerhin den DX12 FL12.1 Standard.
Nach all den Jahren wird es Zeit.
Jo eben, wäre mal Zeit.
Und ja, viele Ressourcen sind in Zen gewandert, wobei ich jetzt eher vermuten würde, dass vom direkten Designteam der GPU kaum jemand in das CPU Team gesteckt wurde, sondern es um die Produktionsprozesse geht.
Schließlich geht das, wie du selbst weißt, nicht so einfach, dass man jemanden der Erfahrung in Bereich A hat in den Bereich B steckt um diesen zu verstärken.

Das ist (übertrieben gesagt) ähnlich wie die Leute die wollen, dass Valve nicht so einen "Müll" wie den Controller entwickelt und diese Leute doch leiber Half Life 3 machen sollten - als ob das dieselben Entwickler wären ;)

All deine schönen Tabellen helfen wenig: Voilá:
Die Entwicklung der Grafikkarten-Preise 1999-2016 | 3DCenter.org
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019


Release Price.JPG

Quelle: Nvidia GTX 1080, GTX 1070 Presentation 06.05.2016 Paper Launch - YouTube

Klar kann ich alles "Beweisen" wenn ich den Preis nehme, den nVidia für ihre "Spezialedition" genommen hat um ihren Boardpartnern nicht auf die Füße zu treten (und um die frühen Vögel abzukassieren)...
Aber du würdest ja wahrscheinlich auch nicht die teuere Founders Edition kaufen, die allen anderen auf technischer Seite (PCB, Kühllösung) hinterherhinkt. Also ich nur wenn ich ein ITX-Build auf ganz engen Raum machen würde.

Übrigens:
Die Differenz zu vorher über ein Jahrzehnt grob gehaltenen Preislagen ist so augenfällig, das hierbei nicht nur Profitinteressen seitens nVidia, sondern natürlich auch die stark steigenden Kosten beim Chipdesign und der Halbleiterfertigung eine Rolle spielen dürften
Da stammt aus deinem Artikel.

Das kannst du noch so oft sagen, ändert aber nichts daran dass du diesen Beitrag gerade doch liest.

Schau mal:
In deiner Tabelle Sieht man dass Nvidia für den Nachfolger der 980 knapp 50 flöten mehr möchte. Die Händler haben dann auf bis zu 800 Euro aufgestockt und die Käufer sich mMn dumm verhalten und dies unterstützt. Das geht aber nicht einfach an Nvidia vorbei. Die werden nächstes mal wieder erhöhen und vielleicht sogar mehr als 50 Euro. So wird das immer noch teurer und der Kunde (und zwar zu 95%) ist daran Schuld! Genau da haben wir die Diskussion angefangen und du wolltest erklären warum dem nicht so ist und dass Nvidia die Preise nicht erhöht. Die ti und Titan Modelle lässt du trotzdem außen vor.

Deine Windmühlen erschaffst du dir zum Teil selbst und ärgerst dich dann unnötig.

Von mir aus können wir es aber gut sein lassen. Unsere Standpunkte haben wir ja niedergeschrieben und damit können die anderen anfangen was sie wollen.

Ich habe mich geärgert, weil ich du mir unterstellt hast, dass ich die Preise der GTX980 nicht berücksichtigt habe, was ich sehr wohl habe ... Aus den 50 US$-Erhöhung wurden durch die Wechselkurse 132 €, was schon mal einen Teil der Erklärung für die überzogenen Preise ist.
Teil 2 der Preiserhöhung findest du bei 3D-Center im Artikel, was ich aber auch erwähnt habe nur gefühlte 100 mal. Siehe Zitat oben.

Die Tis und Titans habe ich nicht berücksichtigt, weil man die Preisentwicklung eine Produktes am Besten an einem Produkt der Produktgruppe festmachen kann. Ich habe auch nicht die GTX670, 770, 970 und 1070 berücksichtigt, oder die GTX 660, 660Ti ...

