Mit ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen (Anleitung) * Neu All in one driver AMD+NV incl.*

dann habe ich wohl ein menüpunkt verwechselt. sah alles hübscher aus. placebo lässt grüßen
eben mit mafia2 getestet. apex-physx konnte ich anwählen und habe ich auf hoch gesetzt.
funktioniert also.
sollte sowas nicht mal eben zwischen tür und angel durchführen, sondern mit etwas mehr ruhe und genauer hingucken.
 
Du hast dein windows XP auf Laufwerk G ????
Nein , das Fenster war nur noch im Hintergrund auf. Ich hatte es vom Desktop gestartet.

Jetzt habe ich es nochmal auf C: Kopiert und von da gestartet und da bekomme ich die gleichen Fehler.


PS:

6. nVidia 314.22-v4.1 Treiber starten und auf Abfrage warten : Drücken sie eine Beliebige Taste ...
Die Abfrage kommt bei mir auch nicht, er rattert gleich los

Was mir noch aufgefallen ist, er erstellt auch wieder einen Ordner "Program Files" den es in XP eigentlich nicht gibt indem sind dann ältere PhysX Treiber drin.
Dann macht er noch einen Ordner in Programme mit neueren PhysX Treibern??

Ein Fehler hab ich gefunden. Der Windows Ordner ist in zwei der Batch dateien(Update.bat und in Clean.cmd) direkt mit "C:\Windows.." angegeben.
Da mein Windows ordner anders heißt können diese nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ein bischen rumgespielt und die Ordner Namen angepaßt , aber es gibt immer noch 2 Fehlermeldungen:

Mod Fehler2.JPG Mod Fehler1.JPG

Scheint so als würde der Treiber aus dem Packet nicht funktionieren, obwohl die Karte mit aufgelistet ist.
Ich versuch mal den "normalen" 314.22 zu integrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den anderen Treiber klappt das soweit.
Der andere Fehler liegt wohl daran das die Batch Datei den ordner aus dem sie ausgeführt wird löschen soll.
Da hab ich den Pfad geändert und die Batch nochmal seperat in C:

Jetzt kommt nur noch eine Fehlermeldung:



PyhsX3.JPG

Funktionieren tut der Patch noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mit ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen(anleitung)

Hallo habe vor im meinen PC eine ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen.

Mein PC hat folgende Komponenten drin

Win 7 64 bit , AMD FX-8350 , Board ASUS M5A99X Evo R2.0 ,Arbeitsspeicher : G.Skill TridentX DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, Netzteil : Enermax Revolution87+ 1000W ATX 2.4 (ERV1000EWT-G) 4K Monitor von Samsung U28D590P ,Auflösung: 3840x2160

Leider laufen nicht alle Spiele flüssig z.B BF4 bei der Auflösung: 3840x2160 in Ultra Einstellungen ,so habe ich mir gedacht !?!

Das ich jetzt eine nVidia GK als PhysX einbau und jetzt stellt sich die frage ob das was bringen kann und welche GK ich für die PhysX nehmen soll.

Habe eine ATI HD7990 drin und als PhysX Karte zur Auswahl eine GTX 680 oder ich lieber die 8800 GT Zuverfügung

Würde mich auf Antworten und Anregungen freuen
LG
Atropin01
 
Ich hab meinen Rechner umgebaut:

Neu

Big Tower Gehäuse Coolermaster Cosmos 2
2 x AMD Sapphire 290 TriX

Jetzt kollidiert meine Geforce 620 (Lötpunkte) mit der unteresten AMD Sapphire (1 Lüfter)

Ergebnis: Es klappert

Weiss einer Möglichkeit?

PCI_E Slot 1: Grafikarte AMD
PCI_E Slot 4: Soundkarte
PCI_E Slot 5: Grafikarte AMD
PC_E Slot 7: Grafikarte Nvidia




Hier das restliche System:

Intel I7 3930
MSI Big Bang XPower II
G. Skill RipjawsX 32 Gbyte 1600 DDR3
Phanteks TC14PE
2 x SDD Samsung
mehrere HDD
Creative Titanium
Bluray Brenner
Netzteil Crosair HX 850
 
Zuletzt bearbeitet:
Riserkabel

Habe für PhysX extra eins bestellt und nun verwende ich es für meine 2te Crossfirekarte (Powercolor 7850 PCS+ 2GB) damit meine Hauptkarte kühl bleibt. Bis jetzt keine Probleme:daumen: und ein weiteres Riserkabel für meine GT640 ist grad unterwegs.

etwas Offtopic

Von wegen CF brauch für den Geräuschlosen Betrieb und niedriger Temps ne WaKü, max 70°C und 20% Lüfter@Load. CF bestehend aus Sapphire 7850 2GB@1100 & 1225MHz@Load und Powercolor 7850 PCS+ 2GB@1100 & 1225MHz, FTW:daumen:
 
Zurück