Keine Staatshilfen für Griechenland

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Keine Staatshilfen für Griechenland

@Fanator II

.....
Aber es ist schon krass was so mancher Grieche (nicht alle oder viele!!!) an extrageldern bekommt....
und es ist n unterschied ob es normal sozial( so wiess zu 95% in DE läuft [hoff ich :D]) oder sozialistisch ist...jedenfalls für mich....

Weder mit sozialen noch sozialistischen Belangen hat aber die Griechenlandkrise wirklich etwas zu tun.
;)

Entgegen der landläufigen, selbst durch öffentliche Medien kolportierten Desinformationspolitik, haben 90% der Griechen weder eine überproportionale Altersversorgung, noch ein überbordendes Einkommen.

Was die wirkliche Ursache für die Krise ist, steht hier: Griechenland ? Wikipedia

und hier noch mal ausführlicher: Griechische Finanzkrise 2009/10 ? Wikipedia

Die 13./14. Monatsrente oder die finanziellen Zusatz-Regularien für Staatsbedienstete sind im Vergleich zu den wirtschaftskriminalistischen Hauptursachen aber lediglich der Tropfen, der den Ozean zum Überlaufen gebracht hat.
Das Rentenniveau liegt trotz der beschriebenen Zusatzrenten für die EU unter dem Durchschnitt und es gibt ca. 1 Mio. Staatsbedienstete, -angestellte und -arbeiter, was nach Zahlen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) einen Anteil von 20-23% der Werktätigen Griechenlands ausmacht. Und dennoch liegen auch hier die Ausgaben im EU-Mittlefeld: http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsquote (Zahlen des statistischen BA leider nur bis 2005 im Wiki)

Allerdings sind es nicht mal die für die staatswirtschaftlichen Arbeitgeber wichtigen Beamten die das System ruinieren, sondern die s.g. politischen Beamten (also gekaufte Beamte der politischen Parteien), die sowohl das demokratische System in Griechenland zerstören, als auch dem Haushalt auf der Tasche liegen...

Und dennoch, gegenüber den spekulativen Geldvernichtungsfeldzügen einiger Ratingargenturen in Verbindung mit (vor allem amerikanischen) Investmentunternehmen sowie der Inner-EU-Exportpolitik einiger Staaten (hier vornehmlich Deutschland, Niederlande und Frankreich), sind die Haushaltsprobleme Griechenlands eher marginaler Natur.
 
AW: Keine Staatshilfen für Griechenland

@All:
Weitere Beiträge zur deutschen Parteienlandschaft, Klimawandel, Außenpolitik der USA,... werden als das behandelt, was sie sind. Offtopic-Spam.


Eine Inflation in Kauf zu nehmen ist ein viel größeres Risiko find ich...
Die Wirtschaftsleistung Griechenlands ist für die Welt nicht wirklich von Bedeutung, aber das hab ich glaub schon mal erwähnt

Die Wirtschaftsleistung Griechenlands ist in der Tat nicht soo wichtig. Aber eine Staatspleite in der Eurozone wäre Einfallgelegenheit für so ziemlich alles und das entstehende massive Ungleichgewicht innerhalb der EU hätte auch schwerwiegende soziale Folgen.
Eine Inflation dagegen - was soll die für Folgen haben?
Solange sie nicht weiter gepusht wird, ist es einfach nur eine Entwertung von bestehendem Barvermögen. Schlecht - ganz klar. Aber sehr gut kontrollierbar und kurzfristig auch noch unterstützend für die Export orientierte Wirtschaft.


Die Spitze war wohl die Lehman brothers Pleite, aber das so ein Prozess nicht von heute auf morgen stattfindet sollte klar sein.... Griechenland hat seine Probleme auch nicht an einem Tag gemacht....
Von daher versteh ich nicht wo dein Problem liegt?
Eine Krise entsteht immer über einen längeren Zeitraum und die Immobilienblase war nunmal eine größere wie die Griechische ;)

Die Immobilienblase hatte größere Folgen, als die Entwicklung Griechenlandes bislang. Die Entwicklung Griechenlandes beschäftigt die Börsen aber erst seit ein paar Wochen und die Auswirkungen haben bereits kontinentale Ausmaße erreicht. Die Lehman-Pleite kam Monate, nachdem die ersten Lücken im Hypothekenmarkt auffielen. Griechenland hat imho ungleich mehr Sprengkraft, als der US-Hypothekenmarkt und die trifft auch noch auf eine stark geschwächte Wirtschaft. Wenn man dieses Potential nicht frühzeitig eindämmt, kann man ggf. ganz einpacken.


