i7 5820K muss weichen, will mehr Spielepower!

Tja dieses billiger der selbe scheiß wie in der Autoindustrie. Meistens geht es da doch immer
Nur um ein paar Cent klar das wird dann wieder X Millionen gerechnet. Bin mir aber sicher wenn die 2 Modelle bringen würden einmal verlötet und einmal ohne. Würd die breite Masse für ein K Modell auch 20€ Aufpreis zahlen. Da könnten die dann sogar noch mehr an Plus machen.
 
@Threshold

Ich würde mich ja kaputtlachen, wenn irgendwann rauskommt, dass das verlöten eigentlich der billigere Weg ist und AMD das deswegen macht. Wenn man Roman folgt, kann man zum Schluss kommen, dass Verlöten eben teurer ist und nur sinnvoll, wenn wirklich notwendig. Ich bin ohnehin der Meinung, dass AMD verlötet weil es notwendig war und die Temps sonst explodiert wären. Die lassen sich ja selbst so schon kaum takten. Ohne Hintergedanken haben die das bei AMD nicht gemacht.
Davon gehe ich auch aus. Hatte 10 Jahre nur AMD und die werden richtig heiß und wollen Strom.
 
@Threshold

Ich würde mich ja kaputtlachen, wenn irgendwann rauskommt, dass das verlöten eigentlich der billigere Weg ist und AMD das deswegen macht. Wenn man Roman folgt, kann man zum Schluss kommen, dass Verlöten eben teurer ist und nur sinnvoll, wenn wirklich notwendig. Ich bin ohnehin der Meinung, dass AMD verlötet weil es notwendig war und die Temps sonst explodiert wären. Die lassen sich ja selbst so schon kaum takten. Ohne Hintergedanken haben die das bei AMD nicht gemacht.

Na ja, Skylake X wird sehr heiß. das ist bei mir nicht so der Fall. Ergo gehe ich davon aus, dass Verlöten auf jeden Fall besser ist.
Hatte Intel bei Sandy damals auch noch gemacht und die konntest du besser takten als Ivy Bridge.
 
Heiß ist ja immer relativ. Solange der Chip nicht abschaltet, ist es nicht zu heiß. Nen anderen Zweck haben die Temperaturfühler doch nicht und sind nach unten hin ohnehin ungenau wie sonst was. Incredible Alk hat dazu doch einen Blog.

http://extreme.pcgameshardware.de/b...alkis-blog-16-vertrauen-ist-gut-wirklich.html

Intel erachtet es also für die Haltbarkeit nicht als notwendig zu verlöten. Die haben sich schon was dabei gedacht. AMD hat es imho gemacht damit sie die CPUs überhaupt als Unlocked bewerben können und die Temps nicht explodieren. Sweetspot ist bei denen doch 3.6 Ghz, darum auch hat der 1800X das als Baseclock. Planet3Dnow hat das doch auch im Test ermittelt. Würde man nicht verlöten wären die CPUs sicher sehr heiß und man hätte sie nicht als unlocked verkaufen können. Also hat man sie verlötet. Meiner Ansicht nach ist das der Grund und kein Altruismus von Seiten AMD.

Dennoch finde ich es nicht schön, dass Intel nicht ebenso verlötet hat, wenn es denn ginge, was ich nicht einschätzen kann weil kein Insiderwissen wie auch sonst niemand. Die K-CPUs hätte man dann schon verlöten können wenn man sie unlocked verkauft wie AMD.
 
Du weißt nicht, wie Ryzen mit WLP wäre, weils kein Produkt damit gibt,
Daher ist das alles nicht mal Spekulation sondern schlicht aus den Fingern gesogen.

Dass eine gute WLP bei Intel aber was bringt, ist wiederum Fakt. Das ist ein riesen Unterschied.
 
Da hast du leider Recht, aber AMD kann ja auch nicht hexen. Schau dir Skylake-X an wie heiß die werden. Glaubst du AMD hätte das ohne Verlöten besser hinbekommen?
 
Da hast du leider Recht, aber AMD kann ja auch nicht hexen. Schau dir Skylake-X an wie heiß die werden. Glaubst du AMD hätte das ohne Verlöten besser hinbekommen?