Ich habe nie die Intension gehabt, zu erklären ob der Kunde Schuld ist oder nicht. Weil ich erstens sowieso nicht das Kaufverhalten der Leute beeinflussen kann und zweitens den Grund der Preissteigerung schon genannt habe (Entwicklungs und Produktionskosten und bei uns dann noch der Wechselkurs).

Hier wird oft so getan (und von dir ja auch beschrieben), dass nVidia das alleinige Verschulden an den Preisen hier in Europa und Umgebung trägt und mal eben selbst die Preise um 132 € zu verantworten hat, die der arme User bezahlen muss.
Freier Wille zählt wohl nicht mehr. Den ein Muß diese Karten zu kaufen gibt es nicht. Man kommt auch noch gut mit der Vorgängergeneration zurecht. Entweder man dreht ein paar Details zurück oder bleibt bei der Auflösung.

Derjenige der die Kunden als Dumm bezeichnet warst du. Aber darf ich dann auch die Kunden von AMD auch als Dumm bezeichnen, weil sie jetzt auch mehr zahlen um eine RX480 zu kaufen:

AMD.JPG


Oder soll ich jetzt AMD Preistreiberrei vorwerfen, weil ihre Prozentuale Steigerung sogar heftiger ausfällt als bei nVidia:
Flöten.JPG


Beides würde mir im Traum nicht einfallen, weil AMD genauso wie nVidia mit den steigenden Rohstoff- und Fertigungspreisen umgehen muss.

Und was die Kunden angeht ... So muss jeder für sich selbst entscheiden was ihnen eine Sache wert ist oder nicht ... Ich bin hier nicht missionarisch tätig wie einige anderen hier.

Wie schon mal geschrieben. Das ganze ist ein Hobby. Jeder kann selbst festlegen was er für ein Hobby ausgibt. Und es ist sogar ein relativ günstiges Hobby, wenn man andere im Vergleich sieht. Autotuner, Modellbauer und andere Enthusiasten geben wesentlich mehr für ihre Hobby aus.

Wenn ich mal Bilanz über die Letzten 9 Jahre ziehen würde, so hat mich mein Hobby 7500 € für Hardware gekostet inklusive 2 Rechnerbasisbauten und 6 Grafikkarten (GTX570, GTX670, GTX680, GTX980, GTX980Ti und jetzt GTX1080) und die Anschaffung von 2 Monitoren. Wobei der letzte jetzt 615 € gekostet hat.
Das sind pro Jahr 833,33 € für Hardware im Jahr oder 69,44 € im Monat.

Damit ist es noch ein sehr günstiges Hobby und ein Zweiter (mein Neffe) partizipert auch davon, weil er meine alte Hardware bekommt. Dabei bin ich wahrscheinlich noch einer derjenigen der am meisten für sein Hobby in Sachen Hardware ausgegeben hat. Der Durchschnitt hier im Forum dürfte bei 30-50 € oder weniger liegen.

Hinzu kommen noch die Spiele. Da nehme ich mich jetzt aber nicht als Beispiel ,,, Mein Spielearchiv übertrifft hier warscheinlich alle. Gehen wir mal von einem Durchschnittsspieler aus, der sich 12 Spiele im Jahr anschafft. Lass die Spiele mal 35 € das Stück kosten.

Dann sind das 65-85€ im Monat.

In der Realen Welt geben die Leute wesentlich mehr für ihre Hobbys aus.
Wenn ich schon lese, dass eine Mutter überlegt, ob sie mal eben 50€ mehr (von 100 auf 150€) im Monat für die Hobbys ihre Tochter ausgeben soll (Kosten fur Hobbies im Monat?), dann haben wir im Vergleich ein sehr günstiges Hobby.

Deswegen verstehe ich die ganze Community hier nicht, die zum einen angibt Enthusiaten zu sein, aber auf der anderen Seite zu Pfennigfuchsern wird und jede Preissteigerung bis zur Unendlichkeit diskutiert.

