Equip Check

Hier mal ein Bild von meiner Lösung,
Das Entkopplungssandwich ist mit einer Klettmatte am Gehäuse fixiert, und die beiden Schrauben durch die obere Gummimatte halten die Pumpe in Position.

Die Entstehung des Sandwiches kannst du Detailiert bebildert und beschrieben in meinen Tagebuch nachverfolgen.

attachment.php
 
Und du meinst das ist viel leiser , grad mit einer Laiing : wie du sagtest . Als nur die Klettmatte ?


Ich hätte gern ein Test von PCGH -- das wäre nice und würde dich aufklären

PS: Tests mit 2-3 meistgenutzen Pumpen und den jeweiligen Entkopplungen wären sinnvoll - PCGH-Redaktion


PSPS : also brauchst du um nur das Shoggy zu befestigen trotzdem eine Klettematte ?

Oder ist das dann eine Immobilie.^^ Ist schon etwas übertrieben bei einer Laiing , sieht aus wie " Prinzessin auf der Erbse " sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies ist Ansichtssache, es gibt auch Leute die meinen eine Laing direkt mit dem Gehäuse Verschraubt und unentkoppelt wär unhörbar, aber die Empfindlichkeit auf Störgeräusche differenziert von Mensch zu Mensch sehr stark, so gibt es auch Leute die Delta Lüfter als leise empfinden.

Ich habe das Sandwich mit einer Klettmatte fixiert, dies wäre aber nicht zwingend nötig gewesen, da ich den Rechner nur stationär betreibe und nicht transportiere, aber die Schläuche würden auch dafür sorgen das sie sich nicht sehr weit wegbewegen kann.
 
Alles da und eingebaut. jediglich der radiator hat mir ein wenig Sorgen gemacht, da ich eigentlich davon augegangen bin, dass eien Schablone zum anzeichnen dabei ist. Dann musste ich erst einmal 3 Stunden im Keller nach nem geo Dreieck suchen. Naja, mein Fazit: Super leise, genau wie ich mir das vorgestellt hatte.

Jetzt muss ich noch die Lüfter montieren, wird wohl etwas unschön mit den kabeln, aber naja, besser als weiterhin vom Düsseldorfer Fluhafen wegen Ruhestörung nach 23 Uhr angezeigt zu werden ;)
 
Wenn die Kabel dich stören lies dir mal das hier durch:
http://extreme.pcgameshardware.de/casemods/34388-howto-wie-sleeve-ich-ein-kabel.html#x

Ein verdammt guter Guide hier im Forum ;)

MfG Xy

Danke werd ich mir mal reinziehen, wenn mein Gehäuse wieder trocken ist... Nach 3 Stunden Betrieb ist nämlich der Super Gau passiert EIn Gewinde vom AGB ist leider nicht so stabil gewesen und hatte nach dem einschrauben des Anschluss mehrere Risse. Zunächst war das wohl noch dicht, aber leider nicht lange. Irgend jemand ne Idee, wie ich das temporär lösen kann? Gewinde des Anschluss mit Kleber zuschmieren, dann rein und von aussen dann ne Schelle und Heisskleber? Bleibt das dann dicht ?
 
Wenn es sich um Neuware handelt dann Reklamiere sie lieber so, wenn sie mit Kleister verschmiert ist werden sie es nicht mehr umtauschen.
 
Jo eindeutig lieber Reklamieren, du wirst einfach extrem pech gehabt haben mit deinem Produkt, kann ja leider immer mal passieren :(
 
Habe es schon neu bestellt,aber wegen 30 € verzichte ich nicht noch ne Woche auf meinen Rechner, von daher muss geprutscht werden. Momentan denke ich daran, den Anschluss fest mit dem Plastik Gewinde zu verkleben und die Sache von aussen mit Epoxid Kleber zu zu kleistern.

Reklamieren ist bestimmt nicht, da ich denke, dass ich einfach zu fest angezogen habe, und nach fest kommt ja bekanntlich locker, dabei ist dann das Gewinde geplatzt.

Hat jemand schonmal was ähnliches probiert?
 
Sehe ich das richtig, du hast diese Kombi gekauft und das Gewinde von dem kleinen Aufsatz AGB wurde undicht ?

