News Intel halbiert sich in 6 Monaten: Aktie stürzt um 30 Prozent ab

Lenovo hat sich auch die PC Sparte von IBM geschnappt.

Unter Auflagen wäre auch ein Kauf von Intel möglich, wenn der Aktienkurs weiter deutlich fällt.

Wahrscheinlich ist aber eher, dass Nvidia oder Apple zuschlagen werden. Die warten nur ab, bis mehr Blut im Wasser ist.

Ich dachte weil Intel ja so lange Marktführer war, das diese massive Geld rücklagen hätten. scheinbar ja doch nicht. Wobei Intel hat ja noch so viele Gold Einlagen.......Wie viele Mitarbeiter kann Intel denn insgesamt entlassen eher sich der Betrieb also der ablauf gestört sein wird?
Intel hat viele Aktienrückkäufe gemacht in den letzten 15 Jahren, um den Aktienkurs zu stützen. Das plus Dividenden für Aktionäre war sehr teuer. Gleichzeitig hat man gemessen am Umsatz und Gewinn wenig in R & D investiert.

Bei Entlassungen in dieser Größenordnung leiden alle Bereiche von Intel schon jetzt darunter, Forschung und Entwicklung, Vertrieb, und Marketing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel wird nicht untergehen.
Notfalls würde sogar die US-Regierung auf direkte, oder indirekte Weise eingreifen.
Intel ist eine, wie es so schön heißt, "wichtige Firma für die nationale Sicherheit".
AMD kann diese Rolle nicht übernehmen, solange AMD keine Fabs im eigenen Land hat und nur in unsicheren Krisenstandorten wie Taiwan produzieren kann.
 
Ja ich denke mal auch das die wo interesse dran hätten, warten bis der Wert weiter runter gegangen ist. Bei 50 Mrd wird es für die meisten dann interessant sein und bei 25 MDR kann sogar AMD es sich dann schon leisten, Intel zu kaufen. Mir ist es ja schon klar, sollte ja nur theoretisch so sein, nicht praktisch.

das Kartellamt würde dem ganzen eh nicht zustimmen wegen Monopol. Zudem hätte Intel nix was AMD von der Technik gut gebrauchen könnte. Also das wird ohnehin so nix. interessant wird es dennoch wie es bei Intel so weiter gehen wird.
 
Nein, in fast allen Industrieländern sind die Kartellämter zahnlose Tiger, und verlängerter Arm der aktuellen Regierung.

Und die Realität zeigt ja auch ein anderes Bild. Nach der Zerschlagung von AT&T, machten die neuen Teilfirmen mehr Umsatz und Gewinn, und für den Verbraucher in den USA wurde es deutlich teurer. Der Schuss ist also voll nach Hinten losgegangen.

Erst mit Konkurrenz durch unsere Telekom in den USA, fingen die Verbraucherpreise wieder an zu sinken.

Glaubt lieber an den Weihnachtsmann, als an Kartellämter.
Und mit entsprechender Lobbyarbeit in Washington, kann jeder Intel kaufen.

Wie geschrieben, die großen Haie kreisen noch um Intel, und warten bis Intel weiter geschwächt ist.
 
Ich weiß nicht, wie das in den USA abläuft. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die US-Regierung das toll finden würde, wenn chinesische Unternehmen ein amerikanisches Unternehmen aufkaufen würden. Entsprechend, sollte es soweit kommen, sehe ich dieses Szenario nicht.

So wie Motorola von einer Chinesischen Firma gekauft wurde oder Volvo, Waldorf Astoria und General Electric die sehr viele wichtige Medizinische Geräte herstellen. Bayer hat auch den Weltweit wichtigsten US Mitbewerber Monsanto gekauft.

Wenn auch Unwahrscheinlich da es die aktuelle US Regierung nicht zulassen würde, aber ganz auszuschließen ist es leider nicht.
 
So wie Motorola von einer Chinesischen Firma gekauft wurde oder Volvo, Waldorf Astoria und General Electric die sehr viele wichtige Medizinische Geräte herstellen. Bayer hat auch den Weltweit wichtigsten US Mitbewerber Monsanto gekauft.

Wenn auch Unwahrscheinlich da es die aktuelle US Regierung nicht zulassen würde, aber ganz auszuschließen ist es leider nicht.

Es geht aber nicht um die Vergangenheit, sondern aktuelle Lage. Und da werden auf chinesische Produkte in den USA Zölle erhoben um die Wirtschaft zu schützen. Oder Huawei, welche kein Android mehr bei ihren neuen Produkten nutzen dürfen. Da gehe ich nicht davon aus, dass die US-Regierung es zum aktuellen Zeitpunkt zulassen würde, wenn Intel verkauft würde.

Es ist auch eine andere Sache, wenn ein europäisches Unternehmen ein amerikanisches kauft.
 
Nein, auf jede zusätzliche Zollaktion aus den USA, folge eine gleichwertige Aktion aus China.

Seltene Erden aus China sind nicht so "billig", sondern weil China dass seit Jahrzehnten massiv staatlich subventioniert.

Aber bitte Schluss jetzt mit dem offtopic-Quatsch, und zurück zum Thema Intel.

Da ist China noch lange nicht in der Situation von Huawei, und schon heute sind die Ergebnisse durchaus beeindruckend.

Was China jetzt noch fehlt ist ein Spezialist wie Koduri. Und er hat noch eine Rechnung mit AMD und Intel offen.....

So jemand wie Koduri könnte GPUs aus China auf einen ganz anderen Level bringen, in kurzer Zeit.

Und Huawei hat es gut gezeigt, die Erpressungen des Westen schwächen China nicht, sondern stärkt die Diktatur......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück