Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Woah das Bild ist ja mal der PR Oberhammer.
Das Ding hat sogar eine X-Achse.
Die Y-Achse hat sogar eine Beschriftung.
Wenn sie sich noch mehr Mühe geben bekommen wir sogar eine Skala.
Denn ohne diese Angabe ist das Bild nur heiße PR-Luft.
Traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Ich vermisse die Zeiten als die schnellste Single-GPU noch €350 kostete (Radeon HD 5870 zu Release).
Das war aber nur eine relativ kurze Zeitphase. Davor und danach gab es immer wieder Karten die deutlich über 350 Euro lagen.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019


das pci-sig logo war doch anfangs drauf? wieso schieben alle amd den miesepeter zu?
alle hacken auf VW rum, aber niemand rafft es, das die tester genau so schuld sind wie die politik, die keine ahnung hatte, welche darüber entschieden hat ein künstlichen abgastest zu erschaffen, wo überall gemogelt wird (abgedichtete schlitze etc.)
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

300W für die Vega-Dual GPU hören sich sehr wenig an, wenn die normale schon bei über 200W liegen soll. Da muss ja der Takt ein ganzes Stück gesenkt worden sein.

Schon die Tatsache, dass man wieder so eine Karte fest einplant hört sich für mich nicht gut an.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Wenn Vega die Leistung der Titan X (Pascal) bei gleichem Verbrauch schafft , sehe ich überhaupt keine Probleme. Die Titan-X verbrät auch 231W bei Anno. Wenn Vega dann nur 225W verbraucht ist doch alles im Lot aufm Boot.
Darum erst informieren und dann schreiben.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Die internet GPU Bezeichnung ist doch sheißegal. Wichtig sind nur die Die Größe, die Leistung und der Preis. Der GP106 ist nicht viel kleiner als Polaris 10, oder meinst du 32 mm² definieren ob das noch Einsteigerklasse oder Mittelklasse ist? Wie willst du denn wissen was bei AMD welche Klasse ist? Sie haben ja keine festen GPU Codes. Dann kann man behaupten, dass AMD fast immer nur Mittelklasse GPUs (unter 400 mm²) gebraucht hat, um mit Nvidia zu konkurrieren....

Dass AMD seit Kepler den Anschluss verloren haben soll, ist doch Blödsinn. Tahiti war zwar 68 mm² größer als der GK104, war aber auch meist schneller, hatte mehr Grafikspeicher (mehr Speicherkontroller brauchen eben auch PLatz) und hatte auch eine Menge Leistung für professionelle Anwendungen. Mit dem 551 mm² großen GK110 konnte man mit einem 438 mm² großen Chip bei gleichem Verbrauch konkurrieren.

Erst mit Maxwell hatte Nvidia einen Vorsprung bei der Leistung pro Watt. Mittlerweile haben sie auch einen kleinen Vorsprung bei der Leistung, wobei man momentan nicht so gut vergleichen kann da die Fertigungsprozesse unterschiedlich sind.

Das frage bitte schön all diejenigen die nicht drum rum kommen in jedem nVidia-Thread aufzuführen, dass die Mittelklassechips zu HighEnd-Preisen verkauft werden ... nicht mich. Ach bye the Way sind es meist genau die gleichen Leute, die in AMD-Threads plötzlich behaupten das AMD-Mittelklassechips gegen nVidias-Mittelklassechip in direkter Konkurenz stehen. Bloß ist der Mittelklassechip plötzlich von der GTX1070/1080 auf die GTX1060 geschrumpft.

Verquere Logik ... Gehts um den Preis sind GTX1070/1080 die Mittelklassechips, gehts um AMD-Performance im Vergleich ist die GTX1060 der Mittelklassechip.

Um dass mal vor Augen zu führen habe ich meinen Beitrag geschrieben. Hat auch gut geklappt so wie einige hier drauf angesprungen sind.

Experiment gelungen. :P
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Erst mit Maxwell hatte Nvidia einen Vorsprung bei der Leistung pro Watt. Mittlerweile haben sie auch einen kleinen Vorsprung bei der Leistung, wobei man momentan nicht so gut vergleichen kann da die Fertigungsprozesse unterschiedlich sind.

Kleinen Vorsprung? Man bei einigen hier muss man echt glauben sie bekommen von AMD ihr geld....
Amd hat KEINE karte die zur Zeit mit der Nvidia Mittelklasse (1070/1080) überhaupt konkurrieren kann.
Auch im High End - Titan X (P) - gibt es keine vergleichbare rote Karte

Vega wird sicher dieses Bild verändern. Ob sie zur 1070/1080 aufschliessen oder gar zur titanX (1080 Ti) werden wir sehen aber ZUR ZEIT hat Nvidia mehr als einen "kleinen Vorsprung"

Das sollte aktuell jeder AMD Fan einsehen. Ist leider Fakt.
Nur in der Einsteigerklasse kann die 480 sehr gute Ergebnisse erziehen (gegen die 1060)
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Naja, sehr gut bei Leistungsgleichstand aber mehr Verbrauch ist auch etwas übertrieben.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Kleinen Vorsprung? Man bei einigen hier muss man echt glauben sie bekommen von AMD ihr geld....
Amd hat KEINE karte die zur Zeit mit der Nvidia Mittelklasse (1070/1080) überhaupt konkurrieren kann.
Auch im High End - Titan X (P) - gibt es keine vergleichbare rote Karte

Vega wird sicher dieses Bild verändern. Ob sie zur 1070/1080 aufschliessen oder gar zur titanX (1080 Ti) werden wir sehen aber ZUR ZEIT hat Nvidia mehr als einen "kleinen Vorsprung"

Das sollte aktuell jeder AMD Fan einsehen. Ist leider Fakt.
Nur in der Einsteigerklasse kann die 480 sehr gute Ergebnisse erziehen (gegen die 1060)

Der Kommentar liest sich so als wären 1440p und 4k die Norm in der Spielewelt und alles drunter nur noch für Einsteiger zu gebrauchen...
Leider ist die überwältigende Mehrheit der Spieler noch bei 1080p und oft auch drunter.
Damit ist die Einsteigerklasse eher bei der noch nicht existenten 1040 bzw. RX 460 zu finden.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Kleinen Vorsprung? Amd hat KEINE karte die zur Zeit mit der Nvidia Mittelklasse (1070/1080) überhaupt konkurrieren kann.
Auch im High End - Titan X (P) - gibt es keine vergleichbare rote Karte

Damit ist Nvidia exakt (und nur) 3 Karten im Voraus, auf die AMD keinen Konterpart liefert. Ich finde das ist ein kleiner Vorsprung :-).
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Bei insgesamt nur 6 Karten (RX 460, RX 470/1060 3G, RX 480/1060 6G, 1070, 1080, Titan X(P)) der aktuellen Generation...

Und das sind die einzigen existierenden Karten auf der Welt ? Wenn man natürlich nur die aktuelle Generation zum Vergleich nimmt, hat Nvidia eine "riesen" Vorsprung.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Und das sind die einzigen existierenden Karten auf der Welt ? Wenn man natürlich nur die aktuelle Generation zum Vergleich nimmt, hat Nvidia eine "riesen" Vorsprung.
Naja, wenn du so ankommst. Gegen die noch verfügbare GeForce 8400 GS passiv mit 512MB DDR3 für 49,38 Euro oder Radeon 7000 AGP mit 64MB DDR für 85,50 ist die Titan X(P) doch ein Schnäppchen in Bezug auf P/L. Sind ja immerhin auch noch existierende Karten die angeboten werden.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Wenn Vega die Leistung der Titan X (Pascal) bei gleichem Verbrauch schafft , sehe ich überhaupt keine Probleme. Die Titan-X verbrät auch 231W bei Anno. Wenn Vega dann nur 225W verbraucht ist doch alles im Lot aufm Boot.
Darum erst informieren und dann schreiben.
Also ich weiß nicht! Wer bitte wird eine AMD-Karte für 1300€ kaufen wollen, 0,03%, so ala Nano-Meisterleistung?
Hat AMD fast die Leistung von Nvidia, haben sie aber auf jeden Fall deren Preise.
Oder man wartet ein Jahr, bis sie, dann erst recht zu teuer, "verschleudert" werden.
Nun wollen sie aber auch nicht mehr so viel, wegen Alteisencharakter.
Ich hoffe, uns bleibt diesmal Großkotz-AMD erspart. Großkotz-Nvidia ist schon zu viel.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Wie erklären sich eigentlich die 16GB @ 512 GB/s? Dann müssten ja 8-Hi Stacks verwendet werden. Aber weiss, wann die mal verfügbar sind.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Ich hoffe, uns bleibt diesmal Großkotz-AMD erspart. Großkotz-Nvidia ist schon zu viel.
Unwahrscheinlich, denn AMD ist auch nur eine Aktiengesellschaft. Und wenn AMD bei den CPUs oder GPUs längerfristig (!) führend wird, werden (und dürfen) auch die sich nicht wie die Wohlfahrt verhalten. Der Preis Fury X war doch schon mal gut zum reinschnuppern.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Verquere Logik ... Gehts um den Preis sind GTX1070/1080 die Mittelklassechips, gehts um AMD-Performance im Vergleich ist die GTX1060 der Mittelklassechip.

Was soll denn der Quatsch? >400€ bzw >600€ Karten sind für mich ganz sicher keine Mittelklassechips. Und die Leistung des ehemaligen High Ends wird auch übertroffen. FinFET erlaubt nun mal kleinere Chips mit sehr hoher Leistung. Und das lassen sich die Hersteller entsprechend bezahlen.
 
AW: Polaris-Nachfolger Vega 10, Vega 11 & Vega 20: Angeblich drei GPUs bis 2019

Das sollte aktuell jeder AMD Fan einsehen. Ist leider Fakt.
Nur in der Einsteigerklasse kann die 480 sehr gute Ergebnisse erziehen (gegen die 1060)

Ja genau, >250€ ist nun die Einsteigerklasse ja ne ist klar. Bei manchen hat man auch den Eindruck sie werden von Nvidia bezahlt, damit sie hier erklären was welche Klasse mittlerweile ist ;)
Was ich in dem zitierten Beitrag meinte war nicht die Leistung sondern die Leistung pro Fläche...
 
Zurück