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Laing DDC-Pumpe 12V Pro light AGB Laing DDC-Pumpe 12V Pro light AGB 49059

Wenn ja: auch wenn es momentan nur ein schwacher Trost für dich ist: du bist nicht der erste User, dem das passiert ist ! Madz, der ja schon jahrelang mit Waküs zu tun hat und weiß, wie fest man einen Anschluß in ein Plastikteil einschrauben darf hat ebenfalls Probleme mit diesem AGB gehabt, sprich: er wurde nach kurzer Zeit undicht !

Ich denke, das verwendete Plastik ist einfach nicht hochwertig genug, schon bei den OCLabs Laing Deckeln gab es dahingehend Probleme mit Rissen und anschließenden Undichtigkeiten ! Die Italiener verwenden scheinbar minderwertiges Material :(

Ich habe hier noch nen quasi neuen Laing Deckel liegen. Wenn ich dir den zusammen mit den Lüftern am Montag schicken soll, melde dich via PM bei mir.
 
Habe es schon neu bestellt,aber wegen 30 € verzichte ich nicht noch ne Woche auf meinen Rechner, von daher muss geprutscht werden. Momentan denke ich daran, den Anschluss fest mit dem Plastik Gewinde zu verkleben und die Sache von aussen mit Epoxid Kleber zu zu kleistern.

Reklamieren ist bestimmt nicht, da ich denke, dass ich einfach zu fest angezogen habe, und nach fest kommt ja bekanntlich locker, dabei ist dann das Gewinde geplatzt.

Hat jemand schonmal was ähnliches probiert?

Nicht so ganz ähnlich, geht aber in die Richtung:
Mein Eigenbau-AGB verwendet G3/8" auf G1/4" Adapter als Gewinde. Die sind von innen mit G3/8" Muttern gekontert - und vor dem Zusammenschrauben wurde schön Zweikomponentenkleister dazwischen geschmiert. Hält absolut dicht.
Die Anschlüsse an meinen Radiatoren sind allesamt eingeschraubt und dann verlötet - auch hier gilt: Reinschmieren=dicht.

Aber speziell Risse in Plexi hatte ich noch nicht - vermeide so etwas wo es nur geht.
 
So,

hab den AGB wieder dicht bekommen, naja zumindest fast, ein neuer lässt sich wohl nicht vermeiden. Eigentlich fand ich die Lösung mit Pumpen AGB Kombo ganz praktisch... Aber mal sehn, was ich eneus holen werde.

Mittlerweile habe ich aber ein anderes Problem. Meine Pumpe hört sich mittlerweile an, wie ein schleifender Lüfter und wenn ich ehrlich bin, stört mich das fast mehr als die Ex-Turbine von meiner Graka, allerdings weiss ich jetzt nicht, ob das an dem ganzen Kleber am AGB liegt, der jetzt an Stellen Kontakt zur Pumpe knüpft, die nicht sein sollten. Oder vielleicht hat die Pumpe bei dem ganzen Kick Hack auch etwas abbekommen, wenn ja, kann man das wieder hinbekommen? Oder war die immer so laut und schleifend und ich hab mich jetzt nur an das leise System gewöhnt?

€dit: Die Pumpe macht btw immer Krawall, egal ob sie auf teppich steht, im gehäuse oder ich sie in der Luft halte.
 
Kurzes Update meinerseits, das mit der Lautstärke hat sich so gerade ebend geklärt. Nachdem ich ja den OCLabs AGB geklebt hatte, war das Dingen ja dicht. Es hat auch gut fast 36 Stunden gehalten, dann ist wieder etwas gebrochen. Durch die Vibration der Pumpe sind 3 der 4 Verschraubungspunkte des AGB mit der Pumpe einfach weggebrochen. War natürlich wieder Überflutung angesagt...

Hab jetzt temporär wieder meine Trichter Lösung im Einsatz. Funktioniert prima und ist leise :) Sieht nur kacke aus.

Ich werde mir jetzt nene anderen AGB holen und den Standardaufsatz auf der Pumpe lassen. Kann mir da jemand nen wirklich super guten AGB empfehlen? Einen der nicht bei der kleinesten Vibration berstet?

Fazit zu OClabs: FINGER WEG!!
 
Jaja das Video hab ich schon gesehen, ich bin rein von der Stabilität ausgegangen ;)
Ich selber benutze einen XSPC SlotIn AGB.
 
Zurück