E-Auto: Akku des Hummer EV wiegt so viel wie ein VW Polo

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu E-Auto: Akku des Hummer EV wiegt so viel wie ein VW Polo

GMC bringt in diesem Jahr das Elektroauto Hummer EV auf den Markt. Laut dem Hersteller wiegt alleine der Akku so viel, wie ein aktueller VW Polo GTI.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: E-Auto: Akku des Hummer EV wiegt so viel wie ein VW Polo
 
Ja und sowas wird uns dann als UMWELTFREUNDLICH verkauft!:wall:
Ich warte auf den umweltfreundlichen elektrischen Panzer der 100 Tonnen wiegt und damit eine Reichweite von 50km hat und so viel Energie benötigt wie eine Familien in 5 Jahren verbraucht!

Die Amis sind halt Idioten und machen jede gute Idee zur Farce! Aber sie brauchen ja auch die großen Autos, denn ihr fette Arsch würde in keinen Polo passen!

Screenshot 2022-02-20 at 18-45-21 Report US buyers too fat for small cars.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich Arni auch so ne Kiste zulegt, wirds aber gefährlich bei nem Crash.
Man stelle sich mal vor 4,1to vs. Aygo@900kg!
 
Ja und sowas wird uns dann als UMWELTFREUNDLICH verkauft!:wall:
Ich warte auf den umweltfreundlichen elektrischen Panzer der 100 Tonnen wiegt und damit eine Reichweite von 50km hat und so viel Energie benötigt wie eine Familien in 5 Jahren verbraucht!

Die Amis sind halt Idioten und machen jede gute Idee zur Farce! Aber sie brauchen ja auch die großen Autos, denn ihr fette Arsch würde in keinen Polo passen!

Anhang anzeigen 1388554
Naja, wir sind auch nicht besser. Übergewicht ist hier auch thema, 24,5% Raucher, Alkohol Konsum ohne Grenzen, Fleisch verzehrer in Europa sind wir an der Spitze. alles ist überzuckert, 90 Zuckerwürfel allein im Ketchup. Das wir überhaupt etwas Grün denken verdanken wir der Partei die Grünen bzw dieser Bewegung.

Die Amis sind halt anders, das kann man Ihnen nicht vorwerfen, die haben halt andere Wertvorstellungen. Ist halt eine andere Kultur.

Aber eine die wenigstens positiv denkt, optimistisch ist, wo Erfolg was wert ist, wo die Menschen sich freundlich begegnen.

Die beiden hab ich mir die letzten Monate mal reingezogen, um ein Bild von den Amis zu erhalten, und am Ende muss ich sagen ist vieles gar nicht so wild.


 
Der hat seinen Militär-H1 schon gegen das Batterieauto getauscht, so viel ich weiß.
Arnie war ja die erste Privat Person die einen Hummer bekommen hat ... :)

Elektro ist an sich schon eine Katastrophe die schön gerechnet wird, es ist ja nicht so das der Akku eines Tesla auch scheiss schwer ist , die 2,5t müssen auch beschleunigt in der Kurve gehalten und gebremst werden , ich sage nur arme Reifen :)
und wenn ich dann um es schön zu rechnen nur denn Verbrauch errechne mit dem Strom denn das Fahrzeug im Akku hat und nicht denn wo ich zum Laden rein pumpen musste ist das einfach nur noch peinlich, aber das ist wohl zz gang und gebe :)
Das E Auto sehe ich wenn in der Nische der kleinen Stadt Autos mit 50-75 km Reichweite oder für Pendler vielleicht als Zweitwagen mit rund 100-150 km Reichweite , alles andere ist in meinen Augen einfach nur Wahnsinn .

PS: die Amerikaner haben nicht nur eine andere Kultur und Wertvorstellungen ... die haben auch ein verdammt grosses Land !
Kein wunder das in denn USA der Jetta ist was bei uns der Golf , mit einem Golf reisst du nicht mal mit 4 Personen und Gepäck 1000 km durchs land, ohne Kofferraum hat ein Auto da keine Chance :)
PPS: Elektro Panzer hatten wir in diesem Land auch schon einmal , oder besser gesagt Hybrid Antrieb ... war damals schon ein ziemlicher Flop .
Damals dachte man sich man spart sich das komplizierte Getriebe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Amis sind halt anders, das kann man Ihnen nicht vorwerfen, die haben halt andere Wertvorstellungen. Ist halt eine andere Kultur.

Die "Amis" gibt es in dieser Hinsicht nicht, die sind sehr verschieden, da auch jeder Bundesstaat sein eigenes Ding drehen kann. Gegen Kalifornien stinken wir Europäer buchstäblich ab. Aber Hauptsache, dass man von sich selbst eine hohe Meinung, auch wenn die mit der Realität nichts zutun hat.

PS: wir Deutschen sind mit unserer verpfuschen "Energiewende" schon lange kein Vorbild mehr.

Elektro ist an sich schon eine Katastrophe die schön gerechnet wird, es ist ja nicht so das der Akku eines Tesla auch scheiss schwer ist , die 2,5t müssen auch beschleunigt in der Kurve gehalten und gebremst werden , ich sage nur arme Reifen :)
und wenn ich dann um es schön zu rechnen nur denn Verbrauch errechne mit dem Strom denn das Fahrzeug im Akku hat und nicht denn wo ich zum Laden rein pumpen musste ist das einfach nur noch peinlich, aber das ist wohl zz gang und gebe :)

Wurde schon oft durchgerechnet: Das Elektroauto ist nunmal dem Verbrenner deutlich überlegen, ganz besonders, wenn der zusätzlich Strom relativ CO2 arm ist (z.B. in Frankreich).

Der große Hummer hat z.B. einen Normalverbrauch von 20L/100km, da sind 40kWh ein gigantischer Fortschritt.

Das E Auto sehe ich wenn in der Nische der kleinen Stadt Autos mit 50-75 km Reichweite oder für Pendler vielleicht als Zweitwagen mit rund 100-150 km Reichweite , alles andere ist in meinen Augen einfach nur Wahnsinn .

Na dann nenn doch mal tragfähige Alternativen.

Sollen wir das Autofahren verbieten (ja, das wäre eine Alternative) oder einfach weiter machen, wie bisher und warten, bis wir die Erde um 10°C erwärmt haben?

PPS: Elektro Panzer hatten wir in diesem Land auch schon einmal , oder besser gesagt Hybrid Antrieb ... war damals schon ein ziemlicher Flop .
Damals dachte man sich man spart sich das komplizierte Getriebe :)

Das ist technischer Standard, wenn man eine gewisse Leistung übertragen möchte. Die meisten Diesellokomotiven sind z.B. Dieselelektrisch.

Die gewaltigen Vorteile sind die einfache Kraftübertragung, die Wartungsarmut (wenn richtig gemacht), die Drehzahlunabhängikeit usw..

Großer Nachteil ist der Platz für den Generator und, dass die Systeme über 1MW leisten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte auf den umweltfreundlichen elektrischen Panzer der 100 Tonnen wiegt und damit eine Reichweite von 50km hat und so viel Energie benötigt wie eine Familien in 5 Jahren verbraucht!

Freu dich. Du wirst nicht lange warten müssen. :klatsch:
 

Freu dich. Du wirst nicht lange warten müssen. :klatsch:
Denn habe ich auch schon mal gesehen, ist aber nicht ganz ein Panzer vom Typ MBT! Aber wie wir sehen gibt es schon Entwicklungen in die Richtung!
 
Wie sieht es eigentlich mit den Benzin /Diesel SUV`s aus, die sind ja auch recht groß bzw. klobig?

Verbrauchen die eigentlich viel mehr als ein normaler Kleinwagen (z.B wie die recht verbreiteten Skoda Fabias) oder schlucken die richtig viel weg.

Ich will so ein SUV selber nicht haben, da die für mich irgendwie Alle gleich hässlich aussehen ^^ aber würde mich mal interessieren.

Ein elektrisches Fahrzeug ( mit Leihbatterie ) fände ich eher praktisch, wenn es Einheitsbatterien gäbe und es an der Tankstelle eine Wechselstation gäbe bei der die Akkus getauscht werden können ohne erst aufladen zu müssen.


Die Idee scheint nicht neu zu sein, hat wohl aber auch so seine negativ Punkte, ob sich das durchsetzen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es eigentlich mit den Benzin /Diesel SUV`s aus, die sind ja auch recht groß bzw. klobig?

Verbrauchen die eigentlich viel mehr als ein normaler Kleinwagen (z.B wie die recht verbreiteten Skoda Fabias) oder schlucken die richtig viel weg.

Ich will so ein SUV selber nicht haben, da die für mich irgendwie Alle gleich hässlich aussehen ^^ aber würde mich mal interessieren.

Ein elektrisches Fahrzeug ( mit Leihbatterie ) fände ich eher praktisch, wenn es Einheitsbatterien gäbe und es an der Tankstelle eine Wechselstation gäbe bei der die Akkus getauscht werden können ohne erst aufladen zu müssen.


Die Idee scheint nicht neu zu sein, hat wohl aber auch so seine negativ Punkte, ob sich das durchsetzen würde.

Ein SUV gibt es in allen Großen. Solch pauschalen Aussagen machen einfach keinen Sinn vor allem gibt es viele Limos, Kombis die viel größer sind. Sparsam kann man auch viele große Autos fahren.
 
In Deutschland darf man den GMC Hummer EV somit nur mit einem LKW-Führerschein fahren und nicht mehr mit einer PKW-Fahrerlaubnis, weil die PKW-Klasse B nur bis maximal 3,5 Tonnen erlaubt ist.
Wenn man alt genug ist, und noch die alte Klasse 3 gemacht hat, dann darf man mit diesem "PKW-Führerschein" Gespanne mit bis zu 18,75 Tonnen fahren (7,5to Zugfahrzeug + 11,25to Anhänger). Also auch so einen Hummer.

Allerdings würde ich dann gleich zu einem "richtigen Männerfahrzeug" greifen, und einen Ford F650 nehmen. :-D

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
sind ja auch recht groß bzw. klobig?

Verbrauchen die eigentlich viel mehr als ein normaler Kleinwagen (z.B wie die recht verbreiteten Skoda Fabias) oder schlucken die richtig viel weg.

Ich will so ein SUV selber nicht haben, da die für mich irgendwie Alle gleich hässlich aussehen ^^ aber würde mich mal interessieren.
Nicht mehr oder weniger wie ein normales Auto..
Du hast nur n bischen mehr Wind Wiederstand..

Ich bewege zb meine Mondeo Limousine mit 1.8T Gewicht mit ca 5,2-5,4L diesel (180ps) auf 100km und bin eigentlich sehr flott unterwegs.
Wenn ich nur 100-120 kmh fahren würde komm ich locker unter 5L

Kommt immer n bischen auf den Motor an.
Und n kleiner Motor verbraucht nicht unbedingt weniger als ein großer..
Ganz alleine weil du bei zb 120 kmh mit den 1L 60 PS Motor das Gaspedal durchs Bodenblech drückst bei 4000+ Umdrehungen während der 200ps Motor sich im Teillastbereich langweilt.


Bei Elektro Autos gilt..
mehr Reichweite = größerer Akku = größeres Auto = mehr Gewicht = mehr Verbrauch

Ab einer gewissen akkugröße wird das Gewicht halt so groß das der Verbrauch die größere Kapazität direkt wieder ausgleicht.
Das ist auch der Grund warum dieser Hummer mit seinen 200+kWh Akku nur etwas über 500km Reichweite hat.

Die Akkukapazitäten sind eigentlich weniger das Problem..die sind soweit durchentwickelt nach 220 Jahren Elektrizität und dem Bedürfnis diese zu speichern..

das Problem sind die Elektromotoren die nicht mehr Verbrauchsärmer werden können nach 150 Jahren kontinuierlicher entwicklung.

die entsprechende Ladedauer
und die Haltbarkeit der Akkus

Große Sprünge werden wir da nicht mehr sehen..

Es ist die gleiche Technologie wie bei den Handy/Laptop Akkus.. und da hat man die letzten 20+ Jahre die Laufzeit nur dadurch erhöhen können indem die Komponenten sparsamer geworden sind..
Bei einem modernen Laptop das 120 Watt verbraucht auf volllast ist nach 3 Std genauso der Akku leer wie es vor 20 Jahren auch schon der Fall war.



Sämtliche Entwicklung die wir im Moment sehen ist immer größere Strommengen in den Akku reinzuballern um ihn schneller zu laden..
Was massive Infrastrukturrelle Probleme mit sich bringt.

In seiner jetziges Form hat das Elektro Auto nur einen Sinn wenn man es Zuhause laden kann.. sprich nach Hause kommen.. Kabel rein und gut ist.. am besten mit eigener Solaranlage

Ab dem Punkt wo man auf öffentliche Ladesäulen und die entsprechende Ladezeit angewiesen ist wird's schwachsinnig.. und mittlerweile auch oftmals teurer als ein Diesel.
Viele Anbieter haben bereits ihre Ladepreise massiv erhöht oder haben es die nächsten Monate vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Deutschland darf man den GMC Hummer EV somit nur mit einem LKW-Führerschein fahren und nicht mehr mit einer PKW-Fahrerlaubnis, weil die PKW-Klasse B nur bis maximal 3,5 Tonnen erlaubt ist.
Jetzt sind wir soweit. Die Hersteller und Kunden sind vollkommen durchgedreht. :ugly::ugly::klatsch::stupid: Mit den Ressourcen die für diesen Elektroschrott verschwendet werden könnte man locker 4-5 normale E Autos bauen die die Umwelt weniger belasten. Aber was reg ich mich auf, die Leute die diesen Blödsinn kaufen werdens nie kapieren dass es schon fünf nach zwölf ist.
 
Jetzt sind wir soweit. Die Hersteller und Kunden sind vollkommen durchgedreht. :ugly::ugly::klatsch::stupid: Mit den Ressourcen die für diesen Elektroschrott verschwendet werden könnte man locker 4-5 normale E Autos bauen die die Umwelt weniger belasten. Aber was reg ich mich auf, die Leute die diesen Blödsinn kaufen werdens nie kapieren dass es schon fünf nach zwölf ist.
Aber diese "Autos" gab es doch schon immer? Auch ein Hummer mit V8 ist so schwer und hat so viel Material, dass du da 4 Kleinwagen von bauen kannst. Der Mensch macht das was möglich ist. Ich halte davon nichts aber es stört mich auch nicht. Es werden am Ende sehr wenige davon gebaut und verkauft. Sollen sie doch damit rumfahren, mir egal.
 
Aber diese "Autos" gab es doch schon immer? Auch ein Hummer mit V8 ist so schwer und hat so viel Material, dass du da 4 Kleinwagen von bauen kannst. Der Mensch macht das was möglich ist. Ich halte davon nichts aber es stört mich auch nicht. Es werden am Ende sehr wenige davon gebaut und verkauft. Sollen sie doch damit rumfahren, mir egal.
Nein was ich verrückt finde ist dass diese Panzer so lächerlich groß und schwer sind dass man schon einen LKW Schein dafür braucht. Und solche SUV kommen dann auch als Verbrenner nach...
Und egal ist mir das nicht. Wir haben nur eine Erde und wir sollten JETZT anfangen auf solchen Müll zu verzichten damit wir noch eine Chance haben das Klima und damit unsere eigenen Überlebenschance zu retten. So ein Blödsinn ist nur kontraproduktiv und wer sich sowas kauft zeigt nur dass er nicht verstanden hat worum es geht.
 
Nicht mehr oder weniger wie ein normales Auto..
Du hast nur n bischen mehr Wind Wiederstand..

Bei Elektro Autos gilt..
mehr Reichweite = größerer Akku = größeres Auto = mehr Gewicht = mehr Verbrauch

Ab einer gewissen akkugröße wird das Gewicht halt so groß das der Verbrauch die größere Kapazität direkt wieder ausgleicht.
Das ist auch der Grund warum dieser Hummer mit seinen 200+kWh Akku nur etwas über 500km Reichweite hat.

Die Akkukapazitäten sind eigentlich weniger das Problem..die sind soweit durchentwickelt nach 220 Jahren Elektrizität und dem Bedürfnis diese zu speichern..

das Problem sind die Elektromotoren die nicht mehr Verbrauchsärmer werden können nach 150 Jahren kontinuierlicher entwicklung.

die entsprechende Ladedauer
und die Haltbarkeit der Akkus

Große Sprünge werden wir da nicht mehr sehen..

Es ist die gleiche Technologie wie bei den Handy/Laptop Akkus.. und da hat man die letzten 20+ Jahre die Laufzeit nur dadurch erhöhen können indem die Komponenten sparsamer geworden sind..
Bei einem modernen Laptop das 120 Watt verbraucht auf volllast ist nach 3 Std genauso der Akku leer wie es vor 20 Jahren auch schon der Fall war.


Sämtliche Entwicklung die wir im Moment sehen ist immer größere Strommengen in den Akku reinzuballern um ihn schneller zu laden..
Was massive Infrastrukturrelle Probleme mit sich bringt.

In seiner jetziges Form hat das Elektro Auto nur einen Sinn wenn man es Zuhause laden kann.. sprich nach Hause kommen.. Kabel rein und gut ist.. am besten mit eigener Solaranlage

Ab dem Punkt wo man auf öffentliche Ladesäulen und die entsprechende Ladezeit angewiesen ist wird's schwachsinnig.. und mittlerweile auch oftmals teurer als ein Diesel.
Viele Anbieter haben bereits ihre Ladepreise massiv erhöht oder haben es die nächsten Monate vor.
Wenn ich mich mal einklinken darf, als jemand, der mehrere Elektroautos im Alltag gefahren hat.
  • Das Gewicht ist beim E-Auto für den Verbrauch nicht entscheidend. Schließlich ist ein Akku immer gleich schwer, völlig egal, ob er geladen oder leer ist. Zudem senkt der Akku den Fahrzeugschwerpunkt, sodass ein E-Auto nur sehr schwer umkippen kann.
  • Entscheidend ist beim E-Auto, wie windschlüpfig das Fahrzeug ist, also wie es um die Aerodynamik und den cw-Wert bestellt ist. Je niedriger der Luftwiderstand inklusive Stirnfläche ist, desto niedriger ist auch der Verbrauch. Das macht sich vor allem auf der Autobahn bei hohem Tempo (über 120 km/h) bemerkbar. Auch die Fahrzeughöhe spielt da eine Rolle.
  • Es gibt sehr wohl verschiedene Möglichkeit, wie effizient ein E-Auto sein kann. Neben cw-Wert und Stirnfläche gibt es verschiedene Arten von E-Motoren, die unterschiedlich effizient arbeiten (siehe: https://www.pcgameshardware.de/Automotive-Thema-261936/News/Koenigsegg-Quark-Release-1388404/ ). Zudem gibt es ein sog. Reduktionsgetriebe, sodass man sich überlegen muss, bei welchen Geschwindigkeiten der E-Motor besonders effizient arbeitet. Da kann man jeweils schon ein paar Prozent Reichweite herausholen.
Laden:
  • Naja, man kann jedes Elektroauto auch problemlos an öffentlichen Ladesäulen laden. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur muss schneller vorangehen, aber da kann kein E-Auto etwas dafür...
  • Um die Akkuzellen zu schonen, empfehlen Experten, dass man einen Lithium-Ionen-Akku nur zwischen 20 und 80 Prozent aufladen soll. Das gilt nicht nur für E-Autos, auch für Smartphones, Tablets, Laptops & Co.
  • Folglich wird die Ladegeschwindigkeit automatisch gedrosselt, wenn der Akku zu mehr als 80 Prozent gefüllt ist, um möglichst viele Ladezyklen durchzuhalten.
  • Um den Akku weniger zu stressen, empfiehlt es sich, lieber langsamer und kontinuierlich den Akku zu laden. Sprich: Keine Schnellladung mit 50 kWh und mehr, sondern gemütlich über mehrere Stunden an der Wallbox oder einer AC-Ladesäule.
  • Bei einer DC-Schnellladung wird der Akku sehr gestresst, weil viel Strom in den Akku gepresst wird. Folglich erwärmt sich der Akku. Im kleinen Maßstab merkt man das auch beim "Quick Charge" von Smartphones, wie heiß der Akku beim schnellen Laden wird... Das DC-Schnellladen ist für die Langstrecke gedacht, wenn man nur kurze Pausen machen will.
  • Die Ladezeit ist nicht das Problem, denn z. B. während der Arbeit steht das Auto ja ungenutzt auf dem Parkplatz, da könnte es locker voll aufladen. Es müsste halt genügend Ladesäulen geben...
  • Der Strom wird nicht nur von Solaranlagen und Windkraft kommen, sondern - noch einige Zeit lang - auch von Erdgas sowie Atomkraft. Und wenn wir das nicht mehr in Deutschland haben, wird das von anderen Ländern exportiert, etwa aus Frankreich. Dort stehen etliche Atomkraftwerke und es werden gerade neue Atomkraftwerke gebaut. Der Strombedarf wird immer weiter ansteigen...
Produktion eines Elektroautos:
  • Ja, bei einem Elektroauto gibt es - zunächst - einen großen CO2-Rucksack durch die Akku-Produktion. Das ist klar. Je größer der Akku, desto mehr Schadstoffe wurden zur Herstellung benötigt.
  • Künftig will man die Schadstoffbilanz verbessern, indem man möglichst viel von alten Akkus recycelt und zur Herstellung neuer Akkus benutzt.
  • Allerdings darf man niemals vergessen, dass auch bei Verbrennungsmotoren etliche Schadstoffe und Kobalt benötigt wird. Schließlich gibt es Alu-Motorblöcke, jede Menge Flüssigkeiten, etwa Erdöl usw. Zudem wird der Treibstoff Benzin/Diesel unter umweltschädlichen Bedingungen gewonnen. Also ist die Produktion eines Autos mit Verbrennungsmotor nicht gerade umweltfreundlich.
  • Die Elektromotoren selbst gibt es bereits in einigen E-Autos ohne Seltene Erden, etwa bei BMW/MINI. Übrigens halten E-Motoren selbst locker 250.000 km und mehr aus, die neuralgische Stelle beim E-Auto ist der Akku...
 
Das Gewicht ist beim E-Auto für den Verbrauch nicht entscheidend. Schließlich ist ein Akku immer gleich schwer, völlig egal, ob er geladen oder leer ist. Zudem senkt der Akku den Fahrzeugschwerpunkt, sodass ein E-Auto nur sehr schwer umkippen kann.
Ein größerer Akku wiegt auch dementsprechend mehr.. Das dies vom Ladezustand unabhängig ist, ist klar
Je mehr Masse desto größer das Gewicht, desto Größer das Auto, desto höher der Verbrauch

das Je größer das Auto ist desto schlechter der CW wert.
gibt gründe warum man verbräuche mit unter 15kWh nur bei kleinen elektro Autos mit kleinen Akkus realisiert hat bisher.

Um die Akkuzellen zu schonen, empfehlen Experten, dass man einen Lithium-Ionen-Akku nur zwischen 20 und 80 Prozent aufladen soll. Das gilt nicht nur für E-Autos, auch für Smartphones, Tablets, Laptops & Co.
was die Effektive Reichweite um weitere 40 % einschränkt.. wo sie vorher schon nicht berauschend war.

Um den Akku weniger zu stressen, empfiehlt es sich, lieber langsamer und kontinuierlich den Akku zu laden. Sprich: Keine Schnellladung mit 50 kWh und mehr, sondern gemütlich über mehrere Stunden an der Wallbox oder einer AC-Ladesäule.
Für den Akku ist das sinnvoller, für den Menschen der auf öffentliche Ladesäulen angewiesen ist, aber kaum machbar alle 2-3 Tage mehrere Std am stück das Auto zu Laden um wieder nur 2-3 Tage damit zur Arbeit zu kommen. Vorallem nicht wenn er zur öffentlichen Ladesäule hin bereits eine Entfernung von mehreren KM in kauf nehmen muss, nur um danach std lang neben dem Auto zu warten

Die Ladezeit ist nicht das Problem, denn z. B. während der Arbeit steht das Auto ja ungenutzt auf dem Parkplatz, da könnte es locker voll aufladen. Es müsste halt genügend Ladesäulen geben...
das ist Ideologisches Wunschdenken.
Es mag zwar eine Hand voll Arbeitgeber geben die auf ihren Mitarbeiter Parkplätzen 1-2 ladesäulen hinstellen..
Aber bei einer vollkommenen Elektrifizierung muss jeder einzelne Parkplatz mit Strom versorgt werden..
und das sowohl bei den Mietwohnungen wie auch bei den Entsprechenden Firmen.. wenn man denn überhaupt im genuß eines festen Parkplatzes ist.

Dies erfordert einiges an Infrastruktur nur um einen Firmenparkplatz zu Elektrifizieren, unter anderen Tiefbauarbeiten, Leitungen, Transformatoren und das ganze bis zur Straße hin. Wobei kaum ein Straßenverteiler noch die entsprechenden Leitungen mit dieser Belastung geplant und gebaut wurde in den letzten 70 Jahren.

Natürlich muss das auch alles Beantragt, genehmigt und Fachlich abgenommen werden.

Mein Arbeitgeber ist zb nicht bereit für mehrere Millionen Euro auf seine Kosten den Mitarbeiter Parkplatz für ca 100 Fahrzeuge zu Elektrifizieren

und der Vermieter meine Stellplatzes hat ganz klar gemacht, das wenn er den Parkplatz (6 Autos) elektrifizeren würde .. er Mindestens 20.000€ investieren müsste wegen Tiefbau Arbeiten und das er das natürlich auf die Standplatz Miete aufschlagen würde. zumahl er keine genehmigung dafür erhält da die Stromversorgung in der Straße gar nicht dafür ausgelegt ist.


Ergo müsste man sämtliche Straßen aufreißen, Verteiler und Transformatoren aufrüsten,
Das muss geplant, beantragt, genehmigt, gebaut und abgenommen werden. und zwar Deutschlandweit
wie lange haben wir nochmal gebraucht n Flughafen zu bauen?
wie lange dauert es bis so ne Straße mal neu gemacht wird?

Straßenbau Kosten können hier in NRW zb von der Stadt auf die Anwohner umgelegt werden.
und das ist n Verdammt Teurer Spaß der sich nachher auch auf die Mieten ect niederschlagen wird.
 
Zurück