i7 5820K muss weichen, will mehr Spielepower!

Servus! Ich befinde mich immer in der gleichen Lage wie du auch. Ich kann mich einfach nicht zwischen Gaming und Content-Creation im Sinne von Rendering/Animation entscheiden. Dementsprechend kann ich deine Lage nachvollziehen. Ich habe das bei mir folgendermaßen gelöst: Ich besitze einen 4790K, geköpft, unter Wasser und OC'd. Also habe ich mehr als genug Spieleleistung. Sämtliche Kodierarbeiten und Rendern habe ich komplett auf die GPUs umgelegt. Deswegen 2x 1080TI, weil die bei Blender z.B 100% skalieren. Nimmst du für deine Videos ggf. Sony Vegas her, hast du auch die Möglichkeit über CUDA-Cores zu rechnen, was sehr parallel und schnell ist. Da braucht kein Mensch mehr einen 4+ Kerner. Auch beim Streamen mit OBS habe ich mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass NVenc ganz brauchbare Ergebnisse liefert. Früher war das anders. Der einzige Nachteil ist, dass du eben eine relativ hohe Bandbreite rausschicken musst und deswegen den Upload auf der Leitung brauchst und dass die Menschen, welche dir zusehen, zumindest, wenn du kein Twitch-Partner bist, auch 5000kb/s download brauchen, um ruckelfrei zu schauen.
 
Auch beim Streamen mit OBS habe ich mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass NVenc ganz brauchbare Ergebnisse liefert. Früher war das anders. Der einzige Nachteil ist, dass du eben eine relativ hohe Bandbreite rausschicken musst und deswegen den Upload auf der Leitung brauchst und dass die Menschen, welche dir zusehen, zumindest, wenn du kein Twitch-Partner bist, auch 5000kb/s download brauchen, um ruckelfrei zu schauen.
Deswegen streame ich auch über Youtube. Da kannste theoretisch mit bis zu 20.000 Kbit/s streamen. Vorausgesetzt du hast genug Uploadspeed dafür. Ich streame zum Beispiel mit 13-14 Mbit auf 720p60. Und die Qualität kann sich denke ich echt sehen lassen. Zudem hat man mit dem NVENC-Codec null Lags! Mit x264 hab ich trotz meines i7-6700Ks immer gemerkt wenn ich livestreame. Ich reagiere sowieso sehr allergisch auf Framedrops/-schwankungen...daher war x264 langfristig einfach nix für mich. Nun also NVENC & Youtube Livestreaming. :ugly:
 
Lel?! Wieso streamst du bei 20k nicht auf 1080p@60fps? Ich nehme 5,5k über NVenc auf Twitch und alles läuft Bestens!
 
Habe eine 1080OC Version.
Jedoch habe ich bei PUBG teilweise sehr nervige ruckler, was ich von meinem System überhaupt nicht erwartet habe. Deswegen der Einfall für den Umstieg.
Vllt muss ich meine Hardware einfach optimieren? Die M2 SSD ist ziemlich voll, so dass Games auf ner anderen SSD gespeichert werden.
Kann auch daran liegen, dass mein Board immer noch nicht meine RAM erkennt. Habe die Gskill 16bg (Quad) DDR4-3200. Mein Board erkennt nur 2133.
Hatte mich da mal hingesetzt und versucht das zu fixen, ohne Erfolg. Iwan einfach aufgegeben.

Ich habe den Multiplikator erhöht ohne die Spannung zu verändern und kann mit stabilen 4,0Ghz zoggen. Wenn ich die Spannung auf 1,26-1,3 erhöhe, so komme ich locker auf die 4,5.
Mein Corshair h100i schafft das schon.

Mal schauen wo ich da ansetze
 
Habe eine 1080OC Version.
Jedoch habe ich bei PUBG teilweise sehr nervige ruckler, was ich von meinem System überhaupt nicht erwartet habe. Deswegen der Einfall für den Umstieg.
Vllt muss ich meine Hardware einfach optimieren? Die M2 SSD ist ziemlich voll, so dass Games auf ner anderen SSD gespeichert werden.
Kann auch daran liegen, dass mein Board immer noch nicht meine RAM erkennt. Habe die Gskill 16bg (Quad) DDR4-3200. Mein Board erkennt nur 2133.
Hatte mich da mal hingesetzt und versucht das zu fixen, ohne Erfolg. Iwan einfach aufgegeben.

Ich habe den Multiplikator erhöht ohne die Spannung zu verändern und kann mit stabilen 4,0Ghz zoggen. Wenn ich die Spannung auf 1,26-1,3 erhöhe, so komme ich locker auf die 4,5.
Mein Corshair h100i schafft das schon.

Mal schauen wo ich da ansetze

Bleibt die Frage ob die 4,5 GHz benchstable sind.
Würde dir zum 7700K raten,wer sich nicht um vernünftiges OC kümmert und planlos irgendwelchen RAM aufs Mainboard klatscht ist bei X99 falsch.
 
Bleibt die Frage ob die 4,5 GHz benchstable sind.
Würde dir zum 7700K raten,wer sich nicht um vernünftiges OC kümmert und planlos irgendwelchen RAM aufs Mainboard klatscht ist bei X99 falsch.

du willst dem mann doch jetzt nicht ernsthaft empfehlen, seine komplette plattform zu tauschen nur weil er sein system ******* konfiguriert hat.
PUBG ist noch im Beta-status, und dass das game noch zickt ist bekannt. dass das ruckelt liegt also nicht daran, dass der prozessor schlecht wäre, sondern am spiel selbst, und den systemeinstellungen des threaderstellers.
der 5820k ist top, ich weiß garnicht worüber hier diskutiert wird. der 7700k wird genauso probleme machen, wenn man im bios mist einstellt und dazu noch ein schlecht optimiertes game zockt.
 
PUBGs benutzt nur vier Kerne.
Und Dein Prozessor hat Quadchannel. Das RAM ist schneller als 3.2Ghz Ram beim 7700K.
Takt auf 4.8Ghz und Du lederst fast alles ab, was es auf dem Markt an Prozessoren gibt.
Die Beratung damals war erstklassig, Du musst nur mal Gas geben.
Schau mal was Deine CPU schon bei 4.4Ghz in PUBGS leisten könnte, wenn Du ihr mal die Sporen geben würdest. Und den kleinen 6 Kerner bekommt man locker höher als meinen 8Kerner.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Wobei ich in Bezug auf PUBG das schon einmal gelesen hab von jemandem, nur aus anderem Forum, der deswegen auch wechseln will von seinem 5820 @4.5 Ghz weil er damit im CPU Limit hängt. EIn 7700K wird hier hochgetaktet schon bisschen was bringen. Aber wenn der TE schon wechseln will, dann doch eher auf Coffee Lake.
 
Und den kleinen 6 Kerner bekommt man locker höher als meinen 8Kerner.

auch wenn das jetzt offtopic ist, aber es ist schon interessant, wie schnell sich auch die wortwahl entwickelt hat.
"kleiner" 6-kerner, vor ein paar monaten war das noch einer von den "großen".....
 
Ich bin von einem 4770k auf 5820k umgestiegen und würde NIE wieder zurückgehen. Für denselben Preis (nur CPU) habe ich weit mehr Leistung übrig, gerade für das was ich im Hintergrund laufen lasse.
 
PUBG hatte ein Update am Donnerstag mit Optimierung für 6+ Kerne. Ob es was gebracht hat konnte ich nicht testen bisher :) aber fahre mit meinem 6850K sehr gut bei 4,4 GHZ.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Ja und ich finde das einfach nur schwachsinnig. Man verfällt momentan nur noch in einen Kernrausch. Die Kerne sind die neuen Gigahertz..
 
Ja und ich finde das einfach nur schwachsinnig. Man verfällt momentan nur noch in einen Kernrausch. Die Kerne sind die neuen Gigahertz..

Für viele die mit der CPU was anfangen können, sind zusätzliche Kerne ein Segen! Als Streamer kannst du sieh z.B. immer gebrauchen und musst nicht auf ein teures, warmes und komisches DualPC-Setup zurückgreifen sondern ALLES auf einem PC erledigen, was die Aufgabe deutlich leichter macht.
 
Wenn man unbedingt alles über die CPU machen muss und nicht über GPU beim Streamen, dann muss man sich mehr Kerne besorgen, ja. Aber es gibt nur eine Handvoll YouTuber oder Twitch-Streamer die damit Geld verdienen dass sich der kleine Qualitätsunterschied im Stream lohnen würde. Das gilt sicher nicht für die 99% anderen 0815 Streamer die meinen sie werden damit mal berühmt oder sich damit profilieren müssen. :schief:
 
Wenn man unbedingt alles über die CPU machen muss und nicht über GPU beim Streamen, dann muss man sich mehr Kerne besorgen, ja. Aber es gibt nur eine Handvoll YouTuber oder Twitch-Streamer die damit Geld verdienen dass sich der kleine Qualitätsunterschied im Stream lohnen würde. Das gilt sicher nicht für die 99% anderen 0815 Streamer die meinen sie werden damit mal berühmt oder sich damit profilieren müssen. :schief:

Youtube - da ists egal. Twitch hat aber ein Hardlimit was Bitrate angeht. 6000kbps. Wer 1080p 60FPS streamen mag, muss hier mit der CPU quetschen was geht, je mehr Kerne - desto bessere Qualität auf dem Stream. Und eine dicke CPU bringt da mehr als ein DualPC-Setup und spart Arbeit, es wird also gerne investiert. So viel dazu, denn auf Youtube kannste über GPU oder einen anderen Hardwareencoder streamen oder halt den Preset runterschrauben bei der CPU, somit reicht da auch ein i5, das kompensiert man mit der hohen Bandbreite (wenn man die hat, 20+mbit/s Upload halt).

Es sieht so aus: aktuell HABEN wir die Wahl wieviele Kerne wir haben wollen, es gibt viel auf dem Markt und man kann sich da was aussuchen. 2014 hatte man keine wirkliche Wahl, entweder Quadcore oder halt die "billige" 5820k CPU oder man gibt sein letztes Hemd her für einen fetten i7 mit mehr als 6 Kernen. AMD hatte da nix aufm Markt.
Und gerade für jemanden der streamt, sollte sich diese Frage (also 5820k>7700k tauschen) NIE stellen, wenn man n wenig was davon versteht, was man da macht :P
 
auch wenn das jetzt offtopic ist, aber es ist schon interessant, wie schnell sich auch die wortwahl entwickelt hat.
"kleiner" 6-kerner, vor ein paar monaten war das noch einer von den "großen".....

Der 5820k war schon immer der kleine 6 Kerner, denn der große 6 Kerner ist ja der 5930k, der eben die vollen Lanes hat.
Das gleiche bei Broadwell. Der kleine 6er ist der 6800k,. der große ist der 6850k.
Bei Skylake X gibt es jetzt keinen kleinen oder großen 6 Kerner mehr, da es nur noch einen 6 Kerner gibt.
 
Zurück