Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

@ot
hab zugestimmt, was das schließen anbelangt...aber löschen muss nicht sein.
freie meinungsäußerung ;)
wenn wir mit zensur dann auch noch anfangen, sind wir kein stück besser.

@topic
zum thema paperlaunch mal, weil man sich darüber auch ab und zu beschwert (zitiere mich da mal selber):

"ja und....paperlaunch ja oder nein ist doch vollkommen egal.

amd macht eben die leute schnellstmöglich heiß.
für mich gibts da keinen unterschied, ob paperlaunch 3 wochen vor einem hard-launch.
der einzige unterschied:

infos VOR dem hard-launch. herzlichen glückwunsch. wie schlimm, wenn alle heiß gemacht sind und man nix kaufen kann....lol

nvidia könnte ja auch schon einen paperlaunch hinlegen...das verändert den hard-launch erstmal in KEINSTER weise...
also wo genau ist das problem? genau...der mensch in seinem kopf...

ihr könnt doch einfach so tun, als ob ihr NICHTS vom SI wüsstet und die kleine welt im kopf ist in ordnung oder hat es doch andere gründe?"


also so gesehen sollten wir wirklich auf den launch oder CES warten^^
mfg
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Die Folie stimmt nicht (geht garnicht), da sich die Hardwarepreise immer an der Leistung orientieren...
so wäre die gtx770 ja 20% schneller als eine gtx590(650€), was soll diese 2. Garnision dann bitte kosten...600€ ? und dann 800€ die gtx780 und die gtx790 dann 1000€ oder wie :schief:
Ausserdem ist mir aufgefallen, da auf der Folie sLi gezeigt wird, ist es schon sehr komisch das NV 2xgtx590 oder 2xgtx790(QuadSli) in das CPU Limit des i7 mit 3,4ghz laufen läßt und es keine Einbrüche gibt.
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

du weißt schon, das preise der vorherigen generation nach erscheinen eines nachfolgers nach unten korrigiert werden und die produkte auslaufen??

bei so vielen generationen, die immer schneller wurden müssten wir nach deiner logik schon 10.000€ pro karte zahlen...
denk mal drüber nach.

mfg
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

du weißt schon, das preise der vorherigen generation nach erscheinen eines nachfolgers nach unten korrigiert werden und die produkte auslaufen??

bei so vielen generationen, die immer schneller wurden müssten wir nach deiner logik schon 10.000€ pro karte zahlen...
denk mal drüber nach.

mfg

Quatsch ! Hast du voll falsch verstanden :ugly: ... Grafikkartenpreise orientieren sich an Hand der Leistung, wenn eine gtx770 20% schneller wie eine gtx590 ist, dann wird sie wohl kaum 300-400€ kosten...
Eine HD7970 ist bis jetzt mit 550€ gelistet, weil sie bis zu 20% schneller als eine gtx580 ist (logisch) ... und wenn die Folien stimmen sollten, dann kostet die 3. schnellste Nvidia gtx770 450-550€, gtx780 650-750€ und die gtx790 1000€ ...
Und das die preise der alten Grakas fallen und die neuen sich einreien, wäre schön aber glaub ich nicht ... dann würde man die gtx580 für 200€ kaufen können, wenn die gtx770 400€ kostet
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Ich habs oben in seiner Einfachheit beschrieben, und über kurz oder lang wird sich diese Erkenntnis auch durchsetzen.

Achso und du hast dabei die Frametimes gemessen um sagen zu können, dass das µruckeln nicht mehr existiert?
Deine Aussagen sind ja auch unglaublich stichhaltig. Denn subjektiv kann ich auch behaupten, ich sehe bei CF oder SLI ohne Limiter bei ~40 FPS kein µruckeln.
Verbleiben wir lieber bis sich ein findiger Redakteur diesem Thema annimmt und mal nachmisst.

Cook2211 schrieb:
Zudem kann man nicht Teilbereiche des Mikroruckelns abdecken.

XE85 schrieb:
Wir sollten die MR Diskussion in den entsprechenden Thread verlagern bevor wir hier zu sehr in OT abgleiten.

Sollte sich Nvidia mit der GTR785 oder GTX790 diesem Problem angenommen haben, dann finde ich schon, dass das zum Thema passt.

Ich habe den Framelimiter nicht ausprobiert, da ich kein SLI habe.
Jedenfalls könnte so ein SLI System mit einem FPS-Limiter bei unterschiedlichen GPU/CPU-Lasten oder bei unterschiedlichen Bewegungen Ingame eventuell auch anders reagieren und wieder µruckler produzieren.

das mit cf ist sicher jämmerlich, weil amd nicht ein bisschen zeigt, dass sie etwas gegen die nachteile vom cf-system unternehmen. :daumen2:

also das muss man nv wirklich zuschreiben, das sie KUNDENWÜNSCHEN versuchen nachzukommen.

bildqualität unter AF
SSAA unter jeder API
reduzierung von mikrorucklern bei SLI
framelimiter
:daumen:

Jämmerlich? Aktuelle Tests sehen Nvidias SLI qualitativ minimal vor Crossfire was das µruckeln aus subjektiver Sicht anbelangt, was zudem auch noch Spieleabhängig ist.
Daraus soll sich herauskristallisieren, dass Nvidia den "Kundenwünschen" nachkommt?:ugly:
Bei der Bildqualität hat AMD nun nachgezogen, das AF also schonmal streichen.


SSAA unter jeder API gibt es nicht, sondern nur SGSSSAA ohne LOD-Anpassung unter directx9 und unter directx10/11 entweder ohne AA-Bits, was oft in einem vermatschten Bild endet, oder eben mit AA-Bits und nach einigem Probieren dann mit einem sauberen Bild mit einem externen Tool.
AMD liefert API bedingt nur SGSSAA unter directx9, dafür done right.
Der Framelimiter befindet sich scheinbar in einer Probierphase und bringt in 95% der Spiele rein gar nichts.
Das sind schon wahnsinnig viele erfüllte Kundenwünsche, auch wenn es für enthusiasten was SSAA angeht, natürlich besser ist, soviel steht fest.
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Sollte sich Nvidia mit der GTR785 oder GTX790 diesem Problem angenommen haben, dann finde ich schon, dass das zum Thema passt.

Dann schon, nur wissen wir aktuell überhaupt nichts dazu, hier gehts erstmal um die angebliche Leistung der Karte laut dieser Folie. Wenn neue Infos bezüglich Multi GPU auftauchen kann man die Diskussion durchaus wieder aufnehmen.

mfg
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Die Folie stimmt nicht (geht garnicht), da sich die Hardwarepreise immer an der Leistung orientieren...
so wäre die gtx770 ja 20% schneller als eine gtx590(650€), was soll diese 2. Garnision dann bitte kosten...600€ ? und dann 800€ die gtx780 und die gtx790 dann 1000€ oder wie :schief:
Ausserdem ist mir aufgefallen, da auf der Folie sLi gezeigt wird, ist es schon sehr komisch das NV 2xgtx590 oder 2xgtx790(QuadSli) in das CPU Limit des i7 mit 3,4ghz laufen läßt und es keine Einbrüche gibt.
Preise können angeglichen werden oder einige Modelle der Vorserie werden eingestellt. Das wären durchaus mögliche Optionen. Eine gtx590 würde in diesem Fall eh keine "Daseinsberechtigung" mehr haben.
Ich will damit nicht sagen, dass die Folie stimmt, aber deine Argumentation widerlegt die Richtigkeit der Folie nicht.
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Preise können angeglichen werden oder einige Modelle der Vorserie werden eingestellt. Das wären durchaus mögliche Optionen. Eine gtx590 würde in diesem Fall eh keine "Daseinsberechtigung" mehr haben.
Ich will damit nicht sagen, dass die Folie stimmt, aber deine Argumentation widerlegt die Richtigkeit der Folie nicht.

Und ein Quad"sLi" mit 2x gtx790 + i7 @3,4ghz ... naja, bei der gtx280 hat NV fast 100% Leistung auf die abgelutschte 9800gtx gelegt, möglich ist alles, wir werden es sehen :schief:
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

über leistung will ich nichts sagen , nur die namenschema passt mir nicht wiso nicht 660 gtx,670 gtx ,680gtx,685gtx
was soll der GTR .


wahrscheinlich ist das die leistungswerte was nvidia sich vorstellt :D oder wünscht
nach 5 kommt 6 und nicht 7

wenn die tabelle stimmt dann müßte die 680gtx 50% schneller sein als ne 7970 amd karte .

tabelle ist nicht glaubwürdig .

Traumergebnisse von Nvidia
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Die Folie stimmt nicht (geht garnicht), da sich die Hardwarepreise immer an der Leistung orientieren...
so wäre die gtx770 ja 20% schneller als eine gtx590(650€), was soll diese 2. Garnision dann bitte kosten...600€ ? und dann 800€ die gtx780 und die gtx790 dann 1000€ oder wie :schief:

Was laberst du da für einen Mist? Mehr Leistung heißt nicht automatisch teurer. Eben weil sie sonst keiner kauft. Damit die Generation verkauft wird, wird der Preis nur geringfügig höher als die vorherige Generation sein und mit der Zeit sinken. Du bezahlst doch heute auch nicht mehr 200€ für eine 8800 gtx.
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Jämmerlich? Aktuelle Tests sehen Nvidias SLI qualitativ minimal vor Crossfire was das µruckeln aus subjektiver Sicht anbelangt, was zudem auch noch Spieleabhängig ist.
Daraus soll sich herauskristallisieren, dass Nvidia den "Kundenwünschen" nachkommt?:ugly:
Bei der Bildqualität hat AMD nun nachgezogen, das AF also schonmal streichen.


SSAA unter jeder API gibt es nicht, sondern nur SGSSSAA ohne LOD-Anpassung unter directx9 und unter directx10/11 entweder ohne AA-Bits, was oft in einem vermatschten Bild endet, oder eben mit AA-Bits und nach einigem Probieren dann mit einem sauberen Bild mit einem externen Tool.
AMD liefert API bedingt nur SGSSAA unter directx9, dafür done right.
Der Framelimiter befindet sich scheinbar in einer Probierphase und bringt in 95% der Spiele rein gar nichts.
Das sind schon wahnsinnig viele erfüllte Kundenwünsche, auch wenn es für enthusiasten was SSAA angeht, natürlich besser ist, soviel steht fest.

das ändert NICHTS an meiner aussage ;)
AMD MACHT DA IN DER RICHTUNG NIIIIICHTS....aber auch GAR NICHTS oder?
es sind vorteile für nv, EGAL ob sie immer und überall laufen ;)
ÜBERALL wo sie laufen hat AMD NIX ;)

und AF ist sehr wohl IMMERNOCH minimal schlechter, als bei NV.

btw. ich habe eine 5870...

mfg
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

die folie ist fake
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

und selbst wenn die Folie kein Fake ist halte ich die Werte für unrealistisch und es wäre nur Propaganda. So hätte Nvidia sicher erreicht was sie wollten, wenn man die Kommentare hier liest konnten sie zumindest einen Großteil der Mitglieder in diesem Forum davon überzeugen auf ihre Karte zu warten.
Dass würde ich effizientes Marketing nennen, wenn man so große Erfolge mit einer Folia erreicht für die ein Prakti ganze drei Minuten braucht, da sollten sie sich vielleicht noch mal überlegen wie viel Geld sie in die nächst große Werbekampange stecken, wenn so eine 0815 Folie das gleiche Resultat bringt.
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

sie haben eher erreicht, das die leute nun ein halbes jahr warten werden...
wer aber heute power braucht und kein halbes jahr warten will, kauft eben amd...;)

mfg
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

über leistung will ich nichts sagen , nur die namenschema passt mir nicht wiso nicht 660 gtx,670 gtx ,680gtx,685gtx
was soll der GTR .


wahrscheinlich ist das die leistungswerte was nvidia sich vorstellt :D oder wünscht
nach 5 kommt 6 und nicht 7

wenn die tabelle stimmt dann müßte die 680gtx 50% schneller sein als ne 7970 amd karte .

tabelle ist nicht glaubwürdig .

Traumergebnisse von Nvidia
Soweit mir bekannt ist, ist die 600 Serie ausschließlich eine mobile Grafiklösung. Dabei werden aber ältere Modelle nur umbenannt. Eine GTX 680 für das Desktopsegment wird es wohl nicht geben. Die Namensgebung wäre wohl sehr irreführend.
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

die folie ist schon krass...
viele käufer können sich so einen extremen leistungssprung gar nicht vorstellen, und halten das für unglaubwürdig.
vor paar jahren war sowas (100% leistungssteigerung bei generationenwechsel) noch relativ normal.

selbst heute würde ich sowas eigentlich noch erwarten, vor allem bei einem shrink (40 auf 28 nm).
ich will mal stark hoffen dass das stimmt, aber glaube leider auch nicht wirklich daran...

komm schon nvidia, es muss mal wieder richtig voran gehen :hail:
Damals waren die GPU-Chips noch relativ klein und verbrauchten auch nicht mal annähernd so viel Strom wie die heutigen High-End GPUs. Da war es noch relativ einfach die Chips richtig aufzubohren - den viel höheren Stromverbrauch nahm man dafür in Kauf.
Wir sind an einem Punkt angelangt, wo das einfach nicht mehr möglich ist - Die Chips sind jetzt schon einfach monströs (vor allem Nvidias GPUs), schlucken viel und müssen dementsprechend gut gekühlt werden.

Die GTX780 wird also nie und nimmer 120% (!!) schneller als die GTX580 werden. Vielleicht max. 80%, aber das wars dann auch... und das reicht denke ich. :D

die folie ist fake
Auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Was laberst du da für einen Mist? Mehr Leistung heißt nicht automatisch teurer. Eben weil sie sonst keiner kauft. Damit die Generation verkauft wird, wird der Preis nur geringfügig höher als die vorherige Generation sein und mit der Zeit sinken. Du bezahlst doch heute auch nicht mehr 200€ für eine 8800 gtx.

Erstmal "labere" ich nicht;) und 2. hast du mein post scheinbar nicht verstanden ... man bezahlt das, was die Hardware an Leistung bietet. Ich weiß nicht wann Kepler nun kommt, aber wenn Kepler wirklich 100% schneller als der Vorgänger ist, dann werden wir eine gtx780 für 700€ und gtx770 für 500€ sehen oder(wenn sie sich bei 400€ wie immer bewegen) kostet eine gtx580 nur noch 200€.
Da ich mir beide Zenarien nicht vorstellen kann, sag ich...die Folie ist maßlos übertrieben.
Eine HD7970 ist um die 20% schneller als die gtx580, wenn die Folie stimmen würde wäre die gtx780 80% schneller als die neue AMD :ugly:
 
PsychoQeeny schrieb:
Erstmal "labere" ich nicht;) und 2. hast du mein post scheinbar nicht verstanden ... man bezahlt das, was die Hardware an Leistung bietet. Ich weiß nicht wann Kepler nun kommt, aber wenn Kepler wirklich 100% schneller als der Vorgänger ist, dann werden wir eine gtx780 für 700€ und gtx770 für 500€ sehen oder(wenn sie sich bei 400€ wie immer bewegen) kostet eine gtx580 nur noch 200€.
Da ich mir beide Zenarien nicht vorstellen kann, sag ich...die Folie ist maßlos übertrieben.
Eine HD7970 ist um die 20% schneller als die gtx580, wenn die Folie stimmen würde wäre die gtx780 80% schneller als die neue AMD :ugly:

Die unterste Rechnung ist falsch: Wenn die 7970 20% schneller ist als eine 580 und die 780 80% schneller als die 7970, dann ist die 780 1,2*1,8=2,16, also 116% schneller als die 580, was nicht stimmt! :)

(Mir geht es hier nicht um echte Werte, sondern nur darum, diese mathematisch falsche Rechnung richtig zu stellen. Ordung muss sein. ;) )
 
Zurück