Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor



Es wird zu den Fragen des Rechts noch einen eigenen Artikel geben. Wäre schön, wenn die Kollegen ihre Meinung zum Sachverhalt darlegen könnten. Und wie wir ja alle wissen, gibt es in einem Raum voller Juristen immer mehr Meinungen als Juristen. ;)

Aber so viel vorweg: Alleine aufgrund der falschen technischen Angaben sehe ich nicht unbedingt einen erheblichen Mangel. Die Erheblichkeit entscheidet sich erst, wenn man entsprechende Benchmarks, Frametimes und Frameverläufe mit einer herunter getakteten GTX 980 vergleicht und eine erhebliche Beeinträchtigung feststellen kann. Diese Feststellung darf dann jeder für sich treffen.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Ich denke aber, dass wenn man sich mit seinem Händler in Kontakt setzt und ihm die GTX-970-Problematik erklärt, so ziemlich jeder aus Kulanz einen Umtausch auf eine Radeon/alte GeForce bzw. eine Gutschrift in Aussicht stellen wird.
Ich freue mich für jeden, der das bei seinem Händler hinbekommt - wirklich! Es wird aber dann ein Problem, wenn sich der Händler querstellt. Ich würde mir dann genau überlegen, ob ich mir den Stress und evtl. die Kosten antun würde, weil der Ausgang nicht sehr klar ist.

Wir werden sehen, was Pokerclock die Tage an (Fach)Artikel zu dem Thema raushaut. Der wird sicher ordentlich die Kommentare zum Kaufrecht wälzen und deutlich mehr dazu sagen können als wir alle hier. Die Pressemitteilung von ARLT interessiert mich auch.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Toms Hardware kommt auf unter 5% Leistungseinbußen zur 980, das ist nur benchbar aber im Gebrauch merkt man von 5% gar nichts.
Außerdem tritt das Szenario erst auf in Bereichen wo die Karten sowieso schon unter den 30Fps sind wenn nicht sogar zwischen 10 und 20Fps.
Das ganze wird aktuell etwas Hochgespielt das Beispiel mit der runter getakteten GTX980 ist auch nicht sonderlich Aussagekräftig weil die trotz des niedrigen Takt mehr Shader hat.
Der Benchmark praktisch die Karte extra dazu zwingt die Verteilung so zulegen und trotzdem performt die 970 noch besser wie die 290x. Die hat Karte scheint auch Probleme zuhaben weil wie kommt die Karte auf den Frame verlauf.
Klar ist es einfach doof gelaufen das nicht anzugeben aber war es schon mal so das ein Hersteller exakt angibt wie die Gpu arbeitet? Die KArte kann ja 4GB belgen das einzige was mich stört ist
das sie die Rops falsch angeben haben was sie eben wussten. Da meiner Meinung nach keine Karte wirklich schnell genug ist in dem Szenario ist das jetzt kein Beinbruch..

Die Aussage ist doch so Quatsch. Die VRAM-Belegung hat per se erstmal gar nichts mit der Framerate zu tun. Aussagen wie "Wenn über 3,5 GB VRAM belegt werden, ist die Karte sowieso schon unter 30 FPS" sind doch totaler Unfug. Was ist denn z.B., wenn ich für ein bestimmtes Spiel in "moderater" FullHD-Auflösung ein Ultra-High-Res-Texturenpack installiere? Da komme ich locker auf solche VRAM-Belegungen, obwohl die Framerate nicht nur durch die High-Res-Texturen krass einbricht. Es gibt also durchaus reale Spiel-Szenarien, in denen eine GTX 970 an sich gute Frameraten liefern würde, was dann aber durch die nur 3,5 GB schnell angebundenen VRAM unterbunden wird. So einen Fall hat Toms Hardware offensichtlich nicht getestet, sonst wären da keine 5% herausgekommen.

