[Diskussionsthread] - ZDF und ARD in HD

Zwischenfrage: Hab ich das richtig verstanden?

Wir empfangen das Programm über Kabel. Wenn ich nun ARD/ZDF in HD sehen möchte brauche ich einen DVB-C Receiver ohne Karte, da die zwei Programme unverschlüsselt sind.
Jap richtig, hab ich eben selbst nochmal Probiert, ARD HD, ZDF HD und ARTE HD werden auch ohne Karte dargestellt.
Wenn ich aber auch die Privaten oder spezielle HD-Kanäle sehen möchte, brauche ich einen Receiver mit Karte oder gibts den vom Kabel-TV anbieter?
Kommt darauf an, bei Kabel Deutschland gehört nur nen SD-Receiver mit SCART zur Grundausstattung die man zur Karte dazubekommt ;).
Hab mal gelesen, dass man für ein bestimmtes HD-Paket für Kabel einen speziellen Receiver benötigt, die erst seit ein paar Wochen auf dem MArkt sind. Könnt ihr mich aufklären. Beim Googlen find ich nur Verkaufs- und Testseiten.
Man benötigt für die Privaten einen CI+-Receiver, bis jetzt gibts aber nur einen Anbieter irgendwo in NRW der die Privaten HD-Kanäle ins Kabelnetz einspeist, Kabel Deutschland beispielsweise wehrt sich wegen Bandbreitenproblemen.
 
@nfsgame: danke, jetzt bin ich schlauer. D. h. man sollte noch warten, bis man einen CI+ Receiver für Kabel kauft, der auch noch aufnehmen kann, wenn man nicht gerade >600 Euro für ein paar wenige Programme ausgeben möchte!
 
Moin,

ich finde die Umstellung der öffentlich rechtlichen auf HD echt schmackhaft. Man halte sich vor allem vor Augen, dass die WM ebenfalls in HD ausgestrahlt wird.

Deutschland hinkt unerbittlich mit HD hinterher, betrachtet man Amerika oder die asiatische Ecke. Es wurde langsam Zeit.

Pro7 und Sat1 versuchten vor einigen Jahren ja mal den zaghaften Versuch, in die Welt von hochauflösendem Fernsehen einzusteigen. Wahrscheinlich waren die Einschaltquoten dafür zu gering, die Kosten zu hoch, dass es nach einiger Zeit auch wieder von der Bildfläche verschwand.

Jetzt haben Pro7, Vox & Co. ja einen Schritt, meiner Meinung nach, in die falsche Richtung mit HD+ gewagt. Kopfschüttelnd betrachte ich diesen Wandel bis heute.

Grüße
Wannseesprinter
 
Moin,

ich finde die Umstellung der öffentlich rechtlichen auf HD echt schmackhaft. Man halte sich vor allem vor Augen, dass die WM ebenfalls in HD ausgestrahlt wird.

Deutschland hinkt unerbittlich mit HD hinterher, betrachtet man Amerika oder die asiatische Ecke. Es wurde langsam Zeit.

es wurde langsam Zeit???

2006 war die Zeit!
 
naja..aufgrund der langsam moderneren wohnzimmer....jetzt ist tatsächlich ein guter zeitpunkt ;)
schade das mit ci+, es bleibt abzuwarten wie das weitergeht..
prinzipiell wär ich an den privaten in hd sehr interessiert, nur nicht bei diesen voraussetzungen.
 
Moin,

@exa: Klar, 2006 gingen einige Sendeanstalten mutig mit hochauflösendem Fernsehen an den Start. Wie schnell diese allerdings wieder von der Bildfläche verschwanden; das darf man nicht als Beginn der HD-Ära bezeichnen.

Jetzt erst ist es für die Masse interessant geworden. Häppchenweise wird das Programm auf HD umgestellt und größere Veranstaltungen, wo die Einschaltquoten auch aussagekräftige Angaben haben, sollen langsam hochauflösend aufgenommen werden.

Das bei den öffentlich rechtlichen bisher in 720p ausgestrahlt wird, liegt vielmehr daran, dass man sich mit der EBU (European Broadcasting Union) und einigen anderen Fachleuten zusammengesetzt und festgestellt hat, dass 720p gegenüber 1080i vor allem bei bewegten Bildern eine bessere Bildqualität haben soll.

Grüße

Wannseesprinter
 
Zurück