Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Mal so eine spontane Frage in den Raum geworfen: Als ich AC Unity gespielt habe, ist mir zu Beginn aufgefallen, dass die VRAM Auslastung immer so bei 3,6-3,7 GB lag. Beim spielen stellten sich dann in unregelmäßigen Abständen Standbilder ein, die teils an die 5 Sekunden angehalten haben, beim aktuellen DLC sind die noch stärker ausgeprägt gewesen. Kann eine Geschichte wie solche die Ursache für soetwas sein?
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

hallo,
hier sieht man mal wieder die gier von nvidia machen millarden umsatz und dann sowas die müssten an meiner stelle millarden strafen zahlen das die sich so schnell nicht wieder erholen.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Mir ist gerade aufgefallen, dass Mindfactory die GTX 970 nach wie vor mit gleichen Specs anbietet. Ts-ts, Mindfactory! :nene:
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Jeah die 30€ vom Amazon und nochn Gamekey von Nvidia, das wäre der Hammer.
Wäre dann ja die "beste" Investition in letzter Zeit :lol:

Ich hab meine Karte anhand diverser Benchmarks ausgesucht und diese sind ja nun nicht hinfällig geworden.

Bekomme 50 Tacken von Amazon :) Das was ich von Anfang an vorgeschlagen habe, mal sehen mit was Nvidia (wenn überhaupt was kommt) uns zufrieden zu stellen versucht
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Wenn nicht ist es dir ja auch egal oder ? Du hast ja deine Gutschrift nun erhalten und damit ist das ding erledigt. Meines wissens gibt es nur rücksenden oder gutschrift bei amazon.

Mir ist gerade aufgefallen, dass Mindfactory die GTX 970 nach wie vor mit gleichen Specs anbietet. Ts-ts, Mindfactory! :nene:

Nicht nur das, nein sie verkaufen sogar noch jede menge davon jeden tag! :)
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Wenn nicht ist es dir ja auch egal oder ? Du hast ja deine Gutschrift nun erhalten und damit ist das ding erledigt. Meines wissens gibt es nur rücksenden oder gutschrift bei amazon.



Nicht nur das, nein sie verkaufen sogar noch jede menge davon jeden tag! :)

Caseking Mindfactory und co nehmen die auch zurück weil sie es Gesetzlich müssen. Sonst könnte man die verklagen.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Ja...hmm..was macht man nun?
Einerseits: "Brauche ich dringend 4 GB?" Diese Frage kann ich (momentan) zu 99% mit "Nein" beantworten. Jedoch komme ich mittlerweile recht schnell an >2 GB Belegung in Games. Heißt, ich brauch die Kapazität ja doch irgendwo...
Anderseits: "Möchte ich für mein Geld auch das bekommen, wofür ich bezahlt habe?" - Diese Frage kann ich zu 100% mit "Ja" beantworten.

Ich habe ehrlich gesagt nur keine Lust auf dieses Rumgeschicke und dann sitz ich wieder wochenlang ohne Karte da. Vor allem scheint das ja kein "Fehler" an der Karte zu sein sondern in den Händlerbeschreibungen.

Heißt: Will ich eine Karte mit 4GB muss ich entweder zur 980 greifen (zu teuer), zu einer AMD (zu "AMD") oder zu einer älteren Generation (zu alt).
Die 970 hat mir so gut in den Kram gepasst. Überragende Leistung für einen (verhältnismäßig) fairen Preis und (für meine Verwendung) zukunftssichere 4GB Speicher.

Ach menno...steh grad echt auf'm Schlauch wie es am klügsten ist. :daumen2:
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Ach menno...steh grad echt auf'm Schlauch wie es am klügsten ist. :daumen2:

Warte doch mal ab, bis bekannt wird, welche Form der Entschädigung Nvidia den betroffenen Kunden zukommen lassen wird. Das wird ja bald bekannt werden. Dann kannste immer noch entscheiden :)

Wobei, wie ist das eigentlich? Könnte ein GTX 970-Besitzer die Entschädigung von Nvidia abgreifen, und danach die Karte trotzdem zurückschicken? :ugly: Weiß denn der Händler etwas davon, ob ich die Entschädigung von Nvidia schon erhalten habe? Oder wird die Entschädigung sogar direkt über die Händler verteilt? Wie ist es dann bei Händlern, die nicht meine Adresse/Mail-Adresse haben (z.B. Fachgeschäfte)? Fragen über Fragen ^^
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung wegen Sachmangel oder nicht? Caseking prescht vor

Ist halt 'n klarer Fall von Geld zurück: Das Produkt bietet andere Spezifiktation als auf dem harten Faktenblatt behauptet wird und mit denen es beworben wurde. Da es sich um "Fehler" (naja, ist ja laut nVidia so gewollt ...) handelt, die der Händler auch nicht von sich aus fixen kann, weil das Problem in der Hardware selber steckt, bleibt nur die Alternative der Erstattung. Gerade Amazon will es sich mit Kunden nicht verscherzen und wird alle 970er wahrscheinlich zurück nehmen.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Mal so eine spontane Frage in den Raum geworfen: Als ich AC Unity gespielt habe, ist mir zu Beginn aufgefallen, dass die VRAM Auslastung immer so bei 3,6-3,7 GB lag. Beim spielen stellten sich dann in unregelmäßigen Abständen Standbilder ein, die teils an die 5 Sekunden angehalten haben, beim aktuellen DLC sind die noch stärker ausgeprägt gewesen. Kann eine Geschichte wie solche die Ursache für soetwas sein?

Frage ich mich auch... naja, mein Bild sieht anders aus. Ich habe ca. 2800MB Verbrauch, aber dennoch merkwürdige Ruckler.
Die Auslastung ist nichtmal bei 95%, die CPU Auslastunge bewegt sich pro Kern bei 50-60% und habe merkwürdige Ruckler.
Vorhin bisschen angespielt und pötzlich blieb mein gesamtes Bild für ca. 3-4 Sekunden stehen. Ich bin mir ehrlich gesagt etwas unsicher,
ob es wirklich die Karte ist, die schuld daran seien soll... das Problem habe ich leider schon immer ^^
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Mal so eine spontane Frage in den Raum geworfen: Als ich AC Unity gespielt habe, ist mir zu Beginn aufgefallen, dass die VRAM Auslastung immer so bei 3,6-3,7 GB lag. Beim spielen stellten sich dann in unregelmäßigen Abständen Standbilder ein, die teils an die 5 Sekunden angehalten haben, beim aktuellen DLC sind die noch stärker ausgeprägt gewesen. Kann eine Geschichte wie solche die Ursache für soetwas sein?

Eigentlich nein da:
1: die Probleme sich in permanent niedrigen Bildwiederholraten äußern würden. Alle paar Sekunden eine länger Phase des einfrierens deutet eher darauf hin das etwas von der HDD/SDD nachgeladen oder im RAM dekomprimiert wird und das Spiel darauf wartet.
2: die Leistungsverluste sich dann wohl im Bereich von unter 10% bewegen würden.

Caseking Mindfactory und co nehmen die auch zurück weil sie es Gesetzlich müssen. Sonst könnte man die verklagen.

Wußtest du das wenn man etwas wiederholt das ganze nicht wahrer wird sondern einfach nur öfter gesagt?

Sie sind nicht verpflichtet die den vollen Kaufpreis zurückzuerstatten sondern wohl nur den Zeitwert und da würden die Leute echt blöd aus der Wäsche schauen.

Sogesehen bleibt es ein netter Zug
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Eigentlich nein da:
1: die Probleme sich in permanent niedrigen Bildwiederholraten äußern würden. Alle paar Sekunden eine länger Phase des einfrierens deutet eher darauf hin das etwas von der HDD/SDD nachgeladen oder im RAM dekomprimiert wird und das Spiel darauf wartet.
2: die Leistungsverluste sich dann wohl im Bereich von unter 10% bewegen würden.



Wußtest du das wenn man etwas wiederholt das ganze nicht wahrer wird sondern einfach nur öfter gesagt?

Sie sind nicht verpflichtet die den vollen Kaufpreis zurückzuerstatten sondern wohl nur den Zeitwert und da würden die Leute echt blöd aus der Wäsche schauen.

Sogesehen bleibt es ein netter Zug

Naja aber das würde ihren Ruf schon heftig schädigen.
 
Legt Nvidia goldene Eier ?

Durch die einzelnen Händler, Amazon vorneweg mit ihren Cash-Gutschriften, entsteht bereits jetzt Zugzwang, es etabliert sich schnell eine Erwartung "dann will ich das auch" mit dem Zusatz "sonst wäre ich ja blöd".

Doch so funktioniert Marktwirtschaft, Amazon kann das als Kundenbonus verkaufen, womöglich buchhalterisch sinnvoll um noch mehr Gewinne > Steuergelder zu senken. Wohingegen ein kleiner Händler bei solchen Konstellationen die A...karte zieht und gar echte Verluste schreiben müsste. Ohne Schuld am Debakel zu haben.

Für mich stellt sich die Frage nach echten Alternativen. Bei der Perspektive, die GTX970 2-3 Jahre "behalten wollen vorgehabt zu haben". Hatte. :rollen:

Zumal ich bei jeder Hardware Anschaffung, gerade bei solchen Summen, nach einer Neuerscheinung stets Wochen bis Monate warte, bis (erstens) der Preis realistisch ist und (2) die Treiber-Situation wie die Software Unterstützung gegeben ist.

Das soll nun keine Kaufberatung werden, für meine Zwecke (CUDA, OpenCL, zum Spielen reicht mir ein altes Vor-Vorgänger Modell) bin ich ganz gut orientiert, ich war mir just so sicher, nun den richtigen nächsten Schritt an Investition getan zu haben, nun das. Das DC Projekt GPUgrid mit den langen Workunits ist stetig in Fortentwicklung und dort wäre ein vollständig verfügbarer und v.a. schneller VRAM elementar für kurze Rechenzeiten. Also doch zurück zur 780TI oder warten auf eine gebrauchte GTX980. :hmm:

Ich war jung und brauchte das Geld - nein, das mögen andere sagen, ich will effizientes Knuspern von wissenschaftlicher Rechenarbeit, dafür schien die GM204-A1 goldrichtig. Tja, die goldenen Eier. Ich kauf mir vom Geld ein Märchenbuch, aber die alten Autoren, die wussten schon damals Bescheid. :D

Ganz im Ernst, bisher bin ich 1a zufrieden mit der Rechenleistung der GTX970. Doch was kommt im nächsten Quartal (für die Mehrheit der Forenteilnehmer hier: an Spielen) an Rechenlast für CUDA ? Bräche dann eine 1/2 Jahr alte HighEnd Grafikkarte in der Leistung ein, wäre ich doch enttäuscht.
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

attachment.php

SPAM wurde ausgeblendet. Bleibt bitte beim Thema.

Mit den besten Grüßen,
beren2707
 
AW: Legt Nvidia goldene Eier ?

Für mich stellt sich die Frage nach echten Alternativen. Bei der Perspektive, die GTX970 2-3 Jahre "behalten wollen vorgehabt zu haben". Hatte. :rollen:

Same here. Wenn/Falls Händler anstandslos zurück nimmt -> was nimmt man dann? AMD? Really? Zurück zu 'ner betagten 870 (Ti)? Really? Ich weiß ja nicht....
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Wußtest du das wenn man etwas wiederholt das ganze nicht wahrer wird sondern einfach nur öfter gesagt?

Sie sind nicht verpflichtet die den vollen Kaufpreis zurückzuerstatten sondern wohl nur den Zeitwert und da würden die Leute echt blöd aus der Wäsche schauen.

Sogesehen bleibt es ein netter Zug

Ein Blick in`s Gesetz dient der Rechtsfindung, heißt es. Wer sich also schlau machen will findet in § 437 BGB alles was er wissen muss. In Kürze hat jeder 970er-Käufer solange er noch nach den gefakten Specs gekauft hat freie Wahl, ob er die Karte gegen Kaufpreiserstattung zurückgibt oder einen Preisnachlass annimmt.

Natürlich ist es trotzdem die kundenfreundlichere Variante, wenn Händler sich nicht erst querzustellen versuchen und die Sache unnötig erschweren. Caseking & Co. haben sich imho damit also trotzdem einen ordentlichen Pluspunkt verdient, weil sie sich freiwillig rechtmäßig verhalten. Das soll ja nicht bei jeder Firma in der IT-Branche der Fall sein... ;-))
 
AW: Geforce GTX 970: Rückerstattung oder nicht? Caseking prescht vor

Liebes PCGH-Team,
habt ihr vielleicht einen heißen Draht zu ein paar Spiele Entwicklern, die ihr Fragen könntet wie sich in Zukunft wohl die VRAM Nutzung entwickeln wird? Wäre wirklich gut zu wissen ob sie für das nächste Jahr/die nächsten 2 Jahre mehr wie die 3,5GB ewarten? Oder kennt vielleicht jemand ausm Forum jemanden? Oder ist jemand selber Developer?
 
Zurück