iPhone 8: Spekulationen um hohe Preise

Also ich komme mit meinem 7er ohne Probleme über 2 Tage, das ist weder schlechter noch besser als die Konkurrenz, sondern einfach Durchschnitt...
 
Ich komme im Schnitt mit dem 7 Plus auf anderthalb Tage. Allerdings läuft das iPhone z.B. auch auf der Arbeit mehrere Stunden als Bluetooth Musik Zuspieler. Für mich geht die Laufzeit in Ordnung. Wobei mehr natürlich immer besser ist.
 
Also in meiner IT-Firma sind ziemlich viele Smartphones vertreten... Und bei normalem Gebrauch sind die iPhones immer die ersten, die während des Arbeitstages an das Ladekabel müssen.
Was will ich mit einem Smartphone, wenn es nur im Standby ist? Dann kann ich mir ein Samsung-Tastentelefon für 'nen 10er holen, das bleibt über 'ne Woche im Standby...

Das Teil soll benutzt werden. Ich teste auf mehreren Smartphones auf der Arbeit eigene Software und auch Webseiten/Websysteme (da jedes System eigene Browserproblemchen hat). Und da ist es nunmal so, dass die iOS Gattung eben schneller schlapp macht (das 7er schafft z.B. keine 6 Stunden bei vergleichbarer Nutzung).
Mein 950 XL muss auch nachts an's Ladekabel, das hält nicht länger als 'nen Tag, wenn ich es bei 100% Displayhelligkeit häufig am Tag benutze (und damit meine ich nicht kurz WhatsApp Nachrichten schreiben oder sowas). Das ist aber ganz normal. Bin jetzt gerade zu faul um nachzusehen, aber sind OLEDs nicht stromsparender als IPS Panels? Wäre einer der Gründe, warum die iPhones noch nicht so lange halten... Bei ausgeschaltetem Display teste ich jedenfalls nicht, ist ja sinnlos.

Ich persönlich mag Android nicht, aber ein Huawei Nova hat mich, was Akkulaufzeit angeht, schon beeindruckt. Ist vom Rest her natürlich kein P10, aber trotzdem durchaus brauchbar. Bissl schwach auf der Brust, hat aber 'nen ziemlich langen Atem.

Wie dem auch sei, zum Arbeiten, Alltagsnutzung und schön scharfe Fotos zu schiessen sind iPhones nix für mich, und vor allem nicht bei dem überzogenen Preis und dem gesamten Ökosystem drumrum. Bin halt mit Windows (ab Windows 95) aufgewachsen und weiss die Flexibilität zu schätzen. Ich würde nie meinen Windows-PC gegen einen Mac eintauschen, wieder aus ähnlichen Gründen (Mac zu teuer, zu limitiert bei Anschlüssen, keine selbst zusammengestellten Komponenten, völlig überzogener Preis im gesamten Ökosystem / Peripherie, MacOS...).

Geschenkt würde ich ein iPhone nehmen. Zum Weiterverkaufen, wohlgemerkt.
Mein Arbeitgeber wollte mir ein 7er als Firmenhandy geben. Hab's abgelehnt.

Hab' 232GB Speicher in meinem privaten 950 XL. Da kann ich Privat- und Firmendaten unter einen Hut bringen, ist bei uns auch erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat kein einziger Kollege Probleme mit der Akkulaufzeit.
Mehr als Exchange und Slack läuft darauf aber auch nicht.

OLED ist nur sparsamer wenn viel schwarze Fläche vorhanden ist.

Was ist bei den Macs zu teuer?
Wenn man einen tollen Bildschirm braucht, kostet der auch Geld, man muss immer das Gesamtpaket sehen.
Der Preis ist der Verarbeitung und dem Softwaresupport angemessen.
Das man bei Apple keinen Plastikbomber bekommt ist nunmal die Firmenpolitik von Apple.
Ein gut verarbeitetes Windows-Ultrabook kostet ähnlich viel wie ein MacBook.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wo willst du die schwarze Fläche hernehmen?
Sobald du irgendwas aufmachst überlappen die Apps eh alles.
 
Also mein iPhone nutze ich tagtäglich von morgens bis abends für viele verschiedene Dinge. Sei es als Navi, Musikspieler, Notizbuch, Fotoapparat, Scanner, Terminverwaltung, für Korrespondenz...und natürlich als Telefon.
Ich komme problemlos über den Tag und habe für den Tag auch noch Reserven, falls mal “mehr anliegt“. Von daher geht die Laufzeit für mein Nutzungsprofil vollkommen in Ordnung.

Und wem das iPhone unabhängig vom Portemonnaie zu teuer ist, der soll sich halt keins kaufen, und alles ist gut ;)

So ist für mich zum Beispiel Windows ein absolutes Grauen und ich versuche es weitestgehend zu meiden. Nur beim Gaming Rechner geht das leider (noch???) nicht. :(
Ich wäre froh, wenn ich irgendwann ganz auf Windows verzichten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wem das iPhone unabhängig vom Portemonnaie zu teuer ist, der soll sich halt keins kaufen, und alles ist gut ;)

Mir persönlich geht es ja darum dass es viel zu teuer ist für das, was es kann. Viele der Apple "Innovationen", die da kommen, gibt es bei der Konkurrenz schon seit Ewigkeiten, können also auch nicht den Preis rechtfertigen, da die Produkte der Konkurrenz bei Einführung dieser Technologien auch nicht so überteuert waren. QHD OLED Display? Jo, hab' ich seit 2015... Kabelloses Laden (Qi Standard)? Jo, hatte ich auch schon bei dem Modell davor, 2014... Irgendwann kommt dann ein berührungsloser Touchscreen (gibt es schon, funktioniert) und der Klinkenstecker kommt evtl. mal wieder "revolutionär" zurück.

Eines muss man Apple lassen: Die Marketingabteilung ist sehr gut. Die könnten einem Kaffeeallergiker eine Kaffeemaschine andrehen, für einen höheren Preis als die Konkurrenz und mit weniger Features. Die Abteilung kostet auch ordentlich, hat sicherlich auch einen großen Anteil an dem zu hohen Preis, ist aber recht erfolgreich und wird daher nicht abgespeckt. Also: Preise hoch.
 
Mir persönlich geht es ja darum dass es viel zu teuer ist für das, was es kann.

Das kann man sehen, wie man will. Ich bin zufriedener iPhone, iPad und Mac User. Und wenn ich mit etwas zufrieden bin und es entspricht meinen Vorstellungen, dann bezahle ich auch gerne mehr dafür.
Zudem möchte ich weder Android noch Windows noch sonst was nutzen. Ich möchte macOS und iOS. Ich möchte kein preiswertes Smartphone oder Tablet irgendeines chinesischen Herstellers, und auch keinen Windows-Arbeitsrechner. Ich möchte mein iPhone, mein iPad und meinen 4K iMac. So einfach ist das.
 
Das kann man sehen, wie man will. Ich bin zufriedener iPhone, iPad und Mac User. Und wenn ich mit etwas zufrieden bin und es entspricht meinen Vorstellungen, dann bezahle ich auch gerne mehr dafür.
Zudem möchte ich weder Android noch Windows noch sonst was nutzen. Ich möchte macOS und iOS. Ich möchte kein preiswertes Smartphone oder Tablet irgendeines chinesischen Herstellers, und auch keinen Windows-Arbeitsrechner. Ich möchte mein iPhone, mein iPad und meinen 4K iMac. So einfach ist das.

