i7 5820K muss weichen, will mehr Spielepower!

Coffee Lake brauch aber zwingend ein neues Board. Also ist es schön sich ein Kaby Lake gekauft zu haben in der Hoffnung das der 6 Kerner da auch drauf laufen würde. Pustekuchen! Intel eben, wieso sollten die für den Kunden etwas gutes tun!

Aber zur Ausgangsfrage, der 5820K reicht für alles! Hatte ich vor meinem Ryzen 1700 auch im PC. Klar, der Ryzen ist überall minimal schneller, aber wirklich groß ist der Unterschied nicht. Nur eben beim Rendern wird das deutlich, wenn man es denn tut.

Test von CB:

AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test (Seite 3) - ComputerBase

Selbst der 1700 liegt immer vor dem 5820K.
 
...aber nicht in spielen, und vor allem nicht, wenn man den 5820k auf 4,5 GHz prügelt.
 
Jap so wirds sein. Die Leute können sich nicht vorstellen wie geil das ist wenn man ein Spiel laufen lässt und alles im Hintergrund trotzdem noch Leistung hat. Der Sprung von 4770k auf 5820k (obwohl gleiche Architektur und gleicher Takt in etwa) war so enorm, das war neben der SSD der bislang beste Kauf den ich im PC-Bereich in den letzten 5 Jahren so gemacht habe.

Muss fairer halber sagen dass ich diese Aussage nie verstanden habe.
Bis letzte Woche als ich zwischen 2 BF1 Partien ins OS getappt bin, kurz ein Browsergame gestartet habe und vergessen habe es zu schließen.
Mein 6700k lief ins CPU Limit mit regelmäßigen Stockungen bei BF1...

Browser geschlossen, alles beim alten.
Fand ich irgendwie :ugly:


Quadcore, Dualcore, Octacore.. Mir ist egal wieviele Kerne eine CPU hat. Die Leistung muss stimmen und die misst man bei Spielen nicht in Kernen. Wäre schön, wenn man mal wieder darauf zurückfinden würde.
Merkste selbst dass diese Aussage bei deutlichen Unterschieden zwischen 4/4 und 4/8 schon nichtmehr Allgemeingültig zutrifft. Kannst auch 2 Kerner mit HT übertakten und bei Taktgleichheit werden diese von 4/4 bzw. 4/8 gefressen. Kerne werden immer wichtiger wenns mit dem Takt keine großen Sprünge mehr gibt.
Und ~4Ghz ist jetzt schon länger eher Standard als außergewöhnliches Ereignis.
 
Muss fairer halber sagen dass ich diese Aussage nie verstanden habe.
Bis letzte Woche als ich zwischen 2 BF1 Partien ins OS getappt bin, kurz ein Browsergame gestartet habe und vergessen habe es zu schließen.
Mein 6700k lief ins CPU Limit mit regelmäßigen Stockungen bei BF1...

Browser geschlossen, alles beim alten.
Fand ich irgendwie :ugly:

Versuche mal zu streamen^^
Da haste dann: Chat (Browser oder Client), Streamingsoftware die Spiel + Webcam aufnimmt, noch einige Scripte ausführt usw (alles auf der CPU). Dann noch nen HTML5 Videoplayer (damit man selbst sieht was los ist) oder bis vor 1 Jahr - FLASH verdammte Axt, nix HTML5 :-) Dann haste eventuell noch Musik laufen und irgendwelche Grütze wie Discord zum quatschen wenns Multiplayer ist. Da geht dir jeder Quadcore ein, 4770k hatte ich vorher auf 4,5GHz - ich hing da dauernd im CPU-Limit, musste die Streamqualität runterschrauben, dabei kostet die CPU nur etwas weniger als 5820k, mit Board waren das 2014 vll 100€ Unterschied - das war damals wie gesagt einer der besten Käufe neben einer SSD die ich in den letzten Jahren in den PC gesteckt habe. Natürlich haben einige Leute gesagt - eh, du hast doch schon ne top Desktop CPU, wat willste tauschen, bleib bei der.. Nie wieder werde ich mit zu wenigen Kernen unterwegs sein, lieber zahle ich n bissl mehr und habe weniger IPC und flachliegende Kerne in einigen Situationen als andersrum wo ich nicht genug habe.

Quadcore ist für mich wie n Kleinwagen. Bringt dich von A nach B, kostet weniger, schluckt weniger ABER wenn du mal was bewegen willst - passt nix rein. Daher lieber was größeres fahren :-)
 
Streamen ist klar. Das überrascht mich nicht.
Aber ich hab schon ein dummes Gesicht gemacht als BF1 auf einmal geruckelt hat und die Ursache ein Browsergame war.
 
Naja, BF1 ist in Amiens auch das einzige Spiel wo man eine derart hohe CPU-Last hat. Ich hab aber auch gezockt und im Hintergrund noch mit Handbrake und QuickSync ein Video encodiert. Geruckelt hat nichts, nur die Frametimes waren sichtbar etwas schlechter.
 
Coffee Lake brauch aber zwingend ein neues Board. Also ist es schön sich ein Kaby Lake gekauft zu haben in der Hoffnung das der 6 Kerner da auch drauf laufen würde. Pustekuchen! Intel eben, wieso sollten die für den Kunden etwas gutes tun!

Aber zur Ausgangsfrage, der 5820K reicht für alles! Hatte ich vor meinem Ryzen 1700 auch im PC. Klar, der Ryzen ist überall minimal schneller, aber wirklich groß ist der Unterschied nicht. Nur eben beim Rendern wird das deutlich, wenn man es denn tut.

Test von CB:

AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test (Seite 3) - ComputerBase

Selbst der 1700 liegt immer vor dem 5820K.

In Spielen ist der 5820K allerdings klar schneller als jeder Ryzen ;)
 
Was steckt eigentlich dahinter das Intel nicht verlötet? Verstehe sowas nicht da stecken die soviel Geld in Entwicklung und können für ein paar Euronen nicht verlöten. Selbst wenn die CPU 20 Euro mehr kostet interessiert doch niemanden.

Ist für mich der gleiche scheiß wie diese billigen Lüfter auf Grafikkarten.Hatte vor meiner
1080 eine R9280 hab da ein Artic Cooling Lüfter montiert so geil der Lüfter.
 
Das Verlöten ist wohl alles andere als Trivial. Also nicht der Vorgang an sich, sondern wie der Prozessor beschaffen sein muss, damit das nicht zu Problemen führt. Abstände, Material-Ausdehnung. Sowas.
Wenn ich nur den Artikel finden würde, in dem das mal erklärt war.
 
Ok wenn was so ist aber Flüssigmetall von Grizzly könnte die auch bei Intel draufschmieren.
Finde das kann man verlangen wenn man sich schon eine K CPU leistet.
 
Edit: Mein Fehler. Die Menge machts.
Du musst ganz Tapfer sein, wenn das RAM eventuell nicht mit 3.2Ghz läuft. Um/ab 3Ghz ist X99 gerne mal zickig.
 
Das Verlöten ist wohl alles andere als Trivial. Also nicht der Vorgang an sich, sondern wie der Prozessor beschaffen sein muss, damit das nicht zu Problemen führt. Abstände, Material-Ausdehnung. Sowas.
Wenn ich nur den Artikel finden würde, in dem das mal erklärt war.

Es gibt soweit ich weiß einen Artikel der immer wieder gerne zitiert wird, aber wirklich ausführlich warum und weshalb ist der auch nicht. Letztlich ist das Argument immer, dass es billiger ist, auch wenn ich das persönlich nicht glaube. Intel hat da sicher andere Gründe.

Such mal nach CPU soldering.

The Truth about CPU Soldering - Overclocking.Guide

Das finde ich dann zum Beispiel. Muss mir das mal durchlesen. Ist sogar vom der8auer.
 
Es gibt soweit ich weiß einen Artikel der immer wieder gerne zitiert wird, aber wirklich ausführlich warum und weshalb ist der auch nicht. Letztlich ist das Argument immer, dass es billiger ist, auch wenn ich das persönlich nicht glaube. Intel hat da sicher andere Gründe.

Such mal nach CPU soldering.

The Truth about CPU Soldering - Overclocking.Guide

Das finde ich dann zum Beispiel. Muss mir das mal durchlesen. Ist sogar vom der8auer.

Denk daran, dass der Artikel von 2015 ist.
Damals wurde das mit der Größe erklärt. Der Chip ist so klein, dass es nicht mehr anderes geht.
Skylake X ist aber alles andere als klein. Das alleine zieht als Argument einfach nicht mehr.
 
@Threshold

Ich würde mich ja kaputtlachen, wenn irgendwann rauskommt, dass das verlöten eigentlich der billigere Weg ist und AMD das deswegen macht. Wenn man Roman folgt, kann man zum Schluss kommen, dass Verlöten eben teurer ist und nur sinnvoll, wenn wirklich notwendig. Ich bin ohnehin der Meinung, dass AMD verlötet weil es notwendig war und die Temps sonst explodiert wären. Die lassen sich ja selbst so schon kaum takten. Ohne Hintergedanken haben die das bei AMD nicht gemacht.
 
Zurück