Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

Bisher waren es nur die neueren Verträge von Kabel Deutschland, die eine (bekannte) Drosselung bei Filesharing vorgesehen haben. Die Vodafone-Tochter informiert derzeit die Kunden schriftlich über die Maßnahme. Immerhin kann man regulär weitersurfen.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing
 
AW: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

Ich bin mal gespannt ob und wann andere kleinere Anbieter nachziehen. Ich bin derzeit mit meiner 100.000er Leitung bei einem lokalen Anbieter für recht kleines Geld.
 
AW: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

Und was definieret man bei denen unter "Filesharingaktivitäten"? Wenn ich dort ne 50 Mbit Leitung bezahle und mir am Samstag 4-5 Spiele bei Steam ziehen möchte während ich unterwegs bin, dann erwarte ich dafür auch durchgehend die volle Geschwindigkeit!

Derzeit mag man wohl erst bei 60 Gb Traffic eingreiffen aber das wird, wie man aus dem Kontext lesen kann, nicht mehr lange so bleiben. 10 Gb sind ein Witz :motz:
 
AW: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

Naja, 10GB täglich ist noch zähneknirschend zu ertragen.
Wenn es dann eine "5€ 100GB" - Option gibt...
 
AW: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

Also Steam etc. wird glaube ich nicht als Filesharing angesehen. Mein Vertrag ist von 2013 und ich hab öfters mal meine halbe Steam Library (am Tag) gedownloadet (Weit über 100GB) und da wurde nichts gedrosselt. (100Mbit Leitung)
 
AW: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

Die interessante Frage dahinter ist, finde ich:
Wie stellen die fest, ob ich "File-Sharing" betreibe? Gucken die in meine Pakete? :-)

Wenn nicht, kann nämlich genauso gut derjenige gedrosselt werden, der gerade Dateien in seine Cloud hoch lädt.
Falls doch würde ich einen solchen Verstoß gegen die, leider nicht gesetzlich vorgeschriebene, Netzneutralität auf keinen Fall gut heißen.

Abgesehen davon, dass ich mit dem Begriff jetzt nicht viel Anfangen kann. Betrifft das nur Torrent-Netzwerke o.ä.? Ist man auch als Skype-Nutzer betroffen, wenn man ein Bild versendet oder bei einer Mail einen Anhang verschickt? "Files sharen" ist da nicht wirklich eindeutig wie ich finde.
 
AW: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

Der Telekommunikationsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren extrem weiterentwickelt

Wohl eher rückentwickelt, wenn ich mir mal die vergangenen Jahre so betrachte:


  • Die kostenlosen WLAN-Router wurden gestrichen.
  • Es gab dann nur noch die Modems zur Leihe.
  • Später gab/gibt es WLAN in ihren Leihgeräten nur als monatlich zusätzliche buchbare Option (Aufpreis).
  • Preiserhöhung seit Ankauf von KD durch Vodafone.
  • 32 MBit/s gestrichen, dafür 20 MBit/s zum gleichen Preis wie 32 MBit/s.
  • Drosselung auf 100 KBit/s ab lächerlichen Verbrauch von 10 GB, die ruckzuck geladen sind.

Das nennt man also "Weiterentwicklung"?!
 
AW: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

Ich habe auch einen neuen Vertrag bei Kabel Deutschland - mit Steam hatte ich keine Probleme und da waren es ~400GB in 2 Tagen.
 
AW: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

10 GB als normal Internet ist nicht zu ertragen, aber nur für filesharing ist es okay.
 
AW: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

Irgendwann ist nunmal der Markt gesättigt, vor allem mit sowas wie Telefon und Internet. Da man natürlich seine Anleger nicht verägern möchte, die jedes Jahr 1500% Gewinnsteigerung erwarten, weil sie den Hals nicht voll bekommen, dann müssen natürlich solche Aktionen her um den Umsatz zu steigern.
 
AW: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

10 GB pro Tag erreicht man doch eher selten und eingreifen tun die ja erst ab 60 GB
 
AW: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

Mir stellt sich eher die Frage was ist Filesharing.

Läuft Steam unter Filesharing oder meinen die Damit wirklich nur das Torren Protokoll. Weil wenn es nur sowas wäre hätte ich damit kein Problem.
Aber stellt euch nun mal Steam vor wenn das als Filesharing gilt. Schatten von Mordor ~50 GB da braucht man ja dann 5 Tage um es einigermasen runter zu laden.
Dazu sollte KabelBW bzw Vodafon mal Stellung beziehen.
Was gilt als Filesharing
- Ordner Sync von Dropbox
- Steam
- One Click Hoster

Oder doch nur das klassische Torrent.

Und natürlich wie stellen sie fest was Filesharing ist? Geschweige denn wie stellen sie das dann bei Verschlüsselten links (httpS / Sftp) fest?

Gibt es dazu schon aussagen von KabelBW?
 
AW: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

Mir stellt sich eher die Frage was ist Filesharing.

Läuft Steam unter Filesharing oder meinen die Damit wirklich nur das Torren Protokoll. Weil wenn es nur sowas wäre hätte ich damit kein Problem.
Aber stellt euch nun mal Steam vor wenn das als Filesharing gilt.

Warum sollte Steam als "Filesharing" gelten? Du verbindest Dich mit nem Server und lädst was runter. Wo "sharest" Du denn da was?
 
AW: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

Die interessante Frage dahinter ist, finde ich:
Wie stellen die fest, ob ich "File-Sharing" betreibe? Gucken die in meine Pakete? :-)

Wenn nicht, kann nämlich genauso gut derjenige gedrosselt werden, der gerade Dateien in seine Cloud hoch lädt.
Falls doch würde ich einen solchen Verstoß gegen die, leider nicht gesetzlich vorgeschriebene, Netzneutralität auf keinen Fall gut heißen.

Abgesehen davon, dass ich mit dem Begriff jetzt nicht viel Anfangen kann. Betrifft das nur Torrent-Netzwerke o.ä.? Ist man auch als Skype-Nutzer betroffen, wenn man ein Bild versendet oder bei einer Mail einen Anhang verschickt? "Files sharen" ist da nicht wirklich eindeutig wie ich finde.

Ja, die gucken in deine Pakete. Das nennt sich Deep Packet Inspection und es sollte für keinen hier auch nur in geringsterweise akzeptabel sein.
 
AW: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

Warum sollte Steam als "Filesharing" gelten? Du verbindest Dich mit nem Server und lädst was runter. Wo "sharest" Du denn da was?

Bei Steam weiß ich es nicht. Aber es gibt einige Launcher (bsp. Battle-Net, LoL), bei denen standardmäßig Peer-to-Peer ausgewählt ist. in diesem Moment "share" ich dann auch.
Interessant finde ich aber in der tat, wie die das feststellen. Denn die müssen doch jedes einzelne eingehende und ausgehende Paket checken, um zu erkennen, dass die zusammengehören und es sich somit ums "sharen" handelt.

Edit: Geklärt :-)
Ja, die gucken in deine Pakete. Das nennt sich Deep Packet Inspection und es sollte für keinen hier auch nur in geringsterweise akzeptabel sein.

sign.
 
AW: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

Bei Steam weiß ich es nicht. Aber es gibt einige Launcher (bsp. Battle-Net, LoL), bei denen standardmäßig Peer-to-Peer ausgewählt ist. in diesem Moment "share" ich dann auch.
Interessant finde ich aber in der tat, wie die das feststellen. Denn die müssen doch jedes einzelne eingehende und ausgehende Paket checken, um zu erkennen, dass die zusammengehören und es sich somit ums "sharen" handelt.

Edit: Geklärt :-)


sign.

Selbst beim BNet Downloader läuft der Großteil des Downloads über ein stinknormalen Web-Peer. Was ich da von irgendwelchen anderen Leuten reinbekommen die verteilen ist marginal.
 
AW: Kabel Deutschland drosselt nun auch Altverträge auf 100 Kbit/s bei Filesharing

Filesharing ist doch alles was P2P ist. Was alles P2P nutzt müsste man halt wissen^^
 
Zurück