Da ist eine Menge "ich" drin. :D
 
Es ist ja nicht nur "Zufriedenheit" im Sinne von "mir gefällt das Gerät". Apple hat auch rein technisch extrem viel zu bieten. Alleine so dinge wie die das RAM-Management, die Videostabilisation, Force Touch, oder mit iOS 11 AR-Kit sind einfach nur Nerd-Porn.
Schaut euch nur mal die Videostabilisation an. Die ist der Konkurrenz um Welten voraus. Das was Samsung und co. abliefern ist zum größten Teil absoluter Mist. Die Videos sind voll von komischen Rucklern, verzerrungen und "warp" effekten. Da kann ich mir das Filmen auch gleich sparen, wenn so ein unbrauchbarer Mist rauskommt.
Übers RAM Management brauchen wir gar nicht reden. Manche Androiden können es sehr gut, die allermeisten versagen aber kläglich und laden Apps ständig neu, während das iPhone oft doppelt so viele Apps bei halb so viel RAM im Speicher halten kann.
Force Touch möchte ich auch nicht mehr missen. Vor allem, dass man die Tastatur als Trackpad benutzen kann, um den Cursor neu zu platzieren oder Text zu markieren (mit nur einem Finger wohlgemerkt) ist ein Killerfeature, das die Textbearbeitung am Smartphone endlich richtig angenehm macht.
Und was Apple mit AR-Kit geschaffen hat ist ja wohl einfach nur genial. Ja, Google hat da ein ähnlich vielversprechendes Projekt am laufen. Google hat da aber genau das gleiche Problem wie Huawei, als sie Force Touch vor Apple verbaut haben - kein Schwein wird es nutzen, weil es nur ein Gerät von vielleicht 100.000 kann.


Ich könnte hier Stundenlang weitermachen und auf jedes noch so kleine Detail eingehen, aber dafür fehlt mir die Zeit und Lust. Aber hört bitte auf, den Leuten so unterschwellig zu unterstellen, sie würden nur aufs Marketing hören. Ihr hab absolut keine Ahnung... :rollen:

Die Preise, die Apple verlangt, sind hoch. Aber in Anbetracht dessen, was die Konkurrenz für ähnliche Preise bietet ist der Preis, den Apple aufruft absolut gerechtfertigt, eigentlich ist er noch zu niedrig, wenn man sich mal ansieht, wie der A10 mit der Konkurrenz den Boden aufwischt, aber hey, irgendwann wirds auch mir zu teuer. :ugly:

Na ja, jetzt werden sich sicher wieder einige getriggered fühlen. Lassts gut sein.
 
Das Thema „Technik“ bei iOS Geräten ist in solchen Diskussionen immer so eine Sache. Alle sind immer schnell dabei mit „zu teuer“, „Ausstattung X gab es bei Hersteller Y schon viel früher“ usw.
Dabei steckt gerade in den iOS Geräten verdammt viel Technik, Software und Entwicklung:

-Die Displays zählen auch ohne OLED zu den besten auf den Markt. Das 120 Hz Display des iPad Pro ist einfach nur WOW - und konkurrenzlos. Zudem forscht und entwickelt Apple selber an Displays und Displaytechnologien.

-Apple ist einer der ganz wenigen Hersteller, der eigene SoC entwickelt. Und die zählen zum Besten, was der Markt hergibt. Der aktuellste Prozessor, der A10, spielt sogar in einer ganz eigenen Liga und schlägt jedes andere SoC um Längen.

-Bei iOS 11 wird die Umstellung auf 64 Bit vollkommen abgeschlossen sein. Davon ist Android noch gaaaaanz weit entfernt.

-Apples selbstentwickelte Low Level API „Metal“ ist mittlerweile fest in iOS integriert und dient auch dazu, das Betriebssystem zu beschleunigen. Grafikintensive Anwendungen, natürlich auch Spiele, profitieren von dieser API

-Apple ist einer der wenigen Smartphone Hersteller, der eine eigene Cloud Infrastruktur anbietet.

-Zu jedem Apple Gerät bekommt man umfangreiche kostenlose Software wie Pages, Numbers, iMovie etc. Auch die müssen erstmal (weiter)entwickelt und gepflegt werden.

-Mit „Swift“ hat Apple in enger Zusammenarbeit mit Entwicklern eine eigene einfache, aber sehr leistungsstarke Programmiersprache für iOS und macOS entwickelt. Damit lassen sich mit vergleichsweise wenig Code aufwendige Apps und Programme entwickeln.

-Und es gibt kein anderes Smartphone, bei dem ein druckempfindliches Display in Kombination mit Betriebssystem und Apps (auch von Drittherstellern) so konsequent, ausgereift und nützlich umgesetzt wurde, wie beim iPhone und iOS.

Das sind nur einige wichtige Punkte, man könnte das aber auch noch fortsetzen.


Das meiste, was in solchen Threads über die Technik von iOS Geräten abfällig geschrieben wird, ist also im Endeffekt meistens nur leeres Gerede, ohne sich mal wirklich mit diesen Geräten und der Technik die dahintersteckt (Software/Hardware) auseinandergesetzt zu haben.
Wenn man bedenkt, was Apple für diese Geräte so alles selber entwickelt, sprich: OS, Low Level API, Programmiersprache, eigene Cloud Infrastruktur, Softwarepakete, SoC, Displays usw. dann ist es für mich absolut verständlich, dass man die entsprechenden Geräte nicht verschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Marketingphrasen direkt aus einem Werbeprospekt übernommen?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Ich schrieb ja auch von „einer der wenigen Smartphone Hersteller“. ;) Und das stimmt genau so wie ich es geschrieben habe.
 
Ich schrieb ja auch von „einer der wenigen Smartphone Hersteller“. ;) Und das stimmt genau so wie ich es geschrieben habe.

Was aber daran liegt, dass Apple sein OS für kein anderes Smartphone freigibt als nur für das eigene.
Man stelle sich vor, jeder Hersteller von Smartphones würde sein eigenes OS haben.
Da würde ich bekloppt werden. :D

Ich würde es ja besser finden, dass ich mir ein Smartphones meiner Wahl aussuche und dann das OS meiner Wahl aussuche.
Wenn ich gerne ein Samsung Handy mit iOS betreiben möchte, kann ich das machen. Wer gerne Android auf seinem iPhone 9 nutzen will, kann das dann auch machen. Das ist die Freiheit des Marktes. So gibt es einen Wettbewerb aufm Markt. Das bessere OS setzt sich durch, das schlechtere muss sich anstrengen dran zu bleiben.
Aktuell hast du gar nichts. Apple macht seinen Kram und sagt, dass alles Top ist, weils ja auch nur auf den eigenen Geräten laufen muss. Da kann man natürlich einen schnellen 2 Kerner nehmen.
Und Android schlossert hier und da herum und liefert ein neues OS nach dem anderen ab und man fragt sich, wo der Unterschied ist.
Und Microsoft -- gibt es eigentlich noch windows Phone? :huh: :D
 
Apple hat in den Neunzigern mal probiert Mac OS an andere Anbieter zu lizenzieren - und ist damit gescheitert. Jetzt hat man eine eigene, gut funktionierende und lukrative Nische im Hochpreis-Segment, wo man Software maßgeschneidert nur für die eigenen Geräte anbietet, und das wird Apple wohl nicht aufgeben.
Es ist halt leider wie bei den PC Systemen. Es gibt ein Markt-dominierendes OS, und es gibt Apple. Schade, dass es so wenig Auswahl gibt.
 
Es gibt ein Markt-dominierendes OS, und es gibt Apple. Schade, dass es so wenig Auswahl gibt.

Es gibt doch unzählige Linux Versionen. Da ist doch für jeden irgendwas dabei.
Der einzige Nachteil ist eben DirectX. Solange Game den Schrott voraussetzen, wird sich das nicht ändern.
Leider wagt kein Publisher einen Schritt und bringt mal einen Top Titel ohne DX Support.
 
Zurück