Nur das die Wirtschaftsleistung von Deutschland viel höher ist und wir viel Kreditwürdiger sind wie die Griechen....
Wie oben schon gesagt, die Wirtschaftsleistung der Griechen ist unbedeutend klein;)
Zumal die Beamtenquote bei den Griechen auch noch sehr hoch ist und mir keine wirklichen Kronjuwelen der griechischen Wirtschaft einfallen

Fallen die Kronjuwelen der deutschen Wirtschaft ein, die sich im Besitz des deutschen Staates sind?
Wie groß sind die Schulden des deutschen Staates im Vergleich zu seiner Wirtschaftsleistung?
Ja, wir sind Kreditwürdiger. Aber abgesehen, dass Deutschland größer und deswegen träger ist, gibt es da nicht viele Gründe führ. Wenn Gerüchte von mangelnder Kreditwürdigkeit (man beachte, dass Griechenland bis auf weiteres keine selbstverschuldeten Ausfälle hatte) die Runde machen, dann können wir in die gleiche Falle geraten. Und ein kollabierender Euro wäre mehr als nur ein Gerücht.


Allgemein:
Die Zeitgeist-Filme sind sehr gut als Grundlage, aber das als umfassende Bildung zu betrachten ist wohl recht töricht da das Video auch nur den Anspruch hat die Grundmechanismen zu beleuchten.

Ich dachte immer, dass wollte polemische Propaganda sein?
Falls nicht, dann sind sie imho ziemlich gescheitert :ugly:
 
AW: Keine Staatshilfen für Griechenland

@ jepe:
(Weiterführung aus dem Euro-weg-Thread):

Mal davon ab, dass die beiden Dinge untrennbar miteinander verbunden sind, ist es ja gerade die Krux zu vermuten, in einem innergemeinschaftlichen Handels- und Finanzsystem wäre die Auslandsverschuldung der Importstaaten von den Auslandsvermögen der Exportstaaten unabhängig. Siehe dazu die Links weiter vorn. Wenn was importiert wird, muss es bezahlt werden. Wurden die deutschen Firmen für ihre Exporte nach GR bezahlt? Ja. Hat es die Firmen interessiert, woher das Geld kam? Nein. Das Geld war gepumpt. (Na Hauptsache die Außenhandelsbilanz stimmt. Uns doch egal woher die importierenden Staaten die Kohle nehmen.) Also gepumpt. Bei wem? International agierende Finanzkonsortien (u.a. Goldman Sachs und JP Morgan, die ja sogar die Bilanzen gefälscht haben, sowie andere von der BaFin vorerst gestoppte Finanzjongleure: BaFin - BaFin untersagt ungedeckte Leerverkäufe und ungedeckte CDS auf Staatsanleihen der Eurozone). Die Banken und Finanzunternehmen verdienen dazu ja auch gleich doppelt, nämlich an den Zinsen für das von uns geliehene Geld und an den Zinsen für die von uns spekulativ erworbenen Staatsanleihen und an den Zinsen für die nun anstehenden Nothilfen und unser Staat wiederum an den Steuern, die die Banken hier dafür zahlen, dass sie riesige Gewinne allein mit den Zinsen auf an Griechenland gepumptes Geld einfahren und an diesem ganzen Auslandsvermögen partizipiert wiederum die EU von unserer Volkswirtschaft als größtem Einzahler in den EU-Topf.
Ist das nicht offensichtlich?
:huh:

Man kann grundsätzlich den Finanzfluss nicht mal 30%ig verfolgen, das gelingt weder auf nationaler Ebene durch die BaFin oder die anderen nationalen Einrichtungen der Gemeinschaftsstaaten, noch den derzeitigen Instrumentarien der EU... und auf globaler Ebene versagt das System ganz, weil niemand wirklich den globalisierten Wirtschafts- und Finanzmarkt überwacht/überwachen kann (nein der IWF ist dazu nicht in der Lage, auch wenn das mit zu seinen Aufgaben gehört). Das soll sich jedoch zukünftig, zumindest auf EU-Ebene, ändern: http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,631306,00.html weiterführend hier: http://ec.europa.eu/internal_market/insurance/docs/2009-markt-docs/communication-2009-252_de.pdf (wobei dann vllt. innereuropäisch eine 50%ige Überwachung erfolgen kann, global das Problem jedoch bestehen bleibt)
Wenn das also alles "esotherischer Spam" ist, wieso dann (viel zu spät und unzureichend aber immerhin) derartige Regulierungsbemühungen von Seiten der EU?? Nebelkerzen? Blinder Aktionismus?
:huh:

Warum die Niederlande nicht schlechter oder ebenso schlecht dastehen, ist der komplett anders ausgerichteten Wirtschaftsstruktur ebenso geschuldet, wie dem Umstand, dass auch die Niederlande ein Exportland mit überwiegendem Absatzstandort EU sind. Außerdem lässt du doch mit dieser Fragestellung sämtliche historische Entwicklungen und Unterschiede zwischen Griechenland und den Niederlanden sowohl wirtschaftlicher als auch politischer Art außer Acht. Du hättest also auch gleich fragen können, warum Deutschland trotz höherer Einwohnerzahl schlechter da steht.

Und wieso, wenn Irland und Spanien doch unter einer viel geringeren Staatsverschuldung leiden als sogar Deutschland ( http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:StSchuStBIP.png&filetimestamp=20100414003247 ), stehen die gleich nach Griechenland auf der Abschussliste der Ratingagenturen (und selbst da vollkommen unterschiedlich)? http://de.wikipedia.org/wiki/Griechische_Finanzkrise_2010#Entwicklung
Rein spekulativ scheint es sich hier um einen direkt auf das Wirtschaftsgefüge EU gerichteten Angriff zu handeln.
Wer hätte denn aber daran Interesse?

Hier noch mal meine Meinung aus der Sicht einer dir vielleicht etwas genehmeren Quelle: http://www.ftd.de/wirtschaftswunder/index.php?op=ViewArticle&articleId=2276&blogId=10

Äußerst wichtig und vielfach unbeachtet bei der Feststellung der "fragwürdigen" Aufnahme Griechenlands unter den gegebenen Bedingungen: Erweiterung der Europäischen Union ? Wikipedia
ist doch, wer trotz all dieser Bedenken so vehement darauf gedrängt hat?
Geschichte der Europäischen Integration ? Wikipedia (Beitritt)
+
Geschichte der Europäischen Integration ? Wikipedia (Euroeinführung)

Und hier noch mal aus offz. Quelle:
Griechenland in Europa: Griechische Botschaft Berlin

Edit: 21.05.: 2 Links gefixt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Keine Staatshilfen für Griechenland

Wirtschaftsgefüge EU gerichteten Angriff zu handeln.
Wer hätte denn aber daran Interesse?
Die Russen !
Bei diese aussage befestige ich mich an den Fast ekla Bush vs. Putin - Nato Summit 2008 was ich bereitz mehrfach Erwähnte
Hier noch mal meine Meinung aus der Sicht einer dir vielleicht etwas genehmeren Quelle: http://www.ftd.de/wirtschaftswunder/index.php?op=ViewArticle&articleId=2276&blogId=10

Äußerst wichtig und vielfach unbeachtet bei der Feststellung der "fragwürdigen" Aufnahme Griechenlands unter den gegebenen Bedingungen: Erweiterung der Europäischen Union ? Wikipedia
ist doch, wer trotz all dieser Bedenken so vehement darauf gedrängt hat?
Geschichte der Europäischen Integration ? Wikipedia (Beitritt)
+
Geschichte der Europäischen Integration ? Wikipedia (Euroeinführung)
Die USA.
Es ist ofensichtlich u. grundsäzlich an das Amerikanische interesse eine Beschleunigte NATO und EU osterweiterung volendet zu haben was das ales aus den Hintergrund Leitet.
Auch bei diese aussage befestige ich mich an den Fast ekla Bush vs. Putin - Nato Summit 2008 was ich bereitz mehrfach Erwähnte

Ob ihr es wahr haben wollt oder nicht, auch wen es absurd klingt aber ein zweiter kalter krig hat schon längst begonnen was uns alle teuer zu stehen kommen wird.
Dabei wen ich mir TV Berichte Ansehe wo Fr. Merkel gezeigt wird, man sieht es ihr an den Blicke, Man kann die Verzweifelung in ihre Augen Ablesen und die dazugehörige Unsicherheit.
Mit Andere Wörter wegen den Gefasten (erzwungnen) Entschluss, derer geht der hintern auf Glatteis.
Mitlerweile kommen sogar vorschläge wegen diese grichenland angelegenheit die MwSt auf 25% zu Erhöhen.

