News Intel halbiert sich in 6 Monaten: Aktie stürzt um 30 Prozent ab

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Die Börse hat wie erwartet auf Intels schlechte Geschäftszahlen reagiert und dessen Aktie innerhalb von 24 Stunden mit einem Minus von 30 Prozent abgestraft. Im Zuge dessen sinkt die Marktkapitalisierung um rund 39 Milliarden US-Dollar.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Intel halbiert sich in 6 Monaten: Aktie stürzt um 30 Prozent ab

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Wenn Intel ganz unten angekommen ist, kauf ich groß ein :)
Noch 3- mal die Quartalszahlen abwarten, dann dürfte es soweit sein! Das sieht eher weniger gut aus! Wenn aber der PC Markt auf die instabilen CPU's die Runde machen beim Großteil der Kunden, dann brechen bald die letzten 2- Jahren für den Turnaround an! Zumindest laut Wirtschaftprüferhandbuch wird es Zeit, die Wende zu schaffen!
 
Hat man nicht sehnlichst Gelsinger als CEO erwartet, weil endlich ein Mann vom Fach das Unternehmen führen kann? Hat er seit seinem Antritt schon irgendwas richtig gemacht?
 
Hat man nicht sehnlichst Gelsinger als CEO erwartet, weil endlich ein Mann vom Fach das Unternehmen führen kann? Hat er seit seinem Antritt schon irgendwas richtig gemacht?
Denke Dinge die er veranlasst hat kommen erst in ein paar Jahren zum Tragen. Zumindest war das so der allgemeine Tenor damals. Ich finde auch das macht Sinn, denn Chipdesign bis zur Marktreife dauert bekanntlich Jahre. Abgesehen davon war auch seine Strategie Auftragsfertiger zu werden analog tsmc, das dauert aber noch bis die neuen frabriken am Start sind.
 
Hat man nicht sehnlichst Gelsinger als CEO erwartet, weil endlich ein Mann vom Fach das Unternehmen führen kann? Hat er seit seinem Antritt schon irgendwas richtig gemacht?
Das wirkt sich ja nicht sofort aus, er muss erstmal korrigieren was die Vorgänger in Gang gesetzt haben und das dauert halt.
Die shit show geht bestimmt noch einige Zeit so weiter, AMD lief unter Lisa Su ja auch erstmal stark Richtung Pleite bevor ihre Pläne alles gedreht haben.
 
Respekt, das haben die sich redlich erarbeitet...:daumen:

Aktienkauf wäre wirklich interessant, die Frage ist nur, ob sich langfristig was ändert, die Probleme bestehen schon seit 2 Generationen :-|
 
Es wird die "Außenwirkung" des Chip-Instability-Debakels eben abgestraft.

Die "paar" Boxed Käufer intressieren da wenig, da gehts eher um die großen OEM Aufträge, die Intel da ordentlich einheizen (zurecht).

bei den Margen die Dell und co. haben, wird nicht mehr viel übrig bleiben da alleine schon das Handling von betroffenen (und auch nicht betroffenen die meinen sie bekommen was neues dadurch gratis) Kunden das was verdient worden ist auffressen wird.

Einerseits verstehe ich ein wenig das herumgeeiere, da man auch als Intel aufpassen muss nicht in die Haftung zu kommen und klagbar zu werden bei Austauschgarantien, das kann definitiv die Firma kaputtmachen.

So ist es für Gelsinger ein Balance-Akt, einerseits die Wogen zu glätten, andererseits nicht zu viel Angriffsfläche zu bieten.

Unschön, aber leider Realität.

Wenn ich an seiner Stelle wäre, würde ich die Interne Order geben bei den Betroffenen Supportfällen einfach eine "No Questions Asked" Austauschpolitik zu fahren und klammheimlich das Problem versuchen aus der Welt zu schaffen.

Vermutlich ist das auch genau die Strategie, die Gelsinger nun fährt: nichts belastbares offiziell verlauten, aber unkompliziert austauschen. Zumindest hoffe ich es.

Problem bei der Sache: Egal ob es stimmt oder nicht, die Außenwirkung bleibt dieselbe: Intel hat lange so getan als gäbe es kein Problem mit den Chips obwohl mutmaßlich seit längerer Zeit intern bekannt, und versucht sich nun aus der Sache zu winden.
 
Ich würd zuerst die Aktionäre entlassen - die haben hauptsächlich nur Geld aus der Firma geuzogen und noch nie vernünftig für Intel gearbeitet und vor allem noch keine Idee geliefert das ein Prozessor auch mal besser wird oder gelingt.
 
Ich würd zuerst die Aktionäre entlassen - die haben hauptsächlich nur Geld aus der Firma geuzogen und noch nie vernünftig für Intel gearbeitet und vor allem noch keine Idee geliefert das ein Prozessor auch mal besser wird oder gelingt.
"Aktionäre entlassen"? Nebenbei gehört den Aktionären das Unternehmen! Ergo ist das berechtigt, dass die Geld für das zur Verfügung gestellte Kapital bekommen aka Dividende! Dann eher das Topmanagement bei der nächsten HV absägen!
 
Denke Dinge die er veranlasst hat kommen erst in ein paar Jahren zum Tragen. Zumindest war das so der allgemeine Tenor damals. Ich finde auch das macht Sinn, denn Chipdesign bis zur Marktreife dauert bekanntlich Jahre. Abgesehen davon war auch seine Strategie Auftragsfertiger zu werden analog tsmc, das dauert aber noch bis die neuen frabriken am Start sind.
Das wirkt sich ja nicht sofort aus, er muss erstmal korrigieren was die Vorgänger in Gang gesetzt haben und das dauert halt.
Die shit show geht bestimmt noch einige Zeit so weiter, AMD lief unter Lisa Su ja auch erstmal stark Richtung Pleite bevor ihre Pläne alles gedreht haben.
Neue Produkte kommen in Jahren heraus, ja. Aber zukünftige Produkte sind nicht die einzige Maßnahme mit der ein CEO ein Unternehmen führt. Seine Vorgänger bestimmen ja nicht wie er welche schon am Markt befindlichen Produkte verkauft, wie er in Garantiefällen oder Produktionsfehlern umgeht, wie die Kommunikation erfolgt, wie mit Entlassungen verfahren wird, wie Ankündigungen ablaufen,…
 
Zurück