Bilderthread Naturfotografie Thread

k-dsc03844-bearbeitet-bearbeit.jpg




dsc03871.1.jpg
 
IMG_8956.jpg IMG_8955.jpg IMG_8974.jpg IMG_8965.jpg

Kleiner Test vom neuen Objektiv, ein Tamron SP 90mm (F004)...endlich klappts auch mit dem Bokeh !
Ist trotzdem noch ein leichtes Rauschen in den Bildern, obwohl ich mit wenig ISO geknipst hab.
Ob das mit den wenigen Megapixel der EOS 30D zusammenhängt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die vier sind tatsächlich mit ISO 800 abgelichtet !
Hier wäre ein Beispiel mit ISO 250, wo ich aber trotzdem noch Rauschen sehe... :(
iso250.jpg
Irgendwie ärgert mich das ein bisschen, erst hat das Kit-Objektiv limitiert, jetzt ist es das Gehäuse...aber gut, die 30D ist auch von 2006.
Werd wohl damit leben müssen und natürlich erstmal weiter üben.
Bei langen Belichtungszeiten hat die 30D auch etwas enttäuscht, da finde ich auf den Bildern dann immer ganz komische helle Pixel, die gar nicht dahin gehören...

Das ist jetzt Ironie oder?
Nein, wieso ? Ich bin Noob, klär mich auf ! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, bei ISO 800 ist schon mit Rauschen zu rechnen. Bezüglich meines Kommentars: Nun die 30D hat weniger Pixel als vergleichbare Kameras bei gleicher Sensorgröße, sollte damit also mehr Licht pro Pixel einfangen und weniger Rauschen. Soweit die Theorie, natürlich hat sich aber auch technisch einiges getan seit 2008. Nur weil eine Kamera aber scheinbar nicht rauscht, hat das noch lange nichts zu bedeuten. Oft gehen die Rauschunterdrückungsmechanismen sehr rabiat zu Werke und polieren feine Details einfach weg. Das habe ich auch bei vermeintlich guten und teuren Kameras schon gesehen. Da werden dann aus 16 MP ganz schnell nur noch 4 MP, wenn man die reale Auflösung berechnet.

Hier auch mal zwei schöne Bilder von einem Winterspaziergang in verreifter Landschaft:
DSCF3294.jpg DSCF3293.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wäre ein Beispiel mit ISO 250, wo ich aber trotzdem noch Rauschen sehe... :(
Vieleicht haut auch was mit deinem monitor oder der grafikkarten-einstellung nicht hin und dir wird das bild quasi nachgeschärft angezeigt.
Ein rauschen kann ich jedenfalls nicht erkennen. Da ist bestenfalls strucktur und der fokus sitzt falsch. (der ist unten links auf der blütenknospe und nicht mittig wie erwartet)
Bei langen Belichtungszeiten hat die 30D auch etwas enttäuscht, da finde ich auf den Bildern dann immer ganz komische helle Pixel, die gar nicht dahin gehören...
Kann deine kamera pixelmapping? Die option müßte dann irgendwo in den einstellungen sein. Wenn ja, dann lass das mal durch laufen. (beseitigt defekte pixel in den bildern)
Oft gehen die Rauschunterdrückungsmechanismen sehr rabiat zu Werke und polieren feine Details einfach weg.
Die kann man doch abschalten, also zumindest bei mir. (müßte schauen, aber selbst bei der ollen K30 sollte das gehen)
 
Pixelmapping kann ich leider nicht finden...könnte das zwar auch in Gimp noch nachträglich selber bereinigen, aber ist Schade das sowas überhaupt auftritt.
War ja damals auch nicht gerade billig die 30D !
Achso, das Beispielbild ist noch 50% runter skaliert, liegt bestimmt daran. Der Dell S2716DG macht bisher alles fantastisch !
Mit dem Fokus hast du natürlich recht, da muß ich eh noch mit üben. Die AF-Felder sind eigentlich sehr hilfreich, wenn man die dann auch benutzt ! :D
 
Ok, bei ISO 800 ist schon mit Rauschen zu rechnen. Bezüglich meines Kommentars: Nun die 30D hat weniger Pixel als vergleichbare Kameras bei gleicher Sensorgröße, sollte damit also mehr Licht pro Pixel einfangen und weniger Rauschen. Soweit die Theorie, natürlich hat sich aber auch technisch einiges getan seit 2008.
Wie kommst Du auf 2008? Die 30D ist von 2006, der Sensor ist mind rauschmäßig identisch mit dem der 20D, die 2004 auf den Markt kam. Damit ist selbst die Ausleseelektronik der 3ßD auf dem Stand von 2005, woran auch moderne Raw-Konverter nur bedingt etwas ändern.

Pixelmapping kann ich leider nicht finden...könnte das zwar auch in Gimp noch nachträglich selber bereinigen, aber ist Schade das sowas überhaupt auftritt.
Die hellen (toten) Pixel sind doch bei so alten Kameras vollkommen normal, sowas zeigt selbst meine D700 aus 2008. Bei der 20D habe ich das noch nie getestet. Da Du die Kamera sicherlich nicht zu Canon zum Ausmappen geben möchtest, bleibt u.U. noch der Canon-Raw Konverter (DPP).

War ja damals auch nicht gerade billig die 30D !
Ich wiess immer noch nicht, wo Du dort (relevantes) Rauschen sieht. Ich finde das allenfalls im oberen Unschärfebereich. Und dass meine 10D und 20D eher teurer waren wie die 30D und trotzdem erheblich mehr (10D) oder nahezu gleich viel (20D, wobei ich sie nur bei ISO800-1600 genutzt habe und über die weingen Fälle froh war, wo ich sie mit dem 100/2 bei ISO 400 nutzen konnte), ist schon seit dem Erscheinen der 30D nichts Neues.

Ich habe eher den Eindruck, dass Du klinisch reine Bilder erwartest, die selbst ein Nachsichtgerät wie die Nikon D5 oder Sony Alpha A7s nicht abliebern.
 
Zurück