Haswell Extreme: Details zu Core i7-5960X, Core i7-5930K und Core i7-5820K

Echter 8 Kerner wäre nicht schlecht. Allerdings glaube ich nicht das er erstmal bezahlbar ist und zweitens glaub ich auch nicht das der Sockel2011 lange bestand hat. Insgesamt würd ich mir wünschen das Intel mal länger für ein Sockel plant und die nicht auch noch ständig inkompatibel für neue CPUs des gleichen Sockels sind, das nervt ganz gewaltig.
 
:)

Ich bin nach diesem Test gegangen

http://extreme.pcgameshardware.de/m...arbeitsspeicher-thread-inkl-langzeittest.html

der8auer meinte da nur das ein i5 IMMER 2,4 schafft und ein i7 2,8 ghz ;)

Ist ja so wie die übertaktbarkeit ... manche ivys schaffen mit 1,3 volt 5ghz unter Luft und andere stehen bei 4ghz an ....

Jetzt fehlt nur noch der Beweiß ob das jeder Celeron schafft :P

Wenn dann werd ich gleich den schnellsten RAM reinkaufen und auch die größten Module (Derzeit DDR3 8gb 2400mhz cl10 dualranked ;)) aber schon noch ein bissl auf p/l schauen

Aber mal abwarten welches specs die CPUs dann offiziell haben und wie gut sie in Tests sind :)

edit:

Was ich aber nicht verstehe ist das der 8 Kerner Grundtakt 3 Ghz haben soll (http://wccftech.com/intel-haswelle-...otted-features-140w-tdp-2133-mhz-ddr4-memory/)
aber der Xeon auf ivy basis http://geizhals.at/intel-xeon-e5-2687w-v2-bx80635e52687v2-a999053.html hat 3,4 ghz bis 4 ghz (mit Turbo) schon klar das der 10 Watt mehr TDP hat aber Haswell soll ja Stromsparender sein ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Xeon Prozessor ist zwar auch der Hammer schlechthin, wir wollen aber doch gerne mal eine i7er Reihe die Chance geben.
Von daher: Kaffee drinken und auf die Tests abwarten...

Der i7 basiert auf der Xeon Reihe bzw. ist im Prinzip nichts anderes. :ugly:
Heißt ihr könnt auch jetzt schon zuschlagen und braucht nicht erst auf Haswell-E zu warten. Vom nötigen Kleingeld natürlich abgesehen. :D
 
Mein erster Gedanke, als ich den Artikel gelesen habe war, 8 Kerne, schön und gut, aber nur 3 GHz Grundtakt? Und eine TDP von 140 Watt @ Stock? Wenn man da das übertakten anfängt, landet man doch schnell in Regionen wie der AMD Centurtion. Natürlich hat man dann brachiale Leistung, aber ob's das wert ist?
 
Und weiter? :D

wenn du 200 watt verbrauchst und fürs Berechnen 1 Stunde brauchst oder 100 watt und 2 Stunden brauchst was ist Stromsparender? Rechne noch dazu was alles in der Zeit nebenbei läuft.. Grafikkarte ... Monitor (wenn du ihn nicht ausschaltest ..) und Zeit ist Geld :) oder Nerven ..
 
bei intel steigt aber die tdp auch immer weiter, 77-88
und jetzt von 130 auf 140

Puuuhhhh, aber ca 1500 € allein für die Plattform (Sprich CPU, Board und Speicher) sind schon ne Hausnr.
Andere geben soviel für ihr gesamtes System aus. :ugly:

andere bauen sich um 400euro einen rechner und fahren mitn rest in den urlaub ;)

Sollten Leute die in so einer Branche arbeiten nicht alle Spezi's sein!? Bzw. für ein Wunder wird mehr als einer gebraucht, Forschung dauert seine Zeit, da kann ein super Spezi nicht viel helfen

egal ob amd oder intel, es braucht nur die richtige person mit der richtigen idee zur richtigen zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei intel steigt aber die tdp auch immer weiter, 77-88
und jetzt von 130 auf 140

Ist halt nicht einfach mehr Leistung herauszukitzeln wenn man auf dem gleichen Fertigungsprozess (22nm) festsitzt. 8 Kerne und 140Watt finde ich nicht schlecht, liegt im normalen Bereich von vergleichbaren Xeon Prozessoren.
 
bei intel steigt aber die tdp auch immer weiter, 77-88
und jetzt von 130 auf 140

"steigt immer weiter" stimmt so jetzt nicht. Weder die 88 von Haswell noch die 140 von Haswell-E sind Spitzenwerte. Bei der "kleinen" Plattform war man schon bei 95 (Sandy Bridge), bei der High End Plattform bei 150Watt (i7-3970X, oder schon 2008 beim Core2 X 9775).
 
Ist halt nicht einfach mehr Leistung herauszukitzeln wenn man auf dem gleichen Fertigungsprozess (22nm) festsitzt. 8 Kerne und 140Watt finde ich nicht schlecht, liegt im normalen Bereich von vergleichbaren Xeon Prozessoren.

