News Intel halbiert sich in 6 Monaten: Aktie stürzt um 30 Prozent ab

Liest auch jemand das Update bei Reddit? Die CPUs wurden inzwischen ausgetauscht. Hier wird völlig umsonst, wie üblich, ein Fass aufgemacht.
Hast du das Update bzw. den Beitrag in Gänze selbst gelesen bzw. meinen Kommentar dazu?
Die CPUs wurden nicht von Intel ausgetauscht, man hätte nur nun einen RMA akzeptiert. Nachdem der Poster schon an Amazon und Microcenter retourniert und sein Geld bzw. einen Gutschein bekommen hat. Nachdem das ganze auf Reddit und außerhalb entsprechend bekannt wurde.
Für CPUs die laut Intels eigener Online-Auskunft 14900K Boxed CPUs sind.

Wenn ein Hersteller/Händler den Mist, den er angestellt hat, nur zurücknimmt weil man ihn dafür öffentlich anprangert ist das Schadensbegrenzung, keine Kulanz. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wären Kleinanleger mit der Kapitaldecke und den resultierenden Hebelwirkungen von Großaktionären ausgestattet,
sie würden es genauso machen. Psychologisch gesehen ist es die gleiche Gier, Kleinanleger sind aufgrund begrenzter Mittel lediglich nicht dazu in der Lage, diese gesteigerte Form entsprechend auszuleben. Dies wird dann eher als legitim angesehen. :D
Jein.
Grundsätzlich ist definitiv auch die Gier vorhanden, dass man ein Stück vom potentiellen Kuchen will.
Wenn ein Kleinanleger genug Rendite bekommt um davon gut zu leben hat er sicher nichts gegen "mehr". Allerdings traue ich mich wetten, dass ein Kleinanleger der selbst Angestellter ist mehr Skrupel hat, für mehr Rendite einfach mal so 15k Leute rauszuwerfen als entsprechende Großaktionäre. Zumindest wird es keiner aktiv fordern.
Willst du zurück zum Sozialismus? Unnütze Blutsauger sind da ganz andere! Einfach mal die Grunddefinition von Kapitalismus vor Augen führen! Würde bei deiner Grundhaltung aber zu lange dauern!
Du meinst vermutlich Kommunismus, nicht Sozialismus, außer du hast etwas gegen die Errungenschaften der Sozialdemokratie wie Arbeitszeitbegrenzung und bezahlten Urlaub.

Sowohl Kommunismus und Kapitalismus hören sich in Theorie gut an und scheitern schließlich am Faktor Mensch. Ob in einem System manche "Gleicher" sind als andere, oder die unsichtbare Hand des Marktes mit Kartellen und Lobbying beeinflusst führt unterm Strich zum selben Ergebnis. Nepotismus ist auch in beiden ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein.
Grundsätzlich ist definitiv auch die Gier vorhanden, dass man ein Stück vom potentiellen Kuchen will.
Wenn ein Kleinanleger genug Rendite bekommt um davon gut zu leben hat er sicher nichts gegen "mehr". Allerdings traue ich mich wetten, dass ein Kleinanleger der selbst Angestellter ist mehr Skrupel hat, für mehr Rendite einfach mal so 15k Leute rauszuwerfen als entsprechende Großaktionäre. Zumindest wird es keiner aktiv fordern.

Du meinst vermutlich Kommunismus, nicht Sozialismus, außer du hast etwas gegen die Errungenschaften der Sozialdemokratie wie Arbeitszeitbegrenzung und bezahlten Urlaub.

Sowohl Kommunismus und Kapitalismus hören sich in Theorie gut an und scheitern schließlich am Faktor Mensch. Ob in einem System manche "Gleicher" sind als andere, oder die unsichtbare Hand des Marktes mit Kartellen und Lobbying beeinflusst führt unterm Strich zum selben Ergebnis. Nepotismus ist auch in beiden ein Problem.
Sozialismus a la Robert H. ist nicht finanzierbar! Und der Kommunismus mit integriertem Sozialismus hat ja so gut funktioniert! Der Absturz Ost , der war und ist weit weg von " blühenden Landschaften"! Und zum Teil hatte Bismarck schon recht mit " sozialistischen Gefährdern"! Mittlerweile ist der Steuerkeil in Deutschland bei > 50 % ! Das kann nicht Sinn der Sache sein! Und die Papierschubser in den öffentlichen Verwaltungen brauchen wir bei den Kosten ganz sicher nicht in dem Ausmaß! Wer Gutenberg versteht, der versteht , dass Konzentration und Kartellbildung im Kapitalismus quais systemimmanent ist! Dafür müsste eben unser Bundesnetzagenturchef Müller seinen Job machen! Skrupel ist gegenwärtig eher verzichtbar!
 
Sozialismus a la Robert H. ist nicht finanzierbar! Und der Kommunismus mit integriertem Sozialismus hat ja so gut funktioniert! Der Absturz Ost , der war und ist weit weg von " blühenden Landschaften"! Und zum Teil hatte Bismarck schon recht mit " sozialistischen Gefährdern"! Mittlerweile ist der Steuerkeil in Deutschland bei > 50 % ! Das kann nicht Sinn der Sache sein! Und die Papierschubser in den öffentlichen Verwaltungen brauchen wir bei den Kosten ganz sicher nicht in dem Ausmaß! Wer Gutenberg versteht, der versteht , dass Konzentration und Kartellbildung im Kapitalismus quais systemimmanent ist! Dafür müsste eben unser Bundesnetzagenturchef Müller seinen Job machen! Skrupel ist gegenwärtig eher verzichtbar!



(…) Privates Kapital tendiert dazu, in wenigen Händen konzentriert zu werden – teils aufgrund der Konkurrenz zwischen den Kapitalisten und teils, weil die technologische Entwicklung, die wachsende Arbeitsteilung, die Entstehung von größeren Einheiten auf Kosten der kleineren vorantreibt. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist eine Oligarchie von privatem Kapital, dessen enorme Kraft nicht einmal von einer demokratisch organisierten politischen Gesellschaft gebändigt werden kann. Denn die Mitglieder der gesetzgebenden Organe werden von politischen Parteien ausgewählt, die weitgehend von Privatkapitalisten finanziert oder anderweitig beeinflusst werden und in der Praxis die Wähler von der Legislative trennen. (…)

So zu tun als wäre die Sozialdemokratie das Übel und der Grund, warum wir Arbeitnehmer weniger Geld in der Tasche haben - ist schon etwas lächerlich. Der Neoliberalismus ist hier der Quälgeist , den du anprangern solltest. Aber bei euch in Deutschland ist es ja sowieso üblich, die schwächsten und erwerbslose gegen die Geringverdiener auszuspielen. Ausgaben = Einnahmen & Einnahmen = Ausgaben. Wenn ich den erwerbslosen Teil der Bevölkerung Geld wegnehme - dann fehlt dieses Geld in der Wirtschaft als Einnahmequelle. Investitionen, gegen die Austerität-Ideologie, sind hier richtig und wichtig. Denn nur ein Staat der investiert, kann in einer ständig in Wettbewerb befindlichen Wirtschaft auf lange Sicht bestehen. Das Geld ist da - aber die Ideologie der ach so gefährlichen Staatsverschuldung steht im Weg.

Wenige Schulden und trotzdem wirtschaftlicher Abstieg sind die Realität.
Aber am Ende kann man ja immer noch sagen "Zumindest sind wir ohne neue Schulden zu machen ökonomisch abgestiegen"
 
Wenn sich Intel halBier.t und die Aktie um 30% einbricht, werden dann die CPUs auch günstiger, oder werden sie teurer, weil jetzt jeder Depp eine will?
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um eine der letzten CPUs mit HT zu erwerben?

Bei soviel Hass, werde ich garantiert nie wieder etwas von AMD kaufen.

Intel, ich liebe Dich und ich werde immer zu Dir halten ❤️.
 
Wenn sich Intel halBier.t und die Aktie um 30% einbricht, werden dann die CPUs auch günstiger, oder werden sie teurer, weil jetzt jeder Depp eine will?
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um eine der letzten CPUs mit HT zu erwerben?

Bei soviel Hass, werde ich garantiert nie wieder etwas von AMD kaufen.

Intel, ich liebe Dich und ich werde immer zu Dir halten ❤️.
nein, die cpu's bleiben gleich teuer. du kannst ja die katze im sack kaufen ob die derzeitigen in den lagern existierenden *900k(sf) nen "fix" haben, selbst von den uralten probleme mit den vias betroffen sind oder sonst was.

von welchen hass redest du? die investoren wie blackrock oder wie?
 
Die Aktie hatte ihren Peak im Jahr 2000 bei 83,10€, das ist 24 Jahre her. Seit dem dümpelt sie irgendwo zwischen 15 und 50 rum. Viel Spaß beim Warten. Bis da mal wirklich etwas passiert, dass sich auszahlt, können sehr sehr viele Jahre ins Land ziehen und selbst dann rechne ich nicht mit großartigen Sprüngen.
 
Während ASML, TSMC, Nvidia, AMD und Microsoft an der Börse richtig zugelegt haben, ist der ganze Boom an Intel komplett vorbeigegangen. Das nicht erst seit 5 Jahren, das ist gefühlt seit 25 Jahren so. Es ist irgendwie schon eine Anomalie, dass deren Aktienkurs nichtmal in der Phase gestiegen ist in der sie den Markt dominiert haben.

Selbst IBM hat zugelegt, es ist also nicht nur immer Google und Amazon Schuld, die von Intelservern auf ihre eigene Hardware wechsln.

Intel hat den Umstieg auf EUV verpasst und wurde von TSMC überholt.
Damit hat Intel Apple verloren, die für ihre Tech immer die beste Fab haben wollen und wenn sie dafür CPUs selber machen müssen, dann machen die das halt.
Intel hat KI total verschlafen weil sie GPUs und deren Ansatz von massiv vielen parallelen Rechenkernen lange überhaupt nicht ernst genommen haben.

Wenn ich spekulieren müsste, wo Intel in 10 Jahren ist, dann würde ich tippen, dass das Foundry Geschäft ausgegliedert ist, Intel wegen seiner Historie als zweifelsfrei Amerikanisches Unternehmen westliche Regierungen mit Chips beliefert, aber das ganze Endkundengeschäft von AMD und Nvidia aufgefressen wurde, ob Intel nun x86 Lizensiert oder nicht.

Bei einem Preis von aktuell 100 Milliarden ist Intel eigentlich ein Schnäppchen, das Firmen wie Microsoft, Google und Amazon in Vorbeigehen kaufen. Sofern man sie lässt.
 

Anhänge

  • findedenfehler.jpg
    findedenfehler.jpg
    529,3 KB · Aufrufe: 16
Die Aktie hatte ihren Peak im Jahr 2000 bei 83,10€, das ist 24 Jahre her. Seit dem dümpelt sie irgendwo zwischen 15 und 50 rum. Viel Spaß beim Warten. Bis da mal wirklich etwas passiert, dass sich auszahlt, können sehr sehr viele Jahre ins Land ziehen und selbst dann rechne ich nicht mit großartigen Sprüngen.
War das vor oder nach dem 2/1 Stocksplit?
 
Intels Konsolidierung ist erst am Anfang, und mit jedem folgenden schlechten Quartal und Prognosen wird der Aktienkurs weiter fallen.

Am Ende landet die Aktie bei Ramschniveau, und Intel wird zum Übernahmekandidaten.

Oder anders geschrieben, Intel ist am Ar.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte weil Intel ja so lange Marktführer war, das diese massive Geld rücklagen hätten. scheinbar ja doch nicht. Wobei Intel hat ja noch so viele Gold Einlagen. Die könnten sie ja auch noch verkaufen. Dann haben sie wieder sehr viel Geld.
Das machen sie aber erst wenn sie sehr viele Mitarbeiter entlassen haben. Wenn es weiter runter geht mit dem ganzen und der Gewinn noch weiter als noch mehr minus. Man wird halt dann noch mehr Mitarbeiter entlassen müssen. Man macht das so lange bis nix mehr geht. Wie viele Mitarbeiter kann Intel denn insgesamt entlassen eher sich der Betrieb also der ablauf gestört sein wird?
 
konnte mich zum Glück letztes Jahr vorzeitig noch retten. jedesmal wo die Aktie runter ging habe ich investiert, trotz rote Zahlen. als ich aber grün gesehen habe, habe ich die verkauft. hab mich echt aufgeregt
 
Hoffen wir nur das keine Chinesische Firma mit aller Macht Intel kaufen möchte, das fände ich weitaus schlimmer.
Ich weiß nicht, wie das in den USA abläuft. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die US-Regierung das toll finden würde, wenn chinesische Unternehmen ein amerikanisches Unternehmen aufkaufen würden. Entsprechend, sollte es soweit kommen, sehe ich dieses Szenario nicht.
 
Ich würd zuerst die Aktionäre entlassen - die haben hauptsächlich nur Geld aus der Firma geuzogen und noch nie vernünftig für Intel gearbeitet und vor allem noch keine Idee geliefert das ein Prozessor auch mal besser wird oder gelingt.

Du möchtest also die Eigentümer enteignen und wieder Staatsbetriebe einführen? Willkommen im Sozialismus und wie wir alle wissen hat der ja auch immer so super funktioniert...
 
Zurück