Nvidia Ampere: Angeblicher Bilder einer RTX 3080 machen die Runde

Stimmt, dass sieht man auf den Fotos nicht, so mal ja genau da die Zettel drüber liegen. :what:

MfG
 
Kommt euch die karte nicht ein bisschen klein vor für diese leistungsklasse? Blöd gesag is die karte nicht größer als eine 1060 Mini (die Dreiecke wird man nicht so schön bestücken können), wo is da genug Platz für Phasen und Ram? Ich glaub nicht dass die gesamte obere Leistungsklasse (überhaupt um den Preis) mit HBM ausgestattet wird. Rein intuitive Vermutung
 
Phasen an der Slotblende und der GDDR rückt nah an die GPU um die Signalwege zu verkürzen. Und wenn die TDP so bei 210-225W liegt braucht man auch nur 6 Phasen und einen 8Pin Eingang.
 
Mein Limit liegt bei 3000€.

Meint ihr, dass man da ein halbwegs gescheites Custom Modell der Ti bekommen kann?
Bei dem neuen Kühldesign muss man erst einmal abwarten wie schnell überhaupt gescheite Customs kommen werden, man kann hier scheinbar nicht auf bestehende Konzepte aufbauen. Das kostet also Zeit und Geld.

MfG
 
Sehe ich auch so .

Könnte ich heute Kaufen , wäre die RTX schon bestellt :daumen:

Und der Kühler weicht in meinem Fall ohnehin einem Wasserblock :D
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Cool NVIDIA macht ein auf Intel und rührt gleich mit der ganz großen Kelle an:
RTX3090 mit 350W max. OC 450W?
+ 10900K 300W
+ 1500W Netzteil (80+ Titanium)
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.




Igor,s Laaber Videos bitte stecken lassen ;)

Da treffen Politiker in Bundestagssitzungen , Aussagen mit mehr Wahrheitsgehalt und mehr Esprit :lol:
 
Igor,s Laaber Videos bitte stecken lassen ;)

Da treffen Politiker in Bundestagssitzungen , Aussagen mit mehr Wahrheitsgehalt und mehr Esprit :lol:

Wieso? Genau so wird es kommen müssen.
Was denkst du was NVIDIA aus Samsungs 8nm (bzw. 10nm ++) noch rausholen kann.
Aber mach dir mal keine Sorgen deine Argumentationskette ist davon nicht beeinträchtigt.
Kannst dich immer noch darauf berufen das NVIDIA gleich effizient wäre, wenn sie denn im gleichen Prozess produzieren würden.
 
Phasen an der Slotblende und der GDDR rückt nah an die GPU um die Signalwege zu verkürzen. Und wenn die TDP so bei 210-225W liegt braucht man auch nur 6 Phasen und einen 8Pin Eingang.

Das ist sehr unwahrscheinlich. Gesetz dem Fall dass du dich hier tatsächlich auf eine mögliche RTX 3080 beziehst, dann wird die min. wieder (wie die RTX 2080 FE) einen 6er- und einen 8er-Anschluss benötigen.
Die RTX 2080 FE hat eine TDP von bereits um die 160 W. Wenn man die aktuell gestreuten Gerüchte (82 vs 68 SMs, bis zu 350 W für das Top-Modell) für bare Münze nimmt und nicht annimmt, dass die RTX 3080 signifikant langsamer getaktet wird, dann werden auch hier weiterhin zwei Anschlüsse benötigt werden. Selbst wenn man sehr konservativ rechnet, kann man absehen, dass eine RTX 3080 min. um die 170 bis 180 W TDP haben wird.

*) Abgesehen davon verwendet auch die RTX 2080 FE bereits 8 + 2 Phasen für die Stromversorgung.
 
Das Platinenlayout, die Signalwege, die ganze Platine ist auf ein Hochtaktdesign ausgelegt, um das Maximum aus dem GDDR gegenüber HBM2E herauszuholen.
Wir werden hier Karten mit sehr hohem Takt aber auch sehr hoher TDP sehen, schätze 250 Watt für die 3080 und 300 Watt für die 3090.
 
Ich glaube, dass es wirklich nicht mehr allzu lange dauert bis offizielle Meldungen zu den Ampere GPUs für den Consumer-Markt kommen. Allein wenn man auf Mindfactory schaut, stellt man fest, dass momentan unzählige Modelle in den Mind-Deals gelistet sind, das sieht für mich sehr nach Abverkauf aus. Von dem her, dürfte wohl bald eine Ankündigung vor der Türe stehen.
 
Wenn man die Kohle nicht hat, dann kann ich das nachvollziehen. Hab sie übrigens selbst nicht.
Für den der es sich leisten kann sind +30% mehr Leistung toll und wenn der Chip 1000mm² groß wäre.
Ach 30% sind doch so gut wie nichts.
Das wurde euch nur so eingeimpft das dies eine riesige Differenz wäre weil es einfach keine richtigen Leistungssteigerungen mehr gibt.

Wenn es sich so etabliert hätte das es bei jeder neuen Generation nur noch ein Plus von 10% gebe würde, würde man hier ein großes Fass aufmachen und sagen wie groß doch
dieser Unterschied wäre (Wie Tag und Nacht)
 
Igor,s Laaber Videos bitte stecken lassen ;)

Da treffen Politiker in Bundestagssitzungen , Aussagen mit mehr Wahrheitsgehalt und mehr Esprit :lol:

Dann hast du dich bestimmt beim YouTube Kanal geirrt. Igor seine Leaks haben sehr häufig gestimmt. Die RX5600XT zum Beispiel hat er schon Tage vorher richtig beschrieben.


P.S. sehe gerade das es plusminus ist. Dann erklärt sich das von alleine ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück