Gigabyte GTX 780 TI GHZ Edition Probleme.

So habe gerade die karte zurückgegeben , weil ich doch wieder Probleme hatte mit der Spannung.
Habe nun die EVGA 780TI Superclocked Referenz. Endlich ruhe.
 

Anhänge

  • IMG_0427.jpg
    IMG_0427.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 78
  • IMG_0428.jpg
    IMG_0428.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 110
  • IMG_0429.JPG
    IMG_0429.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 90
Hallo Sorry das ich im Thread "reinplatze" aber kann mir jemand einen Grafikbenchmark empfehlen? Ich habe eine neue Grafikkarte eingebaut (Sapphire R 9 270X) und möchte wissen ob alles i.O.
Vielen Dank
 
Hallo Sorry das ich im Thread "reinplatze" aber kann mir jemand einen Grafikbenchmark empfehlen? Ich habe eine neue Grafikkarte eingebaut (Sapphire R 9 270X) und möchte wissen ob alles i.O.
Vielen Dank

Nimm die freie Version des neuen 3DMarks, da kannste nach dem Benchmark einfach mit anderen ähnlichen Systemen vergleichen.


@Polat: Eine Referenzkarte? Wieso das denn? Die sind sehr viel lauter und (wegen der schlechteren Kühlung und daraus folgend niedrigerem Boost) auch bedeutend langsamer als die Customs.
 
Wollte keine custom. Fand das design von der Referenz schon immer geil :) Finde die nicht laut und hat ne hammer Asic von 80,2%.
Hab sie auf 1280MHZ getaktet 3d Mark 11 14.651Pkt.
BF4 , Bf3 , Black ops 2 laufen nun auch bei OC ohne Probleme und crashes. Bin sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    368,5 KB · Aufrufe: 115
Habt ihr euch diesbezüglich schon mal an Gigabyte gewandt oder ähnliches? Ansonsten müsste ich mir evtl ne andere Graka aussuchen :S
 
Hi, ich habe die selbe Karte und meine Taket automatisch auf 1, 205 Mhz. Ich hatte
auch die abstürze bei BF4. Entweder senkst den Takt ein wenig ab oder nimmst die
Spannung hoch. Ich habe zweiteres gemacht und bekomm kein Fehler mehr und Karte
rennt mit 1, 235 ohne Probleme mehr.

Könntest du evtl. deine genauen setting posten? Würde gern das risiko eingehen und versuchen meine 780ti GHz zu fixen.
Bin langsam am verzweifeln mit dem teil.
 
Hab auch gelesen das das skynet-mod BIOS für windforce 780ti, die Probleme beseitigt. Muss man dann halt nur sein OC softwaremäßig betreiben.
 
Das Skyn3t vBIOS ist leider Käse... wer sich mal die Power Table Definitionen ansieht wird erkennen, dass dabei nicht nachgedacht wurde.

Weiterhin sollte man sich mal ganz genau die Voltage Table dieses Skyn3t BIOS ansehen... zumindest KBT zeigt da üble Korruptionen an.

Wenn man sich mal das BIOS der OC-Version ansieht und mit der GHZ-Version vergleicht erkennt man auch wo da der Hase im Pfeffer ist.


Gigabyte hat nichts weiter getan als den Max Table Clock 5 Schritte (65Mhz) anzuheben... dadurch ist jeder Performance-Step (CLK) in der Boost-Table ebenfalls um 65Mhz angehoben. Aber die Voltage Table Top sowie die relevanten Voltage Table CLKs sind einfach beim alten belassen worden.

Sinn würde es machen diese Voltage Table Top mal ein bischen anzuheben und das min davon nich soweit abrutschen zu lassen... vielleicht wäre es auch nicht schlecht die gesamte Voltage-CLKs ab Stufe 13 aufwärts mit den Werten von 5 Stufen drüber zu ersetzen.

Dann kann man auch noch bei zwischen OC-Version und GHZ-Version auf der Power Table das Power Target ganz unten vergleichen...
GHZ: default 290000, max 310000
OC: default 300000, max 350000

lol na super... (zumindest wenn techpowerup original anbieten ist das schon fast skandalös)... die billigere hat weitere Grenzen :D

Also die Lösung ist jetzt nich irgendein kaputt-Hex-editiertes BIOS einzuspielen welches der Karte erlaubt über sämtliche Rails 600W zu ziehen und bei mir alles sofort abschmiert sobald der CLK 37 einsetzt, sondern...

1. OC-Bios nehmen, weil aktueller (Feb 2014 statt Nov 2013) und automatisch höheres Power-Target (gibts von Techpowerup)
2. Mit KBT unter common alle Entrys auf #0 stellen
3. weiter unter common die TDP Base clock wieder auf 1150 Mhz stellen (ergibt 1215 Mhz)
4. die sechs obersten Werte in der Voltage-Table links alle auf 1212,5 mV stellen rechts auf 1225mV
5. Die Voltage-CLKs ersetzen: CLK18-Werte zu den Feldern für CLK13 usw. (+5)
6. Ab CLK35 (original CLK40) dann ein bischen nachjustieren...weniger min, mehr max, passend zu den Werten kungruent steigend.
7. Wer gut Zu- und Abluft hat - lol - kann dann hier schön bis CLK43-44 (1300-1320) feintunen (max 1237,5mv).

Speichern, flashen.
PCI version mismatch... das ist uns bewusst und egal denn OC/GHZ = Jacke/Hose :D

Also hier läuft alles stabil... single geht 1320/3600... SLI leider nur 1241/3219.

Alle Angaben ohne Gewähr das bei euch alles glatt geht :D

PS: So kann man natürlich auch seine OC-Version auf Über-GHZ-Niveau bringen. Glaub kaum das da hardwaremäßig irgendwas anders oder besser ist.

PPS: Jetzt hat man natürlich geringfügig höhere Temps als vorher... ich bin selbst im SLI auf der oberen Karte mit Mod unter 84°C, einzelnd kommt die Karte höchstens auf 77°C... das war vorher alles max -1-2°C aber hatte auch 1-2% weniger Performance.... ist gleichwohl aber jetzt aber stabil.

Voltage ist laut GPU-Z sauber durchweg ein Tacken höher!

Ist ja nich so als ob ich diese Probleme vorher nicht auch hatte. Zwar sehr selten im Werkstakt von bei mir 1215, aber durchaus reproduzierbar, höheres OC ging garnicht. Jetzt kann ich soga rnoch ein bissel höher OCen und es bleibt noch stabil :D


VIelleicht sollten die Helden von Gigabyte einfach mal mehr machen als einfach überall 65Mhz mehr zu geben als die ohnehin shcon "Porno-OC-Version" und die Karte so guter Hoffnung in den Handel zu entlassen. Ist ja schon Stiefmütterlich, seid 9 Monaten ärgern die GHZ-User sich jetzt schon mit diesem Krüppel-BIOS mit dem man überall Awards abräumt lol.... andere Leute bringen in der Zeit nen Kind zur Welt. rofl

... und was diese Skyn3t-Geschichte angeht... mit nem Hex-Editor wieder die GHZ-PCI-Id reinkopieren, meinen tollen Namen im Titel hinterlassen und überall behaupten ich würde nerd-mäßig Code-Schnipsel reinhaxxen und fame verlangen, könnte ich auch, aber dann muss man es auch RICHTIG machen... ist ja nicht so als hätt ich die Karten hier wie Klopapier rumliegen! "Oh ist beschmiert, weg damit!" :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du dazu evtl. ein Bios Flash hochladen? ^^ wäre schlicht awesome

Oder evtl. einem GraKa-OC amateur bisschen support liefern?
 
http://i61.tinypic.com/2zh4j12.jpg

:D Bei dem Takt und dem Score hatte ich spontan keine Lust mehr weiter zu übertakten... vielleicht geht noch was mehr :D

So ist das BIOS eingestellt:
http://i59.tinypic.com/13zyk4p.jpg

Reicht das als Hinfestellung? Musst ja nich unbedingt das aktuellere BIOS von der OC-Version nehmen.

Ich hatte gestern was bei Overclock.net hochgeladen, aber das schon wieder veraltet... mach mal selber, das macht Spass :D
Mit nem Hex-Editor kannste sogar noch mehr verändern... Namen... Ids... Klötze reinbauen... so wie Skyn3t xD

Ist übrigens nochmal anders als oben im vorherigen Posting erklärt... ich hab mich entschlossen Boost aktiviert zu lassen und auf die Vops zwar höher aber am Original zu orientieren und damit ist garnix mehr mit Skyn3t gemeinsam.... denn so richtig "boosten" tut die Karte ja eh nicht... die hängt dank des 450W Kühlers konsequent am Anschlag... also lassen wir das doch lieber genau so wie Gigabyte das im Original macht :D

Was soll ich sagen auf meinen Karten läufts wie geschmiert... dass sind nochmal 6% mehr Performance UND das stabil, keine Ahnung was Gigabyte da November letzten Jahres gefeiert hat... wahrscheinlich gabs echt Termindruck und man wollte unbedingt die Krone..umso erstaunlicher, dass es jetzt im August 2014 immernoch kein BIOS Update gibt.... meine sind frisch gekauft. Support Anfrage blieb einfach unbeantwortet.

Im Single-Betrieb fällt es bei den neu-gekauften Modellen kaum noch auf, die liefen beide bei mir stabil und ging auch mit Original-BIOS beide noch auf 1300... aber im SLI bremst es dann doch übel aus... ständig Voltage over protection im GPU-Z... zweite Karte langweilt sich (TDP)

Viel Erfolg und Glück... und... wenn irgendwas daneben geht, ich bin nich schuld :D

Es lebe der Wiederstand!!! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update:

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an GIGABYTE-Produkten.

GIGABYTE gibt für Endkunden keine Speziellen Custom Biosse heraus.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr GIGABYTE-Team

Wer redet denn von Custom... die sollen ein BIOS-Update für alle bereitstellen. 290W default power target, 310watt max... völlig unterspannt... das doch ein Scherz! Spätestens wenn man SLI macht geht mit dem Werks-BIOS garnix mehr, da die obere Karte dann auf dem letzten Software-Lock Loch pfeift. Das erklärt natürlich warum da so ein hoher Verlust ist (2 Karten aber nur 1,85fach Leistung)... reine Saft-Frage auf einer Karte. Aber hey hauptsache nen 450W Kühler montieren und das auf dem Karton anpreisen! 1200 Euro, vBios-modden... Backplate mit Kühlrippen erweitert.... wer brauch schon Garantie. lol

Haha am besten noch mit PXE-Chip bei dem der unterste Slot primär ist... das ist ja auch thermisch betrachtet 10x intelligenter... oh nvidia!


Ich warte ja noch auf DEN Hersteller der für seine Karten ein spezielles BIOS für die Primary-SLI Karten anbietet... damit einfach diese nicht im normalen Leistungsrahmen dank der Mehrarbeit für SLI auf Volllast die Leistung drosselt und ALLE anderen Karten sich dem im Takt anpassen müssen, sondern eben leicht mehr Spannung per Clock ziehen darf, leicht höheren Überspannungsschutz hat und leicht mehr Leistungsziel bekommt, damit Sie insgesamt bei aktiviertem SLI wieder leistungsmäßig exakt zu den anderen aufschließen kann. . . bis dahin muss man das wohl selber verhackstückeln, oder man legt eben mit nem leichten Leistungsverlust und glaubt daran, dass dies normal sei und irgendwie an der Effizienz von SLI läge, denn leider liegt es daran, dass die primäre Karten kein aufgebohrteres SLI-vBIOS hat, diese dann drosselt und alle anderen mitdrosseln. Pro Karte sind das bzwischen 10 und 12,5%... also 1x Karte = 100%, SLI = 175 - 180%, 3way-SLI = 262,5 - 270%, 4-way SLI = 350 - 360%... nur weil die Hauptkarte in jedem Fall ein bischen mehr Saft bräuchte als die anderen um die gleiche Leistung zu schaffen und eben alle den EInheitstakt fahren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@cosmichaos:

Ich hab mal mein Bios meiner OC Version der Gigabyte WF3 angepasst, weil die nicht stabil lief.
Hab mich da an deine Screenshots gehalten. Stabil scheint die Karte jetzt zu sein, allerdings zeigen mir die
üblichen Tools nur eine GPU Spannung von 1,2 V an. Ist das ein Auslese Fehler ? Oder muss ich die Karte noch irgendwie unlocken ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück