Gaming-PC/ i7-6700k vs 6800k

DX12 wird sich nicht durchsetzen
Wichtiger ist vulkan
Dx12 kann die cpu leistung je Kern addieren wie nvidia schon in ihren Treiber bei dx11 machen
AMD Ansatz mit den asychron shader ist, das die shader asyncron zueinander laufen und unterschiedliche aufgaben erledigen
Das ist eine spezielle Architekturanpassung von amd an ihren GCN chip
Und kommt von mantle Ansatz
Das Microsoft das übernimmt war für mich überraschend, nvidia hat diese Technik nicht und musste diese per software nachrüsten
vor volta wird das auch nichts und danach aber nur vielleicht wird dx12 sich durchsetzen.
Und ja die Leistung Anforderung an die cpu wird geringer weil viele drawdcalls an den CPu Kernen verteilt wird.
also wie beim nvidia treiber die cpu so lange drawcalls abgeben lassen bis die gpu ausgelastet ist.
Warum amd dafür eine neue api braucht ist mir schleierhaft.
Anderes bsp
doom opengl phenom2 x6 1090t (4ghz 2,4ghz nb)
6 threads 25% load cpu 99% gpu load ,
4 threads cpu 40% load gpu 99%,
2 Thread cpu 90% load gpu 99% load
1 thread cpu load 99% 50%-60% gpu load
(ja ich wieß bei meiner gtx760 hänge ich im gpu limit aber exemplarisch mal dargestellt)
mit einer amd gpu funktioniert das nicht
da sieht es so aus fx8350 (@stock mit2,4ghz nb)
8 threaad cpu 25% 60-80% gpu load
6 thread 40% 60-80% gpu load,
4 Thread 70% 60-80% gpu load,
2 threads 90% 40%-60% gpu load
1 thread 99% cpu load 40% gpu load
gpu= r9 380
die cpu Leistung ist dieselbe 1,18ipc vs 1,18ipc
 
Ob sich DX 12 oder Vulkan durchsetzt muss sich noch zeigen, tendenziell steht es aber für Microsoft positiver, eben wegen der Marktmacht. :)

Ändert aber nix dran, dass Vulkan und DX 12 im Grunde das Gleiche machen, nur dass Vulkan Open Source ist.
 
Ach Tresh, jetzt komm. Mit mir brauchst du darüber nicht diskutieren.

Aber mal was anderes. Kannst du eigentlich jeden Abend friedlich einschlafen, mit dem Wissen, am nächsten Tag wieder so ne alte Schrottmöhre anwerfen zu müssen :D
 
  • Like
Reaktionen: GBP
Aber mal was anderes. Kannst du eigentlich jeden Abend friedlich einschlafen, mit dem Wissen, am nächsten Tag wieder so ne alte Schrottmöhre anwerfen zu müssen :D

Also.
Ich wette mit dir, dass sehr viele, sehr sehr viele Sockel 2011-3 User relativ schnell auf Skylake E wechseln werden, sobald der verfügbar ist. :D
Ich werde nicht der einzige sein, der sein Zeugs in die Mülltonne werfen wird. :D
 
Welche Nachteile bzw. Probleme weist denn Sockel 2011-3 auf von denen man gehört haben sollte oder die bis jetzt nicht behoben sind? Ich habe mich ja schon lange nicht mehr mit dem Thema CPU und Mainboards beschäftigt.
 
ich weiß es nicht....BEIDE sind gute Prozessoren. Wenn man jetzt 6700K und 6800K nimmt. Aber was ist für Gaming besser? Wenn man jetzt kauft, ist wohl 6700K besser, da höher getaktet und die meisten Spiele nicht mehr als 4 Kerne nutzen. Da haben die Spiele vom Multicore-Speed wohl eh nix. Und jetzt kommts, nur ein paar Außnahmen, bzw. neuere Spiele (Witcher 3, usw. hab die SPiele nicht mehr im Kopf) nutzen mehr als 4 Kerne. Ist der 6800K doch nun zukunftssicherer?

Wenn Kaby Lake rauskommt, wird die Debatte weitergeführt. 4 Kerne vs. 6 Kerne. Dann heißt es 2-3?% schnellerer 6700K(also 7700K) vs 6800K. Was wiederum nicht allzu abweicht von der jetzigen Debatte.
 
Kann gut sein, dass Kaby Lake wegen des 4. Level Cache noch etwas dazulegen kann, aber das steht nicht fest.
 
Ich hoffe, dass Kaby Lake den Unterscheid an Performance vergrößert, zumindest so, dass eine Kaufentscheidung leichter fällt, als jetzt
 
Jo bei Broadwell non E hat man schön gesehen das der Cache teilweise einiges rausholt.
Das Problem war eher der geringe OC/Grundtakt und der späte Release.

Wird eh dann interessant ob der 10nm Shrink dann den Cache in einigen Jahren behalten wird.
 
Mal sehen was in den nächsten Wochen so passiert. Vielleicht kommen ja CPU-Benchmarks in denen die Broadwell-E mit Skylake mit gleichen Taktraten (stock/OC) gegenübergestellt werden.

Oder hat jemand hier ein paar grobe Richtwerte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Z170 Chipsatz hat wie viele Lanes? :huh:
Der X99 Chipsatz hat noch mal wie viele Lanes? :D
Eine Sockel 1151-CPU hat nochmal wie viele Lanes?
Der 6800K hat nochmal wie viele Lanes?

Lanes direkt von der CPU kann man wenigstens ohne Beschränkungen nutzen, der Z170-PCH wird eh durch den DMI limitiert (eine M.2-SSD mit mehr als 3 GB/s würde da sogar reichen...). Praktisch werden nicht mal alle 20 Lanes des Z170-PCHs genutzt und es kommt rein auf die Lanes bezogen in etwa auf einen Gleichstand hinaus.

Praktisch spart man sogar Lanes, da für viele Sachen (Sound, LAN) einzelne PCIe 2.0-Lanes völlig reichen und man so keine 3.0-Lanes verschwenden muss.

Gleich schnell getaktet bestehen zwischen dem 6700K und dem 6800K keine Leistungsnachteile bis einschließlich 4 Threads, danach zeigt der 6800K dem 6700K die Rücklichter...

OffTopic: Lustig, wie auf die Lanes bezogen die Sockel 2011-0-Plattform mit 40 PCIe 3.0-Lanes sogar bei den kleinsten CPUs sogar moderner ist. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich schnell getaktet bestehen zwischen dem 6700K und dem 6800K keine Leistungsnachteile bis einschließlich 4 Threads, danach zeigt der 6800K dem 6700K die Rücklichter...

Gibt es dazu bereits einen Thread oder finde ich irgendwo anders weitere Angaben insbesondere bezogen für das OC des 6800k?
 
Zuletzt bearbeitet:
off topic: macht OC eig Sinn (Gaming)? Hab mir mal Benchmarks angeschaut und größtenteils gibts da nur 1-2 FPS mehr...
 
OC macht gerade bei niedrig getakteten Modellen Sinn.

In den meisten Games sieht man aktuell mit einer aktuellen CPU wenig Unterschied da meist eher die Grafikkarte limitiert.
 
Zurück