Krankenversicherung: privat oder gesetzlich

Krankenversicherung: privat oder gesetzlich

  • Privat

    Stimmen: 4 8,3%
  • Gesetzlich

    Stimmen: 36 75,0%
  • Freiwillig gesetzlich

    Stimmen: 8 16,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    48
meine These:

Zeiss ist Versicherungsvertreter und schreibt per PN alle an, die sich hier positiv zur PKV äußern :P

Ich wurde im Dezember am Ohr operiert, war eine Tympanoplastik Typ 1 OP, mit Vollnaskose, die Schnitt-Naht Zeit war etwas über eine Stunde. Danach aufwachen, etwas labern, meine Freundin hat mich nach Hause mitgenommen. Keine Schmerzmittel mitbekommen und auch keine gebraucht. Eine Woche später bin ich arbeiten gegangen, seitdem keinerlei Beschwerden.

Es war im KH, das sich auf diese Art der OPs spezialisiert hat und der Arzt wusste, was er da tut.

was hat das mit PKV zu tun? Es ist Gang und Gäbe, dass man an das Krankenhaus überwiesen wird, das sich auf bestimmte Eingriffe/Behandlungen spezialisiert hat. Privat oder gesetzlich, völlig egal.
 
meine These:

Zeiss ist Versicherungsvertreter und schreibt per PN alle an, die sich hier positiv zur PKV äußern :P

Genau, woher weißt es?

was hat das mit PKV zu tun? Es ist Gang und Gäbe, dass man an das Krankenhaus überwiesen wird, das sich auf bestimmte Eingriffe/Behandlungen spezialisiert hat. Privat oder gesetzlich, völlig egal.

Ich wurde nicht überwiesen sondern habe es mir selbst ausgesucht...
Und es war ein Jahr vor PKV...
 
Ich war die letzten 15 Jahre bei der DAK Gesundheit. Bis auf den recht hohen Zusatzbeitrag (mit 1,5% der Zweithöchste überhaupt) ist sie ganz gut, nie irgendwelche Schwierkeiten gehabt mit denen.
 
Privat... es gibt hier keine gesetzlichen Krankenkassen, nur die gesetzliche Pflicht eine Versicherung bei einer der hunderten Privaten abzuschliessen... Aktuelle Prämie rund 380€ im Monat bei 2.500€ Selbstbehalt/Jahr. :wall: Nur Grundversicherung, keine besonderen Zusatzversicherungen (wie Spitalversicherung, Reise etc... )
 
Privat... es gibt hier keine gesetzlichen Krankenkassen, nur die gesetzliche Pflicht eine Versicherung bei einer der hunderten Privaten abzuschliessen... Aktuelle Prämie rund 380€ im Monat bei 2.500€ Selbstbehalt/Jahr. :wall: Nur Grundversicherung, keine besonderen Zusatzversicherungen (wie Spitalversicherung, Reise etc... )

Autsch ... das ist echt heftig.
 
Für Studenten oder Leute, die eine berufliche Umschulung machen, kann sich ne PKV auch lohnen. Da gibt es Tarife für um die 100 €. Bei den GKV löhnt man da über 170 €, weil man sich ab einer bestimmten Studiendauer bzw. ab einem bestimmten Alter (glaube ab 27) freiwillig versichern muss. Haben jedenfalls einige meiner Kommilitonen erzählt.
Jetzt bring mal 170+ € für die GKV auf, wenn du nur 280 € oder so Bafög erhältst :ugly:
 
Für Studenten oder Leute, die eine berufliche Umschulung machen, kann sich ne PKV auch lohnen. Da gibt es Tarife für um die 100 €. Bei den GKV löhnt man da über 170 €, weil man sich ab einer bestimmten Studiendauer bzw. ab einem bestimmten Alter (glaube ab 27) freiwillig versichern muss. Haben jedenfalls einige meiner Kommilitonen erzählt.
Jetzt bring mal 170+ € für die GKV auf, wenn du nur 280 € oder so Bafög erhältst :ugly:
Ohne Witz?:what:
Ich bin seit ein paar Tagen aus der Familienversicherung raus (bin gestern 25 geworden), jetzt bin ich über die studentische Krankenversicherung versichert. Bei 25 ist ja das Limit, was die Familienversicherung anbelangt. Aber dass ich mich gleich nach 2 jahren freiwillig versichern muss? BAFöG krieg ich ja leider gar keins.:(
 
Informiert Euch bitte gut, so es um private geht und überlegt Euch vorher, was ihr wollt.
Ein paar Jahre gut und billig versichert sein und dann z.B. mit einer bewussten Arbeitslosigkeit
z.B. nach dem Studium zurück in die gesetzliche zu gehen, um Partner und Kinder mit zu
finanzieren, oder wollte ihr langfristig drin bleiben? Dann sucht Euch Verträge mit hoher
Altersrücklage und Gesellschaften, die viele Verträge anbieten, damit man jederzeit
wechseln kann.

Und überlegt Euch gut, was ihr wirklich braucht. Bei privatenkann man ganz in Ruhe
nach eigenen Bedürfnisse zusammenstellen, z.B. die Höhe von Krankengeld nach sechs
Wochen, Umfang der Zahnrestaurierung, Selbstbehalt, das macht es billig etc....
 
Bin Privat versichert und völlig zufrieden damit.
Es geht alles etwas schneller MRT/CT Terminhatte ich letztes Jahr am nächsten Tag.
Wenn meine Tochter zur Welt kommt nehm ich sie auch gleich mit rein.
 
Wenn meine Tochter zur Welt kommt nehm ich sie auch gleich mit rein.

Das geht nicht. Eine Person = eine Police. Deine Tochter bekommt eine eigene Police, die aber eine Ecke günstiger sein dürfte, da zum Beispiel kein Krankentagegeld und sowas.

@Topic: Mein PKV-Beitrag wurde um 17€ korrigiert, nach unten. :daumen:
 
Ich selber bin gesetzlich versichert und mein Frau ebenfalls --> NOCH.
Sie wird Mitte des Jahres verbeamtet, da bleibt einem quasi gar nichts anderes übrig als sich privat zu versichern.
Was mich dabei annervt ist der zusätzliche Aufwand, man muss Geld zurücklegen, man muss Rechnungen sammeln, die PKV zahlt erst Geld zurück wenn auch diese Beihilfe gezahlt hat.
Im Endeffekt bleibt eine Kostenersparnis + vermutlich bessere Leistung.........dem gegenüber steht, man muss Rücklagen und Polster haben + erhöhter Verwaltungsaufwand.......naja ist vermutlich meckern auf hohem Niveau.
 
Zurück