So mehr will ich zum Thema nicht mehr sagen ... Inwieweit AMD seine Preise im Enthusiasten-Segment anzieht (anziehen muss) sehen wir sowieso erst im 1. Halbjahr 2017. Also in 3-9 Monaten,
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Naja die Optimierungen bei Fermi -> Kepler und Kepler zu Maxwell waren dann doch größer als jeder GCN Sprung, oder?
Zumal ich natürlich den direkten Vergleich meine und da rückt man nunmal nicht näher an die Referenz (die aktuelle Nvidia-Architektur) heran, während man mit früheren Architekturen gleichauf war. Mir ist natürlich klar, dass "Architektur" nicht heißt, alles von Grund auf neu zu machen, aber alles was bei AMD seit 5+ Jahren unter GCN läuft hat einen wesentlich ähnlicheren Aufbau als Maxwell/Pascal zu Fermi oder zumindest weniger optimierungen. Klarerweise auch den Ressourcen geschuldet.
Die Sprünge waren bei Nvidia definitiv größer, aber aus einer High-Level-Perspektive ist Nvidia auf Seiten der ALUs am Ende ungefähr dort, wo GCN von Anfang an war und ich verbinde mit GCN hauptsächlich die ISA und die damit aufgebauten ALUs.
Ein interessanter Vergleich wäre die Compute-Performance pro Watt, weil damit würde man primär die reine Rechenleistung und die Effizienz davon testen.
Vermutlich würde es aus der Sicht wesentlich schlechter für Nvidia aussehen.

Nvidia scheint weiterhin primär von ihrem besseren Front-End und Back-End zu profitieren und wenn AMD hier umbaut könnten sie das ganze weiterhin als GCN Gen 5/ Gen 6 titulieren, aber praktisch wesentlich bei der Effizienz unter Spielen gewinnen.
Man sieht das auch an GCN selber, wo GCN Gen 3 oder Gen 4 gegenüber Tahiti über 10-20% zulegen können, hauptsächlich nur weil das Front- und Back-End besser sind.
Die Geschwindigkeitsvorteile von Polaris (Seite 2) - ComputerBase


Jo eben, wäre mal Zeit.
Und ja, viele Ressourcen sind in Zen gewandert, wobei ich jetzt eher vermuten würde, dass vom direkten Designteam der GPU kaum jemand in das CPU Team gesteckt wurde, sondern es um die Produktionsprozesse geht.
Schließlich geht das, wie du selbst weißt, nicht so einfach, dass man jemanden der Erfahrung in Bereich A hat in den Bereich B steckt um diesen zu verstärken.
Das Problem ist natürlich das pro Design 2-5 Jahre vergehen und die R&D-Investitionen praktisch lange vor Produktlaunch mehr oder weniger abgeschlossen sind, Vega wird ebenso ein Produkt finanzieller Flaute sein.
Die Design-Teams sind vermutlich fix, etwas Know-How sharing wird betrieben, z.B. die Adaptive-Clock-Implementierung wurde in Polaris von dem selben Ingenieur angetrieben, der das für Steamroller und spätere Bulldozer/APU-Generationen implementiert hat, aber das Problem ist natürlich mit weniger Budget gibt es weniger Neu-Einstellungen, nicht das Budget mehrere Testssamples in der Produktionskette sich leisten zu können und ähnliches.
Ich denke bevor AMD nicht ordentlich Geld macht und wächst, wird man keine Revolution sehen.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Siehst du Hunter, du bist doch noch dabei. :nicken:

Steck dir deinen Hobby-Vergleich Sonst wo hin. Klingt krass, regt mich aber heftig auf. Das ist ein Argument das rag nicht geht. Was ist mit den günstigeren Hobbys? Stricken? Wandern? Rad fahren? 20 Euro für Wolle im Monat, 29 für ein Bahnticket oder 10 Euro im Monat für einen Satz neue Pedale und Griffe im Jahr? Was ist mit denen die z.B. eine Konsole mit nur vier oder fünf spielen Seit Jahren betreiben? Was ist mit denen die wie ich z.B. nur ein einziges Steam Spiel besitzen? Was ist mit Briefmarkensammlern die jahrelang nur suchen und dann mal eine einzige Marke kaufen? Die kommen noch günstiger weg. In Deutschland sehr beliebt sind auch Schützenvereine. Da zahlt man teilweise nur 7Euro Mitgliedsbeitrag. Also du siehst, dieses Argument ist fraglich.
Zudem habe ich nichts dagegen dass jemand sein Hobby bezahlt. Mich stört der Gedanke es ohne nachzudenken zu tun und sein eigenes Hobby unnötig teurer zu machen. Ich beispielsweise esse aus Ritual mit meinem Kumpel nach jedem Kinobesuch Pizza. Die kostet 8,50EUR. Das mache ich gern. Wenn die Bude plötzlich die Preise abhebt, Ohne Grund, bin ich weg. Warum sollte ich freiwillig dafür sorgen, dass ich mehr für das gleiche bezahlen muss? Dann suche ich mir eine andere Pizzeria und kehre erst zurück, wenn die Preise wieder stimmen.
Du glaubst die Kosten sind gestiegen? Ja, und nein! Hast du dir mal die Verkaufszahlen von z.B. der 970 angeschaut? Ja? Gut! Willst du uns etwa erzählen, dass du nicht weißt, dass mit größeren Stückzahlen die Produktion'skosten sinken? Ernsthaft? Jetzt gehen wir zur aktuellen Generation. In fast jedem Thread der was mit GPUs zu tun hat wird gemosert, dass AMD Nvidia das Feld überlässt und diese ganz allein im High-End Markt verdienen. Da gibt es also nicht mal mehr Preisdruck der zum knappen kalkulieren zwingt. Du kannst sicher sein dass Nvidia momentan um ein Vielfaches mehr Gewinn fährt als noch vor ein oder zwei Generationen. Die Preise müssten also sogar sinken!

Das meinte ich vorhin. Deine Rechnung für sich genommen ist nicht falsch, nur lässt du viel drumherum weg.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Zudem habe ich nichts dagegen dass jemand sein Hobby bezahlt. Mich stört der Gedanke es ohne nachzudenken zu tun und sein eigenes Hobby unnötig teurer zu machen.

Angesichts dieser Aussagen würde mich mal eines interessieren: Was hat dich dazu getrieben ein SLI-System zu betreiben ... Ist doch unnötig teuer.
Nicht nur das du 2 Karten kaufen musstest, sondern du musstest ja auch noch mehr Geld in ein Netzteil mit 850 Watt und Belüftung stecken (von den Stromkosten mal ganz abgesehen).
Und ein i7-3820 nebst 2011 Motherboard, wo es doch auch ein i7-2600K getan hätte.:nene: Und das DDR3-2000 Ram war sicher auch sehr preisgünstig.
Und über einen Big Tower für 599,99 € sage ich jetzt besser mal gar nichts ( Silverstone SST-TJ11B-W TemJin Big-Tower - black Window ).

Soviel zum Thema ohne Nachdenken handeln ... Aber es gibt dafür sicherlich eine vernünftige Erklärung.
Ich muss schon sagen du bist schon sehr sparsam was Dein Hobby betrifft, aber dann über andere urteilen wollen und ihnen noch vorschreiben zu wollen, was "vernünftige Investitionen" ins Hobby sind.
Soeben ist mein Respekt für dich so weit gesunken, dass nicht mal die Dämonen aus Doom diesen Ort erreichen könnten.
Weißt du wie man sowas nennt: Bigotterie (Bigotterie – Wikipedia)

Ich stehe zu meinem Hobby und versuche nicht anderen vorzuschreiben, wieviel sie für was ausgeben sollen.
Noch bestimme ich selbst was ich für was ausgebe und brauch mich vor Gestalten wie dir nicht zu rechtfertigen.

Deine Glaubwürdigkeit ist bei mir unten durch ... aber sowas von.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Oh man, du machst mich fertig.
Ich hab zwar darauf gewartet, allerdings schon am Anfang unserer Diskussion. Verurteile mich mal nicht zu schnell.

Nur zum Verständnis. Das Intel System hab ich mir geholt um zu schauen was dran ist an dem ach so großen Vorsprung seitens Intel damals. Also nur um zu beweisen dass der FX8120 den ich vorher hatte, nicht so schlecht war wie sein Ruf. Na und weil es eben mein Hobby war und ich gern bastle. Das war Anfang 2013. Da hat sich das zufällig ergeben, weil das 2011er Board kurzzeitig für knapp 125 Euro zu haben war. Die CPU hab ich für 230 gekauft, knapp 30 Euro weniger als der 2600k damals. Das Gehäuse hab ich hier im Forum für unter 200 erstanden und den RAM hatte ich schon gekauft als der Phenom X6 raus kam, der dürfte sich amortisiert haben. Das Netzteil hab ich bei einem Weihnachtkalender gewonnen (ich glaub das war sogar hier). Was das SLI angeht... das hab ich überhaupt nicht!!! Crossfire und warum? Weil günstiger war. Weißt du was man damals für eine echte High-End Grafikkarte bezahlt hat? Unter 400 Euro. Die zweite gab's gebraucht für 150. Also bitte nicht ganz so voreilig. Dir hätte doch klar sein müssen, dass meine Aussagen hier und das System nicht zusammen passen und du hast zwei Möglichkeiten gehabt zu werten. Du hast das negative angenommen, genau wie ich beim Verhalten der Käufer, unnötig teurer Karten. Wenn man das positiv sehen will nähern wir uns also an. Will man es negativ sehen, hast du dich mit deiner Einschätzung von mir, selbst beschrieben. Ich sag mal: Schwamm drüber. :bier:

Für alle anderen hier (die bestimmt schon genervt sind), tut mir leid. Ich fand die Diskussion echt lustig und hab nicht darauf geachtet, dass wir alles zu spammen.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Wieso habe ich mich selbst beschrieben?
Ich stehe zu meinen Ausgaben und versuche nicht anderen vorzuschreiben was sie zu kaufen haben.
Mein Hobby ist es mir Wert und wie gesagt meine Softwareausgaben übersteigen die für meine Hardware um Längen.
Um die Software in ganzer Pracht zu genießen sind eben Hardwareausgaben ein Tick höher und ich bin grade erst auf einen WQHD-Monitor umgestiegen. Wäre schade wenn ich nächstes Jahr wieder ne neue Karte brauchen würde, nur damit die Spiele dann ihre Pracht entfalten können.

So hat eben jeder seine Passion.
Meinetwegen Schwamm drüber :bier:.

Und ich versprechen hier hoch und heilig, dass ich mich zurückhalten werde mit Aussagen wie "Ich habe es euch ja gesagt" wenn AMD nächstes Jahr die Frage nach dem Preis beantwortet. :D
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Zudem habe ich nichts dagegen dass jemand sein Hobby bezahlt. Mich stört der Gedanke es ohne nachzudenken zu tun und sein eigenes Hobby unnötig teurer zu machen.
Ich beispielsweise esse aus Ritual mit meinem Kumpel nach jedem Kinobesuch Pizza. Die kostet 8,50EUR. Das mache ich gern. Wenn die Bude plötzlich die Preise abhebt, Ohne Grund, bin ich weg. Warum sollte ich freiwillig dafür sorgen, dass ich mehr für das gleiche bezahlen muss? Dann suche ich mir eine andere Pizzeria und kehre erst zurück, wenn die Preise wieder stimmen.

Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, eigentlich nur die letzten 3 Beiträge, aber hierzu würde ich mich gerne mal äußern.
Und zwar, dein Vergleich hinkt. Klar kann ich meinen Stammlokal wechseln, wenn es mir zu teuer wird. ^^ Hier habe ich genug Alternativen, nur trifft das leider nicht auf den Grafikkartenmarkt zu. Es gibt nur 2 Hersteller, also was soll man machen? Entweder man kauft, oder man verzichtet eben komplett. Letzteres können aber nur die allerwenigsten, wobei ich finde grade in unserer Zeit kann man ganz gut zocken ohne alle 1-2 Jahre viel Geld für neue Hardware auszugeben. Kein Vergleich zu damals, und ja Fraps macht dann nicht so viel Spaß aber seien wir ehrlich 99% aller Games läuft auch auf schwächerer/günstigerer Hardware. Zwar muss man irgendwann natürlich wieder aufrüsten, aber das dauert halt.
Jedenfalls, wenn man eben doch immer das neuste Spielzeug braucht, also alle 1-2 Jahre, dann hat man nur die Wahl zwischen AMD oder Nvidia. Und hier bietet AMD keine günstigere Alternative, was sie imo auch nicht müssen, und im Performance/HighEnd Segment bieten sie aktuell gar nichts. Ich kann es also niemanden übel nehmen, wenn er jetzt zum Beispiel zur teuren 1080 greift. Und wenn es nur banale 20% Mehrleistung sind, manche brauchen die Leistung einfach jetzt. Und wer weiß denn überhaupt genau, wann AMDs Counter kommt, ob die Preise großartig fallen und wie gut ihre Vegas dann abschneiden ? Warten kann man immer, aber wer ewig wartet, kauft nie. Und vielleicht denken einige auch über ihren Kauf nach, beißen dennoch in den sauren Apfel. Und manche haben wiederum das Geld locker sitzen bzw ihre eigene Preisgrenze wie viel mehr sie ausgeben würden. Ist halt so, viele Möglichkeiten hat man auf dem GPU Markt sowieso nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Hunter, du schreibst du bist auf unsere Reaktion gespannt falls AMD mit Vega auch die Preise anzieht. Wie aussagekräftig ist das denn noch, wenn die Kunden vorher klar machen, dass die Preise egal sein können? AMD war meist immer etwas hinter Nvidia. Preislich der Leistung angepasst und dem Konkurrenzpreis. Wenn Nvidia lernt dass sie 800 Mäuse für eine 550 Euro Karte verlangen können, dann wird AMD sich daran ebenso orientieren. Wäre es so schlimm gewesen fiese Preise für ein paar Monate zu boykottieren und dann eine 1070 für 400 und eine 1080 für 550 zu bekommen?
Du sagst dass du hoffst, nächstes Jahr nicht wieder eine neue Karte zu brauchen. Warum hoffst du das? Wegen der Kosten! Waren die Also deutlich geringer, wäre es kein Problem. Ganz im Gegenteil. Ich denke du suchst Genau so geendet ich neue Teile aus, vergleichst und bastelst, wie ich. Um so öfter ich mir das leisten kann, desto besser.

Kinguin, genau das Problem hast du erwähnt. Die Leute wollen nicht warten, Ganz egal ob es ihnen zum Vorteil gereichen würde. DAS finde ich dumm/schade.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Hunter, du schreibst du bist auf unsere Reaktion gespannt falls AMD mit Vega auch die Preise anzieht. Wie aussagekräftig ist das denn noch, wenn die Kunden vorher klar machen, dass die Preise egal sein können? AMD war meist immer etwas hinter Nvidia. Preislich der Leistung angepasst und dem Konkurrenzpreis. Wenn Nvidia lernt dass sie 800 Mäuse für eine 550 Euro Karte verlangen können, dann wird AMD sich daran ebenso orientieren. Wäre es so schlimm gewesen fiese Preise für ein paar Monate zu boykottieren und dann eine 1070 für 400 und eine 1080 für 550 zu bekommen?
Du sagst dass du hoffst, nächstes Jahr nicht wieder eine neue Karte zu brauchen. Warum hoffst du das?