Mit der Leistung hat das nichts zu tun. Mit Haswell wandert in allen Klassen ein Teil der Spannungswandlung aufs CPU-Substrat und muss damit natürlich auch vom CPU-Kühler gekühlt werden. Der Systemverbrauch dürfte, trotz höherer TDP, sogar sinken.
 
Im Falle von Haswell kommt das erschwerend hinzu, völlig richtig, aber auch so musst du erst einmal den fetten Cache und die zusätzlichen Cores ins TDP Budget pressen.
 
Bei 2x16 Lanes für den kleinen 6 Kerner hätte ich noch gesagt OK. Aber 28 sind für ein zukunftssicheres SLI Board zu wenig. Da man im Moment noch zu wenig von 6 Kernen profitiert, als Zocker, rechnet es sich auch langfristig nicht. Dann lieber später einsteigen und vollen PCI Support erhalten und ausserdem dann günstigere Boards und Rampreise genießen.

Was glaubt ihr ? Werden die Spiele in dieser Konsolengeneration auf dem PC mehr als 8 Threads auslasten ?
 
Sehr interessant aber das neuste muss ich nicht die sofort haben.Bis dann alles richtig läuft warte ich prinzipiell ein halbes Jahr.
 
Was glaubt ihr ? Werden die Spiele in dieser Konsolengeneration auf dem PC mehr als 8 Threads auslasten ?

Das mit absoluter Sicherheit, oder weißt du nicht wie Konsolen aufgebaut sind? Nur es braucht Zeit, inzwischen nutzen wenigstens schon paar Spiele 4 Kerne. Doch leider wird alles immernoch nicht richtig ausgelagert.

bei intel steigt aber die tdp auch immer weiter, 77-88
und jetzt von 130 auf 140

Sofern ich mich jetzt nicht täusche, es ist doch immer so:
Zuerst wird quasi "mehr Power geliefert" und dann erst wird auf die Effizienz geachtet.
 
Aber hast du schon mal die Auslastung gesehen?
1. Kern 100%
2. Kern 95%
und beim dritten und vierten Kern nurnoch 50% die letzten beiden werden dann nurnoch 25% ausgelastet, jedoch würde doch viel mehr gehen. Wie gesagt...die Auslastung ist leider noch gar nicht kontrolliert.

Und es gibt dann vllt 1-2 Spielen wo man es geschafft hat bei zb 4 Kerne wirklich alle gleichzeitig gleich auszulasten. Und bei denen Spielen braucht man es dann schon gar nicht mehr.
Für einen Gamer sind die nächsten 2 Jahre ein 4 Kerner mehr als ausreichend, wenn man noch bedenkt, dass die Meisten noch einen Dualcore (dafür ne HighEnd GraKa) besitzen, und genauso hohe Fps zusammenbekommen (bei den neueren Spielen logischerweise natürlich etwas weniger, was aber nicht ins Gewicht fällt)

Mehr als 4 Kerne (also Hexa bzw Octa) benötigen nur Professionelle und die haben normalerweise nen Xeon.
 
Im Falle von Haswell kommt das erschwerend hinzu, völlig richtig, aber auch so musst du erst einmal den fetten Cache und die zusätzlichen Cores ins TDP Budget pressen.

Cache verbraucht nur sehr wenig Strom, die Kerne holt man durch den gesenkten Takt raus. Unterm Strich kommen die Angaben schon ganz gut hin und beinhalten eben neuerdings Teile der Spannungswandler.


Bei 2x16 Lanes für den kleinen 6 Kerner hätte ich noch gesagt OK. Aber 28 sind für ein zukunftssicheres SLI Board zu wenig. Da man im Moment noch zu wenig von 6 Kernen profitiert, als Zocker, rechnet es sich auch langfristig nicht. Dann lieber später einsteigen und vollen PCI Support erhalten und ausserdem dann günstigere Boards und Rampreise genießen.

Einige Leute wollen gar kein SLI, aber mehr Möglichkeiten, als die 1150 Plattform bieten kann. Dafür fehlt schon lange ein Zwischenprodukt am Endkundenmarkt.

Was glaubt ihr ? Werden die Spiele in dieser Konsolengeneration auf dem PC mehr als 8 Threads auslasten ?

Garantiert nicht. Sie werden zwar 8 Kerne effizient nutzen können. Aber die Rohleistung der Konsolen dürfte nur wenig über der aktueller Dual-Cores liegen. Da Portierungen primär die Grafik aufbohren, war vor allem die GPU belastet, dürften Quadcores auch künftig nur selten ins CPU-Limit laufen, alles oberhalb von Hexacore gar nicht.
(Architekturen wie Jaguar, Bulldozer und Silvermont, die eben eine geringe Kernleistung aufweisen, natürlich ausgenommen)
 
Zurück