Petition - ARD&ZDF in 1080i!

Explosiv schrieb:
Das letzte mal wo ich ARD eingeschaltet habe war, als ich aus versehen eine falsche Taste gedrückt hatte :banane:.



Haha, da musste ich laut lachen. Ist bei mir genauso, in der ARD kommt wirklich nur Mist. Wenn ich durchschalte um zu schauen was kommt fange ich immer bei zwei, also ZDF, an und schalt dann nach oben durch - aber ARD, no way... da kommt einfach überhaupt nix interessantes. Das Highlight abends ist da z.B. ein Bericht aus dem Altersheim Buxtehude oder so ein Liebes-Geschnülze-Film für Hausfrauen ab 50. Es fehlen peppige Sendungen wie z.B. die Reportagen die immer auf N24 oder n-tv laufen, oder mal was innovatives wie Simpsons, Galileo oder Schlag den Raab. Und die wundern sich immer dass sie keine jungen Leute erreichen.
 
Bin absolut erstaunt wie viele es kaum erwarten können bis Musikanten stadl&wetten dass in FullHD ausgestrahlt wird.

Die Petition ist absolut sinnlos, das meiste was ARD&ZDF ausstrahlen und irgendwie sehenswert ist, wird sowieso hoch skaliertes SD Material sein.
 
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es zwischen 1080i und 720p eigentlich keinen optischen Unterschied, aber dadurch, dass das 720p Sendematerial so häufig umgerechnet werden muss, verliert das Bild an Qualität und wird schlechter, als wenn die ÖR es in 1080i senden würden.

Warum machen die ÖR das denn? Ist das Senden von 720p günstiger als das Senden von 1080i?

:huh:
 
Ich kann ja zustimmen, obwohl ich GEZ-Befreiung habe. :-D

Aber 1080p ist noch SINNVOLLER gewesen. :-(
 
ich würde sagen, das sogar 720p reichen würde, wenn sie es dann auch mal richtig nutzen würden.
Immo senden sie zwar Olympia und andene Sportkramms in 720p, aber der rest ist SD kramms und das bringt dann auch nix.
Und ich denke mal nicht das diese Petition etwas bringen wird, weil die gerade erst dabei sind die Hardware auf 720p umzurüsten, und das ist/war bisher teuer genug, und das ist für die nächsten 20jahre so entschiden worden, da wird sich auch nichts drann ändern.
Eine TV Studio HD Kammera kostet um 200.000€ und das nur in der günstigsten version!
Aber gegen eine Petition das die SAT1 und RTL mal ihren kramms in HD über Kabel pumpen, da hätte ich nichts!
 
Nein ist es nicht, solange das Ausgangsmaterial 1080i ist. Hier muss 2 mal umgerechnet werden im Gegensatz zu einer 1080i Ausstrahlung. Und das ist der Punkt.
Wenn du gestern den P7 Feed und ARD im Vergleich gesehn hast, dann würdest du nicht solche Aussagen treffen.

Das eine Material ist pogressiv und das ander interlaced, das ist schon ein Unterschied, egal ob interlaced eine höhere Auflösung hat. ;)
 
Hoffentlich schaffen die das 1080i durchzusetzen. Überall in Europa gibt es 1080i nur hier nicht. Ich kann das nicht nachvollziehen. Die Petition ist eine gute Sache.
 
Mal unabhängig von der Sinnhaftigkeit der Petition, glaube ich, dass 80% der Leute, die sich da beschweren, die selben sind, die wenns um GEZ geht sagen, dass auf ARD und ZDF eh nur Schrott kommt und sie daher keine GEZ-Gebühr bezahlen.

So ganz hast Du das GEZ-Verfahren nicht begriffen, oder ?
Die gebühren DARFST du nicht sondern MUßT Du bezahlen, so wie Du ein empfangsbereites TV-/Rundfunkgerät hast.

Ob Du willst oder nicht, juckt die GEZ wenig.

Mich stört das 1080i-p Geflame wenig, ich hab noch einen Röhren TV. :D
 
Sicher sollten ARD und ZDF bei den hohen Gebühren den bestmöglichen Standart liefern, da sind wir uns einig. Allerdings bringt die Petition gar nichts. Selbst wenn da hunderttausende mitmachen, kratzt das ARD UND ZDF kein bisschen.
 
So ganz hast Du das GEZ-Verfahren nicht begriffen, oder ?
Die gebühren DARFST du nicht sondern MUßT Du bezahlen, so wie Du ein empfangsbereites TV-/Rundfunkgerät hast.

Ob Du willst oder nicht, juckt die GEZ wenig.

Mich stört das 1080i-p Geflame wenig, ich hab noch einen Röhren TV. :D

Erstmal was On-Topic:

Nette Idee mit der Petition aber wieso sollte ARD oder ZDF das machen? Deren Zielgruppe hat noch einen "alten" Röhrenfernseher und die meisten wissen nichtmal was HD bedeutet. Simple Rechnung: Wenig Aufwand dafür viel Gewinn (wo bleibt die GEZ-HD Abgabe?)

Gut jetzt zum Zitat:
Die GEZ kriegt dann von mir Geld, wenn es einen Grund gibt zu zahlen. Ich erwarte doch "nur" natives 720p Material (kein hochgerechnetes SD-Bild), Vernünftige Sendungen und vorallem weniger Sender. Wer braucht schon 30 Sender wo das selbe läuft nur die Nachichten etwas anders sind?.

mfg
Dennisth
 
So ganz hast Du das GEZ-Verfahren nicht begriffen, oder ?
Die gebühren DARFST du nicht sondern MUßT Du bezahlen, so wie Du ein empfangsbereites TV-/Rundfunkgerät hast.

Ob Du willst oder nicht, juckt die GEZ wenig.

Mich stört das 1080i-p Geflame wenig, ich hab noch einen Röhren TV. :D

Ich zahle nichts, was ich nicht nutze. :) Simple as that. :daumen:

@Topic: Es wäre gut, wenn dadurch auch andere Sender nachziehen würden und in solchen Auflösungen senden. Ansonsten gehen mir die ÖR ziemlich weit am Allerwertesten vorbei. Ich hab die glaub ich nichtmal in meiner Senderliste, da man dort eh nichts verpasst. Abgesehen davon schalte ich den TV eigentlich nur noch einmal die Woche ein oder so. :ugly:
 
Jo werde da auch mitmachen wenn man schon sagt man strahlt absofort HD aus (HD Ready 1080i/p) dann soll man das so machen! und nicht was schlechteres sowas ist betrug an den Kunden die GEZ zahlen!


Und mal als kleine klar Stellung Full HD gibt es nicht und ist kein zertifierter Standard nach EICTA
(siehe Hier: HD ready ? Wikipedia)

Der richtige Standard ist HD Ready 1080p aber so wie es halt ist kann man sich auf die ganzen Logos leider nicht verlassen aber das ist ein anderes Thema! ;)
 
Mann habt ihr Probleme...!
Es ist mir sowas von Wurst in welcher Auflösung irgendwelche Sender senden, ich schaue eh kaum TV - mich kotzen Werbeunterbrechungen voll an und TV-Werbung nervt mich sowieso (ich stell bei Werbung immer den Ton ab oder zappe in ner Pause rum).

Ob HD oder nicht ist mir auch Wurst, noch lang lebe meine Röhre! :ugly:

Bin erst dieses Jahr von analog Sat auf Digital Sat umgestiegen, meine Glotze muss noch ne Weile halten.
Aktuell sind mir diese ganzen BluRay-Teile und HD-Fernseher mit brauchbarer Bildqualität schlicht zu teuer - ich brauchs nicht. :P
 
oh mann wenn ich das hier alles lese...

ich arbeite beim fernsehen und hab als editor und compositor täglich mit halbbildern zu tun.

was auf wikipedia dazu steht und die vergleiche mit 60 und = 30 in p usw. sind rein auf die datenrate bezogen.

es ist definitiv so, dass man mit p, also vollen 60 fps natürlich bewegungen besser darstellen kann.
mit i, also interlaced hat man bei bewegungen zwar auch 60 verschiedene frames, allerdings sieht das ganz unschärfer aus bzw. verschwommen, da man bei bewegungen sozusagen nur die halbe auflösung sieht. das ganze verhält sich anders wenn man interlaced sieht und eine szene sich nicht bewegt, dann hat man das selbe bild wie bei 1080p.

der rest wird heutzutage sehr gut durch entsprechende kontrast und helligkeitsfilter ausgeglichen, so dass die halbe anzahl der gezeigten pixel pro sekunde trotzdem gleich hell und farbstark wirkt.

mehr gibts dazu eigtl. nicht zu sagen.

man hat im interlaced mode genauso 60 verschiedene bilder.

für sport sind sicher 60 volle (p) frames wichtiger, als eine höhere hd auflösung.

deswegen hat man früher auch auf 120 hz fernseher beim sport gesetzt. und aus dem grund gibts auch hd kameras, die autorennen mit nicht nur 30 bildern pro sekunde, sondern mit 120 bildern pro sekunden aufnehmen können.

mit interlaced siehts verschwommen aus und 1080 hd bringt mal gar nichts wenn das bild nicht viele bilder/s hat wenn das auto vobeifährt, ausser man will nen motion blur effekt erzielen ;) und nichtmal dann macht hd auflösung sinn.

für normale fernsehsendungen ist 720p sogar besser, weil man die menschen sonst ZU GENAU sieht.
kein witz, ist offiziell so, dass die leute geschminkt in billiger auflösung besser rüberkommen, da man sonst jeden pickel usw. sieht, und man sich eigtl. auf die normale schmink-wirkung und das programm konzentrieren soll. klingt komisch, ist aber so. ;)


zur Erklärung, waurm einige denken, dass interlaced besser wäre:

bisher beim alten Röhrenfernseher war das auch so, da hat man mit Vollbildern (p) nur 25 fps bekommen, mit interlaced aber 50 verschiedene Bilder, was gerade beim Sport natürlich besser war.

heutzutage hat man im Vollbildmodus (p) aber die vollen 50 (PAL HD) bzw. 60 (NTSC HD) Bilder und interlaced stellt eben bei Bewegungen im Bild (wozu ein Fernseher im Vergleich zu ner Foto Show ja eigtl. gut ist ;)) einen Nachteil dar, allerdings hat man die gleiche Bild-Auflösung und gleich viele "unterschiedliche" Frames.

insofern ist interlaced bei HD Fernsehern allein ein Vorteil für die Datenrate, welche recht einfach halbiert werden kann, obwohl wie gesagt, die Auflösung und die Anzahl unterschiedlicher Bilder / s gleich bleibt.

Deswegen wird auch oft mit darstellbaren Pixel/s geprotzt, die bei 720p fast die selbe ist wie bei 1080i, was aber im Grunde nichts über die objektive Bildqualität aussagen muss, gerade beim Sport.

Deswegen hat Deutschland auch auf 720p gesetzt.. in Amerika und Frankreich hat man ja bisher NTSC und SECAM gehabt, und dort setzt man einfach auf 1080i, das wurde recht fix abgehandelt..


720p:
1280x720 x 60fps = 55.296.000

1080i:
1920x1080 x 60 halbe Bilder (nur jede zweite Zeile) ist datenratenmässig das selbe wie 1920x1080 x 30 volle Bilder (nur von der Pixel Anzahl!!) = 62.208.000

1080p:
1920x 1080 x 60fps = 124.416.000


man kann sich recht einfach ausrechnen wieviel Mbit so ein Signal ca. braucht.

wenn man von RGB ausgeht und für jede Farbe sagen wir mal 8 bit nutzt, bekommt man ein 24 bit Signal, das wären also bei Full HD (p Mode) 364500 KB/s, sind also 356 MB/s, also 2.848 Mbit /s = 2,85 Gbit, wenn ich mich jetzt nicht grob verrechnet haben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

Fatal!ty Str!ke hat es ein wenig auf den Punkt gebracht, was ich ausdrücken möchte.

Die öffentlicht rechtlichen sollen mit der EBU (European Broadcast Unit) und einem deutschen Institut für Breitbandtechnik festgestellt haben, dass sich 1080i insofern nicht qualitativ heraus stechen kann, weil bei schnellen Bewegungen - und ich habe selbst die Erfahrung gemacht - die Konturen einzelner Objekte stark unscharf/"matschig" wirken.

Man sei zum Entschluss gekommen, dass die Auflösung von 720p einen guten Mittelweg darstelle. Nicht jeder hat einen FullHD-Fernseher im Wohnzimmer stehen. Zudem frage ich mich, ob es physikalisch überhaupt möglich ist, 1080p ins Kabelnetz sowie via Satellit zu streamen. Mein Sat.-Receiver Kathrein UFS 910 kennt bisher nur den Schritt bis 1080i.

Zu digitalrays Beitrag:

In der Tat habe ich auch mitbekommen, dass spezielle HD-Schminke benutzt wird. Letztens sah ich "Wetten, dass...?" in HD und konnte, völlig überwältigt vom Detailreichtum, jeden Mitesser auf der Nase abzählen :D

Demnach halte ich diese Petition zu Beginn dieses Themas, ohne dem Verfasser jetzt ans Bein pinkeln zu wollen, für etwas sinnfrei ;) Dennoch fand ich es wichtig, über dieses Thema zu reden, da in unserem Volk viele Mythen und Unwissende ihr Unwesen treiben.

In diesem Sinne.

Beste Grüße aus dem Ruhrgebiet
Wannseesprinter
 
720p:
1280x720 x 60fps = 55.296.000

1080i:
1920x1080 x 60 halbe Bilder (nur jede zweite Zeile) ist datenratenmässig das selbe wie 1920x1080 x 30 volle Bilder (nur von der Pixel Anzahl!!) = 62.208.000

1080p:
1920x 1080 x 60fps = 124.416.000
Ich weiß ja nicht ob du hier einen Denkfehler drin hast aber die typischen Bildwiederholfrequenzen bei Vollbildern in den genannten Auflösungen liegen bei 23,976 Hz bis 30 Hz. Die von die geschriebenen 60fps, außer bei dem interlaced Beispiel, geben eigentlich die Bildwiederholrate bei Halbbildern an?
Wenn dem doch so wäre, dann würde das ja eine quasi nicht zu bewältigende Datenmenge bei 1080p bedeuten, was wohl kaum in naher/mittlerer Zukunft von Medien, insbesondere Streammedien, wiedergegeben werden könnte.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob HD oder nicht ist mir auch Wurst, noch lang lebe meine Röhre! :ugly:
Auch wen das mit den Auflösungen bei ARD & ZDF nichts zutun hat, Denkste mal zur abwechslung auch an deine Gesundheit?

Ich hatte auch bis vor Kurzem noch meine 13 Jahre alte Panasonic röhrenglotze und jahrelang hatte ich augen u. Wilürliche kopfschmerzen. Seit ich "mein Flachman" habe, sind die problemen wie weg gezaubert und Die glotze kostete auch kein Vermögen. Gute "flachmänner" gibt es schon ab 300 EURO. Meiner hat 1,2 meter diagonale und war unter 700 EURO und derartige anschafungen macht man nicht jeden tag.

@ Wannseesprinter

In der Tat habe ich auch mitbekommen, dass spezielle HD-Schminke benutzt wird. Letztens sah ich "Wetten, dass...?" in HD und konnte, völlig überwältigt vom Detailreichtum, jeden Mitesser auf der Nase abzählen

Es stellt sich auch die frage ob der Endverbraucher auch jeden Mitesser, silykonimplantat narbe auch sehen will.
Dieser Gesammt HD Mist, ist sowas von Synthetisch und Unnatürlich wie eh und jeh.
Man spricht hier von Tiefe der Farben und Detailtreuigkeit. Mal SORRY aber wo habe Ich sowas in der Freien Natur? Niergendwo und wen ich mit eine Peron Spreche, halte ich ein Abstand von mindestens 1 Meter und zähle auch keinen Die pickel auf der Nase so das wozu diese Detailtreuen Makro darstellungen.

Sobald drausen Alles blüht, Gehe mal raus und Betrachte die Blumen oder noch einfachen das Farbspektrum in ein Blühenden Botanischen Garten.
Gehe danach Nachhause, schalte die glotze ein und Betrachte eine Aufzeichnung mit den Gleichen Botanischen farbspektrum und du wirst die unnatürlichen unterschide sofort merken.

Durch eine Gute Bildqualität Verstehe ich eine NATUR TREUE Darstellung und keine künstliche Aufgeblähte Bilder mit ein Unatürlichen Synthetischen Farbspektrum zusäzlich Küstliche Gepuschte Makro Aufnahmen was im Realen Umfeld nicht zur stande kommen unabhängig von bildfrequenz Frames / sec, Bild Grösse.
Dieses Gesammte HD so wie es jetzt Angewendet wird, ist regelrecht Sinfrei.
 
Auch wen das mit den Auflösungen bei ARD & ZDF nichts zutun hat, Denkste mal zur abwechslung auch an deine Gesundheit?

Ich hatte auch bis vor Kurzem noch meine 13 Jahre alte Panasonic röhrenglotze und jahrelang hatte ich augen u. Wilürliche kopfschmerzen.
Naja, ich hab mir eine der letzten Röhrenglotzen gekauft, ist erst 4 Jahre her und die hat 82 cm bei 16:9 - also keine Kopfwehglotze...


Gute "flachmänner" gibt es schon ab 300 EURO.
Das sehe ich anders.
Ich habe beruflich mit Farbbearbeitung am Bildschirm zu tun und betrachte ein Fernseh- oder Monitorbild mittlerweile genauso kritisch.
Flachmänner, die mich wirklich überzeugen, sind mir zu teuer - Kompromisse gehe ich nicht ein, bis solche Geräte in Preisregionen fallen, die ich attraktiv finde. Mal sehen, so in 2 bis 4 Jahren kaufe ich mir auch eine Flachglotze...

Dieses Gesammte HD so wie es jetzt Angewendet wird, ist regelrecht Sinfrei.
Sehe ich größtenteils auch so... Ist Spielerei, die den Herstellern und Händlern von Unterhaltungselektronik einfach Umsatz bescheren soll.
 
Die Disskusion wird völlig Falsch angegangen. Es ist schon absoluter Schwachsinn das das Ausgangsmaterial 1080i ist. Entweder ist die ARD/ZDF zu Arm um sich richtige Kamera zu leisten die nur in 1080i aufnehmen können oder sind zu blöd in voller Auflösung zu Filmen. Die Kamera die bei ARD/ZDF genutzt werden können in 4K Kino Auflösung aufnehmen. Die Zeichnen nicht in Halbbildern auf (ausser bei Live Übertragungen, das sind aber Spezial Kameras). Das Interlaced Format bietet einzig bei der TV Übertragung Vorteile. Da ein Halbbild eben schneller Übertragen ist, als ein Vollbild. Erst werden alle ungeraden Zeilen übertragen und danach die geraden (nennt sich Topfield first) oder umgekehrt je nach Region. Das ganze passiert so schnell das das Auge die zuerst fehlenden Bildzeilen nicht wahrnimmt. Der subjektive Eindruck entsteht das das Bild flüssiger abläuft das mehr Bilder die Sekunde. Das ganze bringt Vorteile bei der Übertragung da 1080i Material genauso viel Bandbreite verbraucht wie 720p, das war bei der Analogen Übertragung auch noch wichtig. Aber der Digitalen Übertragung haben wir eigentlich genug Bandbreite um direkt Vollbilder zu Senden. Also soll die ARD gefälligst in 1080p senden. Wenn ein volles Frame berechnet, gibt das nunmal ein deutlich bessers Ergebniss als bei der Berechnung von Halbbildern. Das Bild wird erst zerstückelt und dann wieder zusammengesetzt (je nach Fernsehr, ob Interlaced Formate unterstützt werden). Da kommt es einfach zu Qualitäts verlusten und zu netten Nebeneffekten wie Kantenflimmern. Weil wir eben nie ein volles zusammengesetztes Bild mit 1080 Zeilen zu Gesicht bekommen sondern immer nur ein Halbbild. Deswegen können Fernsehre die nur eine native Auflösung von 720p haben auch 1080i darstellen.

Der Trend geht ganz eindeutig zur Progressiven Darstellung und dem sollte die ARD auch folgen. Wenn ihnen dazu nicht die Bandbreite zur Verfügung gestellt wird sollen sie einen ihrer nieschen Sender schließen. Die guckt eh keine Sau. Der SWR allein hat ca. 8 einzelne Sendeplätze um für verschiedene Bundesländer noch ein minmal angepasstes Programm bieten zu können. Da sollen sie mir nochmal rumheulen sie haben zu wenig Bandbreite :schief:
 
Zurück