Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ?
Also direkt zu Thread-Beginn: Ich möchte mein aktuelles Setup etwas aufwerten und wieder auf den neuesten Stand bringen. Zum einen optisch und zum anderen will ich auch die Leistung etwas steigern..
Sicher gibt es einige der Diskussionen auch in einzelnen Threads, aber ich habe nichts gefunden, das alle meine Fragen beantworten würde und mache daher dieses neue Thema hier auf.
Zu meinem jetzigen Setup:
ASrock Z370 Extreme 4 als Mainboard
Inno3D iChill GeForce GTX 1080 Ti X3
32 GB G Skill RAM
i7 8700K @4,7 GHZ (läuft aber Multicore nur @4,3 momentan)
Alpenföhn Brocken 3 als CPU Kühler
5 Gehäuselüfter (mittelmäßig und verschiedene Marken, teilweise DC – 2 OUT oben, 1 OUT hinten, 2 IN vorne)
500GB Samsung SSD
3 TB Seagate HDD
Zu meinem Plan:
Ich habe ja schon einige Fragen zu meinen einzelnen Vorhaben gestellt, aber jetzt nochmal allgemein:
Was haltet ihr von meinem Vorhaben? Im Grunde geht es mir darum endlich mal ein bisschen „bunt“ zu haben und sonst einfach zu optimieren und auf den neusten Stand zu holen.
Andere Bauteile werde ich momentan nicht tauschen, da mir die Kombi aus i7 und 1080ti in 2022 noch völlig ausreicht und eh alles schweineteuer wird
Viele Grüße
Euer Greydex
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ?
Also direkt zu Thread-Beginn: Ich möchte mein aktuelles Setup etwas aufwerten und wieder auf den neuesten Stand bringen. Zum einen optisch und zum anderen will ich auch die Leistung etwas steigern..
Sicher gibt es einige der Diskussionen auch in einzelnen Threads, aber ich habe nichts gefunden, das alle meine Fragen beantworten würde und mache daher dieses neue Thema hier auf.
Zu meinem jetzigen Setup:
ASrock Z370 Extreme 4 als Mainboard
Inno3D iChill GeForce GTX 1080 Ti X3
32 GB G Skill RAM
i7 8700K @4,7 GHZ (läuft aber Multicore nur @4,3 momentan)
Alpenföhn Brocken 3 als CPU Kühler
5 Gehäuselüfter (mittelmäßig und verschiedene Marken, teilweise DC – 2 OUT oben, 1 OUT hinten, 2 IN vorne)
500GB Samsung SSD
3 TB Seagate HDD
Zu meinem Plan:
- Zunächst möchte ich erstmal die Wärmeleitpaste meiner CPU und GPU erneuern, da beides jetzt mittlerweile etwas älter als 3 Jahre ist.
Hierzu habe ich mir die Thermal Grizzly Kryonaut oder die Arctic MX-4 rausgesucht. Habt ihr noch bessere Alternativen?
- Danach werde ich alle Gehäuselüfter tauschen. Hier brauche ich definitiv eure Beratung – was hat denn momentan 4-Pin, RGB, einen hohen Luftdurchsatz und ist nebenbei noch höllisch leise – achso 120mm? Hier sind mir während meiner Recherche auch mehrere Modelle von Artic untergekommen, aber hier fehlen mir einfach Erfahrungswerte. Was könnt ihr mir empfehlen?
- Auch den CPU Lüfter vom Alpenföhn möchte ich gegen einen gleichwertigen mit RGB tauschen. Mehr Kühlleistung erwarte ich hier eigentlich nicht (max. ein paar Prozent).
Hier bräuchte ich 140mm. Der Originale hat nur 22dB und dreht glaube ich bis 1050 RPM.
Auch hier bin ich wieder auf eure Erfahrungen angewiesen Könnt ihr etwas empfehlen?
- Dann werde ich noch eine M.2 SSD einbauen. Da werde ich altbewährt auf die https://www.mindfactory.de/product_...3-0-x4-3D-NAND-TLC--MZ-V8V1T0BW-_1401241.html gehen. Oder habt ihr im selben Preissegment noch bessere Alternativen parat, die mir nicht bekannt sind?
- Ebenfalls zwei RAM Riegel mit RGB möchte ich noch ergänzen. Hier hatte ich an sowas gedacht -> https://www.mindfactory.de/product_...RGB-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1138152.html
Läuft ja auch mit 3200 und dürfte eigentlich keine Probleme machen oder?
- Danach geht´s an die Software. Ich möchte zunächst die CPU Übertaktung bzw. die Konfiguration dafür auf einen USB Stick exportieren. Das dürfte mit dem Z370 machbar sein.
Hat hier jemand einen Hinweis, ob ich den USB Stick speziell formatieren muss?
- Anschließend möchte ich das BIOS auf die neueste Version flashen.
Also vorher neueste Version auf einen zweiten USB Stick, glaube der muss auch formatiert sein.
(Mit dem BIOS Flash kann ich wohl endlich die Status LED am Mainboard ausschalten)
- Danach will ich dann die CPU OC wieder importieren. Hierzu dann zusätzlich dieses Mal noch das Multicore Enhancement einschalten, damit die 4,7 GHz auch auf allen Kernen laufen und nicht nur Single Core.
Muss ich hier eine weitere Einstellung außer dem Multicore Enhancement beachten?
- Dann alle Festplatten formatieren und Windows auf die kleine SATA SSD neu aufspielen.
- Anschließend wieder tausend Einstellungen vornehmen, damit der PC sauber läuft (Lüfterdrehzahlen, Windows-Zugriff auf alle Kerne, Powereinstellungen, Grafikkarte auf Hz meines Monitors begrenzen, NVidia Farbeinstellungen, etc. pp. Was halt jeder so an Optimierungen vornimmt)
Ich habe ja schon einige Fragen zu meinen einzelnen Vorhaben gestellt, aber jetzt nochmal allgemein:
Was haltet ihr von meinem Vorhaben? Im Grunde geht es mir darum endlich mal ein bisschen „bunt“ zu haben und sonst einfach zu optimieren und auf den neusten Stand zu holen.
Andere Bauteile werde ich momentan nicht tauschen, da mir die Kombi aus i7 und 1080ti in 2022 noch völlig ausreicht und eh alles schweineteuer wird
Viele Grüße
Euer Greydex