Falls man immer schön unter dem Limit von 3,5 GB VRAM bleibt, tritt ja das Problem auch gar nicht auf, dann hält die Karte ja alle ihre Versprechen ;) Ist halt nur blöd, dass in den kommenden 1-2 Jahren die Spiele allmählich immer mehr VRAM belegen werden (4 GB ist ja fast schon Standard). Insofern werden die Auswirkungen dieses Problems mit der Zeit und mit neueren Spielen immer drastischer...
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Wenn es tatsächlich erreicht werden sollte, dass die ganzen Händler viele Karten zurück bekommen, dann gibt es evtl. bald günstige gebrauchte Karten auf dem Markt die einwandfrei sind. So eine GTX 970 für 250 Euro könnte ich mir sogar gut vorstellen. Dann hätte die Hysterie der völlig Verblendeten doch tatsächlich noch etwas positives.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Wenn es tatsächlich erreicht werden sollte, dass die ganzen Händler viele Karten zurück bekommen, dann gibt es evtl. bald günstige gebrauchte Karten auf dem Markt die einwandfrei sind. So eine GTX 970 für 250 Euro könnte ich mir sogar gut vorstellen. Dann hätte die Hysterie der völlig Verblendeten doch tatsächlich noch etwas positives.

Wer Leute, die sich darüber beschweren, wenn sie von einem Unternehmen betrogen werden, als "völlig verblendete" bezeichnet, der muss ja ein ganz schön krasser Masochist sein :ugly:

Abgesehen davon stimme ich dir sogar zu: Eine quasi neuwertige GTX 970 für 250 Euro wäre ein echt gutes Angebot, auch mit nur 3,5 GB schnell nutzbaren VRAM ;)
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Wie ihr euch vorstellen könnt haben uns seit gestern zahlreiche Anfragen zur GTX 970 Speicherproblematik erreicht. Wir sind aktuell im Gespräch mit Nvidia und werden voraussichtlich morgen eine Pressemitteilung veröffentlichen. Bis dahin bitten wir all unsere Kunden noch um Geduld.


Euer ARLT Support-Team

Wäre super, wenn ihr die Antwort von Nvidia hier im Forum verbreitet. Danke. :daumen:
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Jetzt mal im ernst, die Presse mit ihren ganzen Benchmarks hätte das zum Release feststellen können und müssen.

Nicht wirklich,
das ganze tritt erst dann so richtig auf wenn man einen Benchmark, der weniger als 512 MB braucht, künstlich in den Speicherbereich verbannt der so langsam ist. Darauf muß man erstmal kommen, zumal das ja neben der GTX 660 wohl die einzige Karte ist bei der sowas vorkommt. Im normalen betrieb wären die zusätzlichen etwa 10% Leistungsverlust garnicht erst aufgefallen da man sie den höheren Einstellungen angekreidet hätte.

Wenn Nvidia extrem geschickt gewesen wäre hätte der Treiber nicht wirklich benutzten RAM, den man ja belegen muß um den Benchmark in den Bereichen auszuführen, erkannt und getauscht sodas der Benchmark sich im schnellen Teil befände. Dann wäre man Nvidia nie auf die Schliche gekommen, ich vermute sowas kommt bald.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Ich will einen Mercedes SLK und eine Villa in Spanien am Meer bitte. Sonst gehe ich zu meinem Anwalt, der klärt das für mich. Schlieslich ist er überbezahlt ! :)

So, Amazon bietet mir 30€ in bar an.
Sprich sie buchen es mir aufs Konto.
Nehm ich doch dankend an ;)

Wow, doch soviel. Das hat sich ja gelohnt nachzufragen.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass die meisten Gerichte den Sachmangel (gehen wir mal großzügig davon aus, dass überhaupt einer vorliegt - selbst das ist schon problematisch) als unerheblich (323 Abs. 5 BGB -> Rücktritt ausgeschlossen) einstufen werden und die Händler theoretisch die Füße still halten könnten.
Ich denke nicht, dass dem so sein wird.

