Freizeitsport - Mountainbike, Roadbike, Trekking etc.

Von CaneCreek kann und darf man auch was erwarten, grad was Federelemente angeht.

Heute war Bastel Tag, unglaublich wie viel Zeit man damit verbringen mit Bikepflege und Service. Um 15 Uhr angefangen und mir gedacht ich mach mal eben bei 3 Bikes nen Service, Putze sie und kann Abends gemütlich ne Runde drehen ......von wegen um 22 Uhr war ich dann endlich mal Fertig :lol:
Dafür aber endlich mal alles abgehakt was ich mir ( schon lange ) vorgenommen hatte

3 mal Kleiner Service bei den Dämpfern, inkl Federwechsel bei 2 Dämpfern
2 mal Kleiner Service bei den Gabeln, inkl Federwechsel bei einer Gabel
2 mal Reifen und Schlauch Wechsel,
3 mal Antriebpflege ( Kette abgemacht, gereinigt, gewachst, RitzelKassette gereinigt und gewachst, Kurbel gereinigt neu geschmiert, Schaltung Nachgestellt )
Und jedes Bike ausgiebig gewaschen per Hand mit nem Schwamm und Duschgel und danach abgeledert, und dabei hab ich mich wieder neu verliebt in das Moongoose, das macht einfach Spaß das Teil und auch wenn manche das anders sehen, die Optik von dem Teil ist einfach Genial, ich denke ich werde allerdings für die Gabel paar Custom Decals machen, und evtl für die Schwinge noch ein paar weiße Custom Decals oder per Airbrush noch nen Schriftzug drauf gemacht, noch ein paar weiß Akzente würden dem Teil gut stehen glaub ich.
Anhang anzeigen 1042247Anhang anzeigen 1042246



Ich hab fast 3 Monate auf die Feder gewartet :ugly: Scheinbar ist alles über 500lbs schon exotisch, bei Händlern so gut wie gar nicht zu bekommen, und selbst bei CaneCreek musste ich 3 Monate warten, ich hab das Gefühl die werden auf Abruf Produziert :lol:sei es drum, die Qualität von dem Dämpfer macht alles wett.
Anhang anzeigen 1042249Anhang anzeigen 1042248

Und alle 3 frisch Geputzt.
Anhang anzeigen 1042241Anhang anzeigen 1042242Anhang anzeigen 1042243Anhang anzeigen 1042244

Btw alle 3 selbst ( neu ) aufgebaut, das Commencal hat dabei die Sonderbehandlung bekommen, da stecken über 250 Arbeitsstunden ( Komplett Zerlegt bis auf alle Einzelteile, viele Originalteile mühsam aus Frankreich besorgt, jedes Verschleißteil und fast jede Schraube ersetzt, selbst die Gabel hab ich fast komplett neu Gemacht, neue Tauchrohre, neue Brücke, Magnesium Casting von ner WorldCup Gabel, die Dämpfereinheit komplett gegen ne Tuning FastCo2 ersetzt, Simmerringe und Ölabstreifer von Racingbros ( die Gabel läuft so unglaublich geschmeidig ) den Rahmen Komplett abgeschliffen, Gefüllert um kleinste Macken auszubessern, abgeschliffen, 2 mal Grundiert und Abgeschliffen ( zuletzt mit 800er Nass ) 9 Lackschichten, Schwarz Matt, glatt geschliffen mit 1000er Nass, das gleiche bei den Felgen nur das hier 3 schichten Weiß und 3 Schichten Matt Neongrün Fluoreszierender Lack zum Einsatz gekommen ist.
Der Schaltzug und die Schläuche haben alle einen Fluoreszierend Neon grün Geflochtenen Sleeve von mir bekommen.
Decals hab ich neu entworfen am PC mit den Original Schriftarten von Commencal, Die Decals per Plotter in ne Spezial NeonGrün Fluoreszierende PCV Folie geschnitten, Entgittert und per Transferfolie aufs Bike angebracht, allein das hat mich 100 Stunden gekostet, diese Folie ist einfach richtig mies zu Verarbeiten ( btw wenn man jemand Custom Decals brauch, ich Produziere selbst, die Decals auf den Boxxer Gabeln sind auch meine eigene Custom Decals )
Da steckt einfach sehr viel Herzblut drin, und wenn sich jemand fragt, Wieso der Aufwand für nen Älteren 26" Rahmen, ganz einfach das ist nicht einfach nur Irgend nen Commencal Supreme DH2, es ist ne Limitierte Atherton Edition als Tribut an Gee Atherton der mit nem Custom Supreme DH2 nen Worldcup gewonnen hat. Oder kurz gesagt, es ist nen WorldCup Rahmen und der zustand war erhaltungswürdig, keine Dellen, keine Macken, Keine Risse, keine Materialermüdung und ganz wichtig, es ist ein Größe L Rahmen was ohnehin schon selten ist

So Mitteilungsbedürfnis befriedigt :ugly::lol:
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.20 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.20 (1).jpeg
    102,2 KB · Aufrufe: 22
  • WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.20 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.20 (2).jpeg
    151,6 KB · Aufrufe: 26
  • WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.21.jpeg
    WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.21.jpeg
    155,6 KB · Aufrufe: 26
  • WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.20.jpeg
    WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.20.jpeg
    129,2 KB · Aufrufe: 21
  • WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.23.jpeg
    WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.23.jpeg
    199,1 KB · Aufrufe: 21
  • WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.38.jpeg
    WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.38.jpeg
    119,2 KB · Aufrufe: 21
  • WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.23 (3).jpeg
    WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.23 (3).jpeg
    182 KB · Aufrufe: 20
  • WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.23 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.23 (2).jpeg
    145,1 KB · Aufrufe: 19
  • WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.23 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2019-04-21 at 22.01.23 (1).jpeg
    191 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Hat zufällig jemand Erfahrung mit Parallelogramm Sattelstützen gemacht? Ich überlege mein E-Spielzeug damit noch etwas komfortabler zu machen.

Weiß nicht ob das für dich relevant ist:
Hatte so eine einige Tage zum Testen aus einem Gag heraus aufm RR. ein Cannondale mit Headshok Gabel. Darum als Full-RR Gag :ugly:
Ich fahre Systempedale/schuhe und ziehe auch das Pedal. Dabei ging die Stütze mit, was sich auf das Gefühl und die optimale Kraftentfaltung negativ auswirkte. Das war mir wichtiger als der Komfort auf Kopfsteinpflaster.
 
@ dekay

Meinen Respekt hast du. Ich wäre dafür zu faul und lasse das in der Werkstatt machen.
 
Weiß nicht ob das für dich relevant ist:
Hatte so eine einige Tage zum Testen aus einem Gag heraus aufm RR. ein Cannondale mit Headshok Gabel. Darum als Full-RR Gag :ugly:
Ich fahre Systempedale/schuhe und ziehe auch das Pedal. Dabei ging die Stütze mit, was sich auf das Gefühl und die optimale Kraftentfaltung negativ auswirkte. Das war mir wichtiger als der Komfort auf Kopfsteinpflaster.

Auf dem RR wäre das in der Tat ein Problem, da muss aber auch das Carbon in der Stütze als Federung reichen.
Beim E-Spielzeug geht die Tendenz aber eher dahin die Stahlpedale durch Kunststoff Klapppedale zu ersetzen, also alles andere als die Option zum ziehen.
 
Eben das neue Video fertig gestellt und gefühlt 20x angeguckt. Natürlich direkt Bock zu Biken bekommen, aber der Blick aus dem Fewnster und auf den Wetterbericht lässt die Lust verfliegen. Mieser Regen, der sollte Gesetzlich verboten oder zumindest auf die Nacht beschränkt werden. :-D

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Fährt hier vll jemand einen Active Sattel von SQLab? Zufällig den 612? Und könnte mir dazu bisschen was erzählen? Mein 610 (od 611) ist so langsam durch...
 
cooles Video kero81 :daumen:

ich für meine Wenigkeit, habe zu viel schiess beim Springen und dementsprechend fahre ich beim downhillen lieber auf der chickenline... :kaffee:

dafür, dank den freien und sonnigen Tagen konnte ich diese Woche mit dem Renner 100km und 1500 Höhenmeter abspulen. Jetzt ist aber wieder Regenwetter angesagt, also Jogging Wetter.... :D
 
Ich mag hohe Sprünge auch so garnicht. Weit und flach okay, aber hoch is garnicht so meins. Wobei, wenn ich dann mal sehe wie "hoch" ich gesprungen bin, immer fesstelle dass das garnicht hoch war. :-D Am allerliebsten mag ich technische Trails die man, wenn man sie bisschen kennt, schön flowig fahren kann.
 
Bräuchte mal eine Beratung zum Thema Ketten. Reicht als Normalfahrer eine Kette für 18,99, oder darf es da schon etwas mehr sein?

Um welche Kette oder welchen Antrieb geht es denn? Zu dem Preis gibts bei Shimano schon einige der besten Ketten die sie haben, Sondermodelle für E-Bikes mal ausgenommen.

Insofern würde ich sagen, das reicht.
 
War vorgestern das erste mal nach der OP aufm Rad. Das war nicht so schlau. :ugly:
Merkte auch, dass ich wesentlich vorsichtiger unterwegs war als sonst, weil man nicht will, dass man auf die Wunde stürzt. Werde nun doch 2-3 Wochen warten, bis ich kein Loch mehr im Nacken habe. :D
 
Ok, nie wieder ohne Brille. Regnete in letzter Zeit ja manchmal. Neue Abfahrt im Wald gefunden, die zwar nicht so steil ist, dafür aber relativ lang und mit einer kleinen Steilwand. An dem Ort ist es so dicht, dass dort nicht ein Sonnenstrahl durchkommt. Auf halber Strecke waren meine Augen dann so voller Matsche, dass ich abbrechen musste. Konnte fast nichts mehr sehen. :ugly:
Fahrrad und Klamotten sahen entsprechend aus. Wenn man dann auf der Rückfahrt durch die Stadt muss, schauen die Leute komisch. :lol:
 
Ich hab mir nach einer Hornhautverletzung das rechte Auge lasern lassen. Nach der Erfahrung fahre ich kein Bike mehr ohne Brille.

Der mechanische Schaden am Auge ist auch gar nicht so tragisch, einige Pflanzen beinhalten aber offenbar ätherische Öle oder sowas, welche die Wundheilung, gerade bei der Hornhaut verhindern. Hab ich lernen dürfen... bin der Sache nämlich erst Monate später auf die Schliche gekommen. Im Ergebnis musste die "beschädigte" Stelle + die angrenzenden Bereiche abgelasert werden, damit die Wundheilung wieder funktioniert.
2 Wochen lang halbblind mit brennenden Schmerzen im Auge, ohne Möglichkeit sich zu beschäftigen oder abzulenken vergisst man nicht so schnell.
Immerhin, ich war nachher gut ausgeschlafen, viel mehr ging ja nicht.

Augen auf, :ugly:
 
Ich trage ja Kontaktlinsen. Da ist das besonders nervig, wenn du was ins Auge bekommst, weil du das Auge erst zu Hause wieder richtig reinigen kannst oder du wirfst die weg und fährst ohne weiter. Wenn es hell ist, trage ich meistens eine Sonnenbrille, aber in diesem Waldstück ist es selbst tagsüber recht finster. Das ist wirklich so dicht zugewachsen. Würde mich nicht wundern, wenn da auf einmal ein Dino ausm Busch springt. :D
 
Moin. Bräuchte mal bitte nochmal Hilfe. Und zwar würde ich gerne meine Gangschaltung auf 1*10 umbauen, da ich die Gänge vorne einfach überhaupt nicht brauche und die Verschleißteile los werden will. Ist es provisorisch möglich einfach den Umwerfer, Schaltzug und Schalthebel zu entfernen und wenn die Kettenblätter später ersetzt werden dann nur noch eines einzubauen? Oder gibt es da Probleme die ich derzeit nicht erkennen kann?

Vielen Dank
 
Ja klar, sie bleibt ja auch von selbst drauf ohne ständig am Umwerfer zu schaben, oder nicht?
Aber dein größtes Kettenblatt wird nicht mittig auf der Kurbel sitzen und wenn du hinten ins größte Ritzel schaltest, wird die Kette vermutlich schon zu schräg laufen.
 
Zurück