Die Zukunft der EU

@Lotto
Da ist aber hauptsächlich die Bevölkerung schuld...alles soll billig sein.
Und dann kommt noch dazu, das einige Bürget nicht arbeiten wollen.
Ich arbeite mit vielen Osteuropäern zusammen...mit unter 5.500€-6.000€ geht da am Monatsende keiner Heim...die schruppen natürlich auch Stinden wie blöde.
Daran ist einzig und alleine die Poltik schuld die dies damals entweder gar nicht kommen sehen haben (was aber extrem unwahrscheinlich ist) oder wissentlich so gehandelt haben weil sie die Interessen von Unternehmen über denen der Bevölkerung gestellt haben.

Und nein die hiesige Bevölkerung ist da genausowenig Schuld wie die Lohnnomaden aus dem Osten.

Und du sagst es selber: die schruppen Stunden wie blöde. Warum? Richtig: weil die hier sonst kein Leben haben. Die machen dass und im Winter sind sie dann in der Heimat. Und wenn dann das Haus dort steht heißt es Adios Deutschland. Jetzt mal ehrlich: warum glaubst du sind denn so wenig Deutsche auf Baustellen im Paketdienst etc. zu finden? Alle kein Bock? Ne weil der Lohn halt einfach bei einer normalen 40h-Woche keineswegs zu einem halbwegs vernünftigen Leben hier reicht.
5-6k ist auch nicht Niedriglohnsektor. Ja und mittlerweile sind wir sogar auf diese Arbeiter angwiesen, was aber imho damit zu tun hat, dass über die Jahre in diesen Branchen genau dadurch, durch diese neuen daraus entstandenden Bedingungen, die meisten anderen das Weite gesucht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daran ist einzig und alleine die Poltik schuld die dies damals entweder gar nicht kommen sehen haben (was aber extrem unwahrscheinlich ist) oder wissentlich so gehandelt haben weil sie die Interessen von Unternehmen über denen der Bevölkerung gestellt haben.

Und nein die hiesige Bevölkerung ist da genausowenig Schuld wie die Lohnnomaden aus dem Osten.
Wenn die "Niedriglohnsektoren" das bezahlen würden, was der Deutsche will...was denkste denn, was da los ist, wenns Paket verschicken plötzlich 30€ kosten, der 5er Pack Wiener 12€ usw...
Den Untermehmen kannste da keinen Vorwirf machen...die müssen Geld verdienen und tun dies natürlich auch...wie sie es verdienen, darüber lässt sich natürlich auch streiten.
 
Wenn die "Niedriglohnsektoren" das bezahlen würden, was der Deutsche will...was denkste denn, was da los ist, wenns Paket verschicken plötzlich 30€ kosten, der 5er Pack Wiener 12€ usw...
Den Untermehmen kannste da keinen Vorwirf machen...die müssen Geld verdienen und tun dies natürlich auch...wie sie es verdienen, darüber lässt sich natürlich auch streiten.
Das wär dann so.
Noch besser wär natürlich wenn man einfach in Deutschland wieder Leute versklavt. Dann wird das Paket noch günstiger für uns alle.
 
Den Untermehmen kannste da keinen Vorwirf machen...die müssen Geld verdienen und tun dies natürlich auch...wie sie es verdienen, darüber lässt sich natürlich auch streiten.
Ausbeutung gehört nicht zu den anständigen Sitten. Und wer Hungerlöhne zahlt der beutet aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausbeutung gehört nicht zu den anständigen Sitten. Und wer Hungerlöhne zahlt der beutet aus.
Ganz Allgemein gehalten befürworte ich das nicht, aber ich lebe nunmal auch nicht auf nem Traumschiff.

DIe Leute jammern doch jetzt schon...ohhh Gas ist teuer...ohhh Strom ist teuer...ohhh Lebensmittel sind teuer...was soll das denn erst werden, wenn die ganzen Ausländischen Billigarbeiter heimgeschickt werden und richtig bezahlte Arbeiter eingestellt werden?

Und es geht ja nicht nur um Billigarbeiten. Ich arbeite fast nur nur mit gut bezahlten Ausländern zusammen, weil sich der Deutsche zu fein ist, die ganze Woche unterwegs zu sein...da gehts Montag früh los und am DIenstagmittag wird schon gejammert, das es endlich Freitag werden soll....und bei täglich 10 Stunden täglich haben dann noch weniger Leute Bock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausbeutung gehört nicht zu den anständigen Sitten. Und wer Hungerlöhne zahlt der beutet aus.
Arbeitskraftausbeutung gehört zu einem kapitalistischen System dazu...
@Eckism hat da schon recht, Leistungen, die wir als "normal" ansehen, funktionieren in der vorhandenen Wirtschaft nur dann, wenn gerade Dienstleistungsannehmlichkeiten billig sind.

Essenskuriere liegen z. B. bei DeliveryHero bei ca. 27.000 € brutto im Jahr in Vollzeit:
Quelle:

Ein Paketzusteller bei der Deutschen Post wird mit 14,34 €/h brutto vergütet, das sind grob 40.000 €/J brutto:

In Relation zur Leistung von Bedienungen, Verkäufer(innen) und Pflegekräften will ich erst gar nicht anfangen.

Als Alleinstehender mag sich das noch ausgehen, für einen Studenten sogar lohnen.
Der Alleinverdiener eine 4-köpfigen Familie hat aber da schon echte Probleme.
 
Aber es kann ja nicht sein, dass die Kosten immer weiter steigen und die Löhne nicht angepasst werden.
Klar, das ist dann eine SPirale nach oben, aber dann hat die EZB dafür zu Sorgen das Inflation gesenkt wird. Und der Staat kann mit gesenkten Steuern dem entgegenwirken. Das die Preise für alle noch bezahlbar bleiben.
 
Klar, das ist dann eine SPirale nach oben, aber dann hat die EZB dafür zu Sorgen das Inflation gesenkt wird. Und der Staat kann mit gesenkten Steuern dem entgegenwirken. Das die Preise für alle noch bezahlbar bleiben.
Das Konzept des teuren Staates fährt jetzt halt gegen die Wand, denn die Staatsausgeben sind bisher nicht gesunken.
 
Das Konzept des teuren Staates fährt jetzt halt gegen die Wand, denn die Staatsausgeben sind bisher nicht gesunken.
Der Staat ist nicht teuer. Die Ausgaben sind nicht vernünftig strukturiert.
Wer 50 Milliarden pro Jahr an Subventionen für fossile Energieträger ausgibt, darf sich nicht wundern, dass einem das mal vor die Füße fällt.
 
Aber es kann ja nicht sein, dass die Kosten immer weiter steigen und die Löhne nicht angepasst werden.
Genau das passiert aber in einer Inflations- bzw. Rezensionsphase.

Klar, das ist dann eine SPirale nach oben, aber dann hat die EZB dafür zu Sorgen das Inflation gesenkt wird.
Die hat auf Grund der jahrzehntelangen 0-zins Politik und Billionenschweren Stützungskäufe (Geld drucken)nur noch das Mittel der Zinserhöhung in dem Maße, dass die Wirtschaft nicht komplett abwürgt.
Und der Staat kann mit gesenkten Steuern dem entgegenwirken.
Der Staat hat im Prinzip nur einen großen Topf.
Er soll Entlastungspakete schnüren, Gaspreisbremsen einführen, Energiewende fördern, Bildung besser finanzieren, Digitalisierung vorantreiben, Militär aufrüsten usw. - mit weniger Steuern?
Realistisch müsste die Steuern noch oben, um all das zu finanzieren, was der Bürger an Hilfe in Krisenzeiten erwartet...

Die Alternative wäre massive Verschuldung (faktisch jetzt schon mit 100 Mrd. Sondervermögen BW und 200 Mrd. Doppelwumms, die im Übrigen keine 300 Mrd. mehr sind, sondern Dank grob 10% Inflation nur noch 270 Mrd.) und unseren Wohlstand auf Pump absichern und unsere Kinder- und Kindeskinder abbezahlen lassen.
Das die Preise für alle noch bezahlbar bleiben.
Genau das wird nicht passieren.
Stelle dich auf eine weitere Verarmung unterer und mittlerer Einkommensschichten ein.

Und nein, der plakative Schrei nach noch höherer Besteuerung von höheren Einkommen wird kaum die Themen lösen können.

Plakative, überschlägige Rechnung:
Alleinverdiener, Steuerklasse 3 mit 1 Kind mit 200.000 € brutto bekommt am Ende des Tages jetzt schon fast 80.000 € Steuerlast:
1666772014432.png


Machste jetzt noch 10% Steuern drauf, lohnt es sich nicht mehr, einen 16 h Tag 7 Tage die Woche zu machen, weil der dann das Gleiche wie einer mit "nur" 150.000 € netto verdienen würde.
Das wird dann "Dienst nach Vorschrift" und über die Republik allgemein wird das zu einem (deutlich) geringeren BIP führen, als man über Steuern einkassiert, alternativ geht der Leistungsträger irgendwohin, wo es weniger Steuern zu löhnen gibt.
1666772360011.png


Ein machbarer Weg, auch für die Spitzenverdiener wäre bei Gehältern jenseits von 500.000 €/anno, aber hey, über wie viele Personen reden wir da in D.?
20.000?
40.000?
60.000?

Bei > 25 Mio. Arbeitnehmern in D. reden wir hier über einen irrelevanten Beitrag zur Gesamtsumme...
 
Hallo Leute!

Bitte nicht zu weit vom Thema abdriften.


Viele der letzten Beiträge gehören entweder in unseren Bundesregierungs-thread oder sind komplett OT ;)

Macht mir hier keine neue Baustelle auf :P
 
Natürlich kann man die "Zukunft der EU" nicht komplett losgelöst von unserer BR abhandeln.
Aber die Gehälter der DHL und Delivery Hero Sklaven Mitarbeiter in D sind nun kaum relevant für die EU als Ganzes.

Es soll hier nur nicht ausschließlich um unsere Politik gehen, wenn das Thema nun mal die gesamte EU ist.
Also bitte auch über andere Regierungen meckern :-D
 
@compisucher: Das sehe anders. Und auch deine Jahresverdienste, welche du genannt hast, sind schon relativ hoch und spiegeln nicht die Löhne/Einkommen von normalen Arbeitskräften wieder.

Aber die Gehälter der DHL und Delivery Hero Sklaven Mitarbeiter in D sind nun kaum relevant für die EU als Ganzes.
Das hat auch mit anderen Ländern der EU zu tun. Weil billige Arbeitskräfte oft aus Osteuropa kommen.

Die Inflation hat auch mit Europa zu tun.
 
Zurück