Es gibt da einiges, was gegen deine Vermutung spricht, unter anderem die PCGH Benches, aber auch andere Dinge, die dafür sprechen, dass die Karte gar kein 256bit SPeicherinterface hat...

Um es mal ganz klar zu sagen:
Die Angaben, die der Hersteller zur Karte gemacht hat, sind falsch gewesen.
DAS ist der Grund, warum man hier ev. die Karte auch nach 2 Wochen Zeit umtauschen können wird, weil hier eben das Produkt, was du bekommen hast, ganz und gar nicht dem entspricht, was beworben wurde.

Da gibts einerseits die Speicheranbindung, andererseits aber auch die ROPs...

Die eigentliche Frage, die sich stellt ist eher, ob man hier in Richtung arglistige Täuschung gehen könnte oder nicht.
Der 'Mangel' an der Karte selbst bzw dem Schaden an den Kunden ist da dann doch eher schwer von der Hand zu weisen...
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Ich denke nicht, dass dem so sein wird.

Es gibt da einiges, was gegen deine Vermutung spricht, unter anderem die PCGH Benches, aber auch andere Dinge, die dafür sprechen, dass die Karte gar kein 256bit SPeicherinterface hat...

Um es mal ganz klar zu sagen:
Die Angaben, die der Hersteller zur Karte gemacht hat, sind falsch gewesen.
DAS ist der Grund, warum man hier ev. die Karte auch nach 2 Wochen Zeit umtauschen können wird, weil hier eben das Produkt, was du bekommen hast, ganz und gar nicht dem entspricht, was beworben wurde.

Da gibts einerseits die Speicheranbindung, andererseits aber auch die ROPs...

Die eigentliche Frage, die sich stellt ist eher, ob man hier in Richtung arglistige Täuschung gehen könnte oder nicht.
Der 'Mangel' an der Karte selbst bzw dem Schaden an den Kunden ist da dann doch eher schwer von der Hand zu weisen...

Das Problem ist der sogenannte Zeitwert, es wird einem immer etwas in Rechnung gestellt wenn man das ganze benutzen konnte und das war hier sogar problemlos der Fall. Wenn sie einem nur den Preis erstatten den man z.B. bei eBay bekommen hätte oder sogar noch weniger schneidet man sich defakto ins eigene Fleisch. Eine Graka braucht man sowieso und wirklich besseres ist nicht in Sicht, zumindest nicht für das Geld das man da bekommt. Wer jedoch auf Kulanz den vollen Kaufpreis bekommt und ein echter Arsch ist kann einfach noch 1-2 Wochen warten, bis dahin ist dann wohl der Gebrauchtmarkt von GTX 970 überschwemmt (irgendwo müssen die ja hin) und sich die selbe Karte nochmal kaufen - natürlich nicht beim selben Händler oder wer auch immer einem das Geld erstattet hat.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Die Frage ist ja auch, wenn es sich wirklich um arglistige Täuschung handeln sollte und das ihnen nachweisbar wäre: Was macht AMD? Bei 3DCenter wurde schonmal kurz angeregt, ob nicht nur der Kunde sondern auch AMD hier irgendwelche Ansprüche haben könnte.

Hardware- und Nachrichten-Links des 27. Januar 2015 | 3DCenter.org

Denke mal, dass dieser Fall, selbst wenn er nicht mehr in den Medien ist und auch wenn nvidia die Kunden entschädigt, noch so manchen Anwalt beschäftigen wird.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Ich werd Mindfactory anschreiben und versuchen eine Gutschrift zu bekommen, schließlich bekommt man nicht alles wie angegeben.

Sonst bin sehr zufrieden mit meinen Karten.

mfg
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Ich hoffe das wird heute noch was und um das image zu polieren bekommen die Leute mit einer 980 aucjmh was :D
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Glaubst doch selbst nicht :D

Ja wird Zeit das was kommt, immerhin ist schon Mittag bei dennen da drüben
 
Zurück