Playstation 5 im Test - Die Next Gen ist da!

Bloodborne wird auch auf der PS5 nur in 30fps laufen, wo hingegen Dark Souls 3 und Sekiro auf der PS5 mit 60 fps laufen werden. Zufall????? Hoffe weiterhin auf ein Bloodborne Remastered für PS5 und PC. Abseits davon interessiert mich die Konsole nicht.

mfg Ratha
Ja das war abzusehen. Dark Souls 3 hat auf der PS4 Pro mit dem aktivierten Boost >30Fps. Bloodborne hat hier schon keinerlei Nutzen draus gezogen und ist auf 30Fps begrenzt.

Wenn jetzt die PS5 bei Muliplattform das Schlusslicht ist wird man sagen das ist nicht Optimiert. Die Ladezeiten werden genauso
sein weil es die Realität ist und wenn man schon hört das gibt es nicht auf dem PC dann frage ich mich gibt es Raid 0 auf den Konsolen?
Den solche Geschwindigkeiten sind doch nicht neu!

Jeder der mal NVME Test gesehen hat der weis wo deren Vorteil liegt, im Kopieren großer Daten so sehen aber keine Spiele aus.
Da Sony aber sonst in absolut nichts Punkten kann, setzten sie ihr komplettes Markting auf eine Schwindlige SSD. Wenn sie dann genauso
oder wahrscheinlich sogar langsamer sind als die XSX im Laden dann werden Ausreden gesucht.
Auch die XSX kommt nicht an PC Ladezeiten ran, was auch klar war.
Das Schlusslicht wäre eher die Series S und nicht die PS5.
Auf den restlichen Schmarn braucht man garnicht erst eingehen. "Schlusslicht", "sonst in absolut nichts punkten", "Ausreden gesucht" uvm. Da weis man schon mit wem man diskutiert.
 
Ein paar Sachen ärgern mich:

- Kein Dolby Atmos
- Kein Dolby Vision bei UHD Discs
- Kein VRR
- Kein ALLM

Ich hoffe letztere beiden Punkte kommen noch per FW Update, beim Rest sehe ich leider schwarz, vor allem Tempest benötigt bestimmt Jahre um auf den AVR‘s richtig anzukommen.

Gekauft wird das Teil trotzdem, wegen der Exclusives, genau wie meine Switch.

Aber eigentlich wollte ich das Teil auch als UHD Player benutzen, da muss jetzt doch noch ein zusätzliches Gerät gekauft werden, völlig bekloppt die fehlende DV Unterstützung...
 
Wenn jetzt die PS5 bei Muliplattform das Schlusslicht ist wird man sagen das ist nicht Optimiert. Die Ladezeiten werden genauso
sein weil es die Realität ist und wenn man schon hört das gibt es nicht auf dem PC dann frage ich mich gibt es Raid 0 auf den Konsolen?
Den solche Geschwindigkeiten sind doch nicht neu!

Und wieviel CPU Leistung wird beim Entpacken von Spielen benötigt? Nimm mal ein Spiele Ordner und schmeiß ihn in 7zip wähle zlib und schau mal was deine CPU dabei macht... beim Packen und Entpacken. Bei der Playstation wird die CPU 0% belastet, aber dein Rechner wird bei 8,5GB/s voll auf Anschlag laufen. Das ist der eigentliche Clou an der Sache... nicht das einfache hin und her Kopieren.
Und wenn ein PC unbedingt zwei NVME im Raid 0 braucht um mit der PS5 mitzuhalten, dann ist das kein Grund darauf Stolz zu sein... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das war nicht schon immer so es wurde immer so behauptet das die Exclusiv Titel ja nur deswegen so toll sind.
PS3 konnte man sich bis vor kurzen anhören das alles nur auf der PS3 möglich war oder etwa nicht?
Nur wurde die Hardware der PS3 wenn überhaupt gerade mal für die UI benutz. Es wäre alles in besser auf der 360 gelaufen, das
ist die Realität.

Wenn jetzt die PS5 bei Muliplattform das Schlusslicht ist wird man sagen das ist nicht Optimiert. Die Ladezeiten werden genauso
sein weil es die Realität ist und wenn man schon hört das gibt es nicht auf dem PC dann frage ich mich gibt es Raid 0 auf den Konsolen?
Den solche Geschwindigkeiten sind doch nicht neu!

Jeder der mal NVME Test gesehen hat der weis wo deren Vorteil liegt, im Kopieren großer Daten so sehen aber keine Spiele aus.
Da Sony aber sonst in absolut nichts Punkten kann, setzten sie ihr komplettes Markting auf eine Schwindlige SSD. Wenn sie dann genauso
oder wahrscheinlich sogar langsamer sind als die XSX im Laden dann werden Ausreden gesucht.
Auch die XSX kommt nicht an PC Ladezeiten ran, was auch klar war.

Konsolen Hardware besteht zu 90% aus Markting die man ja nicht vergleichen darf. Tut man das doch kommen Ausreden, oh endlich Schluss
mit 30 Fps war gelogen. Spiderman ein vorzeige Titel 4K@30 Fps und die wirkliche Option 1440p@60Fps aber kein RT und keine höheren Settings.
Wäre würde bei der Wahl auf 30 Fps gehen, kein Mensch der den Unterschied kennt. Wir haben also ein Exklusiv Spiel wo der einzige Unterschied ist zur Pro 30 gegen 60 Fps. Das ist das beste Argument? Ach und endlich mal SSDs statt Green Festplatten mit 5400 U/Min.
Da vergleicht man jetzt zu den alten Konsolen und brüstet sich, wow echt.
Also der PC erreicht die Ladezeit der XSX/PS5 nicht, also nicht bei optimierten Spielen. Keine PC Konfig schafft das, das liegt nämlich nicht an der Hardware sonder nan der Software. Es wurde schlicht nie optimiert und auch die APIs zum Storgezugriff sind Uralt.
Ein Spielstart inkl. Konsole wie bei der XSX in 3Skunden ins Game gibts am PC nicht.
 
Wie sieht es mit der Lautstärke beim Filme gucken aus, werden da auch 3,6 Sone mit aktivem Laufwerk erreicht?

p.s.: Hatte jetzt noch mal bei der XSX geguckt, ist ja noch einmal ein deutlicher Unterschied, mit 2 Sone (Laufwerk) und 0,1 Sone im Spiel(PS5 1 Sone).^^

MfG
 
Danke für den Test. Dann kann die PS5 ja durch die Bank überzeugen.
Auch was die Kühlung und Lautstärke angeht.
Wir warten aber bestimmt noch ein halbes Jahr und gucken mal wo die Konsole dann so preislich liegt.
 
BTW hier ein Vergleich der Ladezeiten zwischen PC (NVMe SSD) und den neuen Konsolen:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Die nehmen sich nichts, am PC haben wir oftmals die niedrigsten Ladezeiten.
 
BTW hier ein Vergleich der Ladezeiten zwischen PC (NVMe SSD) und den neuen Konsolen:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Die nehmen sich nichts, am PC haben wir oftmals die niedrigsten Ladezeiten.
Ist doch bereits bekannt das die neuen Konsolen bei alten nicht optimierten Spielen nicht groß kürzer oder länger laden als am PC mit SSD.

Sieht man auch wenn man an den Konsolen externe SSD/s steckt. Ob nun 0,5GB/s oder 7GB/s macht da keinen großen Unterschied.

Auf der Playstation sieht man es am besten zur Zeit beim neuen Spiderman Spiel wenn man es gegen die Playstation 4 mit SSD vergleicht. Die Playstation 5 Version braucht inkl. start glaube keine 15 Sekunden bis man spielen kann. Die Playstation 4 Version braucht da deutlich länger.

Richtige Vergleiche wird man sicher 2021 machen können wenn mehr neuere Spiele erschienen sind wie RE8 oder co.

P.S im Video steht es unentschieden zwischen PC vs Konsole. Der PC hat im Video nicht oftmals die kürzeren Ladezeiten ^^
 
Der PC ist in 3 Spielen schneller, in einem sind alle 3 gleich schnell (The Witcher 3).
Von insgesamt 7 Spielen.
Grundsätzlich nehmen sie sich alle nichts, ich bin gespannt auf die Vergleiche bei nativen Spielen.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

PS5 und XSX scheinen da fast gleich schnell zu sein.
 
Der PC ist in 3 Spielen schneller, in einem sind alle 3 gleich schnell (The Witcher 3).
Von insgesamt 7 Spielen.
Grundsätzlich nehmen sie sich alle nichts, ich bin gespannt auf die Vergleiche bei nativen Spielen.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

PS5 und XSX scheinen da fast gleich schnell zu sein.
Der Vergleich bei ACVC hinkt, da dort die Introvideos unterschiedliche Elemente einblenden und laden.

p.s.: Noch mal ein anderes Thema, Upgrade-SSD. Ich habe da gerade eine News bei CB gelesen, wo es auch um Temperaturen ging. Mit aktiver Gehäusekühlung liegt die Temperatur unter Last bei max. 67 °. An sich für den Speicher ok aber wie muss man das im Zusammenhang mit dem PS5-Upgrade Slot sehen, der war doch recht klein/schmal und geschlossen. Widerspricht das vom Konzept nicht dem Ansinnen genau dort sehr schnellen Speicher verbauen zu wollen?

Quelle:
"Temperaturen im Zaum
Legit Reviews hat den E18-Prototyp im oberen M.2-Slot einer X570-Platine zwischen CPU und Grafikkarte und in einem belüfteten Gehäuse getestet. Augenscheinlich wurde kein M.2-Kühlblech verwendet. Dennoch sei keine thermische Drosselung im Test festgestellt worden. Die maximal vom Tool HWiNFO ausgelesene Temperatur lag bei 67 °C."

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich bei ACVC hinkt, da dort die Introvideos unterschiedliche Elemente einblenden und laden.

p.s.: Noch mal ein anderes Thema, Upgrade-SSD. Ich habe da gerade eine News bei CB gelesen, wo es auch um Temperaturen ging. Mit aktiver Gehäusekühlung liegt die Temperatur unter Last bei max. 67 °. An sich für den Speicher ok aber wie muss man das im Zusammenhang mit dem PS5-Upgrade Slot sehen, der war doch recht klein/schmal und geschlossen. Widerspricht das vom Konzept nicht dem Ansinnen genau dort sehr schnellen Speicher verbauen zu wollen?

Quelle:
"Temperaturen im Zaum
Legit Reviews hat den E18-Prototyp im oberen M.2-Slot einer X570-Platine zwischen CPU und Grafikkarte und in einem belüfteten Gehäuse getestet. Augenscheinlich wurde kein M.2-Kühlblech verwendet. Dennoch sei keine thermische Drosselung im Test festgestellt worden. Die maximal vom Tool HWiNFO ausgelesene Temperatur lag bei 67 °C."

MfG

Der SSD Slot der Playstation 5 wird aktiv vom Lüfter gekühlt. Wie warm dann solche SSD's werden wird sich noch zeigen. Ein kleiner zusätzlicher M.2 Kühler wird da sicher nicht schaden.
 
Der SSD Slot der Playstation 5 wird aktiv vom Lüfter gekühlt. Wie warm dann solche SSD's werden wird sich noch zeigen. Ein kleiner zusätzlicher M.2 Kühler wird da sicher nicht schaden.
Sicher? Für mich sieht der geschlossen aus auf den beiden Fotos.
ps5-ssd-3_6115276.jpg
ps5-ssd_6115274.jpg


MfG
 
Aber auch dann liegt die SSD doch nicht im Airflow drin oder? Und die Luft die da rüber geführt wird ist doch Abwärme oder ist das die Seite wo angesaugt wird, das sehe ich nicht?!?

MfG
 
Aber auch dann liegt die SSD doch nicht im Airflow drin oder? Und die Luft die da rüber geführt wird ist doch Abwärme oder ist das die Seite wo angesaugt wird, das sehe ich nicht?!?
Nee, PS5 saugt doch Vorn/Oben Luft an die der Lüfter dann durch den Kühlkürper drückt und Hinten rausströmt.
Heißt doch immer die warme Luft kommt hinten bei der Konsole raus und nicht Oben(wenn sie steht)
 
Ok, verstehe. Optimal ist die Lösung dennoch nicht, da die SSD in einer kleinen Mulde liegt und der Airflow drüber hinwegzieht. MS meinte ja mal, dass man sich für niedrigere Geschwindikeiten entschieden hat wegen dem thermal throtteling. Bei der custom ssd der PS5 ist das sicherlich ausgeschlossen, auf Grund der bandbreite aber bei der upgrade SSD ist das ja nicht der Fall, da wird konventionell über maximale Geschwindigkeit skaliert und da hätte ich bei der Mulde Bedenken wegen der Kühlung, vor allem wie bei dem genannten Beispiel, wo die Chips auf beiden Seiten liegen.

MfG
 
Sicher? Für mich sieht der geschlossen aus auf den beiden Fotos.
Anhang anzeigen 1342227Anhang anzeigen 1342228

MfG

Sofern ich es richtig in Erinnerung habe sind die Seiten auf dem Bild teils offen sodass aktiv Luft durch ziehen kann bzw. die warme Luft der SSD abgeführt wird. Sieht man auch im Lüfterkanal ganz gut im Teardown :)

Die nachträgliche M.2 Platte wird dann aktiv gekühlt. Besser als auf meinem Mainboard zum Beispiel. Ein zusätzlicher SSD Kühler ist aber wie gesagt sicher nicht verkehrt.

Edit:

Hier sieht man es super im Teardown :)
Ist also mitten im Luftkanal und von den anderen heißen Bauteilen abgegrenzt.
Das sollte für sehr gute Temperaturen sorgen. Ich werde mir später die Samsung 980 Pro kaufen und einen Kleinen Kühler.
 

Anhänge

  • 860FBBCC-54F7-4C1C-AAB7-F7245F190368.jpeg
    860FBBCC-54F7-4C1C-AAB7-F7245F190368.jpeg
    113,8 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Zurück