• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neues System eure Meinung

Die frage hat sich erledigt, habe ein bild gefunden hab es verstanden :D, beim 1155er entweder 1 mal x16 oder 2 mal x8, das war es und nur 1333er Ram unterstützung. Egal ob Z77 oder Z68
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Hmm dann wird der Leistungsunterschied zwischen Ivy und Haswell gering sein, also so das man es nicht merkt.....

Natürlich wird Haswell mindestens spürbar besser sein als der Sprung von Sandy auf Ivy. Warum denkst du Haswell wäre nicht spürbar besser? RAM hat schließlich nichts mit der CPU an sich zu tun.

Warum möchtest du nicht direkt eine GTX 690 kaufen, wenn du 2x 680 möchtest?
 
Der Sockel gibt nicht mehr her an Lanes egal welches Board, ausser die mit dem extra Chip. Der Unterschied zwischen Z68 und Z 77 ist eben mehr USB 3.0 und auch S ATA 3.0. Dem Board ist der RAM Support quasi egal da der Controller in der CPU sitzt
 
Ich meine ob Der Unterschied zwischen IVY und Haswell groß sein wird....

Weil ich mit 2 GTX 680 Mehr Leistung habe und Günstiger bin.....

Unterstützt der I7 3770k denn DDR3 1600?? Der 2011er würde das Unterstützen, genau wie dual x16 anbindung
 
Der Ivy hat einen Speichercontroller für 1600 MHz. zu dem haswell kann man außer Scheißhausparolen ja quasi noch nix sagen.
 
Ich meine ob Der Unterschied zwischen IVY und Haswell groß sein wird....

Weil ich mit 2 GTX 680 Mehr Leistung habe und Günstiger bin.....

Unterstützt der I7 3770k denn DDR3 1600?? Der 2011er würde das Unterstützen, genau wie dual x16 anbindung

Ob der Unterschied 'groß' ist bezweifel ich, aber auf jeden Fall mindestens spürbar was Stromverbrauch, Wärmeabgabe und Leistung an geht.

Günstiger ja, aber ob du damit mehr Leistung hast? eine GTX 690 wäre außerdem nur eine Karte und hast somit noch mehr Platz im Gehäuse.

Der i7 3770K unterstützt 1600 MHz. Aber du spürst so oder so keinen Unterschied zwischen 1333 MHz und 2400 MHz.
 
Also der 3770k unterstützt 1600er Ram, das ist schon mal gut :),

Kommen wir zu den Karten, 2 680er haben laut einem Testbericht mehr Leistung als eine 690. Klar Wärme und der Geräuschpegel wird zunehmen, aber das ist mir egal, sowas stört mich nicht.
Gehäuse werde ich eins von Aerocool nehmen mit viel Platz...

Der 3770K hat mehr Leistung wie der I7 3820 oder???

Vorteil vom 2011er Board dual x16 nachteil, kein IVY verwendbar
Vorteil vom 1155er Sockel Ivy verwendbar, nachteil kein dual x16 nur x8 verwendbar.... Also Nachteile und Vorteil Auflistung wäre dann für mich :D, damit ich mir die Kauf Entscheidung leichter machen kann.

Wie sieht es denn mit einem 3930K CPU aus, viel Leistungsunterschied zum 3770K???

Ich hab ca 600-700€ zur Verfügung
 
Wie sieht es denn mit einem 3930K CPU aus, viel Leistungsunterschied zum 3770K???

Ich hab ca 600-700€ zur Verfügung

Der 3930K ist leistungsstärker als der 3770K und hat zudem 2 echte Kerne mehr. Kostet aber auch einiges mehr.

Zudem benötigst du ein teureres Mainboard, da sich der Sockel verändert. Der 3930K lohnt sich, wenn du auf extreme CPU-Power ausgelegt bist. Aber wofür wirst du deinen PC überhaupt verwenden?
 
Den 3930K ist doch für den 2011er Sockel geeignet, den ich mir eigt zulegen wollte :)... Als Board wäre Interessant ein Asus x79 Sabertooth... Hauptsächlich fürs 3D Gaming, nicht mehr
 
Wenn du damit größtenteils Spielen möchtest, ist allerdings ein 1155er Sockel zu empfehlen.
Mit dem 3770K und 2x GTX 680 hast du eine Ultra Leistung in Spielen.
 
Jetzt nur noch eine frage, warum ist das 1155er zu empfehlen?? Ist das quasi der Top Gaming Sockel ??
 
Jetzt nur noch eine frage, warum ist das 1155er zu empfehlen?? Ist das quasi der Top Gaming Sockel ??

Richtig.

Der Sockel 2011 ist für mehr als Gaming gebaut wurden. Professionelle Videobearbeitung, Bildbearbeitung, Rendering, ...

Es sei denn, du hast keine Geldprobleme, dann kannst du auch unbesorgt einen 2011er Sockel nehmen.
 
Bei der 690 hat Nvidia die Mikroruckler ganz gut in den Griff bekommen, somit kann es auch aus der Leistungssicht sinnvoller sein eine 690 zu nehmen;)
 
Da du wohl keinerlei "Hemmungen" in Sachen Hardware/Leistung/Kosten hast ... ;) ... würde eine GTX 690 super zu deinem Gesamtsystem passen. :daumen:
 
Zurück