Geforce GTX Titan Z im Vorab-Test: Simulation der 3.000-Dollar-Grafikkarte

Man kann auch verstehen was man will und wie man will.
Ich habe bewusst SonnyBlack7 nicht zitiert damit meine allgemein gehaltene Aussage nicht auf seine Aussagen reduziert werden.
Glueckwunsch, du hast es trotzdem geschafft.
 
An sich eine nette Karte aber ihren Sinn kann ich freilich nicht erkennen.

Der Preis ist unglaublich hoch aber aus Marketinggründen nachvollziehbar. Immerhin steht die Titan Z in direkter Konkurrenz zu den eigenen Profikarten. Eine Quadro K6000 bietet merklich geringere DP-Leistung zu einem deutlich höheren Preis. Um sich nicht selbst von vornherein die Kunden wegzunehmen, wurde der Preis entsprechend angesetzt. Dass die Leistung der Karte selbst eher gering ist (im Vergleich zu einem günstigeren SLI-Gespann), liegt vermutlich auch darin, dass sie mit höherem Takt auch wieder eine höhere DP erreichen würden. Was wiederum die eigene Kundschaft abgräbt. Denn selbst wenn der professionelle Treibersupport fehlt, würde ein Unternehmen vermutlich eher zu der günstigeren, weit stärkeren Karte greifen.

Dass sie zeitgleich für jeden Markt (Spieler und Professionell) eher nur die 2. Wahl darstellt, ist ein Schuss in den Ofen.
In meinen Augen ist die Titan Z eine komplette Fehlentwicklung. Besser wäre eine echte Dual-GPU-Profikarte gewesen, mit entsprechendem Preis und einer leichten Preissenkung für die Single-GPU-Modelle und eine GTX 790 für Spieler, die eben nicht die eigene Marktstrategie angreift, gleichzeitig aber der Konkurrenz Paroli bieten kann (und möglichst mit einer intelligenteren Stromversorgung).
 
Er brachte Beispiele die als nichtig abgeschmettert wurden, aber bisher gibts nichts von deiner/eurer Seite.
Wie jetzt?

Wobei das größte Rechenzentrum der Welt mit einem Cray Supercomputer als nichtig abzuschmettern schon mehr als belustigend ist;)

Wie war das noch gleich Zitat "ein Labor und ein paar Schulen"

Und wenn ich da in die Top 500 der Big Boys schaue, springen mich augenblicklich noch mehr Tesla Racks an,die sicher nicht abgeneigt wären auch Cuda zu verwenden bei gewissen Aufgaben



Und all die Elite Unis Oxford,Cambridge ec pp nebst MIT sind ja auch nicht wirklich der Rede wert, wobei das waren ja nur abwertender Weise "Schulen"

Die allseits bekannte Firma Öbb/Vöest steckt die Schwergewichte oben alle in die Tasche mit ihrem CL Clusterchen^^

Ich weiß gar nicht wieso du noch versuchst da etwas an Ausführungen zu fordern? Cuda ist nur für "Photoshop u für Fans" also kennst du doch sein Credo
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du da übersetzen?

Das ist n Onlinehändler die Artikelbeschreibung ist nicht in kyrillisch und der Rubelpreis steht auch da


Das wäre doch mal ein schickes Design für das Gamermodell:devil:

geforce.jpg
 
Einer der dümmsten Tests die PCGH je veröffentlicht hat. Es geht weiter abwärts mit der Seriösität..........

Geforce GTX Titan Z - Angeblich bis zu 1.058 MHz, Verschiebung wegen unfertigem Treiber - News - GameStar.de

Wie schon mehrfach erklärt wurde, hat PCGH sich an den von Nvidia veröffentlichten Werten orientiert. Das ist deutlich seriöser, als Informationen aus unbestätigten Leaks zu ziehen. Was letztendlich stimmt, zeigt sich dann beim Launch. Dass Nvidia den Launchtermin im April nicht gehalten hat, deutet schon an, dass sie im letzten Moment noch an der Taktschraube gedreht haben, und die ursprünglich veröffentlichten Leistungswerte nicht die sein werden, die die fertige Karte ausfweisen wird. Aber dazu gibt es noch keine offiziellen Infos, also sind die von Nvidia verkündeten Daten der status quo.
 
Das mit dem Treiber ist nur ne billige ausrede. Doch egal was GPU-Z beim Takt anzeigt solange die Leistung stimmt.

Aber wie es aussieht fressen einige seiten NV mal wieder aus der Hand. Der Treiber muss ja nicht so fest für die Karte angepasst werden, fals er überhaupt gross angepasst wurde. Oder vielleicht war die DP leistung ja unbeschnitten wegen einem Programmierfehler:lol:

Ich warte jetzt mal den 8ten mai ab und Lache mich dann aber der Karte kaputt, denn egal was NV jetzt macht, im grunde können Sie nur verlieren, aber das werden die mit der Grünnen Brille dann sicher anders sehen:daumen2:
 
hat PCGH aber nicht.

nvidia hat lediglich 8 terraflops angegeben, anhand des Base Taktes, da seit kepler der boost dynamisch ist.
Mit boost sollte es ähnlich wie bei der 295x2 12 terraflops sein.

Also im besten Falle (boost) erreicht die Titan Z dann vielleicht auch die Leistung der R295X. Cool. Und dabei ist die nur 3x teurer. Was für ein Schnapper.
 
Freut euch doch über so einen Test....
Ich bin wirklich überaus erfreut einen Richtwert zu bekommen bei so einer Karte. Das ist ein kleiner (nicht sicher deshalb das Wort SIMULATION) Blick in Richtung Zukunft.
Deshalb PCGH anprangern ? Sie schreiben doch nicht: "Seht her ! NVIDIA bringt eine 3k teure Karte die ABSOLUT SCHLECHT IST!". Ich glaube manche lesen das hier so, obwohl sie den kompletten Test garnicht durchgelesen haben.


@Topic

Ich bin jetzt echt nicht überwältigt von den simulierten Daten der Titan Z. Ebenso kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das sie diese Karte zu diesem Preis releasen.
Das wäre bei den simulierten Werten wirklich eine Shitstormprovokation. Gleiches gilt falls sie nur ein paar Prozent schneller ist. Das rechtfertigt sicher keine 1k € mehr.
Bleibt also nur Däumchen drehen und abwarten :>

Greetz

Becool
 
NVidia hat nur 2 Optionen:

- An der Preisschraube drehen und die R295X so angreifen
- An der Takt- und Kühlschraube drehen, und noch ein paar Hundert MHz aus den GPUs zaubern. Für letzteres könnte die Zeit knapp werden, jedoch wurden bestimmt selektierte Chips ausgewählt, die einem erhöhten Takt/Spannung/Wärme besser stand halten.
 
NVidia hat nur 2 Optionen:

- An der Preisschraube drehen und die R295X so angreifen
- An der Takt- und Kühlschraube drehen, und noch ein paar Hundert MHz aus den GPUs zaubern. Für letzteres könnte die Zeit knapp werden, jedoch wurden bestimmt selektierte Chips ausgewählt, die einem erhöhten Takt/Spannung/Wärme besser stand halten.

Ersteres wage ich zu bezweifeln, da man die Karte marketingtechnisch eigentlich schon als Speerspitze deklariert hat. Jetzt den Preis zu halbieren, um irgendwo in den P/L-Gefilden der Konkurrenz zu landen, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
 
Zurück