• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Joghurt

Schraubenverwechsler(in)
Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Hallo liebe Community,

mein Kumpel würde sich gerne einen neuen Gaming-PC zulegen, aber wie es ja so ist, welche Teile?? Orientiert habe ich mich z.T. auch an Eurem Fred hier im Forum: hier. Es stehen etwa 1400 € zur freien Verfügung, d.h. es darf auch ein wenig mehr kosten. Der TFT ist bereits da. Dazu habe ich mir folgendes überlegt:

Intel 8500 oder Intel Quad 9550

Ein anderer Kumpel von mir hat diese Grafikkarte und er sagt, sie geht sehr gut ab: :daumen:

Gainword GTX 260 896 MB

Der Tower sollte gut sein und auch optisch was hermachen. Ich dachte da an die Thermaltake-Tower Kandalf oder Shark... aber auch der Coolermaster Stacker 831 lite Schwarz sieht ganz nice aus. Oder gibts da was besseres???

Netzteil und RAM?? kein Plan... beim Netzteil in der FAQ habt Ihr ein 450W-Teil drin, vielleicht sollte man etwas höher gehen... (550W??)

MoBo: da habt Ihr das ASUS P5Q Deluxe. Letztens habe ich einige Bewertungen vom neuen Gigabyte-Board gelesen, sieht auch ganz gut aus:

Gigabyte GA-EP45-DQ6,Intel P45, ATX, DDR2, PCI-Express

oder lieber DDR3?? Gigabyte GA-EP45T-Extreme ,Intel P45, ATX, DDR3, PCI-Express

wobei ich mir jetzt schon sicher bin, das Ihr mir sicherlich vom DDR3 abraten werdet... oder? Jedenfalls sollte man dann den RAM am MoBo orientieren... Falls es doch das ASUS Board wird, dann die Corsair-RAMs aus Eurem FAQ-Fred (Link oben). Wobei ich finde, das wenn man einmal investiert kann mans ja auch richtig machen... bei dem Geld müsste glaube ich Spielraum dafür sein...mal sehen....

Hier mal ein DDR3-Riegel von OCZ:
hier

Bei Festplatten bin ich zu folgendem Entschluß gekommen: lieber 2x Samsung HD322HJ, 320GB, 16MB anstatt einer 640GB Platte. (oder 2x Seagate-HDs)

Brenner: entweder LG Electronics (Bulk) GH-20LS/22LS schwarz (ist wohl ein Favorit) oder Samsung SH-S223F S-ATA schwarz

was fehlt noch?? Achjaa... Soundkarte: Creative X-Fi XtremeGamer aber in einigen Bewertungen lese ich negatives darüber... villeicht ist diese besser: Creative (Bulk) X-Fi Xtreme Music...!????
hier
BS ist klar... Vista Home Premium... aber 32 Bit oder ?? Höre immer, das es bei der 64Bit Version zu Problemen kommen soll...




Also Nochmal:
CPU: INTEL Dual 8500 oder quad 9550
Graka: die Gainward GTX 260 896 MB sieht nett aus
HDs: 2x320 GB Samsung od. 2x was von Segate
Brenner: LG od. Samsung
RAM+Netzteil????????? weiß ich nicht... vielleicht der DDR3 von OCZ??
Mobo: evtl. das
GA-EP45T-Extreme ,Intel P45, ATX, DDR3, PCI-Express oder
Gigabyte GA-EP45-DQ6,Intel P45, ATX, DDR2, PCI-Express
TOWER: Gerne Thermaltake oder Coolermaster?? Oder was anderes....?
Vista 32Bit od. 64Bit

So, das wärs ersteinmal... ich würde mich freuen, wenn Ihr mir was raten könntet, ob das so ok ist, welches Netzteil man nehmen sollte und welchen RAM, bei Netzteil fallen mir eben die üblichen Verdächtigen ein, wie Enermaxx, beQuiet oder Corsair ein, aber was da nehmen?? Dual od. Quad?? DDR3 oder DDR2...?? Bei den Preisen für RAM geht glaub ich noch... der OCZ kostet 180 und das für DDR3-1600er gehts doch...?? Aber wichtig: passt das alles zusammen??

