Gutes 700-800W Netzteil gesucht

Spieler22

Software-Overclocker(in)
Hey Leute, da mein LC-Power Netzteil( ist wohl eines der höherwertigen dieser Firma) nach jetzt 6 Jahren ein komisches rattern veranstaltet ist es wohl an der Zeit, ein neues Netzteil zu besorgen.
Ich suche ein möglichst günstiges aber gutes 700-800Watt Netzteil( lieber 800) schön leise! :D

Und ja, mein System zieht unter Vollast wirklich um die 700 Watt :D

Vllt habt ihr auch Ideen wie ich das Rattern wieder weg bekomme( es ist wirklich sehr leise) :)
Und tritt auch nicht immer auf. Ich vermute das es der NT Lüfter ist, zumindest kommt das Geräusch von dort, wenn die andern Lüfter abgeklemmt sind.

MfG Spieler22:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fermi allein zieht ca 400 Watt bei meiner Übertaktung. Die CPU hat @Stock 125W TDP
X58 Mainboards sind nicht gerade fürs sparsam sein bekannt. Dazu kommt noch die Wakü, diverse Lüfter (ja, vllt nur 4Watt dafür aber 8 Stück davon), Etc pp.

Die 700 Watt habe ich mit Furmark und Coredamage an der Steckdose getestet. Kp wie genau das Messgerät ist. Lass es 10% zu viel anzeigen wäre ich trotzdem noch bei über 600Watt

400Watt Gesamtaufnahme ist mit diesem System nichtmal @stock möglich... (Graka VID von 1,087v -_-)
Bei noch höherem CPU-Takt gibt das NT einfach auf( ja billig NT und so, aber Schutzschaltungen haben mir beim Basteln schon öfter den Arsch gerettet xD)

Trotzdem danke für deinen hilfreichen Beitrag... :schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir die E9 Serie von Be Quiet empfehlen, die ist einfach top und die Preis/leistung ist auch sehr gut
 
Hey Leute, da mein LC-Power Netzteil( ist wohl eines der höherwertigen dieser Firma) nach jetzt 6 Jahren ein komisches rattern veranstaltet ist es wohl an der Zeit, ein neues Netzteil zu besorgen.

Ein 6 Jahre altes LC-Power und höherwertig in einem Satz unter zu bringen ist echt eine Meisterleistung. :lol:

Und ja, mein System zieht unter Vollast wirklich um die 700 Watt :D

Nein tut es nicht. Dein LC Power musste 700 Watt aufnehmen um die 400-450 Watt leisten zu können die dein System zieht. ;)

Vllt habt ihr auch Ideen wie ich das Rattern wieder weg bekomme( es ist wirklich sehr leise) :)

Ja. Schlag mal mit dem Hammer auf das Netzteil. Ruhig auch mehrmals bis es wirklich wieder leise ist. :D

Wenn du also ein gutes Netzteil haben willst und vor den Kosten nicht zurück schreckst kannst du dir das BeQuiet Dark Power P10 kaufen.
Das kleinste Modell mit 550 Watt reicht für dich völlig aus.
 
Seasonic X660 oder ein ebenbürtiges BeQuiet E9

Darf man hier im Forum überhaupt LC Power laut sagen? :D
 
Dein System benötigt circa 450W-500W unter sehr hoher Last (sekundärseitig). Das resultiert bei einem Netzteil mit schlechtem Wirkungsgrad, wie du es hast, durchaus zu 700W an der Steckdose.
Ich empfehle für dein System ein be quiet! E9-580W. Falls dir das zu gering erscheint, nimm das E9-680W.
 
Das Teil ist komplett mit Kabelmanagment und gesleevten Kabeln und die Schutzschaltungen haben mehrfach gezeigt, dass sie vorhanden sind. Es ist auch ganz ruhig im normalen Betrieb, nur kurz vor maximal Leistung dreht es richtig schön auf. :) Also nehmt euch mal ein bisschen zurück mit dem Gebashe bitte :schief:

Zu dem Stromverbrauch: Klick
Die kommen auf 450Watt nur mit Furmark und nicht übertakteter GTX 480 und nem 980x @ stock
PCGH: Klick über 300 Watt nur die Karte :devil:

Bei COREDAMAGE(verbraucht mehr als Prime), Furmark und starker Übertaktung auf CPU/GPU halte ich 600/650Watt Stromverbrauch schon für einen erreichbaren Wert. Gerade mit dem Voltmodbios auf meiner Karte. Die anderen 100-150Watt schiebe ich einfach mal auf den Wirkungsgrad des Netzteils und Messungenaugikeit des Strommessgeräts.

Wer jetzt noch ne andere Meinung dazu hat möge diese bitte mit Quellen belegt darlegen, ich finde es müßig mich hier rechtfertigen zu müssen, gegenüber unbelegten Aussagen :daumen2: 450Watt maximal :ugly:

Unabhängig davon möchte ich mindestens ein 700Watt Netzteil! Also wünsche ich auch eine dahingehende Beratung.
Was haltet ihr von diesem guten Stück? Klick
Inwiefern ist das anders als das 680Watt Teil? :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine zwei vorgeschlagenen Neizteile sind völlig i.O., das zweite verfügt über Kabelmanagement.
Die Pro10-Serie wäre noch eine Alternative, ist mir persönlich aber zu teuer.
 
Zu dem Stromverbrauch: Klick
Die kommen auf 450Watt nur mit Furmark und nicht übertakteter GTX 480 und nem 980x @ stock

Da steht aber nicht welches Netzteil sie hatten. Also nützt dir das Ergebnis gar nichts.

PCGH: Klick über 300 Watt nur die Karte :devil:

Das ist der Furmark Wert. In Games sind es 80 Watt weniger.
Die GTX 480 ist auch noch eine Karte die Compute Leistung hat. Wird diese gefordert -- wie bei Furmark -- zieht sie auch Strom aber Games fordern die nicht.

Bei COREDAMAGE(verbraucht mehr als Prime), Furmark und starker Übertaktung auf CPU/GPU halte ich 600/650Watt Stromverbrauch schon für einen erreichbaren Wert. Gerade mit dem Voltmodbios auf meiner Karte. Die anderen 100-150Watt schiebe ich einfach mal auf den Wirkungsgrad des Netzteils und Messungenaugikeit des Strommessgeräts.

Das ist die Leistungsaufmahme des Netzteils. Da deins vielleicht 75% Effizienz hat -- wenn überhaupt -- liegt die tatsächliche Leistungsaufnahme bei 450 bis maximal 480 Watt.

Wer jetzt noch ne andere Meinung dazu hat möge diese bitte mit Quellen belegt darlegen, ich finde es müßig mich hier rechtfertigen zu müssen, gegenüber unbelegten Aussagen :daumen2: 450Watt maximal :ugly:

die Quelle ist Erfahrung.
Du hast ein Schrott Netzteil. Kauf ein Gold Netzteil mit aktueller Technik und du wirst Bauklötze staunen wie es dann ist.

Unabhängig davon möchte ich mindestens ein 700Watt Netzteil! Also wünsche ich auch eine dahingehende Beratung.
Was haltet ihr von diesem guten Stück? Klick
Inwiefern ist das anders als das 680Watt Teil? :huh:

Dann kauf dir ein 700 Watt Netzteil. :ka:
Welche Marken gut sind wurde schon gesagt.

Und wenn du keine Lust darauf hast zu hören was dir gesagt und was geraten wird belästige bitte andere.
Für so einen Kindergarten ist meine Zeit zu wertvoll.
 
Da ich ein sehr ähnliches System hatte bis vor 2 Wochen werfe ich mal meinen Wert in den Raum:
Core i7 920, 4 GHz, 1,25v + GTX580, 900 MHz, 1,113v:
CoreDamage+Furmark ohne OCP Schutz --> 550-570W bei einem Corsair HX750W Netzteil. Abzüglich der Netzteileffizienz würde das System also "netto" rund 500W brauchen (ist auch recht logisch, 200W CPU, 300W GPU, der Rest ist da belanglos :fresse:)
In Spielen / unter praxisnaher Last lagen selten mehr als 450W (also netto etwa 400W) an.

Anfangs lief das System auch problemlos mit einem Enermax Liberty 500W Netzteil.


Insgesamt würde ich da also sagen dass es nicht nötig ist ein 700er einzubauen (ich habe ein 750er drin weil ich ab und an ne 2. Grafikkarte dazustecke ;-)), ein 600er wäre da angemessen.
Aber es steht jedem frei was er kauft - mit nem 1200er läuft das System auch.
 
Dein gepostetes BQ E9 700W hat kein Kabelmanagement (muss bei idealo wohl ein Fehler sein...) das von mir gepostete E9 680W Straight Power CM dagegen schon.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht aber nicht welches Netzteil sie hatten. Also nützt dir das Ergebnis gar nichts.
Cooler Master UCP 1100W

Das ist der Furmark Wert. In Games sind es 80 Watt weniger.
Die GTX 480 ist auch noch eine Karte die Compute Leistung hat. Wird diese gefordert -- wie bei Furmark -- zieht sie auch Strom aber Games fordern die nicht.
Na was solls dann geht mir eben der PC aus wenn ich mal die Grafikkarte auf Stabilität teste :D



Und wenn du keine Lust darauf hast zu hören was dir gesagt und was geraten wird belästige bitte andere.
Für so einen Kindergarten ist meine Zeit zu wertvoll.
Such dir doch einfach n anderes Topic zum rumflamen... lächerlich sowas :daumen2: NIEMAND zwingt dich hier zu antworten.


Das Mainboard gibt meiner CPU maximal 175w, mehr ist den (OC-Boards) vorbehalten
Die Graka braucht ohne Spannungsveränderung bereits 304W (PCGH-Wert)
Laut diesem Test erhöht sich das bei 1,137V bereits um 69Watt. ( 373 Watt)
Bei meinen 1,21V wird die Karte locker 400Watt knacken.
Rechnen wir mal grob übern daumen durch:
CPU+Mainboard 175w + Graka 400w +Wakü/Lüfter 50Watt+ Platten Soundkarte 15W

175+400+50+15= 630
Nun sagen wir das Netzteil ist grottenschlecht und hängt darum kurz vor seiner maximalen Belastbarkeit von ca 750-800w oder so.

Ich rede bei allen Werten von Furmark+Coredamage.

Ich kaufe lieber mit ein bisschen Reserve als irgendwann nochmal ein neues zu holen, weil es z.b. für 2 Gtx 670 nicht ganz reicht...
 
Hälst du die 400W für unrealistisch?
Ich meine wenn PCGH @ stock schon 304 misst und bei Spannungserhöhungen der Stromverbrauch im Quadrat steigt und bei Taktsteigerung Linear sind 400 doch echt mit Leichtigkeit zu knacken :huh:

Ich bin ja für Diskussionen offen, aber nicht auf die Weise wie Threshold hier rangeht.:daumen2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wären wir wieder beim schon von mir empfohlenen E9 680W Straight Power CM. Das sollte auch für dein Sys gut ausreichen:daumen: Mein Knecht fraß mit einer übertakteten GTX480 (800Mhz@1,00V) in BF3 ca. 340-350W. Da hatte ich allerdings schon das Seasonic verbaut...

Rechne für deinen Knecht einfach mit 150-200W Mehrverbrauch (auch wenns übertrieben ist) und du bist mit dem BQ trotzdem auf der sicheren Seite. Und noch einmal, wer spielt schon dauerhaft Furmark:schief: In Games wird oft viel weniger Leistung (W) benötigt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück