Intel Ivy Bridge EP als Core i7 mit maximal sechs Kernen und schnellerem Speicher

Weil es einfacher ist, neue Fertigungstechniken und Features an kleineren Chips zu testen.

Und vor allen Dingen ist es bei neuen Fertigungstechniken viel lukrativer. Es werden schließlich viel mehr So1155 CPUs verkauft, als So2011 - wenn feinere Strukturen mehr DIEs pro Wafer ermöglicht, rechnet sich das in der Mittelklasse schneller. Außerdem wandern deren Ableger auch in Notebooks, wo Effizienzfortschritte ein viel wichtigeres Kriterium sind.

In diesem Fall muss man aber auch sagen: Intel hatte Probleme mit der SB-EP Plattform und sie deswegen mit massiver Verspätung eingeführt. Umgekehrt hat SB-E im OEM-Segment überraschend viel Druck durch Llano bekommen, denn IGP-Nutzung ist da üblich.


Habe ich schon von Anfang an Gedacht und auch gesagt das Ivy-E nur mit Sechs Kerne rauskommt:devil:.
Intel wäre auch schön blöd einen 8 oder 10 Kerner zu bringen, es zwingt sie ja keiner. AMD kommt mit seinen "8 Kerner";) in Anwendungen gerade an eine i7 3770k rann.
So kann man nochmal und nochmals Geld verdienen bis man mal einen 8 oder sogar 10 Kerner auf den Markt bringen.

Wenn man IB-E/P/T aber ohnehin mit 10 Kernen fertigt (was bislang das primäre Gerücht war), dann muss einen niemand anderes mehr zwingen, sie auch mit wenigstens 8 Kernen zu verkaufen. Intel hatte die letzten Jahre offensichtlich immer sehr gute Yieldraten (siehe z.B. die jetzt vier verschiedenen So1155-DIEs. Den Aufwand treibt man nicht, wenn bei der Produktion des größten Modells sowieso sehr viele halbdefekte Chips anfallen) und es würden vermutlich mehr DIEs 8 funktionierende Kerne bei hohen Taktraten, denn 6 Kerne bei sehr hohen Taktraten bieten.
Wenn das 12 Kern Gerücht für EP aber tatsächlich stimmen sollte, wäre es auch schlichtweg möglich, dass auch hier in Zukunft ein halbiertes DIE gefertigt wird - und SB-E auf diesem basiert.
(Hoffen wir, dass Intel bei der Gelegenheit nicht auffällt, dass man dann ja eigentlich gleich die -ES Plattform als Grundlage nehmen und mal wieder einen neuen Sockel in der Desktop-Oberklasse einführen kann :schief: )
 
Aber für 2 Kerne mehr als beim 3930K das dreifache zu bezahlen ist sogar für den geneigten Hobbynerd ein wenig zu gewagt... :D
Pft, Amateur. :schief:


Naja, wobei ... *hust* ... Ich war auch "nur" drauf und dran mir so ein Schmuckstück zu gönnen, dann wurds aber doch ein 3770K (fürs Zocken geeigneter, @ 4,7 Ghz), denn die eine Aufgabe für die ich die Extra-Kerne wirklich jeden ~zweiten Tag brauche, habe ich einfach auf 'nen angemieteten dedizierten Server ausgelagert, da so oder so immer noch verdammt rechen- und zeitintensiv .... so hab ich halt 16 Kerne die für mich Videodaten umwandeln, und hab meine Kiste zum zocken frei.
 
Pft, Amateur. :schief:


Naja, wobei ... *hust* ... Ich war auch "nur" drauf und dran mir so ein Schmuckstück zu gönnen, dann wurds aber doch ein 3770K (fürs Zocken geeigneter, @ 4,7 Ghz), denn die eine Aufgabe für die ich die Extra-Kerne wirklich jeden ~zweiten Tag brauche, habe ich einfach auf 'nen angemieteten dedizierten Server ausgelagert, da so oder so immer noch verdammt rechen- und zeitintensiv .... so hab ich halt 16 Kerne die für mich Videodaten umwandeln, und hab meine Kiste zum zocken frei.

finde ich gut das du deine Rechenintensiven Aufgaben auslagerst. Heutzutage ist das sowieso die logische Antwort auf Stromverbrauch und Hardwarepreise.
 
Langweiler :) Daten auslagern pfff , Strom sparen und warum sollte Sandy EP und bald auch IVY EP kein High End mehr sein :huh: wenn die neue GPU Generation rauskommt könnt ihr ja bei euren PCI E Lanes beschnittenen Brotzeitbrettern bleiben :D MGPU und Kerne satt gibt es halt nur bei der 2011er Plattform und das macht sie damit zum High End Produkt und das wird auch so bleiben
 
Können die mal hine machen! Wo bleiben die versprochenen 8 und 10 Kerner? :daumen2:

Meine Investition damals in meinen Core i7 940 hat sich mehr als gelohnt, aber wenn das mit den high-end plattformen auf so eine Schiene umspringen wird, werd ich wohl eher zu einer midrage CPU greifen.

Was bringt mir eine 500 bzw. 1000 Euro CPU, wenn die Architektur von der Midrage quasi überholt wird.
Da will ich auch die 2 läppischen Kerne mehr auch nicht, auch wenn ich viel rendere...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die neue GPU Generation rauskommt könnt ihr ja bei euren PCI E Lanes beschnittenen Brotzeitbrettern bleiben :D MGPU und Kerne satt gibt es halt nur bei der 2011er Plattform und das macht sie damit zum High End Produkt und das wird auch so bleiben

Für meine GTX690 brauche ich keine 40 PCIe Lanes. Da reichen 16.:D
Und während die Midrange-Plattform USB 3.0 integriert hat und PCIe 3.0 offiziell unterstützt und in meinen Rechner in Form von Haswell mit ziemlicher Sicherheit im nächsten Frühjahr schon die nächste Architektur in meinen Rechner wandert, wird es für die "High-End" Plattform für ein weiteres Jahr weder USB 3.0 noch offizielles PCIe 3.0 noch neue CPUs mit neuer Architektur und neuer Fertigung geben. Und was dann kommt, ist die zu dem Zeitpunkt schon überholte Ivy Bridge Architektur.

Sorry, aber mit High-End hat das nix mehr zu tun und die 40 PCIe Lanes und zwei zusätzliche Rechenkerne reissen das auch nicht mehr raus :(
 
Wo wurden die denn versprochen? Als Xeon kommen sogar 12C - zumindest gibt's entsprechende ES und Slides.
Und was bringt uns das?
Es gab zumindest Gerüchte über einen i7 8C.

Die i7 6 Kerner Dürften sicher teilweise Xeon's sein bei denen nicht alle Kerne 100% Funktionsfähig waren. Und die hat man am häufigsten ganz am Anfang einer neun Fertigung, ich sehe da nicht woher das die extreme Verzögerung kommt.
 
lol, endlich mal ein Thread in dem man meiner Meinung ist was die veraltete High-End-Plattform angeht :)

Intel sollte sich evtl. überlegen den hinterherhinkenden Sockel 2011 als Desktop-High-End-Schiene einzustellen und sich auf den "Mainstream"-Sockel zu konzentrieren - dann springt vielleicht auch mal wieder für die Enthusiasten eine Extreme-Edition ohne große Kompromisse heraus. Denn zumindest die 2 zusätzlichen Kerne kann man sicher auch auf einer Sockel 1155-CPU unterbringen, spätestens wenn man die integrierte Grafik weglässt - unter den Enthusiasten dürfte die eh keiner groß brauchen. Wer benutzt die schon wenn er eine GTX 690 oder ähnliches verbaut.
 
Zurück