Nvidia Fermi - Top oder Flop?

Ich finde Fermi.......

  • ....Top

    Stimmen: 97 26,4%
  • ....Flop

    Stimmen: 224 60,9%
  • ....typisch Nvidia/weiß nicht

    Stimmen: 69 18,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    368
So wie ich das im Moment sehe, sind hier die gegenteiligen Meinungen derart festgefahren, dass man mittlerweile den persönlichen Weg über Sticheleien und (Fanboy-)Unterstellungen versucht zu nehmen. Das ist nicht Sinn der Sache und ich denke ihr (speziell damit gemeint sind: Split99999, Nucleus, Drapenot) seht selbst ein, dass das nicht weiter gehen kann.

Mein Vorschlag an die Runde ist, erst mal Ruhe zu bewahren und sofort (!) die persönliche Ebene zu verlassen. Dazu sollte jeder selbst in der Lage sein. Wir sind ja schließlich alle erwachsen.

Wer das wider erwarten nicht sein sollte, wird das lernen müssen (wie könnt ihr euch ja vorstellen). Soweit sollte es aber nicht kommen.

Also, bleibt ruhig, fair und vor allem sachlich und betrachtet den Rückzug im Zweifelsfall als klügere Lösung.
 
Top (meine Meinung)

1. Wärme ist mir egal (kommt eh unter Wasser)
2. Stromverbrauch ist mir auch egal (ich zocke ja keine 8h am Tag)
3. Lüfter brauch ich bei Wakü nicht auf der Karte
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht gaenzlich uninteressant, aber dann doch lieber eine HD5xxx, kühler, günstiger, nicht viel schlechter. Und auf die paar "features" seitens NVidia konnte und werde ich weiterhin gut verzichten.
PS nutze seit ca. 5 "Generationen" ATi und hatte noch nie ein merkliches Treiberproblem :/
Wobei ich da eh nicht der Maßstab bin.
 
Kürzeres PCB und 2 Lüfter finde Ich sehr interessant und zu allem Überfluss auch noch einen richtigen HDMI Anschluss.

Finde ich richtig gut.
 
Ich möchte Spiele einfach nur Spielen können, ähnlich wie auf einer Konsole.

Reinstecken und gut Spaß haben, das läuft bei NV recht gut, der Rest ist schmückendes Beiwerk.

Allerdings war es diesmal recht häßlich, also dann doch eher nicht, zumal die Alternativen besser und günstiger sind.
 
Ich möchte hier noch einmal in den Raum werfen, dass ein Chip eben nicht besser ist, nur weil er mehr leistet. Die GTX 480 leistet zwar mehr als eine HD 5870, doch dafür mit über 100 Watt mehr verbraucht, mit ca. 30°C mehr Hitze und bedeutend mehr Größe. Der Cypress hingegen ist ein eher kleiner Chip, mit etwa 1 Milliarde weniger Transistoren, der trotzdem oft fast dasselbe leistet, doch in Tesselation ist der Fermi auch nicht 100000000000% schneller, sondern eher meist 20 - 30 %, außer in auf Fermi optimierten Benches wie Metro 2033, da ist er schon mal 7x stärker, aber auch wegen PhysX, denke ich, und nur in einer abartig hohen Auflösung. Für mich ist eindeutig und unverkennbar der Cypress der bessere Chip. Natürlich kann sich das Blatt genauso gut wieder wenden, wenn der Northern Island Chip kommt, aber das wollen wir einmal nicht hoffen. Wenn dieser Chip ein Fail wird, geht es dem Verbraucher nicht besser als jetzt.

Super, nV hat die schnellste Karte. Und nur dieses Kriterium sehen manche als Top an?
Einen riesigen Chip, mit riesiger Abwärme, riesigem Verbrauch und riesen Kühler. Super, er ist ein bissel schneller als der Cypress. Und das erkauft man sich damit? Da sag ich nur:

Fail!
 
@mixxed_up northern Island ist aufgrund der Fertigungsprobleme bei TSMC und des unwahrscheinlichen funktionieren von 28nm bis 2011 erstmal gestrichen stattdessen kommt Southern Islands im 3/4 Quartal 2010 in 40 nm also schon schneller eine neue Generation damit sehe ich erst recht schwarz für die Fermies wenn da keine wunder passieren steht von ATi schon die nächste generation in den Startlöchern bevor Fermi erst richtig in gang gekommen ist
 
Und wo hast du das bitte her?:schief:
Auf der AMD Roadmap steht immer noch 2011. Außerdem wird die nächste ATi Generation höchstwahrscheinlich bei Globalfoundries gefertigt, die den Prozess bis dahin fertig haben wollen.

EDIT: Ah, ich habs gelesen. Allerdings ist das vorerst nur ein Gerücht, sollte man (noch) nicht besonders ernst nehmen.
 
naja bei GF sollte es dann später Produziert werden in 28nm die ersten sollten ja von TSMC kommen an sich halte ich das so mit dem vorziehen des sothern für recht realistisch da man so nicht wie NV das problem hat neue Architektur und Fertigungsprozess sondern das Tick Tock Prinzip von Intel übernimmt die damit ja recht gut fahren.

Das Gerücht das fermi nen Flop wird hab ich auch recht ernst genommen ^^
 
Also das mit dem "Goldesel" zieht hier nicht. Soweit ich mich erinnern kann ist noch NIE eine neue GeForce zu einem derart günstigen Preis released worden! Ich weiss noch genau also ich damals für die GTX280 um die sFr.750.00 (~ €500.00) ausgegeben habe. Die Fermi GTX 480 ist nur für ~€ 450.00 gelistet. Das sind Welten. Aber ich denke die wo hier rumbrüllen werden auch keine 5870 kaufen die kostet auch um die €350.00.

www.digitec.ch
 
Mal zu meiner eigenen Meinung:

Hier geht es um objektive ökonomische Betrachtungen. Wer sich eine Karte kauft, die

  • teurer als eine 5970 ist
  • 50 Watt mehr Strom verbraucht
  • dabei die Lautstärke eines Düsenjets erreicht
  • und weniger leistet

Ist einfach nicht mehr zu retten.

*teurer als eine 5970???
Also die 5970 (Rev.design) find ich aktuell für 536€-609€, die 480GTX (Rev.design) für 450€-499€
*was den Stromverbrauch angeht stimm ich dir zu. Hoffentlich ändert sich zukünftig was dran.
*Lautstärke wie ein Düsenjet
Jap, auch da stimm ich dir (bedingt) zu, aber wenn es dir danach geht solltest du erst recht nicht zur (im gegensatz zur 480GTX) schwächeren 5870 2GB greifen, die ist noch lauter ;). In Spielen per Lüftersteuerung läuft der Lüfter allerdings nie auf 100% das es so exorbitant laut ist solang man das net manuell fixt.
*weniger leistet???
kennst du eine single-GPU Karte die mehr leistet? ich nicht.
Und eine Single-GPU mit ner Dual-GPU Karte willst du doch net Leistungs- und Performancetechnisch vergleichen oder? Der Schuh ist ausgelutscht, ich sag nur Mikroruckler etc...daher werden die (teinweise) schon nicht mehr gemeinsam getestet...

Aber ich würde mir die 480GTX trotzdem net kaufen...:D
-nicht ausgereift genug
-zu teuer in der Anschaffung und im Unterhalt, da bietet ATI (im Moment noch) die wesentlich besseren Karten.

Spekulationen wie von Andergast, das ATI´s Northern- oder Southern Islands besser werden kann ich nicht verstehen, bisher hat ATI ihren Chip genauso wie Nvidia auch nur refresht, da sollte man schon erwarten können das da Verbesserungen raus springen...was bei einer Neuentwicklung nicht gesagt ist.
Ebenfalls komisch finde ich das sich jetz alle melden und den Stromverbrauch und die Lautstärke kritisieren. Ja, sie haben ja recht aber grad bei der 4xxx'er Serie hatte ATI fast komplett durch die Bank die Krone auf was Verbrauch und Lautstärke aber nicht was Leistung angeht und gekauft wurden die Karten trotzdem...vor 2 Jahren waren die Dinge wohl noch unwichtig?!? :schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
chwächeren 5870 2GB greifen, die ist noch lauter ;).

Woher willst du das denn wissen ? Lauter als eine
GTX480 wird sie nicht sein, da der Chip
der gleiche wie bei der 1 GB version ist,
es ist nur mehr VRAM installiert, und der hat nicht
so eine Abwärme, dass die Lautstärke die
einer GTX480 übersteigt. Niemals ;)
 
[x] Flop da...

  • kaum Mehrleistung trotz großem Abstand zum HD 5xxx Release
  • mehr Leistungsanspruch bei geringerer Leistung (als 5790)
  • Wärmeabgabe (man höre sich mal den Lüfter in dem von D!str(+)yer verlinkten Video an^^)

Und am Rande: mal wieder eine Tasse voll win für AMD/ATI :ugly:
 
Woher willst du das denn wissen ? Lauter als eine
GTX480 wird sie nicht sein, da der Chip
der gleiche wie bei der 1 GB version ist,
es ist nur mehr VRAM installiert, und der hat nicht
so eine Abwärme, dass die Lautstärke die
einer GTX480 übersteigt. Niemals ;)
*** GeForce GTX 480 and 470 graphics processors - The Tech Report - Page 13[/url]

Im Idle ist die 5870 2GB leiser, unter Last aber lauter.
 
@atze hallo fanboy bleib mal realistisch das einzige was ich gesagt hab ist das ATI wohl seine Pläne bezüglich neuer Chips geändert hat da gibt es weiter keine Wertung und einen Fermi mit nie dagewesener leistung sorry abwärme mit was anderem zu vergleichen ist ... und wenn eine 5970 eben 500+ kostet aber leistungstärker ist und eine 480 sich bei 479 einpegelt nennt man das wohl eine gesunde der Leistung entsprechende Preisbildung was so oder so eine Minusgeschäft für NV sein sollte.
 
Zurück