Du hast mich nicht ganz verstanden. Also versuche ich dir meine Überlegungen mal dazulegen, die letztendlich zu meiner Kaufentscheidung geführt haben.

1. Seit Anfang des Sommers ist mir meine EVGA GTX980Ti extrem auf den Keks gegangen. Zum einen wurde sie sehr heiß (83-85°C). Allein um diese Temperatur zu halten musste ich zum Afterburner greifen um sie mittels Temperaturtarget zu zähmen. Aber gleichzeitig drehten die Lüfter immer so um die 2600 RPM was akustisch einen Sturm neben mir entfesselte. Da ich gerne in Spielwelten abtauche und auch die ruhigen Momente darin genießen will war das ein No Go.
2. Schon seit einiger Zeit habe ich mich dazu entschlossen auf WQHD umzusteigen und dass ohne großartige Grafikabstriche zu machen.
3. Die einzige andere einigermaßen leistungsfähige Karte in meinem Portfolio (die auch leise ist) ist eine MSI GTX680 Twin Frozr III mit 4 GByte VRAM ... Seit Ende 2014 sieht es bei vielen Spielen nicht mehr so rosig aus.

Also musste eine neue Grafikkarte her ... Wenn ich aber schon neu kaufe sollte sie schon leistungsfähiger als die alte sein. Daher habe ich mich für eine Palit GTX1080 Gamerock entschieden. Und zwar einmal aus dem Grund der Akustik (sie ist so leise, dass ich selbst unter Volllast immer mal wieder nachschauen will ob sie noch da ist) und zum anderen wegen Leistungsfähigkeit und VRAM um den Umstieg auf WQHD durchziehen zu können. Der sind in meinen Augen im warsten Sinne des Wortes sehr gelohnt hat. Seit Freitag habe ich den dazu passenden Monitor.

Meine preisliche Obergrenze für Grafikkarten sind 800 €, daher kommt einer GTX1080Ti nicht in Frage. Davon ab, dass ich auch keine so heißen Karten mehr im Rechner haben möchte.

Wie lange hätte ich den warten müssen? ... Bis AMD nVidia einigermaßen unter Druck setzen kann vergehen noch 3-9 Monate. Das hätten meine Ohren aber nicht mehr mitgemacht und mit dem WQHD-Umstieg wollte ich auch nicht mehr so lage Warten, weil jetzt der Gamingherbst ansteht und nicht erst Mitte 2017.
Für die Games die ich gerne spielen will reicht aber die GTX680 nicht mehr aus.

Außerdem irrst du noch in einem Punkt was dich und mich betrifft ... Für mich stehen die Spiele und Gamingwelten im Vordergrund ... Basteln und Teile aussuchen mache ich nur, damit ich weiß was bei mir verbaut ist.
Ich sehe in meinem PC eigentlich nur den Mittel zum Zweck, um in die Gamingwelten abzutauchen.
Daher auch meine Aussage, dass ich es schade finden würde mir gleich nächstes Jahr wieder eine neue Karte anschaffen zu müssen. Die GTX1080 soll jetzt erst ein mal eine Weile halten. Im Prinzip wie meine GTX680 bis sich das Aufrüsten wieder lohnt oder die Spiele es verlangen.

Was nVidia übrigens lernt ist, dass sie für eine 549US$-Karte auch 599US$ verlangen können ... Der Wechselkurs dürfte ihnen am Hintern vorbeigehen, da sich dieser nicht in ihren Bilanzen niederschlägt. Und das sie da groß Gewinn machen wage ich auch zu bezweifeln, den erstmal müssen sie ihre Entwicklungskosten wieder reinbekommen.
Wenn sie soviel Gewinn einfahren würden, dann hätten sie es nicht nötig eine neue GPU nach der nächsten auf den Markt zu werfen ohne entsprechenden Konkurrenzdruck.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Ich beispielsweise esse aus Ritual mit meinem Kumpel nach jedem Kinobesuch Pizza. Die kostet 8,50EUR. Das mache ich gern. Wenn die Bude plötzlich die Preise abhebt, Ohne Grund, bin ich weg. Warum sollte ich freiwillig dafür sorgen, dass ich mehr für das gleiche bezahlen muss? Dann suche ich mir eine andere Pizzeria und kehre erst zurück, wenn die Preise wieder stimmen.

Ich verstehe grundsätzlich schon was du sagen willst, aber wenn die "andere" Pizzeria bei gleichem Preis, eine schlechter schmeckende Pizza anbietet, sieht der Fall schon wieder anders aus. In den meisten Fällen ist man dann bereit, 1-2 Euro mehr für die besser schmeckende zu zahlen :-). Der Preis ist das eine, das dafür gebotene das andere.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Genau das ist aber nicht der Fall, sonst könnte ich es ja verstehen.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Momentan würde ich sagen, dass AMD wohl etwas weniger Auswahl hat als NV. Was soll man statt ner 1080 kaufen?
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Du bist nicht in der Lage zwei kurze poste zu lesen bevor du schreibst? Der Wortlaut war: "bei gleichem Preis".
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Es gibt doch nicht mal mehr ne AMD Auswahl für ne Leistung > GTX 1060. Es kauft doch heute nicht im ernst noch jemand ne Fury oder Fury X.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Du bist nicht in der Lage zwei kurze poste zu lesen bevor du schreibst? Der Wortlaut war: "bei gleichem Preis".

Sorry, ich hatte nur Dein Text zum Thema "Warten bis es Sommer wird" - ich meinte bis "die Preise der Geforces auf Wunschniveau sinken" gelesen. Wäre halt glaubwürdiger wenn da auch ein Aufruf drinne wäre die RX480 zu boykottieren, denn preislich steht sie nicht besser dar als die 1060.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Aber sie ist nicht teurer als eine 390, deren Leistung sie grob bietet. Also da hat AMD nichts draufgelegt und das wiederum finde ich gut. Diese Karte ist für mich aber eh eine Grauzone. Ich finde es sehr schade, dass AMD nachgegeben hat und die Leistung unter 1080p zu lasten der Leistung bei anderen Auflösungen gepusht hat. Gerade das fand ich bei den AMD-Karten immer gut. Ich kann's aber auch ein Stück weit verstehen. Die letzten Jahre haben so viele User eher zu den grünen gegriffen weil die Leistung unter 1080p ihnen wichtiger war und die Benchmarks dominiert hat. Was also tun um nicht zu verhungern? Anpassung. Das schlimme daran ist aber, dass genau diese User sich in einen Jahr beschweren, weil nicht genug Leistung unter 4k kommt. AMD ist da in einer üblen Lage und Schuld daran sind wir (ich weniger).
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

AMD ist da in einer üblen Lage und Schuld daran sind wir (ich weniger).

Was, ich bin Schuld das es AMD nicht so gut geht?Weil ich NVIDIA kaufe?

Will AMD verkaufen oder ich?
Wenn die wollen das ihr Krempel gekauft wird, dann müssen sie auch das liefern was der Kunde will.

Wenn ALDI das nicht hat was ich will, gehe ich eben zu EDEKA oder, oder..........,so einfach ist das.

Weil mich das jetzt auch noch zu interessieren hat wie`s einer Firma geht.

Aber ist ja schön, das Du mit deinem Seelenheil im Reinen bist und die Schuldfrage von Dir weist.
Bloß hat das für meinen Grafikkartenkauf keinerlei Belang wie Du darüber denkst.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Dann ist es also bei AMD okay wenn nun der Midrangechip den Preispunkt der alten Performancevariante besetzt.

Sieht es bei NV anders aus:

1060 billiger als 970
1070 billiger als 980
1080 billiger als 980ti

und alle schneller als die Vorgänger.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Bis auf die Tatsache dass die 1080 die 980 bewerbt hat und nicht die 980ti.
 
Zurück