Klar kann AMD nicht hexen. Die Zen Architektur macht bei 4GHz dicht. Nur mit der Brechstange sind dann 4,1 oder 4,2GHz drin, die aber von einem immensen Stromverbrauch begleitet werden.
Intel hat das gleiche Problem, aber eben bei einer höheren Taktfrequenz. Der Punkt geht also an Intel.
Was wäre, wenn die CPUs auch verlötet sind, ist aber nicht mal spekulierbar, da es einfach keine Skylake X CPUs gibt, die verlötet sind. Denn auch der 18 Kerner hat ja WLP.
Interessant wäre es aber zu erfahren, ob die Xeon Versionen verlötet sind -- dazu gibt es noch keine Meldungen.
Und was ist mit Knights Landing?
Sind die ganz großen Xeons verlötet?
 
Ich würde mich ja kaputtlachen, wenn irgendwann rauskommt, dass das verlöten eigentlich der billigere Weg ist und AMD das deswegen macht. Wenn man Roman folgt, kann man zum Schluss kommen, dass Verlöten eben teurer ist und nur sinnvoll, wenn wirklich notwendig. Ich bin ohnehin der Meinung, dass AMD verlötet weil es notwendig war und die Temps sonst explodiert wären. Die lassen sich ja selbst so schon kaum takten. Ohne Hintergedanken haben die das bei AMD nicht gemacht.

Alleine bei der Anzahl an verschiedenen Schichten die zum verlöten notwendig sind kanns nicht der billigere Weg sein. Intel hat verlöten einfach nur sein lassen weil sie gemerkt haben dass die Chips auch ohne überleben.
Devils Canyon z.b. war nicht verlötet, wurde aber Schweineheiß. Wenn man bedenkt dass frühere Chips von Intel deutlich weniger Hitze entwickelt haben, trotzdem aber verlötet wurden merkt man woher der Wind weht.

AMD verlötet nicht weil User das geil finden. Auf der anderen Seite hat der8auer gezeigt dass köpfen bei Ryzen absolut garnichts bringt.
Wie soll Ryzen jetzt die Temps explodieren lassen wenn sie WLP verwendet hätten? Das würde ja bedeuten dass AMD so geil verlötet dass es keinen Unterschied macht ob man einen Heatspreader nutzt oder nicht, während Intel so miese WLP drunterschmiert dass diese zu tauschen oftmals >10°C Verbesserung mit sich bringt, von Direkt Die Lösungen garnicht zu reden.

Wäre schön wenn wir diese haltlosen Behauptungen ein für allemal geklärt hätten...


Davon gehe ich auch aus. Hatte 10 Jahre nur AMD und die werden richtig heiß und wollen Strom.
Und weils die letzten 10 Jahre so war musses auch die nächsten 10 Jahre so sein! Weil isso...
 
Alleine bei der Anzahl an verschiedenen Schichten die zum verlöten notwendig sind kanns nicht der billigere Weg sein. Intel hat verlöten einfach nur sein lassen weil sie gemerkt haben dass die Chips auch ohne überleben.
Devils Canyon z.b. war nicht verlötet, wurde aber Schweineheiß. Wenn man bedenkt dass frühere Chips von Intel deutlich weniger Hitze entwickelt haben, trotzdem aber verlötet wurden merkt man woher der Wind weht.

AMD verlötet nicht weil User das geil finden. Auf der anderen Seite hat der8auer gezeigt dass köpfen bei Ryzen absolut garnichts bringt.
Wie soll Ryzen jetzt die Temps explodieren lassen wenn sie WLP verwendet hätten? Das würde ja bedeuten dass AMD so geil verlötet dass es keinen Unterschied macht ob man einen Heatspreader nutzt oder nicht, während Intel so miese WLP drunterschmiert dass diese zu tauschen oftmals >10°C Verbesserung mit sich bringt, von Direkt Die Lösungen garnicht zu reden.

Wäre schön wenn wir diese haltlosen Behauptungen ein für allemal geklärt hätten...



Und weils die letzten 10 Jahre so war musses auch die nächsten 10 Jahre so sein! Weil isso...

Ne muss es natürlich nicht. Versuche Preis Leistung zu kaufen mit Performace in Richtung Spiele. Da ist Intel in Benchmarks nach wie vor besser oder auf Augenhöhe will ich mich nicht drüber streiten.
Das Verlöten scheint ja wirklich nicht so leicht zu sein. Glaub nicht das AMD das aus nächsten Liebe zum User macht. Die werden schon ihre Gründe haben das sie verlöten. Macht es doch alle anders Ryzen köpfen dann Spreader drauf und schauen was die CPU macht :)

Aber währe mir im Endeffekt auch egal wenn der Ryzen die Ultra CPU im Spiel währe würd ich zugreifen hab keine Intel Brille auf.
Nachdem es AMD mit ihren Crimson Grafikarten Treibern so verkackt hat, haben die es ganz schwer bei mir. Die Treiber wahren ja schon immer schlecht aber das die ne R9 280 so ******* Supporten nach 3 Jahren ist ne Frechheit.
Habe halt damals mit Umstieg von AMD nach Intel die besseren Erfahrungen gemacht. Genau so wie mein Umstieg von AMD nach NVIDIA.
Aber ich muss auch sagen so lange wie die R9 280 hatte ich keine Karte und man merkt ganz klar das es die großen Leistungssprünge nach ganz oben nicht mehr gibt. Gab mal ne Zeit da konntest dir doch jedes Jahr ne neue Grakka kaufen :)
 
Komisch, ich kann mich an keinen Treiber bei Nvidia in den letzten Jahren erinnern, der wirklich mal brauchbar war.
Jedes Mal, wenn du den neuesten installiert hast, hast du irgendein Problem gehabt und hast im Grunde genommen nur wieder auf den nächsten Treiber gewartet.
Und ab und wann musste man den alten wieder installieren.
In Sachen Treiber ist keiner gut, weder AMD noch Nividia oder gar Intel.
 
Man stolpert ja auch nicht sofort über alles, wenn man Funktionen nicht nutzt.
Ich kann mich an nicht funktionierendes Skaling bei meiner Titan X erinnern. Z.b.
 
Man stolpert ja auch nicht sofort über alles, wenn man Funktionen nicht nutzt.
Ich kann mich an nicht funktionierendes Skaling bei meiner Titan X erinnern. Z.b.

Ich kann mich an den Treiber erinnern, als ich die 980 ti gekauft habe. Das Teil ist immer wieder abgeschmiert -- Direct X Karte wurde entfernt oder so.
War schon irgendwie lustig. :D
Hab dann auf den nächsten Treiber gewartet.
Und mit der 1080Ti ist das jetzt nicht anders. Ich habe in Anno 1404 einen Grafikfehler, der vorher nicht da war. Mit dem alten Treiber läuft das Game, mit dem aktuellen ist der Fehler.
Sehr nervig.
 
Interessant. Ich kann solche Probleme weder bei AMD noch nVidia nachempfinden. Hab daher nie verstanden wieso immer auf die Treiber geschimpft wurde. ^^
 
Hatte zur Umstellung auf Crimson heftige Leistungseinbußen. Dann ständig Probleme meine 2 Monitore einzurichten.Grauenhafte Übersicht in der Software fand es von der Aufteilung und Übersicht nicht gut.
Eigentlich wollen die aber alle nur unser bestes :)
 
Eigentlich wollen die aber alle nur unser bestes :)

Ja, unsere Kohle. :D

Mir persönlich ist es egal, ob ich AMD, Intel oder Nvidia habe, für mich ist das, was hinten rauskommt, wichtig.
Aktuell ist das Nvidia mit der 1080 Ti. Klar -- für 30% mehr Leistung muss ich 250€ mehr aufn Tisch legen. Damit kann ich aber leben. AMD hat leider nichts, was man dagegen stellen kann.
Aktuell habe ich Intel -- kann sich aber auch ändern. Da warte ich auf den Oktober, was denn die großen CPUs von Intel reißen, und dann schaue ich mal, ob ich mir den Ripper gönne und ich sabbernd vor den 64 Lanes stehe, oder ob ich mehr raus kloppe und doch in einen geköpften Intel investiere -- obwohl ich mich ja nicht mehr über den Tisch ziehen lassen wollte.
 
Zurück