neues AMD Bulldozer Benchmarks Leaked gefunden!!!

Das selbe denk ich mir auch!

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das AMD mit ihrem ewigem Rückstand so ein Ass im Ärmel hat. Intel hat auf jeden Fall nen Konter parat, wenn es diesen nicht sogar schon jetzt zu kaufen gibt.:devil:
Was heißt ewiger Rückstand? Schau mal ein paar Jährchen zurück, ich sage nur FX64. ;)

MfG
 
Da ich keine Benchmarks spiele ist die Wertigkeit dieses Lecks gering. Also wenn in Spielen und Anwendungen AMD besser sein soll, dann ist das schön. Hoffe, dass AMD dann auch den Markt zeitnah beliefern kann.
 
Ja, aber wenn AMDs High End nur so viel kostet wie Intels Mittelklasse? So wie es jetzt auch schon der Fall ist, und dabei schneller ist?

MfG
Dann wird AMD weiterhin kein Geld verdienen . Heißt, AMD verramscht auch weiter ihre CPUs dann unter Wert mit einer niedrigen Gewinnmarge !

Danke für Deinen Kommentar, der mal wieder ganz klar aufzeigt worum es im Endeffekt geht - Es geht nicht um AMD vs. Intel, nur ums liebe GELD !!
 
Diese vorab Benchmarks haben doch noch nie was getaugt.

Aber mal davon abgesehn kann man jetzt schon sagen das der Bulldozer keine Gurke wird.
Erstes Anzeichen dafür das AMD wieder um die Krone Kämpfen will ist doch das die FX Bezeichnungen wieder auftauchen.
Auch sollte man bedenken das ein Phenom eigendlich nicht mehr ist wie ein bis zum erbrechen aufgebohrter K7 ;)
Der Bulldozer ist also die erste richtige Neuentwicklung seit etwa 10 Jahren und könnte durchaus das Potenzial haben um alles platt zum machen.
Was Bulldozer anders oder besser macht wird sich zeigen, aber das hier einige glauben AMD würde sich die Blöße geben und eine Gurke in den Markt entlassen halte ich für unrealistisch. Die wissen selbst was sie aufholen müssen um langfristig zu überleben.
Ich bin überzeugt das die neuen AMD 8 Kerner etwa die doppelte Leistung eines 1100T erreichen!
 
...ganz ehrlich, ich halte es für bullshit.
1. Scheint man sich auf der Seite ja nicht einmal einig zu sein, was da jetzt genau getestet wurde.
2. Das Englisch auf der Seite spottet so ziemlich jeder Beschreibung.
3. Was soll uns dieser Benchmark zeigen, wenn nicht einmal annährend ersichtlich ist, wie er zusammenkommt. Es fehlen mir zuviele Daten, bei zu vielen Eventualitäten.
...ales schon einmal in ähnlicher Form dagewesen.
Ich bin weder AMD Fanboy noch Intel-Anhänger...mir ist´s egal, wer von mir im April/Mai das Geld für ein neues System bekommt.
Ja und derzeit ist es Intel, weil AMD wohl zeitlich auch nicht in der Lage sein wird, dort meine Bedürfnisse zu befriedigen. Darüber hinaus habe ich selbst schon mit den "Thubans" geliebäugelt, weil Cubase 6 also Musikproduktion (inkl. Umstellung von 32bit auf 64bit Archit.) bei mir zusätzlich läuft...allerdings reicht mir der "Vorsprung" den ein Hexa ggü. einen Quad haben sollte, einfach nicht aus...das ist der Punkt. Als Alter AMD User würde ich es den Unternehmen ja sogar gönnen, wenn der "Bulldozer" die 1366er Intel Riege "zerlegt"...aber mir fehlt alleine der Glaube dazu.
Warten wir auf Hannover und schauen was man uns da vor die Augen legen wird...wenn es die ersten AM3+ Boards (oder wie auch immer sie heißen werden) zusammen mit einem "echten" 8core und entsprechender "Mehrleistung" sein wird...dann warte sogar ich noch 2-3 Monate länger...
...nur wie schon gesagt...mir fehlt alleine schon der Glaube daran...

PS: Meine derzeitige Config. (in der Signatur) ist das System mit dem ich im Moment unterwegs bin und hauptsächlich spiele. Da muß also Einiges im Hause AMD geschehen damit das zweite System, für das ich auch gerne etwas mehr Geld investieren möchte (weil dort die Arbeit mit der Musikproduktion hinzukommt).
Mir fehlt derzeit der Leistungsschwung bei Beiden, Intel und AMD, zu einem wirtschaftlichen Preis. Eine EE Version auf 1366 Basis würde für mich nie in Frage kommen, weil ich nicht einmal für die Hälfte mein jetziges System erhalten habe...Mir fehlt also die Rakete bei all den Spekulationen, die mir als User zeigen...4+4 ist nun einmal 8 und somit auch mehr wie 2+2, weil´s ja nur 4 ergibt.
Sicherlich ist die Rechnung bei den CPU´s nicht mehr so einfach...aber warum eigentlich nicht, wirklich schneller sind die ganzen "neuen" Architekturen im Verhältnis nun einmal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber wenn AMDs High End nur so viel kostet wie Intels Mittelklasse? So wie es jetzt auch schon der Fall ist, und dabei schneller ist?

MfG

ja das dann auch schön, für gamer sogar prima, aber für leute die wirklich mit arbeiten oder spiele spielen die einfach mal power brauchen nicht relevant.
ich werde dann später einfach auf ivy bridge aufrüsten wenn ich mehr leistung brauche, während bei amd schon das maximum erreicht ist.
vorallem die für ich wichtigen floatingpoint berechnungen laufen auf intel systemen momentan signifikant schneller und das bei super energie effizienz.

ich meine 4,6ghz und unter vollast 230watt verbauch ganzer pc ist schon ne marke.

ich hatte jahre davor nur amd und weiß wieviel die aus der steckdose ziehen.
vorallem mit oc.

naja warten wir die cebit ab und urteilen dann über die performance wenn man vergleiche hat die sinn machen.

mfg
 
Dann wird AMD weiterhin kein Geld verdienen . Heißt, AMD verramscht auch weiter ihre CPUs dann unter Wert mit einer niedrigen Gewinnmarge !

Danke für Deinen Kommentar, der mal wieder ganz klar aufzeigt worum es im Endeffekt geht - Es geht nicht um AMD vs. Intel, nur ums liebe GELD !!

Also ich denke das AMD sich darauf ausrichtet, Chips so zu Produzieren das sie im Absatzreichsten Lowend und Midrangesegment gut aufgestellt sind. Und die Margen entsprechend Hoch sind um auch bei einem Preiskampf unter Intel zu bleiben. Denn da liegt AMDs einzige Change. Auf jeden fall z.Z. Über den Preis zu verkaufen. Ich finde das legitim.

Ich Spiele relativ selten. Ich nutze Cinema4D, 3DsMax, die Adobe Palette, Avid, Cubase und Reason.
Das meiste davon ist mittlerweile Multicoretauglich. Also könnte mir n "8" Core ggf. was nützen.
Dann wird mein Q6600 zum ESXI oder Hyper-V Server mit nem schönen RAID5.
 
...
Aber das ist ebenso reine Spekulation wie die News selbst. Die übrigens grauenhaft geschrieben ist. Nicht umsonst predige ich immer: achtet zumindest ETWAS auf die Rechtschreibung und Grammatik. Fehlen diese 2 Dinge in einem Post, wird er sofort als lächerlich und unglaubwürdig abgetan, schließlich vermittelt der Schreiber nicht gerade Intelligenz.
...

Dass die News etwas dürftig ist, sollte allen aufgefallen sein. Dennoch, lieber einen guten Inhalt und ein gutes Gesamtbild als Schlrechtschreibfetischismuss. Letzten Endes sollte es Spaß machen oder zumindest unterhaltsam sein beim Lesen.