(Auch wen sich nun einige moderatoren ärgern werden ( @ ruyven_macaran) , was ich nun schreibe ist KEIN OFF TOPIC:
Laut TV Nachrichten, Sender Antena 1 Bukarest - In Rumänien gibt es bereitz ein Generalen Streik auf nationale ebene, die Rumänische Bevölkerung wünscht sich ein Austrit aus der EU da anstat Unterstüzungen kommen nur Vorderungen, Rumänien will nicht beteiligt werden an der Grichenland Geschihte, das Rumänische Volk wünscht sich keine utopische einbussen mehr wegen der EU Utopie aus Brüsell. Ein Regierungsmitglied wurde Gestern Fast Gelüncht auf offene strasse.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Keine Staatshilfen für Griechenland

Wurden die deutschen Firmen für ihre Exporte nach GR bezahlt? Ja. Hat es die Firmen interessiert, woher das Geld kam? Nein. Das Geld war gepumpt. (Na Hauptsache die Außenhandelsbilanz stimmt. Uns doch egal woher die importierenden Staaten die Kohle nehmen.) Also gepumpt. Bei wem? International agierende Finanzkonsortien (u.a. Goldman Sachs und JP Morgan, die ja sogar die Bilanzen gefälscht haben[..]

..wen willst du denn da einen vorwurf machen?

nächstenliebe ist in der rauen chefetage globaler firmen ein fremdwort!, und nebenbei auch völlig fehl am platz.


Laut TV Nachrichten, Sender Antena 1 Bukarest - In Rumänien gibt es bereitz ein Generalen Streik auf nationale ebene, die Rumänische Bevölkerung wünscht sich ein Austrit aus der EU da anstat Unterstüzungen kommen nur Vorderungen, Rumänien will nicht beteiligt werden an der Grichenland Geschihte, das Rumänische Volk wünscht sich keine utopische einbussen mehr wegen der EU Utopie aus Brüsell. Ein Regierungsmitglied wurde Gestern Fast Gelüncht auf offene strasse.)

nix für ungut EinarN,
da gibts ein sprichwort, ..die ratten verlassen immer zuerst das sinkende schiff.
 
AW: Keine Staatshilfen für Griechenland

.
nix für ungut EinarN,
da gibts ein sprichwort, ..die ratten verlassen immer zuerst das sinkende schiff.
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Genau RICHTIG GEPUNKTET und genau das soll einigen zum Nachdenken geben.

Schade nur das Grichenland nicht das gleiche macht.
Die sind wohl dazu zu feifge.
Dann wurden wir aus den schneider und eine sorge weniger.
 
AW: Keine Staatshilfen für Griechenland

..wen willst du denn da einen vorwurf machen?

.

Vorwurf??
Niemandem.

Ich will damit belegen (wie ich das in dem anderen Thread angeführt habe), dass "Wir" = Deutschland, also deutsche Wirtschaft, deutsche Finanz, deutscher Staat und auch die EU uns bisher nicht daran gestört haben und dies auch weiterhin nicht würden, wenn die Griechen eine widerstandsfähigere Wirtschaft hätten und wieterhin ihre Schulden begleichen könnten (was sie ja eigentlich können) ... und ... nicht dieser zusätzliche spekulative Effekt gegeben wäre.
Laut bestimmter Ratingagenturen (Moody´s) hat Griechenland kein größeres Defizitproblem als andere, weit höher bewertete Länder auch, nach Meinung anderer (Fitch) steht Griechenland auf einer Stufe mit Zaire. Warum Fitch hier in den letzten Monaten so aggressiv agiert, hat übrigens Gründe, die nicht mal Finanzgurus wirklich nachvollziehen können.
Deshalb bin ich ja der Meinung, dass da mehr hinter steckt.

Im Gegensatz zu Einar, denke ich aber nicht in erster Linie an Russland sondern in die andere Richtung. Der Dollar ist wieder da und noch lange nicht am Ende, wie es noch bis vor kurzem die einhellige Meinung vieler Finanzexperten war, die im Siechtum der "Weltwährung" in der Finanzkrise ein eindeutiges Indiz für den rasanten (Ver-)Fall der Weltmacht USA zu erkennen glaubten.

:what:
Erst erstellen große US-Banken gefakte Bilanzen für Griechenland um die Aufnahme des Landes in den EU-Raum zu ermöglichen (gut, das kann an der damaligen politischen Abhängigkeit Griechenlands von der USA liegen). Dann werden über amerikanische Ratingagenturen Spekulationen durch amerikanische und internationale Finanzakteure möglich, die den gesamten Euroraum destabilisieren ... und so die amerikanische Währung stützen. Das alles in Zeiten, in denen die US-Währung und -Wirtschaft durch die letzte Krise noch erheblich bedrängt ist und dies durch die üblichen Maßnahmen (Zinssenkungen, etc.) nicht mehr ausgleichen können ohne langfristig Schaden zu nehmen.

Wie gesagt, nur eine Theorie ... ;)
 
AW: Keine Staatshilfen für Griechenland

@ Fanator-II-701

Da hast du mit sicherheit recht. Ich habe diese finanzangelegenheit quasi unbewust nach hinten geschoben da mit die strategische lage der USA im Vordergrund ist, Strategische lage zur Russland und Nahost, die "allerheilige" Ölquelle was für USA zur Besesenheit mutierte.
 
Aw: Keine Staatshilfen für Griechenland

Wenn was importiert wird, muss es bezahlt werden. Wurden die deutschen Firmen für ihre Exporte nach GR bezahlt? Ja. Hat es die Firmen interessiert, woher das Geld kam? Nein. Das Geld war gepumpt. (Na Hauptsache die Außenhandelsbilanz stimmt. Uns doch egal woher die importierenden Staaten die Kohle nehmen.)

Wenn Griechen deutsche Waren kaufen (das von uns am haeufigsten nach Griechenland exportierte Gut sind Autos), ist das nun nicht so, als wuerde Frau Bundeskanzler den Herrn Ministerpraesidenten unter Drohung von Einmarsch der Bundeswehr zum Kauf einen Autos zwingen. Sondern ein Grieche kauft sich aus freien Stuecken einen Opel; auch, weil weil es nicht wirklich viele einheimische Alternativen gibt. Den Ruesselsheimern duerfte die Aussenhandelsbilanz dabei weit weniger wichtiger sein als die eigene. Und warum sollte es in Ruesselsheim irgendwen interessieren, ob das Geld, mit dem deren Autos gekauft werden, erarbeitet, geliehen oder hinterzogen ist?

Was ist Dein ansatzweise intelligenter Gegenentwurf? Soll die EU jedem Mitglied eine Mindestquote von im Inland produzierten Autos vorschreiben? Strukturwandel zu betreiben ist der Job der gewaehlten Regierungen. Und an zu wenig finanziellen Zuwendungen durch die EU (und da zuvorderst Deutschland) hat es wohl kaum gelegen, dass Griechenland die Probleme lieber kaschiert hat anstatt sie zu loesen.

(hier stand viel)
Ist das nicht offensichtlich?

Nein. Es ist hochgradig spekulativ und unterm Strich nichts weiter als die altbekannte Systemschelte.

Wenn das also alles "esotherischer Spam" ist, wieso dann (viel zu spät und unzureichend aber immerhin) derartige Regulierungsbemühungen von Seiten der EU?? Nebelkerzen? Blinder Aktionismus?

Aktionismus, jedenfalls das meiste. Die Transaktionssteuer ist keine, weil sie keine lenkende Wirkung entfalten wird (und damit eher eine staatskassenfuellende Abgabe ist) - der Staat verdient eben nur ein bisschen mit. Kurz- bis mittelfristig wird es zu einer Verlagerung der Stroeme fuehren, aber wohl kaum zu deren signifikanter Abnahme.

Warum die Niederlande nicht schlechter oder ebenso schlecht dastehen, ist der komplett anders ausgerichteten Wirtschaftsstruktur ebenso geschuldet, wie dem Umstand, dass auch die Niederlande ein Exportland mit überwiegendem Absatzstandort EU sind.

Dass die Griechen keinen Strukturwandel betrieben haben, obwohl sie dafuer Zuwendungen der EU erhalten haben und weiter erhalten, ist keiner Verschwoerung des Grosskapitals geschuldet, sondern dem Opportunismus der dortigen Regierungen. Kleine Geschenke verteilen macht eben mehr Spass und wird an der Urne eher belohnt als das Verkuenden ungeliebter Wahrheiten. Aber das brauche ich Dir als Waehler der luftschloesserbauenden LINKEn ja nicht zu erklaeren.

Was genau exportieren die Niederlande eigentlich? Nahrungsmittel, chemische Erzeugnisse, Blumen, Maschinen, Erdgas. Was exportiert Griechenland eigentlich? Nahrungsmittel, chemische Erzeugnisse, Lebendtiere. Gut, Erdgas hat man oder eben nicht - aber die Strukturen fuer einen einheimischen Maschinenbau muss man schon selbst schaffen. Oder man laesst das Schiff einfach schlingern, bewahrt es mit EU-Geld vor dem Absaufen und wenn das Wasser dann doch bis Unterkante Oberlippe steht, kann man ja praechtig ueber den Rest der Welt wettern.

Rein spekulativ scheint es sich hier um einen direkt auf das Wirtschaftsgefüge EU gerichteten Angriff zu handeln.
Wer hätte denn aber daran Interesse?

Am ehesten die Europaeer - weil ein schwacher EURO Dir und mir zwar den New York-Urlaub vermiest, aber aus Sicht eines Exporteurs nicht das allergroesste Uebel auf Erden sein muss. Ansonsten: niemand, der noch alle Tassen im Schrank hat. Und ganz sicher nicht die, die Du vermutlich im Sinn hast. Die geben wegen der Talfahrt des EUROs naemlich demnaechst Gewinnwarnungen als Serienbrief heraus.

Merke: Man schlachtet die Kuh nicht, solange sie noch Milch gibt.

(Weiterführung aus dem Euro-weg-Thread):

Ich wuerde es eher einen Versuch nennen, Dinge aus dem Kontext zu reissen und Fragen auszuweichen. Und Belege fuer folgende (hiermit zum dritten Mal zitierte) Behauptung hast Du bis heute nicht auf den Tisch gepackt:

(...)Deutschland, die EU-Verwaltung und all die führenden Exportnationen der Euro-Zone haben bereits sehr gut an Griechenland verdient. Griechenland hat mehr "zurückgegeben" als denen lieb ist. Und genau deshalb stehen die ja heute so da.

Dafuer haette ich immer noch gerne nachpruefbare Belege anstatt bildschirmfuellender Vortraege, die aus der JUNGEn WELT zusammengeborgt sind.
 
AW: Keine Staatshilfen für Griechenland

......Dafuer haette ich immer noch gerne nachpruefbare Belege .....
Tja, es tut mir leid, aber da muss ich dich enttäuschen. Ich kann das nicht anhand absoluter Zahlen nachweisen. Ich kann dir die Außenhandelsstatistiken nicht mit den Hedgefondszahlen oder den Banküberschüssen verknüpfen und auch nicht mit den Steuern. Warum das so ist, hatte ich zwar auch schon erwähnt, aber wenn man (wie du) systemimmanente Zusammenhänge nicht erkennen kann (will?), ist das ein ziemlich sinnloses Unterfangen.
Insofern gebe ich den Vorwurf:
......Ich wuerde es eher einen Versuch nennen, Dinge aus dem Kontext zu reissen .....
zu diesem Punkt:
......Nein. Es ist hochgradig spekulativ und unterm Strich nichts weiter als die altbekannte Systemschelte......
gern zurück.
Na, zumindest sind nicht alle auf dem Auge blind, wie der Link zur FTD aus meinem vorhergegangenen Beitrag zeigt.
Gemerkt? FTD nicht Junge Welt ... :schief:
Ich verlinke ja wirklich viel. Zu Stern, Spiegel, Focus, reuters, Tagesschau, heise u.ä. und beziehe auch daher eigentlich meine Infos. Junge Welt? Nö.
Wie du in deinen Texten auch immer wieder deine "Linken"-Phobie ausleben musst .... Linke Luftschlösser, Junge Welt ... war keine synaptische Verknüpfung mit Gutmenschen, der Stasi, Stalin oder Mao drin, oder wolltest du dir die Phrasen bloß für den nächsten Beitrag aufheben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück