Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

Nach der Vorstellung der ersten Haswell-Refresh-Prozessoren, die keinen frei einstellbaren Multiplikator haben, wird Intel vermutlich zur Computex im Juni die "Devil's Canyon"-CPUs vorstellen. Dabei handelt es sich um die K-Modelle, die bei Übertaktern beliebt sind. Eine im Web aufgetauchte Folie bestätigt nun zwei dieser Prozessoren und nennt technische Details.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

Der Core i7 4790k wird immer interessanter^^ Hm.. bin mal gespannt auf die ersten Tests!
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

Schwer zu glauben das Intel einfach so mal 500MHz drauf gibt aber beim anderem K die normalen 100MHz.:schief:
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

Immerhin mal ein Taktsprung der eine höhere Mehrleistung erwarten lässt als die anderen Refreshes deren Boost zum Vorgänger fast schon Messungenauigkeit sind. Ein Plus von 500 MHz kann man als "Refresh" gelten lassen - die 100 oder 200 MHz der kleineren CPUs sind für mich eher nur ein Pluspunkt weil die "abgelaufenen" CPU-Modelle dadurch günstiger geworden sind. :ugly:
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

eine Steigerung von 500MHz bei nur 4 Watt mehr TDP hört sich gut an. Tippe mal das das auf die wieder eingesetzte "vernünftige" WLP zw. Die und Headspreader zurückzuführen ist.
Da könnte mit manchem Chip und potenter WaKü die 5GHz-Marke beim OC geknackt werden.
Ist zu hoffen das Intel bei der nächsten "Broadwell" Generation nicht wieder auf die unzulängliche Billig-WLP zurückgreift.
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

Naja, CPUs verbrauchen zwar etwas weniger Saft wenn sie kühler sind, die bessere WLP hat aber garantiert nur sehr wenig zu den 500 MHz beigetragen (auch weil das Temperaturtarget der CPUs gleich geblieben sein dürfte und die CPU somit auch bei 90°C Betriebstemperatur noch innerhalb ihrer TDP zu bleiben hat).

Dass da so viel Takt draufgelegt werden kann ist nur durch zwei kombinierte Dinge erklärbar:
1.) Verbesserung des Fertigungsprozesses
2.) Chipselektion

Zyniker würden sagen dass die ganzen kleineren CPUs nur deswegen nur 100/200 MHz bekommen haben dass man genug gute Chips zurückhalten kann um sie als 4790K mit +500 rauszuhauen (was natürlich immens weit hergeholt ist).

Es ist höchstwahrscheinlich so, dass Intel den 22nm Prozess mittlerweile so gut im Griff hat dass solche Steigerungen möglich sind ohne große Kapriolen zu machen. Immerhin muss demnächst ja auch ein Haswell-E mit doppelt so großem Die produziert werden was nochmal eine deutlich größere Herausforderung für den Prozess ist - deswegen kommen die großen Chips ja später. ;)
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

500Mhz mehr Takt?
Heißt dass dann auch dass ich 500Mhz mehr Takt beim übertakten raus holen kann!? :devil:
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

Heißt dass dann auch dass ich 500Mhz mehr Takt beim übertakten raus holen kann!? :devil:

Kann man im Vorraus nicht sagen. Es kann sein, dass die Chips im Mittel auch 500 MHz insgesamt mehr vertragen, es kann aber auch sein dass die OC-Taktraten sich nicht wesentlich verändert haben und nun nur der Werkstakt näher an der Obergrenze liegt. ;)
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

Heißt dass dann auch dass ich 500Mhz mehr Takt beim übertakten raus holen kann!?

^^Eher nicht

ich tip mal blind drauf das die 500mhz genau die sind die vorher vom User übertaktet worden sind
Bleibt einfach nicht mehr soviel Luft nach oben ;)
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

eine Steigerung von 500MHz bei nur 4 Watt mehr TDP hört sich gut an. Tippe mal das das auf die wieder eingesetzte "vernünftige" WLP zw. Die und Headspreader zurückzuführen ist.
Da könnte mit manchem Chip und potenter WaKü die 5GHz-Marke beim OC geknackt werden.
Ist zu hoffen das Intel bei der nächsten "Broadwell" Generation nicht wieder auf die unzulängliche Billig-WLP zurückgreift.

Ja ich muss auch sagen, seitens des doch interessanteren 4790K würde mich die WLP auch mehr interessieren und ob Intel gleich Produktübergreifend für alle Broadwell CPU´s diese verwendet.
Ich finde das sollte nun schonmal sein, nachdem bei Ivy Bridge und ganz besonders Haswell ja weniger drauf geachtet wurde.
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

@True: Gehe ich ehrlich gesagt auch von aus... :D
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

Vllt schiebt sich die Grenze unter Sub Zero ein wenig nach oben aber für 24/7 werden sich da keine Welten bewegen
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

^^Eher nicht

ich tip mal blind drauf das die 500mhz genau die sind die vorher vom User übertaktet worden sind
Bleibt einfach nicht mehr soviel Luft nach oben ;)

Schade... Aber wie der König der Bro's schon gesagt hat:
Neu ist immer besser!
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

Wenn der Preis des i7 4790K an der 400 Grenze kratzt, kaufe ich mir lieber den "alten" 4930K, der ist mittlerweile schon etwas günstiger als voriges Jahr.
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

Wenn der Preis des i7 4790K an der 400 Grenze kratzt, kaufe ich mir lieber den "alten" 4930K, der ist mittlerweile schon etwas günstiger als voriges Jahr.

Ich dachte der 4790K ist der Nachfolger vom 4770K, dann wird der sowieso nur 300 Kosten...
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

Mal schauen wieviel mehr Intel für solch "spezielle" CPUs verlangt.
Vielleicht sogar die erste Mainstream-CPU für 400 Euro?!
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

Vielleicht sogar die erste Mainstream-CPU für über 400 Euro?!

Hast du mal vor 20 Jahren in Preislisten von CPUs geschaut was zum Beispiel schnellere Pentium 2 gekostet hatten?

Viele besonders jüngere Menschen (dies auch nicht wissen können) vergessen leicht wie extrem billig solch schnelle Hardware heutzutage eigentlich ist. Wer heute einen sehr schnellen Spiele-PC zusammenbaut (etwa nen 4790K und ne GTX780) kommt oft mit nem 1000er hin, wer in den 90er Jahren einen sehr schnellen PC wollte brauchte 1000DM für die CPU, 500 fürn RAM, 500 für die Festplatte und so weiter - ein echtes High-End System was heute vielleicht 2500€ kostet war früher im 5-stelligen Bereich! ;)
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

Den höchsten Turbotakt erreicht die CPU aber nur bei Auslastung eines Kerns. Da aber scheinbar das Chipdesign keine Stolpersteine (mehr) bereithält, sondern die Wärme, scheint Intel diesen Takt fürs "Hausfrauen"-OC freigegeben zu haben.

Viele stellen ja "nur" den höchsten Ein-Kern-Turbo auch für Auslastung "auf allen Vieren" ein. Das hätte bei sehr vielen i7-4770K doch für Probleme gesorgt.
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

eine Steigerung von 500MHz bei nur 4 Watt mehr TDP hört sich gut an. Tippe mal das das auf die wieder eingesetzte "vernünftige" WLP zw. Die und Headspreader zurückzuführen ist.
Da könnte mit manchem Chip und potenter WaKü die 5GHz-Marke beim OC geknackt werden.
Ist zu hoffen das Intel bei der nächsten "Broadwell" Generation nicht wieder auf die unzulängliche Billig-WLP zurückgreift.
Wie sollte das möglich sein? Die Kühlung des Die hat doch keinen wirklichen Einfluss auf den Stromverbrauch. Die 4 Ghz an sich erstmal keine großartige Leistung, denn so ziemlich jede k-Version lässt sich mindestens so hoch takten. Die Frage ist halt, wie weit er sich noch hochtakten lässt. Wenn bei ~4.5 Ghz wieder Schluss ist bringt es doch gar nichts. Allerdings wäre es wirklich erstaunlich, wenn der 4790k mit 4 Ghz nur ein paar Watt mehr verbrauchen sollte. Allerdings frage ich mich wie das erreicht werden sollte (gleiche Architektur, gleiche Fertigungsstruktur).
 
AW: Intel Devil's Canyon: Core i7-4790K und Core i5-4690K bestätigt, bis zu 4,4 GHz Turbotakt

mal schauen, wie weit man den 4790K dann undervolten kann ;)
der könnte durchaus meinen 4770K ablösen.
 
Zurück