Geschmolzener Stecker bei RTX 4090: Lösung doch nicht so einfach wie gedacht?

Grundsätzlich kommt das Teil von Intel, aber ich habe auch keinerlei Interesse mit dir zu diskutieren. Du glänzt nicht mit sonderlich viel Wissen, sondern nur mit Meinung, die du als Fakten darstellst.
Schlechter Stil, keine Argumente bringen, sondern einfach den anderen mundtot machen wollen? Du triffst eine Aussage und alle sollen dir glauben? So funktioniert diskutieren nicht, belege doch bitte deine Aussage, dass Nvidia der SIG Probleme gemeldet hat (da du dies ja gelesen hast, sollte es ein leichtes sein) und erkläre doch bitte den Ansatz, warum NV trotz der Probleme den Stecker verbaut hat!
Alles andere ist nur herumgerate und man kann sich entgegen deiner Aussage eben auch hinstellen und einfach (ziemlich sinnlos) behaupten, dass sie es verbaut haben, weil es denen scheiß egal ist.


Bisschen Schwund gibts immer und überall. Gibt auch genug verschmorte 6- und 8-Pin Stecker.
Die Karten werden ersetzt und der Kunde ist wieder zufrieden.
Noch, lass mal ein halbes Jahr rum sein und die Beweislastumkehr stattfinden, wenn du dann eine verschmorte 4090 besitzt und der Hersteller dir sagt, "zeig mal, dass der Fehler schon vorher da war und nicht durch unsachgemäße Bedienung stattgefunden hat" wird die ein Licht aufgehen.

P.S.
Was ist eigentlich mit den Netzteilen? Gab ja nun auch Fälle mit den nativen Steckern, da sind Netzteil und Graka involviert, wird beides ersetzt?
 
Klar ist es zum Teil auch die Schuld von NVidia, wie ich böser Fanboy auch nie bestritten habe.

Am Ende muss man sich aber auch ein wenig auf die Standardisierungsgruppe und den Third-Party-Spezialisten verlassen können. Meinst Du, dass NVidia auch jedes einzelne GDR6X Modul und jede einzelne GPU-Platine genauestens untersucht, ob da eventuell Fehler drauf sind, die bei einem ersten Funktionstest nicht gleich auffallen?

Das geht gar nicht.

Aber für manche ist es eben eine innere Genugtuung wenn NVidia stolpert und man kann sich monatelang daran genüsslich ergehen.
Das ist auch nicht sinn eines QMS. Eine 100% Sicherheit kann es nicht geben. Was man aber erwarten kann, ist dass Produkte bereits vor dem Release ausgiebig getestet werden und solche kritische Probleme bereits vor Marktstart ausgebügelt sind. Im Anschluss hast du typischerweise Stichprobentests, qualifizierte Lieferanten usw.
Es ist ja auch nicht so dass es wie Lotto spielen ist, um diese Probleme zu haben, sondern es hat eine Häufigkeit die auffallen sollte.
Blind auf einen Standard vertrauen sollte man auch nicht. Ist wie sich blind an Prozesse zu halten auch wenn diese offensichtlich nicht ok sind. Da erwarte ich von Personen in der Produktentwicklung die Fähigkeit auch mal sachen zu hinterfragen (Auch wenn viele sich dabei schwertun)
Aber wer den Löwenanteil an den Problemen hat muss man auch erstmal sehen.
 
Ist eingentlich immer das gleiche, man sollte sich niemals direkt zum Release neuer Technik/Generation...gleich zugreifen und kaufen. Immer erstmal min 1-2 Monate abwarten was alles für Probleme auftauchen.
.Erinnere mich an Ryzen 1 Gen als das Problem mit den Speicherkontrolern auftauchte. Wenn man abwartet weiß man was man kauft inkl. welche Risiken/Probleme die Hardware hat. Wer zum Release kauft ist direkt kostenloser "Praxis-Tester" der Hersteller. ?
 
Ja genau .

Ca.30 Fälle oder ein paar mehr( die noch nicht mal seriös bestättigt sind )von vieleicht 10.000 oder mehr verkauften NVIDIA RTX 4090 Karten ?!