Würde mich auf Eure Antworten sehr freuen :kuss:

schöne Grüße



€dit2:
FIX - ENDGÜLTIG: (30.11.2008 13:51 Uhr)

- Netzteil - BeQuiet Dark Power 550 Watt
- Gainward GTX-260
- AMD-6000+ Windsor
- MSI DKA790GX Platinum
- Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5 G)
- 2 Festplatten von SATA Seagate 7200.10 250GB ST3250410AS 16MB
- DVD-Brenner von LG
- Thermaltake ohne Netzteil

oder z.B. der hier: Coolermaster HAF932 schwarz ohne Netzteil


hab grad noch entdeckt, das die Seagate 320GB net so gute Bewertungen haben... die 250GB, die eigentlich voll reichen sollten, sind aber gut bewertet worden... !!


so, das wärs soweit
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Bei deinem Budget würde ich gleich zum Core i7 greifen und statt der GTX260 die ATI 4870 nehmen.
Als Netzteil sollte ein BeQuiet Dark Power 550 Watt reichen.
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

hallo quantenslipstream :)



meinst Du diesen hier?? Intel® Core i7-920 (Boxed, FC-LGA4, "Bloomfield")

wenn ich mir die Bewertung ansehe... naja.. der User meint dort, das der kaum schneller als der Q9450 ist... kann ich aber selber nicht wirklich beurteilen...


btw. Netzteil:

BeQuiet Dark Power 550 Watt... ok, hab ich mir notiert... :) Reicht der denn für alle drei CPUs?? (also je nachdem welchen man nimmt...)


schöne Grüße
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...


Na ja, das ist halt so eine Sache mit Intel.... ;)
Du kannst aber auch AMD nehmen, der Deneb geht deutlich besser als die Phenoms jetzt, da merkt man die Leistungsspritze. :daumen:
Aber Intel wird sicherlich im Sommer nachlegen und dann kannst du den i7 920 ja tauschen. Beim Sockel 775 bist du am Q9550 (oder was auch immer) gebunden.

BeQuiet Dark Power 550 Watt... ok, hab ich mir notiert... :) Reicht der denn für alle drei CPUs?? (also je nachdem welchen man nimmt...)

Jep, das Netzteil ist stark genug für alle CPUs und Grafikkarten.
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

den Deneb kenne ich nicht... ich weiß nur, das die alten AMDs (u.a. der 6000) zwar gut sind, aber net mit den aktuellen duals mithalten können (8500) bei Phenoms hastes schon gesagt... die quads von intel sind sehr gut...

ist der deneb denn neu?? hab noch nix von gehört... des weiteren lese ich immer, das die AMDs extrem viel Strom verbraten... die Intels sollen sparsamer sein...


Hmm.. wie meinst Du das, das man "gebunden" ist???? Wenn ich das gigabyteboard hole, kann ich doch alles draufpacken, oder?

achso sehe grad am Sockel... also wenn ich den Core i7 nehme, dann kann ich nicht das gigabyteboard nehmen, der hat den Sockel 1366!

Hmm... mache ich denn nun aufgrund der hmm-bewertung was falsch, wenn ich den C-i7 nehme?? Ich weiß jetzt leider net so genau, welche wirklichen Vorteile, außer dem neuen Sockel der neue gegenüber den Q9xxx hat....

Stimmt, man könnte den C-i7 aber später dann aufrüsten...
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Wenn du dir jetzt ein Sockel 775 Mainboard kaufst, dann kannst du halt den E8600 oder den Q9550 rainbauen. Mehr aber nicht, es gibt keine neuen CPUs mehr.
Daher kannst du auch nicht mehr nachrüsten.
Beim Cire i7 kannst du im Sommer den jetzigen entsorgen (Intel wird sicherlich nachlegen müssen) und hast dann wieder ein aktuelles System.

Der Deneb wird alles in den Schatten stellen, was AMD bisher rausgebracht hat.
Den kannst du nicht mehr mit dem Phenom vergleichen.
Der Vorteil bei AMD ist halt, dass du den neuen Prozessor in die AM2+ Boards einbauen kannst, so musst du (im Gegensatz zi Intel) nicht alles neu kaufen, wenn du den Prozessor aufrüsten willst.

Jetzt ein gutes AM2+ Board und ein X2 6000+.
Nächstes Jahr der Deneb und du bist genauso schnell wie der Core i7, hast aber viel Geld gespart.
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

ahaa... verstehe... gut, dann wäre ein Intel prinzipiell nicht schlecht, man kann diese aber nicht mehr aufrüsten, da es keine neuen CPUs mehr gibt... hmm... weißt Du von AMD bin ich doch ein wenig abgekommen... hab eben geschaut, der Deneb kommt erst nächstes Jahr raus... man weiß ja nicht, ob das wirklich so stimmen wird! (also das er so schnell sein wird)

Ist es sicher, das es keinen neuen AMD-Boards geben wird?? Ist es sicher, das der Deneb wirklich gut sein wird??


Es ist nur so, das "er" halt noch dieses Jahr kaufen möchte... und dann 2x investieren hmm... oder er greift doch zum C-i7 und rüstet im Sommer 09 nach... aber das wird sicherlich teurer... wer weiß, ob dann die 1400 ausreichen... ich glaub, das macht der dann nicht... ich müsste ihn fragen...

hab grad im anderen Fred gesehen, das der "skenter" sich ein Quad 9550-System geholt hat... wenn ichs kurz überfliege hat er so wie es aussieht nicht mehr als 900 tacken ausgegeben... aber auch er wird quasi DANN sozusagen keine Möglichkeiten mehr haben, später aufzurüsten... nicht wahr??
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Beim Cire i7 kannst du im Sommer den jetzigen entsorgen (Intel wird sicherlich nachlegen müssen) und hast dann wieder ein aktuelles System.
Naja, irgendwie hab ich so meine zweifel das der LGA1366 lange im Consumermarkt überleben wird...
Einmal ists recht teuer, braucht 6 Layer Boards und das 3 Kanal Speicherinterface bringt auch nicht wirklich mehr denn 2 Kanäle...
Hier erwarte ich also eher eine 2 Kanal Version, ob QPI überleben wird, ist auch eine gute Frage...
Ist ja auch öfter so gewesen, das man erstmal einen 'Testsockel' brauchte, z.B. der Sockel 423 oder davor der Sockel 8...
Ist es sicher, das es keinen neuen AMD-Boards geben wird?? Ist es sicher, das der Deneb wirklich gut sein wird??
Das nicht, nur obs noch viel mit AM2+ Fassung geben wird, ist fraglich, da ja der AM3 kommt.
Ist aber nicht auszuschließen, das es AM2+ Boards mit 800er Serie Chipsatz geben wird.

Und ja, der Deneb wird gut sein, Leistungsmäßig ist er wohl mindestens auf dem Niveau aktueller Intel CPUs, nur wird er wohl nicht so teuer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

ahaa... verstehe... gut, dann wäre ein Intel prinzipiell nicht schlecht, man kann diese aber nicht mehr aufrüsten, da es keine neuen CPUs mehr gibt... hmm... weißt Du von AMD bin ich doch ein wenig abgekommen... hab eben geschaut, der Deneb kommt erst nächstes Jahr raus... man weiß ja nicht, ob das wirklich so stimmen wird! (also das er so schnell sein wird)

Na ja, der Deneb wird schon eine Menge reißen, sonst würde AMD nicht schon solche Ergebnisse vorab loslassen.
Die würde sich doch selbst ins Knie schießen, wenn der dann eine Enttäuschung wird.
Nächstes Jahr heißt im Januar, dann kommt der Deneb.

Ist es sicher, das es keinen neuen AMD-Boards geben wird?? Ist es sicher, das der Deneb wirklich gut sein wird??

Es gibt keine neuen AM2 Boards mehr. ;)
Aber es kommen noch AM2+ Boards raus und dann natürlich auch AM3 Boards, wobei die aber wahrscheinlich als einzige Änderung nur DDR3 Steckplätze haben werden.
Vielleicht kommt noch der 8xx Chipsatz mit der SB8xx raus, aber das steht noch nicht fest.

Es ist nur so, das "er" halt noch dieses Jahr kaufen möchte... und dann 2x investieren hmm... oder er greift doch zum C-i7 und rüstet im Sommer 09 nach... aber das wird sicherlich teurer... wer weiß, ob dann die 1400 ausreichen... ich glaub, das macht der dann nicht... ich müsste ihn fragen...

Du kaufst dir jetzt ein gutes AM2+ Board mit einem günstigen X2 drauf und dem üblichen Rest.
Im Frühjahr brauchst du nur die CPU zu tauschen (Deneb), dann hast du ein aktuelles und sehr schneller System.
Außerdem hast du im Vergleich zum Core i7 oder Q9550 auch noch Geld gespart.

hab grad im anderen Fred gesehen, das der "skenter" sich ein Quad 9550-System geholt hat... wenn ichs kurz überfliege hat er so wie es aussieht nicht mehr als 900 tacken ausgegeben... aber auch er wird quasi DANN sozusagen keine Möglichkeiten mehr haben, später aufzurüsten... nicht wahr??

Jep, er könnte dann nur noch die viel zu teuren Extreme CPUs einbauen, die aber sicherlich nicht billiger werden und in einem Jahr eh mit den dann neuen nicht mehr mithalten können.
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Naja, irgendwie hab ich so meine zweifel das der LGA1366 lange im Consumermarkt überleben wird...
Einmal ists recht teuer, braucht 6 Layer Boards und das 3 Kanal Speicherinterface bringt auch nicht wirklich mehr denn 2 Kanäle...
Hier erwarte ich also eher eine 2 Kanal Version, ob QPI überleben wird, ist auch eine gute Frage...
Ist ja auch öfter so gewesen, das man erstmal einen 'Testsockel' brauchte, z.B. der Sockel 423 oder davor der Sockel 8...

Verdammt, da schlossert man sich ein paar Monsterpostings zusammen, und Stefan ist schon wieder schneller.
Wie machst du das nur, guckst du auf 3 Monitore gleichzeitig? ;)
Das ist so gemein. :heul:

Aber ich denke, dass Intel im Sommer, mit den neuen Core i7 sicher wieder was anderes zusammenkleistert. Schließlich kommt ja noch den Mainstreammarkt und die haben sicherlich nur normale 2 Kanäle.
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Richtig, es kommt der Mainstreammarkt, mit einem neuen Sockel, AFAIR 1160 Pins (oder 1166).
Der hat dann ein 2 Kanal Interface, wohl kein QPI dafür DMI...

Und hier fällt schon auf, das die aktuellen Nehalem CPUs nicht so wirklich gut in den Sockel passen werden, umgekehrt genauso...
Was man jetzt daraus bastelt oder wie man sich die Zukunft jetzt vorstellt ist eine gute Frage, aber 2 Sockel für 'normalos' und Freaks ist nun wirklich eine bescheuerte Idee, das hat AMD ja schonmal für uns festgestellt, damals mit dem Sockel 754 und single 940 im Desktop...
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Naja, irgendwie hab ich so meine zweifel das der LGA1366 lange im Consumermarkt überleben wird...
Einmal ists recht teuer, braucht 6 Layer Boards und das 3 Kanal Speicherinterface bringt auch nicht wirklich mehr denn 2 Kanäle...
Hier erwarte ich also eher eine 2 Kanal Version, ob QPI überleben wird, ist auch eine gute Frage...
Ist ja auch öfter so gewesen, das man erstmal einen 'Testsockel' brauchte, z.B. der Sockel 423 oder davor der Sockel 8...


BOAHH!! Kannst Du mir das mal bitte näher erklären?? :D ich versteh nüscht ...

Das nicht, nur obs noch viel mit AM2+ Fassung geben wird, ist fraglich, da ja der AM3 kommt.
Ist aber nicht auszuschließen, das es AM2+ Boards mit 800er Serie Chipsatz geben wird.

Und ja, der Deneb wird gut sein, Leistungsmäßig ist er wohl mindestens auf dem Niveau aktueller Intel CPUs, nur wird er wohl nicht so teuer sein.

also, kommt doch AM3 ... dann bringt es quasi eher wenig sich da jetzt mit AM2+ einzukaufen... alles andere wird später eher kompromiss werden... wobei es beim Intel auch so aussieht ...

Mom. glaub ich eher am Intel macht mehr Sinn... das mit AMD ist mir zu schwammig irgendwie...


€dit2:


Na ja, der Deneb wird schon eine Menge reißen, sonst würde AMD nicht schon solche Ergebnisse vorab loslassen.
Die würde sich doch selbst ins Knie schießen, wenn der dann eine Enttäuschung wird.
Nächstes Jahr heißt im Januar, dann kommt der Deneb.


naja... trotzdem.. ist mir zu schwammig :D Also Januar...hmm... ich muss mal mit ihm reden...

Es gibt keine neuen AM2 Boards mehr. ;)
Aber es kommen noch AM2+ Boards raus und dann natürlich auch AM3 Boards, wobei die aber wahrscheinlich als einzige Änderung nur DDR3 Steckplätze haben werden.
Vielleicht kommt noch der 8xx Chipsatz mit der SB8xx raus, aber das steht noch nicht fest.

Du kaufst dir jetzt ein gutes AM2+ Board mit einem günstigen X2 drauf und dem üblichen Rest.
Im Frühjahr brauchst du nur die CPU zu tauschen (Deneb), dann hast du ein aktuelles und sehr schneller System.
Außerdem hast du im Vergleich zum Core i7 oder Q9550 auch noch Geld gespart.


gut klingt irgendwie vernünftig

Jep, er könnte dann nur noch die viel zu teuren Extreme CPUs einbauen, die aber sicherlich nicht billiger werden und in einem Jahr eh mit den dann neuen nicht mehr mithalten können.

könnte sein....
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Richtig, es kommt der Mainstreammarkt, mit einem neuen Sockel, AFAIR 1160 Pins (oder 1166).
Der hat dann ein 2 Kanal Interface, wohl kein QPI dafür DMI...

Habe hier mal was gefunden:

Wie Fudzilla meldet, wird Intel den bisher mit 1.160 Pins ausgestatteten Sockel für die Nehalem-Versionen Lynnfield und Havendale leicht ändern und vier nicht verwendete Pins entfernen. Der so entstehende Sockel 1156 soll nach Ansicht von Fudzilla nicht für eine besonders gute Plattform verwendet werden. So sollen die kleineren Nehalem-Versionen so gut wie nicht übertaktbar sein, auch sei der P55-Chipsatz zur Zeit von Stabilitätsproblemen geplagt. Allerdings hat Intel noch bis Ende des Sommers 2009 Zeit, diese Probleme zu lösen.

Das mit dem verschiedenen Sockeln ist albern. Da wird sich Intel sehr tief ins Knie schießen.
Die ganze Sache wird meiner Meinung nach ebenso schnell abgehakt werden wie seinerzeit die hardcoregetakteten Pentium 4.
Der Nachfolgesockel kommt bestimmt schneller als wir denken.
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

BOAHH!! Kannst Du mir das mal bitte näher erklären?? :D ich versteh nüscht ...
Kurzfassung: die Fertigung von LGA1366 Boards ist aufgrund der hohen Anzahl an Lagen, die benötigt werden und vom Speicherinterface verursacht werden, hoch.
Außerdem gibts bei Intel einen Sockel für High End (den bekannten) und dann noch einen für 'normale' Prozessoren.
also, kommt doch AM3 ... dann bringt es quasi eher wenig sich da jetzt mit AM2+ einzukaufen... alles andere wird später eher kompromiss werden... wobei es beim Intel auch so aussieht ...
Doch, denn du kannst ja AM3 CPUs auf AM2(+) Boards verwenden, umgekehrt natürlich nicht.

Du kannst also von einem jetzt gekauften AM2+ System, das Phenoms unterstützt, recht sanft auf AM3 umrüsten, in dem du dir eine AM3 CPU kaufst, sobald verfügbar und dann 'bei Gelegenheit' noch AM3 Board mit Speicher.
Kannst also bedenkenlos zu einem AM2 Sytem greifen :)
Mom. glaub ich eher am Intel macht mehr Sinn... das mit AMD ist mir zu schwammig irgendwie...
Nee, denn der Sockel 775 wird zu grabe getragen, die Zukunft vom LGA1366 ist ungewiss, ich weiß nicht, ob wir in 1 Jahr noch LGA1366 Desktop CPUs erwerben können.
Der Sockel 1366 soll ja auch für die Xeons genutzt werden.

PS: irgendwie hab ich ein Deja-Vu Erlebnis, denn mich erinnert das ganze an Sockel 754 (Einkanal, 'normaler' Speicher) und 940 (2 Kanal gepuffert), im Jahre 2003 als die Desktop K8 vorgestellt wurden.

naja... trotzdem.. ist mir zu schwammig :D Also Januar...hmm... ich muss mal mit ihm reden...
Was ist daran schwammig?
Aktuelle CPUs laufen, es wird noch einige Jahre lang CPUs geben, die aufs Board passen.

Bei Intel ists hingegen viel schwammiger, hier weiß niemand, was denn nun wirklich mit dem LGA1366 passiert, sobald der 'Consumersockel' eingeführt wurde, hier bleiben viele Fragen offen.
Für den LGA775 wird es kaum noch neue CPUs geben, das was es jetzt gibt, dabei wirds bleiben, in einem Jahr wirst wohl kaum noch Quads für diesen Sockel zu anständigen preisen erwerben können.
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Zum Thema HDD würde ich dir Seagate empfehlen da die eine bessere Performance und eine höhere Lebensdauer haben. Da der Unterschied im Preis nicht ins Gewicht fällt.

Nutze selber Seagate im 24/7 Betrieb seit Jahren und samsung kann da nicht mithalten.

2x Seagate Barracuda 7200.11 Festplatte | 500 GB | intern | 3.5" | SATA-300 | 7200 rpm | Puffer: 32 MB


Der Preisvorteil liegt auf der Hand da ne 320 GB HDD 49,- EURO kostet und ne 500GB nur 5 EURO mehr.

Bei Festplatten bin ich zu folgendem Entschluß gekommen: lieber 2x Samsung HD322HJ, 320GB, 16MB anstatt einer 640GB Platte. (oder 2x Seagate-HDs)
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

@ Stefan Payne + quantenslipstream

hallo Ihr beiden... :)


also..... sorry, das ich mich jetzt erst melde... wollte mich schon eher mal wieder melden, leider hats nicht geklappt in den letzten Tagen ... :-/ soooo.... "wir" haben uns das jetzt nochmal überlegt... also... ein 775-Sockel bringt ersteinmal nicht so viel, wegen Aufrüstprobleme, wie Ihr schon sagtet... wenn man net aufrüsten will, wäre es piep... ^^ den Core i7 ist auch net der Reißer.. AMD senkt am Montag nochmaaaal sein Preise... das hab ich letztens bei computerbase gelesen... echt krass, wie günstig die AMDs jetzt nun werden... daher haben wir uns nun so entschieden ^^ naja, es war ja eher nicht für mich sondern immer noch für meinen Kumpel... :D

ok... zufällig habe ich mit noch jemanden gesprochen, der das hier verbaut hat... jetz Frage: was haltet Ihr nun davon...??

er meinte, warum den 6000?? Nimm lieber den 6400er...! (er hat also den 6k)

Preise laut Alternate...

AMD Athlon64 X2 6400+ (94,90€)
Patriot DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (49,99€ )
MSI N260GTX-T2D896-OC (259€)
Asus M3N72-D (Mainboard 109,90€)

oder eben die Gainward... (Link im Startpost auf Seite 1)


Also Fakt ist, wir tendieren nun ganz klar zum AMD AM2+

Oder beim mobo wie in der Kaufberatung das "DFI LANparty DK 790FX-M2RS" ooooder ein Gigabyte?? hier in Verbindung mit der 4870... ich sehe aber, das die GTX mit 896MB viell. ein Vorteil haben wird...

Dann gübts da ja noch die OC-Version der 4870, die aber glaube ich auch nicht so Vorteile bringen wird, näch ?? :D

Ok.... mal sehen :)

Die Richtung ist jetzt jedenfalls sehr klar :daumen:


@ linuxrules

jap... ich hab bei mir auch Seagate verbaut... und läuft prima... :daumen:


Würd mich nochmal auf Eure Antworten freuen... :)



schöne Grüße


€dith:

also ähmm... es wird wohl definitiv die GTX-260... !!! Wahrscheinlich die Gainward...!!!! Also definitiv... fehlt noch der Rest!!!!!


€dith2:

also noch mal die FIX-Teile, hier aufgeführt:



FIX:

- BeQuiet Dark Power 550 Watt
- Gainward GTX-260
- AMD-6000+ Windsor
-
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

naja,der 6400 is nur minimal schneller als ein 6000 verbraucht mehr Strom,also da würde ich lieber den 6000 empfehlen,also es gibt auch eine 1 gb Variante der 4870 und auf den Speicher kommt es auch nich so sehr drauf an,aber die 260 GTX is ja auch geil,is ehr ne glaubensfrage:daumen:

Also board würde ich vllt. ein nforce board empfehlen
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

Warum kommt eigentlich dir Frage auf ob ein Q 9550 o. ein Core i 7?
Bei einem Budget von 1400 Euro steckt eh keine Hardware drin die durch einen Q 9550 ausgebremst werden könnte!
Auch werden durch die neuen CPU s die aktuellen CPU s die über dem Q 9550 (x treme Serie)
liegen günstiger, was in Zukunft die Aussicht auf richtig starke CPU Power (günstig)
aufzurüsten macht!
Ob AMD in Frage kommt? AMD geht es wirtschaftlich auch nicht gerade gut!
 
AW: Kaufempfehlung für Gaming-PC, darf etwas teurer sein...

@newcomer

Das Problem ist doch, das man die Systeme nicht mehr aufrüsten kann, der Core i7 ist in erster Linie teuer, zum zocken aber nicht sonderlich besser als die Core2s, dazu ist davon ausgehen, das der Sockel dieser CPUs aus Preisgründen recht schnell wieder vom Desktop verschwinden wird.
Der LGA775 ist schon abgekündigt...

Desweiteren wird die CPU Leistung maßlos überbewertet, es gibt einfach kaum Anwendungen, die wirklich einen Q9550 brauchen würden und nicht auch mit einem AMD Prozessor recht gut laufen würden.

Anyway:
ATIFan22 muss ich mic allerdings anschließen, der 6400+ macht nicht soo viel Sinn, der 6000+ ist allerdings auch nur 10€ günstiger.
Den 'alten' Windsor (90nm) würd ich aber vor dem Brisbane (65nm) bevorzugen.
 
Zurück