Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Wir sind an einem Punkt angelangt, wo das einfach nicht mehr möglich ist - Die Chips sind jetzt schon einfach monströs (vor allem Nvidias GPUs), schlucken viel und müssen dementsprechend gut gekühlt werden.
So sieht's aus. Anscheinend kann sich keiner mehr an den Aufschrei erinnern, der nach den Tests der 8800GTX durch die Massen ging. Das Teil hat mal eben 50% mehr verbraucht als der Vorgänger 7900GTX. Das kann man heute - wo 250 Watt für High End normal sind - nicht mehr bringen.

Die Performance der GTX760 halte ich für glaubhaft. GTX580 Level hatte ich erwartet, aber die 780 nochmal 100% schneller? Ja genau... :ugly:

Bei der Bildqualität hat AMD nun nachgezogen, das AF also schonmal streichen.
Im ht4u Witcher Video sehe ich bei der 7970 an gleich 3 Stellen fiese Moiré Effekte, während die GTX580 ein ruhiges Bild liefert. "Gleichgezogen" ist schlicht Unsinn.

...wobei ht4u angekündigt hat, diesbezügllich mit AMD in Kontakt zu stehen. Mal abwarten, ob das was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Erstmal "labere" ich nicht;) und 2. hast du mein post scheinbar nicht verstanden ... man bezahlt das, was die Hardware an Leistung bietet. Ich weiß nicht wann Kepler nun kommt, aber wenn Kepler wirklich 100% schneller als der Vorgänger ist, dann werden wir eine gtx780 für 700€ und gtx770 für 500€ sehen oder(wenn sie sich bei 400€ wie immer bewegen) kostet eine gtx580 nur noch 200€.
Da ich mir beide Zenarien nicht vorstellen kann, sag ich...die Folie ist maßlos übertrieben.
Eine HD7970 ist um die 20% schneller als die gtx580, wenn die Folie stimmen würde wäre die gtx780 80% schneller als die neue AMD :ugly:

wenigstens hast du dir den passenden namen ausgewählt :D

zu deiner "idee" oder dem was DU dir nicht vorstellen kannst:

du hast keine ahnung oder?

wie kommst du darauf, das gtx7xx-reihen und die alten gtx5xx-reihen PARALLEL verkauft werden??
das ist am anfang vielleicht kurzzeitig der fall und dann sind die preise der alten generation auch mal zu hoch, aber käufer findet man fast immer :D

hast du dir schonmal die letzten launches vorheriger grafikkartengenerationen angesehen?
immer wieder waren die neuen karten teils deutlich schneller und hat alle im preis angepasst. (man darf NEUE features neuer karten nicht vergessen.)
die alten karten laufen aus und werden ggf. verramscht...AUCH für 200,-€ wenn es sein muss um die lager zu räumen.

mfg
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

hmmm lass mich mal raten warum er davon ausgeht das sie parallel verkauft werden.....

.......... weil es bei aktuellen Generationen auch der Fall ist vielleicht? Sowohl bei NV als auch Bei AMD!
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Mit dem Framelimiter werden nur Teilbereiche des µruckelns abgedeckt. Aber niemals entsteht eine ähnlich gleichmäßige Bildausgabe wie mit einer Single GPU, soviel hab ich jedenfalls online herausgefunden.
Vsync ist ein ähnlicher Fall, da schiebt man halt alles etwas ins CPU Limit und belastet die GPU´s weniger, damit können die auch die Frames etwas gleichmäßiger bei SLI ausgeben.
Also Pumpi, wenn du schon so frei bist und anderen nicht argumentativ die Grundlage entziehst, sondern von "stuss" redest, klärst du uns bestimmt alle auf wie das so im Einzelnen funktioniert mit den µrucklern + Framelimiter.



Nvidia wählt die Szenen und Spiele +Settings aus, in denen man zur vorherigen Gen am meisten hinzugewinnt. Bei Arkham City war das halt nicht ganz so gut möglich wie in Battlefield 3.
Battlefield scheint eine absolute Rosine zu sein. Man kann froh sein, wenn man ende Februar eine Karte launchen kann, die in ähnlichen Performanceregionen wildert wie die HD7970.
Hat dafür aber noch GK110 in der Hand, den man wohl im Juni launcht.


In Battlefield 3 liegts eindeutig am V_RAM.
Ich hatte in normalen settings sprich fullHD, HIGH (NICHT ULTRA) , 4xaa und 16xAF schon einen verbrauch von über 1,26GB
Ging bestimmt auf mindestens 1,5GB hoch, kann GTX570 aber logischerweise nicht anzeigen.

Das GTX780 in 2560 mit maximalen settings dermassen davonzieht, verwundert mich deswegen kaum.

Pick up the best, promotion by NV halt.
Das macht ATI/AMD aber auch nicht anders.
Die karte wird höchstens um 15% schneller sein als HD7970 (durchschnitt), bin realist und kein träumer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

In Battlefield 3 liegts eindeutig am V_RAM.
Ich hatte in normalen settings sprich fullHD, HIGH (NICHT ULTRA) , 4xaa und 16xAF schon einen verbrauch von über 1,26GB
Ging bestimmt auf mindestens 1,5GB hoch, kann GTX570 aber logischerweise nicht anzeigen.

Das GTX780 in 2560 mit maximalen settings dermassen davonzieht, verwundert mich deswegen kaum.

Pick up the best, promotion by NV halt.
Das macht ATI/AMD aber auch nicht anders.
Die karte wird höchstens um 15% schneller sein als HD7970 (durchschnitt), bin realist und kein träumer.

Also bist du der Ansicht das deine Karte Vram limitiert ist nur weil dein Tool anzeigt das fast der maximal verfügbare Speicher benutzt wird?
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

hmmm lass mich mal raten warum er davon ausgeht das sie parallel verkauft werden.....

.......... weil es bei aktuellen Generationen auch der Fall ist vielleicht? Sowohl bei NV als auch Bei AMD!


wieder einer, der nicht richtig lesen kann.
ich schrieb auch:

"das ist am anfang vielleicht kurzzeitig der fall"

sonst hast du recht, DENNOCH, WAS hat der preis der künftigen karten mit dieser folie zu tun??
an vermutlichen preisen kann ich niemals den wahrheitsgehalt einer folie erkennen.

sondern eher:
was ist technisch möglich, waferausbeute, vorraussichtliche abwärme etc.
der preis ist von vielen dieser faktoren abhängig und nicht NUR von der performance ;)

mfg
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Ob die Folie wohl den Wahrenwerten entspricht, bezweifle ich ganz stark. Die Hersteller zeigen doch immer gerne aus Werbezwecken das ihr Karte mal wieder deutlich schneller geworden ist.

Eine GTR785 3 mal so schnell wie eine GTX580, wenn man schon darüber nachdenkt kann es gar nicht gehen. Dann hätte man eine Karte die müsste mehr als das Doppelte an Transistoren haben wie die GTX580 und würde dabei genauso viel Strom brauchen? Kann ich mir schlecht vorstellen.

Einfach abwarten und gucken wenn die raus ist. Bringt doch eh nichts über etwas zu spekulieren wo es nur geleakt ist und nicht direkt von NV kommt.
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

wieder einer, der nicht richtig lesen kann.
ich schrieb auch:

"das ist am anfang vielleicht kurzzeitig der fall"

sonst hast du recht, DENNOCH, WAS hat der preis der künftigen karten mit dieser folie zu tun??
an vermutlichen preisen kann ich niemals den wahrheitsgehalt einer folie erkennen.

sondern eher:
was ist technisch möglich, waferausbeute, vorraussichtliche abwärme etc.
der preis ist von vielen dieser faktoren abhängig und nicht NUR von der performance ;)

mfg

Am anfang kurzzeitig lol das ich nicht lache die HD 58xx/59xx gibt es immer noch zu kaufen die GTX 4xx ebenfalls und dabei sind die nachfolge Generationen schon ein Jahr auf dem Markt!

Und was die FPS mit den Preis zu tun haben soll? Ganz einfach wenn NV weis das ihre neue Mid. Range karte besser ist als die aktuelle High End wird der Preis über der aktuellen High End angesiedelt weil NV kein Geld zu verschenken kat! Das siehst du doch auch bei der ab heute verkauften HD7970 die ist besser als die GTX580 also auch teuer!
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Ob die Folie wohl den Wahrenwerten entspricht, bezweifle ich ganz stark. Die Hersteller zeigen doch immer gerne aus Werbezwecken das ihr Karte mal wieder deutlich schneller geworden ist.

Eine GTR785 3 mal so schnell wie eine GTX580, wenn man schon darüber nachdenkt kann es gar nicht gehen. Dann hätte man eine Karte die müsste mehr als das Doppelte an Transistoren haben wie die GTX580 und würde dabei genauso viel Strom brauchen? Kann ich mir schlecht vorstellen.

Einfach abwarten und gucken wenn die raus ist. Bringt doch eh nichts über etwas zu spekulieren wo es nur geleakt ist und nicht direkt von NV kommt.

doppelt so viele Transistoren bei selbem Verbrauch? Kein Problem, das ermöglich allein der Shrink von 40nm auf 28nm - das ist genau Faktor 2,04.

Wenn dazu der Takt noch massiv gesteigert wird, dann sind Faktor 3 möglich, wenn gleich ich auch denke dass dies eher eine Wakü Variante sein könnte mit hohem Takt.
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

doppelt so viele Transistoren bei selbem Verbrauch? Kein Problem, das ermöglich allein der Shrink von 40nm auf 28nm - das ist genau Faktor 2,04.

Wenn dazu der Takt noch massiv gesteigert wird, dann sind Faktor 3 möglich, wenn gleich ich auch denke dass dies eher eine Wakü Variante sein könnte mit hohem Takt.


da hat jemand sein Kaffee noch nicht ausgetrunken und ist noch nicht wach :ugly:
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Die Performance der GTX760 halte ich für glaubhaft. GTX580 Level hatte ich erwartet, aber die 780 nochmal 100% schneller? Ja genau... :ugly:

In der heutigen Zeit eine Verdopplung der Leistung ist auch vollkommen unvorstellbar. Da hilft auch der Umstieg auf die 28Nm-Fertigung nicht. Wirklich eine nette Tabelle die da präsentiert wird.

Kepler wird sicherlich wieder ordentlich Leistung bringen, aber in wesentlich realistischerem Spielraum.
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

doppelt so viele Transistoren bei selbem Verbrauch? Kein Problem, das ermöglich allein der Shrink von 40nm auf 28nm - das ist genau Faktor 2,04.

Wenn dazu der Takt noch massiv gesteigert wird, dann sind Faktor 3 möglich, wenn gleich ich auch denke dass dies eher eine Wakü Variante sein könnte mit hohem Takt.
Wenn Nvidia eine neue Architektur vorstellen würde, dann könnte man eventuell darüber diskutieren. Kepler basiert jedoch weiterhin auf der Fermi-Architektur.

Also: Nope. Never. Niemals... Es sei denn Nvidia lässt die GPUs von den mittelerdischen Zwergen schmieden. :D
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

doppelt so viele Transistoren bei selbem Verbrauch? Kein Problem, das ermöglich allein der Shrink von 40nm auf 28nm - das ist genau Faktor 2,04.

Wenn dazu der Takt noch massiv gesteigert wird, dann sind Faktor 3 möglich, wenn gleich ich auch denke dass dies eher eine Wakü Variante sein könnte mit hohem Takt.

Das ist 2.04 zum quadrat wenn überhaupt, aber so kannst du das nicht direkt auf den verbrauch umlegen.
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

also nochmal zur bestätigung, dass 3dc es auch für ein fake hält:

News des 9. Januar 2012 | 3DCenter.org


@RIZOMA & co.

schau dir mal DIESE preise an:

Grafikkarten/PCIe HD 5870, ab 2GB | Geizhals.at Deutschland

fast so teuer, wie die 7950 z.b.
WEDER die 6xxx noch die neue 7970er sind auch nur in irgendeiner form an diese preise gekoppelt ;)

was der einzelhandel auf lager hat ist AMD/NV egal.
man kann nicht einfach sagen, ich bringe eine doppelt so schnelle karte und lasse sie das doppelte kosten, OBWOHL sich meine kosten (für gleiche leistung) halbieren (28nm).
wer würde denn eine gtx 760 für 300,-€ kaufen und eine gtx 780 für 900,-€ ??
RICHTIG...fast niemand....WAS hätte nvidia davon...richtig....nix...
also wird man eine gtx 780 so verkaufen, wie immer...kosten+gewinn(+handel)=400-500€ z.b.

BSP.
die gtx8800 war ca. 70-80% schneller, als der vorgänger, hat aber nur "etwas" mehr gekostet.

normale grafikkarten haben sich IMMER in den gleichen preisbereichen (30-500€) bewegt, weil die kosten in etwa gleich blieben und nur die performance stieg, oder? inflation nicht vergessen ;)

mfg
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Bis keine neue Konsolen da sind wird es ewig so weitergehen mit den 30-40% schneller als vorgänger-gen.
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Das hat null komma garnichts nicht konsolen zu tun. Es waren schon immer so 30-40%.
Einzige ausnahme war der G80. Bei allen anderen waren es schon immer solche Abstände. (Auf Voodoo geh ich jetzt mal nicht ganz zurück, aber auf jeden Fall seit Geforce 2, nicht 200!).
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

Nein, idR waren die Abstände deutlich größer von Last Gen zu Next Gen. Die HD 7970 ist auch "nur" eine Performance-Karte, aber eigentlich kein High-End.
 
AW: Nvidia Kepler: Vermeintlicher Benchmark-Leak verspricht erneut massive FPS-Steigerung gegenüber Fermi

So liebe Leute. Ich habe gerade 2 Videos hochgeladen in denen ich mal das Energiesparpotenzial vergleiche. Vorab kann ich sagen: Es lohnt sich durchaus einen framelimiter zu verwenden!
:daumen:
Ich entschuldige mich im Vorfeld für miese Quali und etwaige (Sprach-)Fehler! ;D....

Gute Arbeit:daumen::daumen::daumen:

Wie wäre es denn, wenn du in Zukunft nur filmst und eine Blondine im Bikini zocken lässt? Das würde deine Klicks rasant ansteigen lassen:D:devil:
 
Zurück