Wow , kein Wunder das sich die RTX 4090 weiter sehr gut Verkauft . :D

Wenn das alles ist , was Nvidia Hater und Amd Fanboys zu bieten haben .............:rolleyes:
 
Warum nicht auch noch gleich die CPU und das Gehäuse? Und wenn wir schon dabei sind: NVidia soll gefälligst das ganze Haus bezahlen, weil es so leicht verschmort riecht.
Sag mal, gehts noch?

Wenn mir ein Netzteil mit nativem 16 PIN Anschluss anschmort, dann ist sowohl das Netzteil (bei modularen Netzteilen natürlich nur das Kabel) als auch die Grafikkarte nicht mehr nutzbar und der Anspruch, dass dies ersetzt werden soll, wohl nicht ganz von der Hand zu weisen.
 
Zeig mal port royal mit 315w mit 400w komme ich auf 26k
Ich habe meine PR Ergebnisse im Luxx Forum gepostet, ich kopier sie mal hier rein:
4090FE Port Royale Test.
Stock mit 1000+ Mem
1050mv 2745Mhz 25527 Punkte 430W

UV ohne PL (je +1000Mem):
875mv 2500Mhz 23528 Punkte 297W max
900mv 2600MHz 24100 Punkte 313W max
925mv 2700Mhz 24692 Punkte 332W max
950mv 2800Mhz 25242 Punkte 360W max
975mv 2850MHz 25647 Punkte 385W max
1000mv 2900Mhz (lief nur auf 2880Mhz und weniger) 25837 Punkte 408W
(habe vergessen den effektiven Takt auszulesen >_<)

PL mit 1000+ Mem
90% 2700-2760Mhz 25371 Punkte 402W
80% 2550-2700Mhz 24786 Punkte 360W
70% 2440-2520Mhz 23800 Punkte 319W

UV verbraucht bei mit weniger als mit PL.
Was ich nicht getestet habe ist Core-Takt anheben während PL auf 70% ist.

Auch in Spielen habe ich mit dem 900mv UV deutlich weniger Verbrauch als mit 70% PL, trotz zusätzlichem FPS-Limit.
Das sind teilweise 50-60W weniger.
Ich lasse sie derzeit bei 900mv bei 2,6Ghz und Mem+1000 MIT PL auf 70% laufen.
Noch habe ich kein neueres Spiel getestet, weil ich keine Zeit hatte. Ältere Spiele wie Gears 5 mit allem am Anschlag auf 4k 120FPS zog z.b. 270W max, mit PL 70% aber über 300W.
Und auch Wolfenstein Youngblood mit allem am Anschlag ohne DLSS aber mit RT zieht ganze 210W. :D

Ich glaube nicht, das mir die 4090FE mit den Einstellungen abfackelt...
 
Ja genau .

Ca.30 Fälle oder ein paar mehr( die noch nicht mal seriös bestättigt sind )von vieleicht 10.000 oder mehr verkauften NVIDIA RTX 4090 Karten ?!

Wow , kein Wunder das sich die RTX 4090 weiter sehr gut Verkauft . :D

Wenn das alles ist , was Nvidia Hater und Amd Fanboys zu bieten haben .............:rolleyes:
Oh Mann, wie grün kann man sein?

Hier geht es nicht um Hater oder Fanboys, hier geht es ganz offensichtlich um ein nicht so kleines Problem. Ich meine wenn du bereit bist, die Problematiken rund um einen solchen verscmorten Adapter und einer nicht nutzbaren GPU zu akzeptieren, ist das dein Problem. Dennoch sollte man nicht so tun, als ob das alles nichts ist.
 
Astron hier und habs auch schon öfter als 5x ein und ausgesteckt und bisher 0 Probleme.
Ähh ich habe mal das Video von Igor geschaut, habe warscheinlich doch keinen von NTK.
Meine FE müsste einen von Astron haben, aber kann gerade nicht schauen, weil auf Arbeit :D
Meiner ging Butterweich bis zum Anschlag rein (kein Spalt) mit einem leisen Klick.

Allerdings brauche ich trotzdem den 90° Winkelstecker von Cablemod, weil ich sonst mein Gehäuse nicht zu kriege.
Aktuell guckt der Adapter raus, ganz gerade ist der aber auch nicht, weil die PCI-E Kabel vom Netzteil relativ kurz sind, weils ein SFX mit nur 30cm Kabeln ist...mein 50CM Kabel von ModDIY ist seit dem 5.11.22 im DHL Lager "verloren gegangen".
 
Ca.30 Fälle oder ein paar mehr( die noch nicht mal seriös bestättigt sind )von vieleicht 10.000 oder mehr verkauften NVIDIA RTX 4090 Karten ?!
Die Dunkelziffer mal außen vor gelassen: Es ist völlig egal ob 30, 300 oder aber 3.000 Fälle vorliegen. Der Fall lässt sich nicht einfach wegdiskutieren. Dafür ist die Sache viel zu ernst. Es ist dabei auch völlig egal ob es um Nvidia-Karten geht oder nicht, aber die Sache muss für alle Seiten zufriedenstellend geklärt werden.

Das mediale Echo bei AMDs RX 7000er Serie wäre genau so umfangreich wie jetzt eben bei der Nvidia RTX4000er. Bei einer Faktenlage wie dieser denkt man nicht in den Kategorien "Rot" und/oder "Grün". Das sollte doch eigentlich jedem klar sein, oder? :ka:
 
Allerdings brauche ich trotzdem den 90° Winkelstecker von Cablemod, weil ich sonst mein Gehäuse nicht zu kriege.
Wie? Kein Geld für ein gescheites Gehäuse?

Sorry, aber bei den vorherigen Aussagen die man so im Laufe der Zeit hier aufschnappt, "wer sich die Karte kaufen kann, muss dann halt auch das Geld in ein Gehäuse investieren, wenn er nicht kann, soll er halt ne andere Karte kaufen" usw. musste ich den bringen.
Das mediale Echo bei AMDs RX 7000er Serie wäre genau so umfangreich wie jetzt eben bei der Nvidia RTX4000er.
Ich wette, dass das Echo um ein vielfaches größer wäre. NV hat mehr "Fans" der Marke und ein technisches Versagen würde von diesen ziemlich gepusht werden, bei NV ist es dagegen ziemlich umgekehrt, die Vielzahl der Fans versuchen es halt "klein" zu halten, wie man hier ja auch immer wieder schön sieht.
Ich glaube nicht, das mir die 4090FE mit den Einstellungen abfackelt...
Ich glaube es auch nicht, hoffen tue ich es sowieso. Aber meines Wissens nach liegt es gar nicht daran, dass die Karten massiv hochgetrieben werden.
 
Und wer sagt, dass das nicht passiert ist? Nur wird bei NVidia niemand auf die Idee gekommen sein, den Stecker nicht richtig reinzustecken...
Nvidia wird sicher Tests gemacht haben. Aber gleichzeitig kann man sagen, dass diese nicht ausreichend waren und man diesen kritischen Fehler nicht entdeckt hat. Und es wird wohl nicht am falschen Einstecken liegen, dafür ist Nvidia dann viel zu wage bisher.
Man mag das als Blauäugig sehen, aber wie gesagt, NVidia hat sicher nicht alles richtig gemacht. Dennoch macht ihr es Euch mit der einseitgen Schuldzuweisung zu leicht.
Nvidia ist für ihr Produkt verantwortlich. Es spielt keine Rolle ob dabei dann ein Lieferant mist gebaut hat oder die PCI-Sig einen Designfail beim Stecker abliefert. Nvidia muss dafür sorge tragen dass die Sicherheit und Qualität gewährleistet ist, dass kann denen auch keiner wirklich abnehmen.
Aber nebenbei sind auch die Boardpartner mit im Boot von daher ganz allein ist Nvidia da nicht.
 
Da wünsche ich dir viel Erfolg.

Ich persönlich würde die Garantie möglichst immer über den Hersteller abwickeln (nach meinen Erfahrungen mit einigen PC Händlern rangieren diese bei mir nur noch etwas über den Hütchenspielern). Die Chancen dürften für dich ganz gut stehen, wenn soviel Anschlüsse geschmolzen sind.
Es geht nicht um verschmorte Stecker, sonder Blackscreens.......
 
Dann hättest Du das aber auch dazu schreiben können. So wie Du es geschrieben hast, musste man davon ausgehen, dass Du die Netzteile getauscht haben willst, weil.... nun weil es halt so ist und außerdem hähä! Von Beschädigungen am NT hattest Du nichts geschrieben.
Hätte man durchaus reininterpretieren können in meine Aussage, mir ist schon bewusst, dass ein intaktes Netzteil nicht getauscht werden braucht.

Das empfinde ich bei dem Lesen dieses Forums absolut nicht so. Auch auf Reddit nicht. NVidia mag mehr Kunden haben, aber AMD hat weit aus mehr und lautere Fans.
Ziemlich sicher nicht, schau mal hier im Thread nach, zwei, drei sehr sehr grüne und eigentlich nicht einer der "unsinnig" auf Nvidia haut. Also jeder, der hier die Ansicht vertritt, dass ist erstmal in Ordnung kommt für mich ins grüne Lager, aber bei weitem nicht jeder der sagt, dass das nicht geht ist im roten Lager. Im Gegenteil, nach den ersten ein oder zwei Themen zu dem Thema hat sich das "rote" Lager doch massiv beruhigt und sehr viele Nutzer hier, gehen mit Bedacht an das Thema (im übrigen auch PCGH selber). Hier wird nur ganz selten mit dem Finger auf NV gezeigt, lediglich Kommentare wie "NV trägt keine Schuld, die haben der SIG ja sogar gesagt usw." werden hier mit recht einfachen Mitteln als grüne Propaganda bloß gestellt.
 
Nvidia wird sicher Tests gemacht haben. Aber gleichzeitig kann man sagen, dass diese nicht ausreichend waren und man diesen kritischen Fehler nicht entdeckt hat. Und es wird wohl nicht am falschen Einstecken liegen, dafür ist Nvidia dann viel zu wage bisher.
Wobei das Ganze ja nicht NVs Aufgabe ist. Man geht hin und nimmt einen von der Industrie (ja, zu der man selber auch gehört) zertifizierten Standard, sehe da aktuell erstmal keinen Fehler seitens NV.

P.S.
Was nicht bedeutet, dass ich die aktuelle Lage gut finde, man muss und sollte mal endlich was sagen, selbst wenn das ist "wir untersuchen immer noch, wissen aber nicht was es ist" ist das besser als das aktuelle Schweigen. So zerstört man durchaus Vertrauen und das Ganze doch relativ sinnlos.

Nvidia ist für ihr Produkt verantwortlich.
Für das Gesamtprodukt ja, aber bisher handeln sie das mit großer Kulanz! Soweit ist das doch erstmal OK. Wenn VW ne Charge mangelhafter Steuerketten geliefert bekommt, können die auch erstmal nix dafür, es geht dann nur darum, wie geht man mit den Schäden der Kunden um. Da ist aktuell betrachtet aber an NV kein Vorwurf zu machen.

Nvidia muss dafür sorge tragen dass die Sicherheit und Qualität gewährleistet ist, dass kann denen auch keiner wirklich abnehmen.
schwierig!
Ja und Nein, klar ist, dass NV mit der Auslieferung eine gewisse Sorgfaltspflicht hat, bei Boardpartnern würde ich aber schon sagen, dass dies nicht NV betrifft, da man hier ja nur die GPU liefert und den Rest der Boardpartner unter eigenem Namen vermarktet. Ist in etwa so, wenn Mercedes von Renault Motoren kauft (was ja durchaus so ist) und der Motor kaputt geht. Wer haftet, wohl Mercedes, obwohl auf dem Motor ein Renaulstempel ist.
Also Sorgfalt bei der FE in jedem Fall, bei den anderen Karten eher nicht.

Noch dazu kommt, dass man nicht jeden Fehler im Vorfeld kommen sieht. Wenn wir davon ausgehen, dass NV nichts von den Problemen wusste, haben sie auch nichts falsch gemacht. Wichtig ist jetzt die Kommunikation.
 
Zurück