• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Nein, weil die Timings des Caches beim Brisbane erhöht wurden, der ist halt auf Kosten optimiert...
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Der 6400+ ist nur teurer, lohnt also nicht. Außerdem willst du ja eh auf Deneb setzen, daher würde ich einen 5000+ nehmen. Der reicht und ist nur wenig langsamer als der 6000+.
Ob du nun GTX260 oder ATI 4870 nimmst ist halt eine Frage für sich. Letzendlich sind beide Karten im Prinzip gleich schnell. Nimm die, die dir eher zusagt.

Wieso willst du eigentlich ein Mainboard mit Nforce Chipsatz haben?
OK, die sind nicht so mies wie bei Intel, trotzdem würde ich ein Mainboard mit 790GX Chipsatz nehmen.



Edit:
@ATIFan22:
Benutz endlich mal den "Ändern" Button. :streit:
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Naja, die nForces for AMD sind eigentlich ganz nett, haben aber auch ein Paar Haken, z.B. gehen nur 4 S-ATA Ports im IDE Mode, deswegen sind 2 anderen auch vom Rest etwas abgehoben, meist farblich, manchmal auch durch eine andere Position oder beides, auch kann man nicht soo viele PCIe Geräte am Chipsatz anschließen, allerdings werden die viele PCie Lanes bei den AMD Chipsätzen meist nicht genutzt, bei meinem A780GM-A kann ich z.B. maximal 3 nutzen + den x16 Slot, was bei 6 vorhandenen etwas blöd ist.

Ein weiterer Punkt für einen AMD Chipsatz ist die Software, die ist bei nVidia nämlich richtiger Mist.
z.B. kannst kein µ mehr machen, weil irgendwer die Idee hatte, damit irgendwas starten zu lassen und man das ganze nicht ändern kann...

Hier ist AMDs Overdrive Software wirklich um Welten besser...
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

okee,in Zunkunft,das vergess ich immer,tut mir leid:-(,naja,wenn er später mal SLI nutzen möchte,obwohl ich das natürlich nicht empfehle...
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

ähä... hmm.. ok, kein 6400 :D Eure Begründungen leuchten mir ein... !!!

gut... ähmm.. najaa... der 6000 ist doch schon recht günstig und am Montag wird der noch günstiger ^^ daher..., ok der AMD 6000... ich änders gleich in der Fix-Liste ab... :)


jetzt sagst 790GX?? Guuut...

Habe mal eben geschaut.. im K&M-Shop habe ich diese Board gefunden, wobei mir grad net klar ist, was NON-WiFi und WiFi ist... :huh:

aber die Bewertungen sind schonmal ganz gut...

ASUS M3A32-MVP Deluxe WiFi AMD790FX


Wie findet Ihr das dann?? Oder kennt Ihr was besseres... ?? Einer schrieb in den Bewertungen dort:

4096MB Corsair PC2-1066 C5 KIT Q2X4096-8500C5DF in Verbindung mit dem Phenom....

naja.... irgendwie ist es n bissel kompliziert, :D aber ich denke wir kommen schonmal wieder ein Stück näher ans Ziel ... :)


immerhin, Netzteil, graka, CPU, mainboard... btw... ja, ich glaub, wir bleiben bei der GF GTX-260... ^^

Also, Mobo ok?? Der RAM auch gut?? :)
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Das ist einfach. Entweder hat das Board ein eingebautes W-Lan oder halt nicht. Du brauchst keinen W-Lan Dongle mehr, eigentlich eine nette Idee. Bei Notebooks schon Standard.

Das Mainboard:
Ganz klar, no way. SB600. Das kannste knicken, lieber SB700 oder besser noch SB750. Die SB750 gibts auf jeden Fall bei Mainboards mit 790GX Chipsatz.
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

ja,der FX 790 is schwach,da bei AMD die southbridge wichtiger is als die north.....
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

ja,der FX 790 is schwach,da bei AMD die southbridge wichtiger is als die north.....

Äh, der FX Chipsatz ist der Vorläufer des GX Chipsatz.
der "F" hat keine Onboardgrafik der "G" schon.
Außerdem ist der GX moderner. Er hat die SB750 bekommen, der FX wurde (wenn ich nicht irre, aber Stefan klärt uns sicher gleich auf ;)) nicht mehr weiter entwickelt, da er ja vom GX abgelöst wird.
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

aahhh... gut, also das mit dem SB600 hab ich zwar verstanden (aber net das was dahintersteckt ^^ ) sehe grad, das es bei K&M nur SB600 gibbet, aber auch ein paar SB780a, etc... also für mich ist das wie die Nadel im Heuhaufen zu finden... :D Ihr müsst mir dochmal helfen, bitte.. :D


Also ein Blick auf die Asus-Page bringt mir das Ergenbis:

ASUSTeK Computer Inc.

das ist ein Hybrid-Board... hat das 790GX und das SB750, untesrtützt aber dann nur ATI...!

Ich wollt ja nun doch die GTX-260... ;)
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Solange du keine 2te GTX260 einbaust,sollte er laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

das geht nur um Crossfire(mehrer Grakas(bei nV SLI)),hybrid SLI funktioniert nur bei low-end chips,also nich bei deinen Kumpel
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

aahh.. ok, aber es ist doch soo, wenn später der Deneb kommt, soll ja evtl. ein Austausch stattfinden...

wie ists dann mit den Grakas?? Wäre denn dann der Einbau einer 2. sinnvoll??

Eigentlich reicht doch eine...


Man müsste sich ja die Optionen offen halten... also den Einbau von 2 GF sollte möglich sein(!?) aber wie Stefan+quantens. schon sagten, wenn die AM3-Boards................ also Ziel ist: es soll definitiv darauf hinauslaufen, das der Deneb demnächst dann verbaut wird... was mich betrifft, warte ich eh ab, aber mein Kumpel will ja bereits nächste Woche einkaufen gehen, am besten am Montag halt... (wobei ich jetzt schon weiß, das es viell. nicht klappen wird, naja, mal sehen) was mich betrifft, will ich lieber die AM3 abwarten, wenn der Deneb kommt und gut ist, dann zuschlagen... hab mom. eh kein Geld... er aber wie ja schon mehrfach erwähnt hat, jaa... ! :)


Sagt dochmal, welches Mainboard wäre denn gut für die Kombi, AMD6k und die GF-GTX260...??
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

aahhh... gut, also das mit dem SB600 hab ich zwar verstanden (aber net das was dahintersteckt ^^ ) sehe grad, das es bei K&M nur SB600 gibbet, aber auch ein paar SB780a, etc... also für mich ist das wie die Nadel im Heuhaufen zu finden... :D Ihr müsst mir dochmal helfen, bitte.. :D

Du bringst da ein wenig was durcheinander.
Ich entknote das mal. ;)

Der FX Chipsatz hat die Southbridge 600.
Der GX Chipsatz hat die Southbridge 750.
Der GX ist neuer als der FX, die 750 ist neuer und besser als die 600.
Den 780a, den du meinst, ist der NForce 780a Chipsatz.
Die Southbridge ist wichtig für die PCIe, USB, Sata und Pata.
Ist sozusagen die Schnittstelle zwischen den Erweiterungen des Mainboards mit der Northbridge.

Also ein Blick auf die Asus-Page bringt mir das Ergenbis:

ASUSTeK Computer Inc.

das ist ein Hybrid-Board... hat das 790GX und das SB750, untesrtützt aber dann nur ATI...!

Ich wollt ja nun doch die GTX-260... ;)

Also, Hybrid Crossfire geht nur mit ATI.
Aber Hybrid Crossfire kannst du auch in die Tonne drücken. ;)
Nun, gut, dann nicht in die Tonne drücken....

... durchs Klo spülen geht auch. :D

Die GTX260 kannst du bedenkenlos einbauen. Sie läuft ohne Probleme.
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

danke nochmal für die Info :kuss:


bevor mein Post "vor Dir" durchs Klos gespült wird nochmal... :D


1.> wie ists dann mit den Grakas?? Wäre denn dann der Einbau einer 2. sinnvoll??

Eigentlich reicht doch eine...


2.> Man müsste sich ja die Optionen offen halten... also den Einbau von 2 GF sollte möglich sein(!?)


3.> also Ziel ist: es soll definitiv darauf hinauslaufen, das der Deneb demnächst dann verbaut wird... (späterer Austausch sozusagen...)

4.> Sagt dochmal, welches Mainboard wäre denn gut für die Kombi, AMD6k und die GF-GTX260...??
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

1. Genau,würde auch nur auf einen nforce board gehen,also lohnt sich nich

2.Nein,bis du eine neue brauchst und auf der 260 GTX nich mehr zocken kannst isses noch lange hin,dann gibts bessere single GPU Karten

3. ja,allerdings nur wenn dir dei Leistung des 6000 nicht mehr ausreicht

Das hast du doch eig schon,also eig geht jedes mit 790GX und einer ausreichend hohen TDP (140 Watt),also da mein Fachwissen(verdammt,echt mies das festzustellen:heul:) nich an das von quanti und sein Wissen nich an das von Stefan ranreicht,warte deren Tipp ab

oder schau mal hier nach:
http://extreme.pcgameshardware.de/mainboards-arbeitsspeicher/30296-suche-neues-am2-board.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Du kannst natürlich eine zweite GraKa bei einem GX Mainboard einbauen (dann aber zwei ATI).
Doch wozu?
Bis deine GTX260 zu langsam wird, gibts schon eh den Nachfolger des Nachfolgers. ;)
Im AM2+ Board mit GX Chipsatz wird sicher der Deneb laufen. Den gleichen Chipsatz wird es auch für AM3 Boards geben.

Bei Asus wird du immer fündig.
Du kannst auch das von Stefan angesprochene Foxconn nehmen.
Oder MSI.
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

@Quanti,mir doch nich auf die schulter klopf:-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück