Böhser Cabal
Komplett-PC-Aufrüster(in)
- Aktuelle PC-Hardware
- Core i7 990x
Geforce GTX 980
18GB-Ramm.
- Ich möchte
- Neuen PC zusammenstellen
- Budget
- 2500
- Kaufzeitpunkt
- Sofort
- Anwendungszweck
- Spielen
- Video-Schnitt/-Rendering
- Bildbearbeitung
- Surfen
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
- Speicherplatz SSD (in GiByte)
- 2000
- Speicherplatz HDD (in GiByte)
- 0
Hallo Leute.
Mein guter alter Core i7 990x mit der Geforce GTX 980 sind langsam aber sicher in die Jahre gekommen.
Mit der CPU kann ich nicht mehr auf Windows 11 gehen, und mit der alten Geforce ist auch Streamen nicht möglich, da das leider erst ab der nächsten Graka-Generation ginge.
Ich will einen Rechner zusammenstellen, welchen ich aufrüsten kann...also so dass ich in ein paar Jahren einfach mal die CPU oder den Ramm einfach austauschen/ erweitern kann, und der Rechner dann wieder für ein paar Jahre problemlos auf der sicheren Seite ist.
Ich habe gerade auf Alternate mir einen PC virtuel zusammengebastelt:
Core i5 13600k
MSI MAG Z790 Tomahawk Wifi
2 x 16GB Kingston DDR5-5200 Fury Beast
Kingston Fury Renegade 2TB SSD
Netzteil, Gehäuse und andere Festplatten werde ich u.U. von meinem bisherigen Rechner benutzen...aber da bin ich mir noch nicht sicher ob die neuen Komponanten wie bisher alle passiv gekühlt werden können.
(Für die neugierigen unter euch...: KLICK)
Deswegen bräuchte ich einen kleinen Ratgeber zwecks Kühler für die CPU (Egal ob jetzt WaKü oder Luft), ein passendes Gehäuse wo das alles reinpasst (oder wo u.U. eine Wasserkühlung schon installiert ist, und nur noch an die CPU angeschlossen werden muss.)
Ich habe jedenfalls vor auf dem Rechner zu Streamen, Filme aufnehmen und verarbeiten, denn bei meinem momentanen Notebook ist das schon eher eine richtige Zumutung.
Und moderene Spiele würde ich dann auch gerne mal wieder flüssig in 4K spielen...wie z.B. Cyberpunk2077.
Was mir im Moment ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist der mörderische Preis auf dem Grafikkartensektor.
Weil das was eine RTX3080 kostet ist schon bemerkenswert...und von den Nachfolgern RTX4080 oder gar RTX4090 will ich gar nicht erst anfangen.
Normalerweise bin ich PC-Graka-Technisch nicht so pingelig...da habe ich in der Vergangenheit immer eine Stufe unter dem Topmodel gekauft...aber das Loch was man jetzt im Moment im Geldbeutel bekommen könnte, das ist da auch mir dann zuviel des Guten.
Und ich habe im Moment absolut keine Ahnung was ich für eine Graka nehmen soll.
Ins Auge habe ich mir die RTX 3060 gefasst. Die kostet mal so kleine 400€...aber das wird wohl nur eine kleine Zwischenlösung sein...weil wenn irgendwann mal die 4000er Reihe bezahlbar wird, dann will ich wohl da zuschlagen...Gehäusedeckel auf, Graka einbauen, zumachen und Jahrelang drinlassen... bis dann mal die CPU, der Ramm und VIELLEICHT ein Nachfolger der 4000er-Serie mal verfügbar sein wird...
Aber vielleicht hat jemand aus diesem Forum ja noch eine andere Lösung für mich was Grafikkarten betrifft.
(Und natürlich auch welche Gehäuse, Lüfter und Netzteile zu emfehlen sind...).
Viele liebe Grüße
Thomas
Mein guter alter Core i7 990x mit der Geforce GTX 980 sind langsam aber sicher in die Jahre gekommen.
Mit der CPU kann ich nicht mehr auf Windows 11 gehen, und mit der alten Geforce ist auch Streamen nicht möglich, da das leider erst ab der nächsten Graka-Generation ginge.
Ich will einen Rechner zusammenstellen, welchen ich aufrüsten kann...also so dass ich in ein paar Jahren einfach mal die CPU oder den Ramm einfach austauschen/ erweitern kann, und der Rechner dann wieder für ein paar Jahre problemlos auf der sicheren Seite ist.
Ich habe gerade auf Alternate mir einen PC virtuel zusammengebastelt:
Core i5 13600k
MSI MAG Z790 Tomahawk Wifi
2 x 16GB Kingston DDR5-5200 Fury Beast
Kingston Fury Renegade 2TB SSD
Netzteil, Gehäuse und andere Festplatten werde ich u.U. von meinem bisherigen Rechner benutzen...aber da bin ich mir noch nicht sicher ob die neuen Komponanten wie bisher alle passiv gekühlt werden können.
(Für die neugierigen unter euch...: KLICK)
Deswegen bräuchte ich einen kleinen Ratgeber zwecks Kühler für die CPU (Egal ob jetzt WaKü oder Luft), ein passendes Gehäuse wo das alles reinpasst (oder wo u.U. eine Wasserkühlung schon installiert ist, und nur noch an die CPU angeschlossen werden muss.)
Ich habe jedenfalls vor auf dem Rechner zu Streamen, Filme aufnehmen und verarbeiten, denn bei meinem momentanen Notebook ist das schon eher eine richtige Zumutung.
Und moderene Spiele würde ich dann auch gerne mal wieder flüssig in 4K spielen...wie z.B. Cyberpunk2077.
Was mir im Moment ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist der mörderische Preis auf dem Grafikkartensektor.
Weil das was eine RTX3080 kostet ist schon bemerkenswert...und von den Nachfolgern RTX4080 oder gar RTX4090 will ich gar nicht erst anfangen.
Normalerweise bin ich PC-Graka-Technisch nicht so pingelig...da habe ich in der Vergangenheit immer eine Stufe unter dem Topmodel gekauft...aber das Loch was man jetzt im Moment im Geldbeutel bekommen könnte, das ist da auch mir dann zuviel des Guten.
Und ich habe im Moment absolut keine Ahnung was ich für eine Graka nehmen soll.
Ins Auge habe ich mir die RTX 3060 gefasst. Die kostet mal so kleine 400€...aber das wird wohl nur eine kleine Zwischenlösung sein...weil wenn irgendwann mal die 4000er Reihe bezahlbar wird, dann will ich wohl da zuschlagen...Gehäusedeckel auf, Graka einbauen, zumachen und Jahrelang drinlassen... bis dann mal die CPU, der Ramm und VIELLEICHT ein Nachfolger der 4000er-Serie mal verfügbar sein wird...
Aber vielleicht hat jemand aus diesem Forum ja noch eine andere Lösung für mich was Grafikkarten betrifft.
(Und natürlich auch welche Gehäuse, Lüfter und Netzteile zu emfehlen sind...).
Viele liebe Grüße
Thomas