Balanarius
PC-Selbstbauer(in)
Ja, das waren noch Zeiten. Früher brauchte man ja auch einige Kurzschluss-Jumper, um die Festplatten in Boot und Slave einzuteilen und um bestimmte Settings auf dem Board festzulegen.
Als der Screen bei meinem nagelneuen System schwarz blieb und ich die CLR CMOS PINs auf dem Z690 Mainboard gesucht habe, hatte ich erst einmal gar keinen Jumper zur Hand.... finde es auch eine Frechheit, dass die das nicht mitliefern, wenn es schon eine CLR CMOS Funktion gibt... da habe ich mich das erste mal geärgert... habe dann aber noch einen in meiner historischen Computer-Krimskramskiste gefunden...
Mit MSI war ich bislang auch zufrieden. Bislang habe ich immer Boards von MSI oder Gigabyte gekauft und einmal ASUS, wobei ich da mit dem P5Q Deluxe damals echt Pech hatte.
Beim drumherum bin ich immer be quiet treu geblieben, Gehäuse, Lüfter und NT
Als der Screen bei meinem nagelneuen System schwarz blieb und ich die CLR CMOS PINs auf dem Z690 Mainboard gesucht habe, hatte ich erst einmal gar keinen Jumper zur Hand.... finde es auch eine Frechheit, dass die das nicht mitliefern, wenn es schon eine CLR CMOS Funktion gibt... da habe ich mich das erste mal geärgert... habe dann aber noch einen in meiner historischen Computer-Krimskramskiste gefunden...
Mit MSI war ich bislang auch zufrieden. Bislang habe ich immer Boards von MSI oder Gigabyte gekauft und einmal ASUS, wobei ich da mit dem P5Q Deluxe damals echt Pech hatte.
Beim drumherum bin ich immer be quiet treu geblieben, Gehäuse, Lüfter und NT