Und 's beziehen sich im englischen dass eine Sache zu einer anderen bezieht :devil: wenn ich sowas z.B. lese kriege ich Krätze : AMDs CPU's (oder is/has was weißich Abkürzungen, im Deutschen völlig
richtig wäre natürlich AMD's CPU/s (Sing/Pl). Aber im Deutschen wird das ' weggelassen, findet sich aber in Abkürzungen wieder z.B. kann's etc usw :fresse:

Wieder on topic, auf solche Quellen kann man momentan nichts geben, ist eh Quatsch esotherischer Natur :daumen2:.
Kann nicht einer Zurück in die Zukunft spielen? ;)

Aber trotz allem, mit dem schlimmsten (dass Bulli von einem 80386er quadcore :fresse: geschlagen wird) rechnen und auf das beste (schnellster Chip der nächsten zehn Jahre) hoffen.
Naja, die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quelle halte ich zwar auch für Humbug, aber grundsätzlich erwarte ich, dass ein 4 Modul BD, einen Quadcore SB schlägt.

Ansonst hoffe ich einfach das AMD zur Cebit mal endlich mit paar Infos aus erster Hand rüberkommt.
 
Am besten ist es abzuwarten und :kaffee: zu trinken . AMD hatte in den letzten
Jahren genug Zeit, um diese in die Entwicklung und Forschung neuer CPU´s
zu stecken und bei dem BD werden sie halt zeigen was dabei rausgekommen
ist ;)

Als Fanboy wünsche ich es ihnen, aber es bleibt abzuwarten und halbswegs
realistisch zu sein :schief:

AMD / ATI konnte Intel / Nvidia keine Konkurenz bieten
Naja, also die Nummer eins ist immer noch die 5970ger ! Egal ob Dual/Single-GPU, darum geht es nicht, ATI hat immer noch die GPU-Krone:P

lg

crank
 
Zuletzt bearbeitet:
der bulldozer wird mit den intels den boden aufwischen. intel kann ja schonmal anfangen firmen zu bestechen.
 
Threads, ja.


Nur die eine CPU muss zwei Threads mit einem Int-Core beackern, die andere aber jeden Thread mit einem eigenen Int-Core.
 
Ich verstehen nicht warum hier einige meinen das es nicht sonderlich gut ist. Ein 4 Modul BD hat 8 Kerne und 8 Threads, ein 4Kern Intel hat 8 Threads. Was macht den unterschied? Genau, Intel verkauft die leute für dumm, dass es 8 Kerne währen, dabei sind es nur 4. AMD schreibt 4 Module, da kann man sich wenigstens etwas drunter vorstellen.

Also es gibt so viele gerüchte, da muss doch auch ihrgendwo mal was wares dran sein. Ich gehe jetzt wirklich mal ganz stark davon aus, dass AMD mit den SB den Boden mehr als Wischen wird.
 
:wayne:. Aber lustig zu sehen, das die Inteluser jetzt schon nach Ausreden suchen und relativieren ;), dabei weis man doch noch nichts und ob das was bekannt ist stimmt, steht auf einem anderen Blatt.
Ist doch nicht mehr lang.
@ Rollora: du solltest etwas vorsichtiger sein, wem du Intelliegenz abspricht, den das rückt dich in das selbe Licht.
Tolle Rechtschreibung. Wer im Glaushaus sitzt und so ;)

Jedenfalls weiß man nicht viel über Bulldozer und doch genug um im Forum herrlich mit Halbwissen um sich werfen zu können, bis die finalen Performancecharts da sind und da kann ich dir auch garantieren: mal gewinnt der, mal der Prozessor ;)
Weil AMD sicher ein auf einigen Leveln gutes Produkt in der Röhre hat. Es entscheided dann aber die Objektivität der Leser ("Ich kaufe nur AMD weil Intel mag ich nicht) sowie der Anwendungsbereich, ob man diesen Prozessor kauft.

Fest steht für mich: sollte man mit dem Bulldozer nicht ÜBER sondern nur AUFholen, werden die Fanboydiskussionen wieder Jahrelang nicht enden.

So wie bei Phenom, wo der phänomenal gescheiterte Prozessor bis heute schöngeredet wird gegen Core i 3, 5 oder gar 7, obwohl er erst seit der X6 Version etwas den Core 2 Quad übertrumpft.

Außerdem sehe ich hier nirgends jemanden nach Ausreden suchen, das waren in den letzten 5 Jahren wohl eher die AMD Fanboys die krampfhaft versuchten AMD Proudkte schön zu reden "der Intel ist schneller? Ja aber dafür kostet er auch 1000€", ja aber es gab ja auch schnellere Intel Prozessoren ab 150€ ;) Das vergessen dann die AMD Fanboys wieder. Die Intel Fanboys vergessen gern, dass man dafür unter 150€ zu AMD greifen könnte/sollte. Usw. Wird sich immer im Kreis drehen

Vor einigen Jahren war AMD/ATI deutlich vor Intel Nvidia. Ich sage nur Release Athlon 64 vs. Prescott und 9800XT vs. 5950 Ultra bei DX 9. Das waren noch Zeiten...:)

Ja, in der Zeit hab ich auch zugeschlagen, hab diese Prozessoren und Grafikkarten bis heute. Leider hat damals AMD den Kunden ziemlich verarscht, viel schlimmer als Intel dies heute tut (siehe Sig)

Das selbe denk ich mir auch!

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das AMD mit ihrem ewigem Rückstand so ein Ass im Ärmel hat. Intel hat auf jeden Fall nen Konter parat, wenn es diesen nicht sogar schon jetzt zu kaufen gibt.:devil:
Dass Intel schon ziemlich viel aus Ihren Prozessoren und ausm Prozess rausholt ist klar: die verdienen im Quartal mehr als AMD im ganzen Jahr UMSATZ hat(!). Das Geld was die in Forschung und Entwicklung stecken könnten ist gigantisch. Dennoch traue ich AMD eine Überraschung zu, wie damals beim HAMMER/CLAWHAMMER alias Athlon 64.

So stark werden sie diesmal nicht überraschen: der Athlon 64 war nicht nur bei gleichem Takt 30-50% schneller, er brauchte auch bei mehr Leistung meist weniger Strom, was ihm mehr Übertaktungsspielraum einbrachte. Außerdem Effizienz und leisere Kühlung.
Diesmal glaube ich zwar, dass man mit Intel gleichziehen wird, aber ob man es nochmal schafft, sie auf Performance UND Verbrauchsebene zu schlagen wage ich zu bezweifeln: immerhin war der P4 ja wirklich kein Glanzdesign und schon bei Release langsamer als der P3, obwohl höher getaktet und energieverschwenderischer.

Also egal wie es letztendlich ausgeht. Wenn wir mal ganz ehrlich sind (fanboys ausgenommen) orientieren wir uns doch am Preis.
Bin ich bereit für eine CPU 200-300€ aus zu geben, gucke ich in dem Preissegment nach der besten Preis/Leistung. Spiele ich mehr oder Arbeite ich mehr? Welche Architektur hat wo ihre Stärken? Und was brauche ich?
Das sind die Fragen die zumindest ich mir stelle. Und der Preis der ganzen Plattform ist mir auch sehr wichtig.

Kostet ein ähnlich ausgestattetes Mainboard bei einer Plattform 30€ oder 50€ weniger. Ist das Geld was ich wieder in die CPU oder die GraKa investieren kann. Am Ende kommt es darauf an wo ich die meiste Leistung für mein Buget bekomme.

Geht mir genau so: 200-300€ ist gerade noch OK: die Leistung macht da oft noch einen großen Sprung der den Mehrpreis rechtfertigt. Hab meine Core i7 um knapp über 200€ bekommen, was will man mehr. Soll ich um 150€ wirklich den deutlich langsameren Prozessor nehmen, der dafür von der Firma ist die ich etwas sympathischer finde?
Ich lese mich seit Jahren immer wieder in Benchmarks ein und habe irgendwann entschieden was für mich der richtige Prozessor ist - und das war halt mal der i7. Vielleicht wird der nächste ein Bulldozer - wenn ich nachm i7 wieder einen Leistungsschub benötige
 
Zuletzt bearbeitet:
ja was den ?

Falls die Fakten stimmen dann wird es wohl so sein und wenn
nicht, wäre es ja schonmal ein großer Fortschritt für AMD mit Intel wieder
mitzuhalten :daumen:


lg

crank

AMD braucht wieder eine einheitliche Führung und muss in den Medien (Werbung...) präsenter werden. Vor allem im Notebook-Bereich muss AMD aufholen, da sieht es noch schlimmer aus als bei den Komplett-PCs.
AMD muss auf Dauer Gewinne machen. Eine neue Prozessorarchitektur trägt dazu viel bei, aber alleine zu wenig.
 
Zurück