Haswell Extreme: Details zu Core i7-5960X, Core i7-5930K und Core i7-5820K

Alter Schwede , 6-8 Kerne u. 140 Watt dürften beim OC. schnell an 200 Watt heran reichen.

Bezogen auf's zocken wird man in Zukunft mit HTT Prozessoren eh zweigleisig fahren.

Entweder viele Threads werden genutzt, dann genügen 8-12 Threads @ 3Ghz ohne Turbo inclu undervolting. Bei guter Kühlung reichen dabei sicherlich auch den 6 Kernern 100 Watt.

Oder aber es ist ein oldschool Port, wo der Mainthread entscheidet wie schnell es läuft, und insgesamt nur max 4 Threads belastet werden. Dann kann man HTT ausstellen und beim 6 Kerner könnte man auch noch 2 Kerne lahm legen. So ein eingestellter 5820K könnte @ 4,5Ghz sicherlich mit ~ 120 Watt auskommen. Gute Kühlung vorrausgesetzt.

Szenario 2 wird hoffentlich bald aussterben.
 
Stimmt ,daran habe ich nicht gedacht an den Ht. abzuschalten.Ja der Takt ist nicht sehr hoch, da muss man selber für sorgen ;) Aber selbst wenn mit einer TDP bei 140 Watt liegt und 4,5 GHz erreicht kann man schon recht zufrieden sein . Wenigstens muss man nicht mehr köpfen .
 
der kleinste reicht Leute. Voll und ganz. Fuer das Geld? Hallo? Ist sogar ein K Modell .:daumen:

Dann läuft Crysis 3 endlich wie butter. 1x 16 gb ddr ram 4 riegel dabei..reicht vollkommen.
und meine graka wird endlich bedient.:daumen: :D
 
jaein, es ist schon so, dass die meldung kursierte, dass bei ddr4 jeder riegel einen kanal mehr ergzeugt, da punkt zu punkt verbindung.

aber: mehr als 4 kanäle auf ein Bord? wer will das denn bitte basteln.
da reichen 2011 pins nämlich nicht mehr um 6 oder gar 8 kanäle anzubinden ;)

es wird also dabei bleiben, max. 4 speicherkanäle ;)
 
Laut aktueller PCGH ist der 4960X knapp 10% schneller in den min.Fps @ BF4 als der gleich schnell taktende 4790. Wenn man bedenkt das das HTT beim 4790 so schon voll am Anschlag genutzt wird, dann möchte man meinen das der 6 Kerner von seinen mehr als 8 Threads profitiert. Am Cache wird es vermutlich nicht liegen, denn der I5 wird durch seinen kleineren Speicher nicht benachteiligt.

Somit vermute ich mal das AMD einen 6 Moduler am 4.06 vorstellen wird.....
 
Die große Frage für mich lautet immernoch: was für ne Turbogeschwindigkeit wird der Core i7-5930k haben? Computerbase hat 3,7ghz angegeben, andere Seiten geben bis zu 4ghz an. Aber ein Boost von 3,5 auf 3,7ghz wäre zu wenig, oder wird es so kommen?
Ich möchte das Teil mit aktiviertem SMT unbedingt auf 4-4,3ghz bringen :)

Bald ist es soweit!

 
Laut aktueller PCGH ist der 4960X knapp 10% schneller in den min.Fps @ BF4 als der gleich schnell taktende 4790. Wenn man bedenkt das das HTT beim 4790 so schon voll am Anschlag genutzt wird, dann möchte man meinen das der 6 Kerner von seinen mehr als 8 Threads profitiert. Am Cache wird es vermutlich nicht liegen, denn der I5 wird durch seinen kleineren Speicher nicht benachteiligt.

Somit vermute ich mal das AMD einen 6 Moduler am 4.06 vorstellen wird.....

Also einen 12 Kerner nach den Vorstellungen von AMD? :ugly:
 
Dann übertakte einfach!

Auf Computerbase gibts nen Test zum älteren 4960x, welcher mit 4ghz läuft! Was übrigens dafür spricht, dass auch der 5000er mit 4ghz laufen könnte. Aber nun gut, Intel machts so, wie sie lustig sind.

Dieser 4960x ging laut Computerbase zwar ohne Probleme von 4 auf 4,5ghz, jedoch musste SMT deaktiviert werden. Scheinbar gibts bei i7 6-Kernern Probleme mit SMT ab einem hohem Takt (4ghz+). Wenn das ein Problem beim 5000er werden sollte, ist er auch uninteressant. 4-4,3ghz sind nur gut, wenn auch SMT aktiv bleiben kann. Aber wird schon, wird schon :)

@Incredible: Joah nun gut, 200mhz Turbo ist lächerlich, aber kann schon stimmen :(
 
Scheinbar gibts bei i7 6-Kernern Probleme mit SMT ab einem hohem Takt (4ghz+). Wenn das ein Problem beim 5000er werden sollte, ist er auch uninteressant. 4-4,3ghz sind nur gut, wenn auch SMT aktiv bleiben kann.

Das ist kein "Problem" sondern völlig normal und logisch. Schon bei Nehalem-CPUs die SMT wieder eingeführt haben (i7 920 etc.) erreichte man ohne aktives SMT generell etwas höhere Taktraten - schlichtweg deshalb weil ohne SMT die erreichbare CPU-Last (und auch die erreichbare Abwärme) geringer sind und es daher etwas leichter ist die CPU stabil zu halten.
 
Es wäre doch sehr überraschend, wenn Haswell-E bei 4-4,2 GHz irgendwelche Probleme hätte (sofern die Kühlung entsprechend dimensioniert ist). Da hier auch wieder der IHS verlötet sein wird sind die einzigen Grenzen des OCs wohl 1.) wie viel Geld man bereit ist in die Kühlung zu stecken und 2.) wie viel Spannung man bereit ist seiner sauteuren CPU zuzumuten. ;)

Mein Ziel wäre, bei 24/7 vertretbarer Spannung hardcore-stabile 4,5 GHz auf 8 Kernen+SMT zu erreichen (WaKü)... mal sehen obs machbar ist. :D
 
Es wäre doch sehr überraschend, wenn Haswell-E bei 4-4,2 GHz irgendwelche Probleme hätte (sofern die Kühlung entsprechend dimensioniert ist). Da hier auch wieder der IHS verlötet sein wird sind die einzigen Grenzen des OCs wohl 1.) wie viel Geld man bereit ist in die Kühlung zu stecken und 2.) wie viel Spannung man bereit ist seiner sauteuren CPU zuzumuten. ;)

Mein Ziel wäre, bei 24/7 vertretbarer Spannung hardcore-stabile 4,5 GHz auf 8 Kernen+SMT zu erreichen (WaKü)... mal sehen obs machbar ist. :D

Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass bei der heutigen Fertigung der Haswell-E um die 4.2-4.4 GHz zickt. Liegt ja eigentlich auf der Hand auf die ersten OCer zu warten und zu sehen was Sache ist. Entweder noch 6 Monate abwarten, bis alles etwas ausgereifter ist, auch Mboard, Speicher. So mache ich es immer und dann 6 oder 8 Kerne. Einen 8 Kerner werde ich auch nur für das Geld mit vertretbaren Spannungen kitzeln. Dennoch, durchaus möglich das der 6 Kerner höhere OC.-Werte kann. Das wird teuer ....
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 6er wird (im Mittel) sehr wahrscheinlich höher kommen als der 8er, ist aber keine Alternative für mich. Nen 6er hab ich schon und das ganze Geld ist für die paar % Mehrleistung pro Kern dann doch viel zu viel. Auch beim erst Recht sauteuren 8-Kerner ists ja aus P/L Sicht gesehen Selbstmord für mich aber das kann ich zumindest aus Performancesicht vor meinem Gewissen vertreten :ugly:

Warten wir die ersten Tests ab dann gibts zumindest malnen Anhaltspunkt wo man so landet. :D
 
Sehe ich auch so, wenn ich ihn aus beruflichen Gründen gebrauchen könnte wäre das noch ein zusätzlicher Grund, aber so. Die 6 Kerne sin schon Luxus.
Gruss
 
Jetzt von nem noch überdimensionierten 6-Kerner auf nen 8-Kerner mit wenig MHZ wechseln ist eine wilde Sache. Mutig und teilweise unnötig :)

Aber das sind schon feine CPUs, die da jetzt auf uns zukommen. Ich bin bereit!
 
das kommt stark auf die anwendung an.
denn bei bestimmten anwendungen sind 2 kerne samt smt mehr, schon mal fix ne ganze ecke mehr performance, selbst wenn die taktrate geringer ist
 
Zurück