worrix82
Schraubenverwechsler(in)
Hallo!
Ich bin in Sachen WaKü ein Neuling (mal abgesehen von einer GPU-AIO), hab mich aber in den letzten Monaten eingelesen.
Ich hoffe ihr könnt meinen Entwurf mal querchecken und mir ein paar Tipps und Ratschläge geben..gif)
Basis-PC ist ein kompletter Neubau.
Vorgefühlt hatte ich hier im Forum im letzten Jahr schon mal. Wer mag, kann hier das Basiskonzept lesen. Kurzfassung: MO-RA im Nebenraum
Zielsetzung:
Fragen (nach Dringlichkeit bzw. wo ich mir die meiste Hilfe verspreche):
Hier schon mal vorab viiiiiiiiiiielen Dank für alle Kommentare!.gif)
Geplanter Aufbau (ich hoffe die Bilder helfen mehr als das sie verwirren):
Ich bin in Sachen WaKü ein Neuling (mal abgesehen von einer GPU-AIO), hab mich aber in den letzten Monaten eingelesen.
Ich hoffe ihr könnt meinen Entwurf mal querchecken und mir ein paar Tipps und Ratschläge geben.
.gif)
Basis-PC ist ein kompletter Neubau.
Vorgefühlt hatte ich hier im Forum im letzten Jahr schon mal. Wer mag, kann hier das Basiskonzept lesen. Kurzfassung: MO-RA im Nebenraum
Zielsetzung:
- Leises System
- Abführen der Abwärme in einen anderen Raum
- (OC nur am Rande)
- MSI GeForce RTX 3080 Ti Gaming X Trio 12G
- AMD Ryzen 9 5900X auf folgendem Mainboard
- ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Case: Lian Li O11Dynamic XL ROG Certified schwarz
- PSU: Corsair HX1000i 1000W
- RAM: G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 64GB, DDR4-4000
- SSD: Corsair Force Series MP600 Pro 2TB, M.2
- AGP & Pumpe: ULTITUBE D5 200 PRO LEAKSHIELD Ausgleichsbehälter mit D5 NEXT Pumpe und Leckageschutzsystem
- Schläuche aus/ins Gehäuse führen: Alphacool HF 38 Slotblende Panama, erweitert um Alphacool Eiszapfen HF Schnellverschlusskupplungsset G3/8 IG mit Reduzierer G1/4 - Deep Black
- Mainboard & CPU-Monoblock: EK Water Blocks Quantum Line EK-Quantum Momentum ASUS ROG Crosshair VIII Hero D-RGB Monoblock, Acryl
- Durchflusssensor: Aqua Computer Durchflusssensor high flow NEXT
- GPU-Kühler: EK Water Blocks Quantum Line EK-Quantum Vector Trio RTX 3080/3090 D-RGB, Nickel, Acryl
- GPU-Kühler Backplate: EK-Quantum Vector Trio RTX 3080/3090 Backplate - Black
- Rohr im PC innern: Hardtube: Alphacool HardTube 13/10mm Acryl
- Schlauch außerhalb des PCs: Softtube: EK Water Blocks EK-Tube ZMT Schlauch, 16/10mm, 3m
- Kühlflüssigkeit: Alphacool Eiswasser Crystal Clear UV-aktiv, Kühlflüssigkeit
- Separate WAKÜ-PSU: Seasonic Prime Fanless PX-450 450W ATX
- ATX-Überbrückungsstecker für separate PSU
- Radiator: Watercool MO-RA3 420 Pro schwarz
- Lüfter für Radiator: SilverStone FHP141, 140mm (18 Stück)
- Befüllport für LEAKSHIELD
- Lüfter im Gehäuse: Corsair LL Series LL120 RGB, 120mm, 3er-Pack
- Steuerung: Aqua Computer aquaero 6 LT USB
- Steuerung: Lüfter-Splitter für Radiator Lüfter: SPLITTY9 ACTIVE (2 Stück)
- Steuerung: Lüfter-Splitter für Gehäuse-Lüfter: RGBpx Splitty4
- Steuerung: Temperatursensoren (2 Stück)
Fragen (nach Dringlichkeit bzw. wo ich mir die meiste Hilfe verspreche):
- Grobe Schnitzer oder Inkompatibilitäten (z.B. EKWB Monoblock zu Mainboard)?
- Wie funktioniert das mit dem separaten Netzteil für Lüfter des Radiators, Pumpe, Leakshield usw.? Blöde Frage, wie schaltet man das an, und wie genau läuft das mit dem ATX-Überbrückungsstecker?
- Hättet ihr Bedenken bei der UV-aktiven Kühlflüssigkeit?
- Mir ist bewusst, dass Acrylrohr Hardtubes eigentlich nix für Anfänger sind, würde trotzdem aber gerne damit starten. Wie seht ihr das?
- Was würdet ihr empfehlen anders zu machen?
Hier schon mal vorab viiiiiiiiiiielen Dank für alle Kommentare!
.gif)
Geplanter Aufbau (ich hoffe die Bilder helfen mehr als das sie verwirren):
Zuletzt bearbeitet: